• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung [DSLR-Kaufberatung // Flora und Fauna, groß und klein]

Pancratiummaritimum

Themenersteller
Hallo,

ich studiere Biologie und würde gerne für auf Exkursionen auf ein System umsteigen, dass mehr Möglichkeiten hat, als meine kleine, kompakte Ixus. Auf meiner letzten Exkursion nach Teneriffa hatte ich auch das Vergnügen mit der Spiegelreflex meines Freundes spielen zu dürfen und da von Flora und Fauna recht gute Bilder hinbekommen. Er besitzt eine Nikon D60 (glaub ich). Nun würde ich gerne meine eigene Kamera besitzen damit er nit immer Angst haben muss mir seine zu leihen.

Hier mein Fragebogen

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt (bin da aber relativ flexibel), davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D5100, Canon 600D, Sony 55alpha
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Danke für jedweden Tipp von Euch.
 
Wenn du die Kaemras schon in der Hand hattest, dann schreib doch auch mal was dazu, wie sie dir gefallen haben, zu klein, zu groß, elektronischer vs optischer Sucher etc.

Bei Tieren in klein und groß sollte auf längere Sicht wohl ein Makro und ein gutes Tele her. Sofort passt das aber nicht ins Budget.

Was hat dein Freund denn für Objektive? Kannst du dir was gutes ausleihen?
 
Also die Nikon hab ich in die Hand genommen und fühlte mich an Teneriffa erinnert. Irgendwie so bekannt. Die Canon war ok, irgendwie anders, was wohl was mit der Gewöhnung zu tun hat. Die Sony fand ich nicht so bequem weil mein kleiner Finger nicht mit auf die Grifffläche gepasst hat.
Die Sucher fand ich ok. Bin da glaub ich recht pflegeleicht, gewöhne mich an vieles. Konnte als Brillenträger eigentlich gut durchgucken. Finde die schwenkbaren Bildschirme irgendwie ganz praktisch und auch der Wechsel zu LiveView auf Knopfdruck find ich ganz sinnvoll.

Mein Freund hat so einiges, weiß nicht wie die alle heißen (werde es in Erfahrung bringen). Ist auch ein Tele dabei, dass ich mit nach Teneriffa hatte. Seine Leihfreudigkeit hält sich jedoch in Grenzen. Er hat Angst ich mache sie kaputt.
 
Was genau verstehst du unter "Wildlife"?

Ein Makro ist kein Thema, das bekommst du für jedes System. Schwierig, weil potentiell teuer, wird es im Telebereich. Und da kommt es darauf an, was du konkret ablichten willst.
 
Das Um- und Auf bei der Makrofotografie ist natürlich ein entsprechendes Makro. Die gibts in verschiedensten Festbrennweiten, beginnend im Normalfall bei 50mm und endend (vorallem für Insekten) bei 180mm.
Die kosten alle um die 400€ und sind eigentlich alle durch die Bank recht gut, aber Du bist natürlich gut beraten, das beim Kaufpreis mit einzukalkulieren.

Die Kamera ist bei Makros eigentlich völlig wurscht. Selbst Vollformat bietet hier keinen Vorteil. Sogar eine (sehr) gute Bridge-kamera sollte man für Makro in Erwägung ziehen. Die haben durch ihren Minisensor da sogar einen Vorteil.
 
Unter Wildlife verstehe ich alles was nicht im Zoo oder im Haushalt rumläuft. Also kleine Tiere wie Eidechsen, Schmetterlinge etc, oder auch große Tiere wie Rehe, Luchse etc.
 
Naja wenn der Freund ein paar brauchbare Objektive hat würde sich eine Nikon ja anbieten.

Wenn es eine neue D5100 werden soll, bleibt halt nicht mehr viel Geld für Zubehör oder andere Objektive usw.
Aber gut es muss ja noch Wünsche für den Geburtstag oder Weihnachten geben :D

Für Tiere wie Rehe musst du dir dann halt ein Teleobjektiv kaufen (z.B. aus der Kategorie Gut&Günstig Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD kostet neu ~320€). Für Eidechsen oder Schmetterlinge dürften auch ein Kitobjektiv langen, sind ja nicht ganz so klein. Soll es noch kleiner werden (Insekten/ kleine Blumen/...) muss ein Makroobjektiv mit Abbildungsmaßstab 1:1 her.
Für Blumen langt hier zum Beispiel das Nikon 40mm F2.8 (neu ~230€), allerdings ist es für Insekten aufgrund des geringen Arbeitsabstands nicht geeignet.
Wenn auch Insekten fotografiert werden sollen käme evtl ein Tamron 60mm F2,0 (neu ~330€) oder ein Tamron 90mm F2,8 (neu ~390€)in Frage.

Als Einstieg könntest du dir ja die D5100 zusammen mit dem 18-105mm Kitobjektiv holen, damit bist du zwar etwas über dem Budget von 700€, aber die Kombination ist universeller einsetzbar als die D5100 zusammen mit einem 18-55mm Kitobjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere mal bitte Fauna: Sprich wie groß muss auf dem Bild etwas zu sehen sein und wie dokumentarisch oder künstlerischer soll das Bild sein?

Es verdammt schwierig unter 1000€ vernünftig mit großem Durchbruch in die Naturfotografie einzusteigen - meine Meinung.

Dann eher spezialisieren und mit Makro anfangen, schnelle Erfolge bei wenig Geld - Können vorausgesetzt....
 
Das für Wildlife, mal Makro außen vor gelassen, beste Objektiv im Preisbereich bis ca. 1300€ dürfte wohl das EF 100-400 IS USM L sein, das man gebraucht so ab ca. 1000€ bekommt. Eignet sich im übrigen auch sehr gut zur Insektenfotografie, wenn es sich um eher scheue und nicht ganz so kleine handelt, z.B. Schmetterlinge.

Hier der Beispielbilderthread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225972&page=708

Hierzu noch eine gebrauchte 40D / 50D + das 18-55 IS als Universalobjektiv, sowie das EF 100 f2,8 USM Makro und du hättest eine sehr hochwertige Ausrüstung, die dir auch noch in Jahren Freude macht.
Allerdings wird das etwas teurer. Daher könntest du auch, wenn der Schwerpunkt bei Makro liegt, mit dem unten genannten einsteigen und das 100-400er dann später bei Bedarf (und vorhandenem Geld) nachkaufen.

Gruß
Peter
 
700 Euro Budget und "Naturfotografie, Wildlife und Makros" klingen erstmal wie unüberbrückbare Gegensätze. Aber gänzlich unmöglich ist es nicht - dazu folgende Überlegung: :)

Da du dich mit der Nikon D60 schon einmal angefreundet hast, käme die D3100, sozusagen der Nach-Nachfolger in Betracht.
Dazu das 18-55, das 55-300 sowie eine gute (!) Nahlinse, und das Ganze liegt nur mehr sehr wenig über dem gesetzten Budget.

300 mm Brennweite sollten an APS-C (entsprechend 450 mm an Kleinbild!) auch für scheue Tiere ausreichend sein. Über 300 mm schnellen die zu zahlenden Preise ohnehin nach oben, und mit langen Telekanonen von 500 und mehr mm Brennweite weit entfernte Sachen heranzuholen funktioniert auch nur unter optimalen Voraussetzungen zufriedenstellend: zB genug Licht, klare Sicht, keine Luftschlieren, sehr stabiles Stativ, usw...

Und mit einer achromatischen Nahlinse bekommst du kleine Dinge ebenso groß aufs Bild wie mit einem 1:1 Makroobjektiv. Schau einmal in den Makrobilder-Sammelthread in der Galerie/Tiere, dort sind sehr viele Top-Makroaufnahmen mit Nahlinsen entstanden.
Da die beiden oben genannten Objektive unterschiedliche Filtergewinde haben, würde ich die Nahlinse für das größere Gewinde planen, und bei Bedarf auf das kleinere adaptieren.

Was hältst du von dem Vorschlag?
 
War eine D80 und keine D60. Der Suchertechnisch ein grosser Unterschied.

Wir koennen mal davon ausgehen, dass ein 18-135 zur Verfügung steht. Bei mir steht dieses nur rum.


Der Freund
 
Hier mal ein Vorschlag wo auch die 700€ ausreichen.

Nikon D80, hat gebraucht ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
Nikon 28-105 D Mit 1:2 Makro. Hatte ich Jahrelang im Einsatz damit geht schon einiges bei Insekten, Amphibien, Reptilien...
Und ein Nikon oder Tamron 70-300 VR oder halt VC :). Über 300mm wirds schweineteuer wann man Qualität haben will.

Später könnte man noch einen Lichtstarken Weitwinkelzoom, oder ein Ultraweitwinkel dazu kaufen. Vielleicht auch ein 50 oder 85 1,8 für Portraits und Freistellen. Dann kann man schon sehr viel machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten