• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung - Erste Kamera Anfänger

marc.hb

Themenersteller
Hi,

zuerst der Fragebogen, dann geht es weiter ;-)

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600-800 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 450D, Canon EOS 500D und Nikon D5000
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Basketball])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja am Mac
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

So ich hoffe ihr habt jetzt ein paar Infos über mich, aber nun zur eigentlichen Beschreibung:

Gestern habe ich es endlich geschafft zu einem örtlichen Fotohändler zu gehen, um mir die Kameras einmal genauer anschauen zu können. Dabei hat mir die Nikon subjektiv etwas besser gefallen, wobei ich sagen muss, dass die Canons auch nicht schlecht sind. Bei der Nikon hat mir das schwenkbare Display recht gut gefallen, wobei ich 90% der Fotos eh durch den Suchen knipsen werde ;-) Vielleicht habe ich ja auch noch eine andere gute Kamera übersehen, die ich mir auf jedem Fall noch ansehen sollte.

Meine zweite Frage richtet sich nach dem Objektiv. Standardmäßig ist ja bei fast jeder Kamera ein 18-55mm dabei, nur habe ich mir gedacht, wäre ein 18-105mm nicht besser? Gezeigt wurde mich auch noch die Kombination aus 18-55mm und 55-300mm, wobei ich so viel Zoom eher nicht brauchen würde.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Kaufentscheidung etwas helfen könntet, damit ich später auch viel Spaß beim Fotografieren habe.

In diesem Sinne einen schönen Abend wünscht
Marc
 
Hallo Marc,
Meine zweite Frage richtet sich nach dem Objektiv. Standardmäßig ist ja bei fast jeder Kamera ein 18-55mm dabei, nur habe ich mir gedacht, wäre ein 18-105mm nicht besser? Gezeigt wurde mich auch noch die Kombination aus 18-55mm und 55-300mm, wobei ich so viel Zoom eher nicht brauchen würde.
Prinzipiell ist es eher besser, wenn der Zoombereich nicht allzu groß ist. Denn das bringt wieder technische Schwierigkeiten mit sich, die sich in schlechterer Bildqualität äußern. Natürlich ist die Qualität auch vom Preis abhängig und da ein 18-55 mm Kitobjektiv sehr günstig ist und ein Nikkor 18-105 VR nicht teuer aber teurer, ist die Qualität schätzungsweise ungefähr vergleichbar. Das 18-105 VR bringt natürlich den Komfort mit sich, dass man nicht ständig das Objektiv wechseln muss, wenn man mal etwas weiter ranzoomen will.

Wenn dir die Nikon D5000 am besten gefallen hat, fände ich die Kombi D5000 + 18-105 VR recht passend. Wenn du nicht viel mehr Tele brauchst, reicht das auch erstmal. Für Basketball (in der Halle?) dürftest du allerdings etwas deutlich Lichtstärkeres benötigen. Vielleicht eine Festbrennweite um 50 mm oder so? Schade ist, dass Nikon zwar so ein Objektiv zu einem sehr erschwinglichen Preis anbietet, dieses aber an den kleinen Nikons (einschl. D5000) nicht mit Autofokus funktioniert. Ich kann aber jetzt schlecht einschätzen, ob es genau ein 50 mm-Objektiv sein muss. Etwas anderes gäbe es vielleicht wieder ganz günstig bei Nikon...
 
Prinzipiell ist die D5000 eine tolle Kamera. Zusammen mit dem 18-105 deckst Du schon mal den am meisten gebrauchten Brennweitenbereich ab.

Für mich ein Nachteil ist die schlechte Verfügbarkeit von preisgünstigen Fb`s.
Außer dem AF-S 35mm f1.8 für ca. 170,-- Euro ist da nichts zu haben. Dann geht es schon in den Bereich ab 300,-- Euro aufwärts.

Bei Deinem Budget und wenn es nicht unbedingt eine neue Kamera sein muss, wären die "alten" hervorragenden D50, D70 für ca. 200,-- Euro oder auch die D80 für ca. 350,-- Euro (alle hier im Forum) interessant.

Wenn man auf LV, Video und die etwas bessere ISO-Tauglichkeit bei der
D5000 verzichten kann, würde ich die D70/D80 der D5000 vorziehen.

Damit hast Du dann auch Zugriff auf ein großes Objektivangebot über die AF-S-Linsen hinaus.

Weiterer Vorteil: Bei einem späteren Upgrade sind diese Bodies mit geringem Wertverlust wieder zu verkaufen.
 
Hi,

erst einmal vielen Dank für euere beiden Antworten. Nun bin ich schonmal wieder ein Stückchen schlauer geworden und werde nochmal ein paar Themen hier im Forum weiterlesen ;-)

Einen schönen Tag wünscht
Marc
 
Schau Dir doch mal die Olympus E-620 an, die derzeit am meisten verkaufte DSLR in Deutschland. Eine etwas abgespeckte Version wird mit der E-600 in Elektronikmärkten angeboten.

Bei dem Doppelzoom-Kit hast Du eine Brennweite von 14-150mm (14-42 und 40-150), was einer KB-Brennweite von 28 bis sagenhaften 300mm entspricht.

Der eingebaute Stabilisator ist bei Olympus sehr effektiv und hilft gegen verwackelte Bilder. Dank der guten Sensorreinigung kannst Du Sensorstaub vergessen - Putzen und Fummeln im Innenleben der Kamera oder bis zu 70€ teure Flüssigkeiten sind also nicht nötig. Dazu kommt der Klappmonitor und die (wie ich finde) sehr gute Bildqualität.

Bilder zu den Vorgängermodellen findest Du in meiner Signatur. Ich bin vor allem von den sehr guten und scharfen Objektiven überzeugt. Im Gegensatz zu Nikon und Canon passt jedes Objektiv auf jede Kamera und ist immer stabilisiert. Da alle Objektive nur für Digitalkameras gerechnet sind, gibt es kaum Verzeichnung und absolut keine Zentrierungsprobleme.

Gerade für "Outdoor" (also draussen) ist die E-620 ideal, da sie schön klein und leicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir doch mal die Olympus E-620 an, die derzeit am meisten verkaufte DSLR in Deutschland...
Hallo Alcudi,

mich würde wirklich interessieren, woher diese Aussage stammt. Wer verkauft die denn alle, wenn man bei Pluto oder MickyMaus oft keine einzige Oly da hat? Der Urwaldfluss nicht, da steht die E-620 gerade mal auf Platz 40 (aber die E-520 hat sich auf einen Podestplatz hochgearbeitet: aktuell 3. Rang).

Würde mich ja freuen, wenn Oly so erfolgreich ist. Aber stimmt's denn?

Dieser Platz 1 für die E-620
Link entfernt
beruht jedenfalls auf einem fehlerhaften Tagging.

Gruß,
Schnederpelz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So nun bin ich ja wieder ganz unischer, zu was ich tendieren soll ;-)

Eigentlich wollte ich mich zwischen der Canon EOS 500D oder die Nikon D5000 entscheiden. Würdet ihr denn sagen, dass dieses Kit für die Nikon und meine Bedürfnisse am besten ist?

Link entfernt


Und welches Objektiv könntet ihr mir für die Canon empfehlen?
Nur noch eine keline Verständnisfrage ist jetzt die 450D oder die 500D besser?

Vielen Dank für eure Hilfe
Marc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

ich hätte abschließend noch ein kurze Frage. Es soll nun eine Nikon D5000 werden. Meine Frage bezieht sich nun auf das Objektiv. Lieber das 18-105mm, oder 70€ mehr ausgeben und das 18-55mm mit 55-200mm nehmen?

Ich würde eher letztere Variante bevorzugen, wollte nur wissen, ob die Beiden auch gut genug sind ;-)

Viele Grüße
Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten