• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Fortgeschrittener Anfänger

karelian

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (olympus om1 inkl. 50 mm objektiv)
  • hat DSLR/s angetestet (diverse canons)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer nicht bearbeiten
  • grötenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • menschen_gruppen
  • extreme_umweltbedingungen
  • industrie_technik
Das ist mir wichtig
  • videofähig

Hallo zusammen,
wie bereits im Fragebogen beschrieben habe ich bereits einige Erfahrungen hinsichtlich Spiegelreflexkameras mit einer analogen Olympus Om-1 gesammelt. Es macht mir sehr viel Spaß, mich mit dieser auseinander zu setzen und ein wenig herumzuprobieren (Blende, Belichtungszeit etc.). Nur halte ich eine analoge Slr nicht unbedingt für allzu geeignet zum Üben/Ausprobieren, da durch die Filme der Platz begrenzt ist und es kontinuierliche Kosten gibt. Ausserdem funktioniert der Steckblitz meiner Kamera nicht mehr, sodass ich sehr stark vom Licht abhängig bin.

Der konkrete Anlass aber, auf eine DSlr umzusteigen, ist eine dreiwöchige Marokko-Reise ab nächster Woche, bei der ich nicht einen Rucksack voller Filme mitnehmen möchte. Ich habe bereits einige Fotos mit mir nicht näher bekannten Canon-DSlrs gemacht, ansonsten besitze ich auf diesem Gebiet kaum Erfahrungen. Daher würde ich mich sehr über Anregungen freuen. Wie im Fragebogen ersichtlich wird, wäre der Einsatzbereich sehr durchmischt.. Ich hoffe, das ist kein Problem. Es wäre sicherlich auch toll, wenn ich mein altes Objektiv von der Olympus noch benutzen könnte, dies ist aber kein ausschlaggebendes Kriterium.

Vielen dank schon einmal!
 
Hallo,

dein Budge ist relativ begrenzt, deshalb würde ich dir zu einem Gebrauchtkauf raten.

Kannst du es erhöhen (um 100€)?

Es ist relativ egal, welches Gehäuse du nimmst, du wirst bei (fast) keinem etwas falsch machen. Wenn dir Canon sympathisch ist, wie wärs dann mit einer Canon eos 550d (ca. 400€) und ein Tamron 17-50 non VC (ca. 200€).
Das wäre für den Anfang eine gute Kombi, wenn du das Budget erhöhen kannst.

MfG
Fexxi
 
Und vor allem Zusatz-Akkus! :eek:
Aber die kosten von Drittherstellern auch nicht soo viel.

EIgentlich wäre für Dich die OM-D das Ideale - aber dann müsste das dreifache Budget her. :(

Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also wenn dir filmen wichtig ist, wäre eine sony zu empfehlen...war mir bei meiner entscheidung auch wichtig und hab dann einiges getestet....für mich kam dann nur sony in frage....alles andere war nicht akzeptabel für meine ansprüche....die a37 würde da gut ins budget passen.
die 550d hab ich u.a. auch getestet....der AF war einfach nur ein krampf....zum teil ging es gute zwei sekunden bis beim filmen scharf gestellt wurde....ist meiner meinung nach nicht schnell genug und extrem störend.....
die d5100 ist sicher für fotos top und hat auch nen tollen preis aber war, was filmen angeht, die schlimmste von allen...gibt auch bei youtube ein video das den AF beim filmen zeigt....sehr schlimm!
 
Vielen lieben Dank schon einmal für die zahlreichen Antworten! Ich werde mir die genannten Modelle jetzt gleich mal anschauen. Für weitere Anregungen bin ich aber auch dankbar.
 
Für die Reise empfehle ich heute eher keine DSLR mehr, sondern rate eher zu spiegellosen Systemkameras. Die Möglichkeiten und Bildqualitäten sind die gleichen, aber Größe und Gewicht sind kleiner und deshalb auf der Reise besser nutzbar.
Im Vergleich zu Deiner OM-Ausrüstung wird auch jedes aktuelle DSLR-System ziemlich "massig" erscheinen, wärend die spiegellosen Modelle (gerade von Olympus) eher vergleichbar groß sind.

Da Dein Budget nicht für die digitale OM reicht, wäre vielleicht eine Pen auch eine praktische Lösung (und wenn dann später doch mal eine OM-D möglich ist, passen die Objektive dann auch).
Wie wichtig ist Dir "sport_action"? Wenn das wichtig ist, muss es ein neueres Modell sein (E-P3, E-PL3, E-PM1) - da wird aber zumindest neu das Budget schnell knapp und ich würde Dir raten Dich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen. (Bemerkung: das funktioniert so lange ausgezeichnet, wie man mit S-AF zurecht kommt - da Du aber von der OM kommst, wirst Du den C-AF nicht wirklich vermissen).
Die preiswerteste Variante wäre eine E-PL1, die gibt es immer noch als Neuware für sehr wenig Geld. Leider aber nur mit dem alten, etwas geruhsamen Kitobjektiv, das ist zwar optisch gut, aber für Action eignet es sich gar nicht. Aber die Kamera gibt es so billig, dass man mit etwas Glück auch noch ein gebrauchtes 14-150 ins Budget quetschen kann - das ist deutlich schneller (aber erst die neueren Pens spielen den Vorteil wirklich richtig aus) und in der Praxis nicht weniger gut. Ein gebrauchtes 40-150 ist aber wenigstens drin. Damit wärst Du dann schon für die Reise gut aufgestellt.
Empfehlenswert wäre noch eine lichtstarke Festbrennweite - gerade für Partys - aber das passt im Moment nicht ins Budget, vielleicht später?
 
Hallo,

ich denke, ich habe mich jetzt für die EPL-1 entschieden. Vielen Dank für die Beratung!

Zwei Fragen habe ich allerdings noch: Mein altes 50mm Objektiv von der OM-1 müsste doch da auch drauf passen, oder brauch es dafür einen Adapter? Und Du sprichst von einem 14- bzw 50-150er Objektiv. Welche Objektive kommen denn da in Frage? Also welcher Hersteller?

Viele Grüße!
 
Mein altes 50mm Objektiv von der OM-1 müsste doch da auch drauf passen, oder brauch es dafür einen Adapter?

Du brauchst einen Adapter - die gibt es von verschiedenen Anbietern zu unterschiedlichen Preisen - oder natürlich auch gebraucht.
Aber beachten: die Bildwirkung ist bei dem 50er an einer mFT-Kamera so wie früher ein 100mm-Objektiv, aus dem Normalobjektiv wird also ein Tele.
(das ist, mehr oder weniger, bei allen Systemkameras so, die in Deinem Budget liegen)

Und Du sprichst von einem 14- bzw 50-150er Objektiv. Welche Objektive kommen denn da in Frage? Also welcher Hersteller?

Die Kamera gibt es mit und ohne Objektiv - die E-PL1 habe ich zuletzt nur noch mit dem alten 14-42 gesehen.
Wenn Du aber vorhast das 14-150 dazu zu kaufen (wird aber nur gebraucht ins Budget passen), würde ich eine Kamera ohne Objektiv nehmen.
Das 14-150 ist etwas größer und teurer als das 14-42, dafür ist es deutlich universeller einsetzbar und ist auch an der E-PL1 für die allermeisten Motive schnell genug.
Das 40-150 ist nicht kleiner als das 14-150 (nur leichter) und würde als Ergänzung zum 14-42 den Brennweitenbereich nach oben erweitern - i.d.R. ist diese Objektivkombination etwas preiswerter als das das 14-150 alleine, aber unbequemer.

Objektive gibt es von mehreren Herstellern hier gibt es einen Überblick.
 
also wenn dir filmen wichtig ist, wäre eine sony zu empfehlen...war mir bei meiner entscheidung auch wichtig und hab dann einiges getestet....für mich kam dann nur sony in frage....alles andere war nicht akzeptabel für meine ansprüche....die a37 würde da gut ins budget passen.
die 550d hab ich u.a. auch getestet....der AF war einfach nur ein krampf....zum teil ging es gute zwei sekunden bis beim filmen scharf gestellt wurde....ist meiner meinung nach nicht schnell genug und extrem störend.....
die d5100 ist sicher für fotos top und hat auch nen tollen preis aber war, was filmen angeht, die schlimmste von allen...gibt auch bei youtube ein video das den AF beim filmen zeigt....sehr schlimm!

Ich verstehe eigentlich immer nicht so ganz, weshalb die Sony SLTs als so überlegen für Videofilmen sein sollen, erst recht, wenn man "Ansprüche" hat.
Klar ist der AF der Sonys systembedingt bei Video deutlich schneller, als bei den anderen DSLRs.
Aber man sollte dann auch nicht verschweigen, dass der AF im Videomodus bei den Sonys nur im automatischen Belichtungsmodus funktioniert, mit festgelegter Blende nicht kleiner als 3,5-4.
Wie halbwegs anspruchsvolles Filmen mit solcher Einschränkung zusammenpassen soll, frage ich mich.
Bei Canon funktioniert der zugegeben langsamere AF Auch im sinnvolleren manuellen Modus funktioniert. Und bei einer 650D mit dem für Video optimierten 18-135STM ist der AF durchaus brauchbar.
Aber eigentlich kenne ich halbwegs anspruchsvolles Videofilmen auch mit semiprof. Camcorder bevorzugt im voll manuellen Modus mit manueller Belichtungseinstellung und manueller Fokussierung, die sowieso meistens besser ist.
Die einzigen beiden wirklichen Vorteile, die mir bei den Sonys im Videomodus einfallen, ist das von Camcordern bekannte Fokus-Peaking bei manueller Fokussierung und dass man eben den elektron. Sucher beim Filmen benutzen kann, die Kamera also direkt am Auge bleiben kann (geht bei den anderen DSLRs so nur mit zusätzl. Zubehör für den LCD).
Noch ein Nachteil der Sonys ist ausserdem, dass der Mikrofoneingang nicht einmal pegelbar ist
Aber jedenfalls: "Anspruchsvolles" Filmen mit AF damit und erzwungener Belichtungsautomatik geht für mich nicht recht zusammen.

Schönen Gruß
Andreas
 
Auch hier ist die Video-Diskussion inzwischen Off-Topic, denn der TO hat sich für eine Marke entschieden und hat nur noch zwei Fragen zu Objektiven.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten