• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Erste DSLR

ben-utzer

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Niko D...
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, auch mit langen Belichtungszeiten, jedoch nicht ohne künstliche Beleuchtung, also beispielsweise Strassen bei Nacht, Stadt bei Nacht
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber eher selten, ich will nicht retouschieren oder verbessern, ich denke Nein wäre die bessere Auswahl, aber wer weiss es kann ja noch kommen.
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Ich habe mich noch nie an eine DSLR oder eine SLR getraut, ich möchte schöne Fotos machen aber auf alle Einstellungen Zugriff haben. Ich lege sehr viel wert auf scharfe, farbechte Bilder ohne Störungen.
Als Objektiv schwebt mit vorerst noch ein einziges Objektiv vor, vielleicht ein 18-2xxmm (eines für alles), ich würde mich freuen wenn mir jemand sagt warum das vielleicht nicht so gut ist. Evtl. würde ich noch ein zweites Objektiv anschaffen, jedoch erst später für Aufnahmen im sehr nahen (Makro) Bereich.

Ich möchte lieber jetzt ein bisschen mehr (mehr als oben genannt) ausgeben als das ich dann in ein paar Monaten feststelle das ich meine neue Kamera voll ausgereizt habe oder das ich in sonstiger Weise an die Grenzen stosse. Videofunktion wäre toll, auch gerne ein bisschen höher als VGA Auflösung, aber HD muss nicht sein.

Ich freue mich sehr auf Hilfe!

René
 
Als Objektiv schwebt mit vorerst noch ein einziges Objektiv vor, vielleicht ein 18-2xxmm (eines für alles), ich würde mich freuen wenn mir jemand sagt warum das vielleicht nicht so gut ist.

Falls Du wirklich qualitativ an die Grenzen des Machbaren willst, ist so ein "Suppenzoom" nicht empfehlenswert, da es immer zwischen hohem Anspruch (bzgl. Schärfe, Lichtstärke, Vignettierung,...) und Flexibilität vermittelt.

Als Canon-User kann ich zwar nicht für alles kaufbare sprechen, aber mit einem Einsteigerbody und einem Normalzoom 17-55 o. ä. sollte Dein Budget gut angelegt sein, da Du den Gebrauchtkauf ausschließt.
Grenzwertig, aber sehr gut und ohne Video: 50D und Sigma 17-70 2,8-4,0. Ansonsten halt die 550D.

Gruß
jan_9999
 
Hallo René,

gerade wenn du so großen Wert auf perfekte Bildqualität legst, ist ein 18-2xx mm natürlich nicht optimal. Es ist für maximale Flexibilität gemacht und deckt einen großen Brennweitenbreich ab. Eine Festbrennweite beispielsweise, die nur für eine einzige Brennweite ausgelegt ist, käme der Perfektion einer Optik am nächsten (auch je nach Preis ;)). Dennoch finde ich ein 18-2xx nicht so schlecht, da man gerade am Anfang herausfinden kann, ob man eine bestimmte Brennweite oder einen begrenzten Brennweitenbereich besonders häufig nutzt und dann eben ein solches, besseres Objektiv nachkaufen kann (Festbrennweite oder Objektiv mit kleinem Zoombereich). Wenn du dir mal ein Makro-Objektiv dazu kaufst (welches ja eine Festbrennweite sein dürfte), wirst du den Unterschied zu einem Superzoom sehen. Die meisten Makro-Objektive sind nämlich extrem scharf.

Bei einem 18-2xx wäre wahrscheinlich die Frage, wieviel Geld du dafür ausgeben willst. Du könntest ein günstiges nehmen, wenn du es eher nur für den Anfang nehmen willst und später vielleicht mal als Alternative für das kleine Gepäck. Oder du investierst etwas mehr und bekommst etwas bessere Qualität, so dass du das Objektiv auch später noch gerne verwendest, wenn du bessere Objektive kennst. Nikon hat das günstige 18-105 VR, das ziemlich gut sein soll. Ein Tamron 18-250 oder 18-270 VC hat einen sehr großen Zoombereich und ist trotzdem relativ gut, bei akzeptablem Preis. Ein Nikkor 18-200 VR, welches manchmal als bestes Superzoom gehandelt wird, wäre mir persönlich zu teuer, denn ich denke, dass man für dieses Geld ja trotzdem keine optimale Bildqualität bekommt und es besser in ein (oder zwei) bessere Objektive steckt. Deshalb habe ich auch nur ein gebrauchtes Sigma 18-125 mm, für das ich knapp über 100 Euro bezahlt habe. Geht es um Qualität, nutze ich nämlich lieber andere Objektive. Da diese Objektive lichtschwach sind und bis in den Telebereich ragen, würde ich immer einen Bildstabilisator empfehlen (bei Canon, Nikon und Panasonic muss er im Objektiv sein, bei Pentax, Sony und fast allen Olympus sitzt er schon in der Kamera)
 
Hallo René, die von dir gesuchte Ausrüstung ist nicht durch Gehäuseeigenschaften bestimmt, sondern durch die Objektiveigenschaft.

Da kein Sport oder Wildlife auf deiner Motivliste steht, sind Gehäuse mit vielen AF-Messpunkten oder einem schnellen AF-System gepaart mit hohen Bildfolgen nicht gefragt.
Eine Eingrenzung oder Beschränktheit durch das Gehäuse kann es daher nicht geben. Den selbst die einfach Ausstattung reicht für deine Motive aus.

Limitierend wirkt sich die von dir genannte Objektivwahl aus.
Für die Architektur benötigt man ein wirklich verzeichnungsarmes Objektiv. Und ein größerer Bildwinkel als es eine Immerdrauf bietet wäre auch von Vorteil.
Für die Nahaufnahmen reicht auch die Nahgrenze des einfachen Standard-Kits, zum Beispiel 18-105VR.
Für wirkliche Makros kommt man um ein spezielles Makroobjektiv nicht herum.
Für die Partie benötigst du etwas an Lichtstärke und einen weiteren Bildwinkel der dir auch in engeren Räumen noch mehr zeigen kann, als nur Details.
Das 35/1,8G wäre da was.
Da du auch Video gern machen willst und für Architektur auch ungewöhnliche Perspektiven wählen möchstet, ist ein Gehäuse mit einem Klapp/Schwenkdisplay sehr hilfreich.
Auch für Nachtaufnahmen und Makro.
Dazu benötigt es aber auch eines sehr guten Stativs. Denn nur damit läßt sich der Vorteil von Liveview und dem Klapp/Schwenk/Display auch nutzen.

Für den Anfang wäre eine Nikon D5000 mit dem 18-105VR und eine 35mm F1,8 G und einen gutes Stativ eine gute Basis.
Diese könnte man um ein Weitwinkel unten herum (10-20mm) für Architektur erweitern. Für das Portrait (50mm/1.4 G) und den Makrobereich (Makro zB. 105 Sigma) wären auf Lange Sicht zwei weitere Objektive nötig. Oder du fasst das in einem relativ lichtstarken Makro-Objektiv (60mm/2.8 G) um zusammen.

LG
 
Danke für die Hilfe, ich habe es dann doch wieder nicht geschafft mich richtig intensiv mit dem Thema zu beschäftigen, die Neugier und Lust auf die Kamera war grösser.

Ich habe mir nun also eine Nikon D5000 mit einem 18-105mm zugelegt und schaue gerade aktuell nach nötigem Zubehör, zweiter Akku, Stativ (zwei, ein kleines wo man die Kamera eben man auf Boden, Mauer, Bank oder Tisch stellen kann und ein "normales").
Naja anderes Zubehör wird sicher folgen, sehr gerne ein Objektiv für Makro und Extrem nahen Bereich. Mal sehen wann das kommt, ich hoffe ich finde noch den einen oder anderen in meiner Bekanntschaft der mich mal probieren lässt und mir vielleicht auch noch Tips zum Thema fotografieren geben kann. Halt persönlich, und direkt am Objekt. ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten