• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Erste DSLR - mit ausgefülltem Fragebogen

flo_wu

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, nur eine Fujifilm FinePix S5700
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 600 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein, aber von Bekannten + Freunden
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (allerdings mit Fujifilm FinePix S5700)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = mittel, 3 = garnicht)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (Schwerpunkt Langzeitbelichtung)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Ja, Amateurhaft :)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen (selten)
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (sehr selten)

-------------------------------------------------------------------

Was ich mit der Kamera sehr gerne machen will, ist:
-Langzeitbelichtungen
-Makroaufnahmen (kann ich aber auch sehr gut die Fujifilm hernehmen)
-Available Light Fotos
, ansonsten Fotos unter normalen Bedingungen

Und, was mir an DSLR-Cams so gut gefällt, ist, dass alles so realistisch aussieht, das bekomme ich mit meiner Fuji nicht hin...

Ein Kumpel von mir hat die Eos 1000D, die ist geil, allerdings habe ich im Netz z.B. auch die Olympus E-420 gefunden, die ja bei Tests sehr gut abschneidet...
Aber ich möchte nicht so auf Tests vertrauen, sondern eher auf euch, ist glaube ich ehrlicher :)

Nur kenn ich mich halt mit den technischen Daten nicht so aus...

ich möchte nicht mehr als 700€ ausgeben, schön wäre es, wenn´s bei ca 500 bleiben würde.

Könnt ihr mir helfen/Tips geben?

Gruß, Flo

P.S.: Zum Beispiel Bilder wie Diese möchte ich gerne machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dir die 1000d von dem kumpel gefällt,solltest du dir vllt auch eine canon holen! dann kann man später eventuell auch mal die objektive tauschen.:top:
die olympusmodelle sind nicht gerade für ihr gutes high iso verhalten bekannt.>>Available Light Fotos..ausserdem ist die e-420 noch ein bissel kleiner als die 1000d,und liegt *dank des fehlenden griffes nicht sogut in der hand,ausserdem fehlt der stabilisator,den gibt es bei olympus ab der e-510/520.
 
Hi Flo

Available Light stellt recht hohe Anforderungen an Fotograf, Body und erst recht Objektive.
Der Body sollte möglichst rauscharm sein bzw. bei hohen iso die Details weder wegbügeln, noch im Rauschen untergehn lassen. Zudem wird das Fokussieren nicht so einfach - entweder Kamera bzw. Mattscheibe umbauen, dass es manuell gut klappt (Schnittbildmattscheibe) oder ein AF-Hilfslicht, im Idealfall gleich im Body verbaut, ansonsten eben in Form eines Blitzadapters oben angebracht.
Ein Bildstabilisator ist ebenfalls sehr hilfreich - stabilisierte lichtstarke Objektive gibts jedoch recht wenige und die sind extrem teuer, also wäre hier ein stabilisierter Body im Vorteil.

Manche werden jetzt gleich "Vollformat" empfehlen oder sagen, das geht nicht oder behaupten, dass sich auch bei hohen iso die Bodys nix schenken...

Fakt ist: es gehen auch mit billigen Bodys hohe rauscharme isowerte von 1600 und 3200, sofern nicht zu viele Pixel auf den Snsor gequetscht werden. Die bekommt man z.T auch extrem billig zwischen 250 und 300€ - Nikon D40 [mit AF-Hilfslicht] und pentax k100dSuper [mit Stabi] wären da zwei recht gute Kanidaten.

Schau dir am besten mal Bilder verschiedenster Kameras bei solchen Einstellungen an und fäll dein eigenes Urteil - am besten "reale" Bilder, und nicht nur irgendwelche Labormessungen. bei pixel-peeper kannst Du recht komfortabel danach suchen.

Zu den Objektiven:

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
Kit
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
Kit
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen
( [ ] Portraits,
Festbrennweite, die meisten nehmen 50 bis 100mm, aber es darf auch ruhig etwas kürzer sein, z.B. 30 oder 35mm. Deine Portraitoptik wäre dann gleichzeitig deine AL-Optik

[ ] Gruppen)
Kit
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
kurze lichtstarke Festbrennweite
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Parties
kurze lichtstarke Festbrennweite
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
Kit
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
Für Gelegenheitsmakros reicht ein Retroadapter und eine beliebige uralte Festbrennweite mit Blendenring (und am besten noch ein Stativ)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (Schwerpunkt Langzeitbelichtung)
Kit, Stativ

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
Planespotting? Schiffe? irgendwelche Kleinteile?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])

edit: auch mit der 1000d ist das machbar und im Bereich Available Light ist sie der Oly mehr als gewachsen...
Wenn sie dir eh gefällt: kaufen. Falls dein Kumpel noch Objektive hätte die er dir leihen könnte wärs erst recht interessant.
 
Das klingt alles so, als ob du möglichst felxibel sein möchtest, dir keine Möglichkeiten durch die falsche Wahl des Systems verbauen willst...
Wenn dem so wirklich ist - und du nicht nur Urlaubsbilder und Makros mit einer kleinen, leichten DSLR machen möchtest, sondern dich auch echten fotografischen Aufgaben stellen möchtest, dann kann deine Entscheidung nur für das Nikon- oder Canonsystem fallen. Mit Olympus, Pentax und Sigma würdest du hier leider ziemlich in die Toilette greifen.
 
ich würde dir auch schon zu einer canon raten, vor allem wegen dem rauschverhalten. hatte bis jetzt oly und canon, oly ist nicht schlecht, bekommst viel body fürs geld, leicht zu bedienen. aber bei canon bekommst du mehr zubehör, und der gebrauchtmarkt ist größer. wie wäre es mit einem gebrauchten body, 400/450D und dem tamron 17-50 2.8, dann haste schon mal ne gute optik die sehr lichtstark ist, sollte im preisrahmen sein. ein gutes stativ und ein fernauslöser brauchste ja auch noch für nachtaufnahmen.

und wenn mal wieder etwas kohle da ist dann kannste noch nen 50 1.8 (c.a. 100€) und nen tamron 70-300 (auch c.a. 100€, makrofähig) dazu holen. wenn die ansprüche höher sind vielleicht auch was besseres, aber die optiken sind fürn anfang ganz gut und lassen sich bei bedarf dann auch mit wenig wertverlust wieder verkaufen.
 
Es kommt stark darauf an, was genau Du unter Available-Light-Fotographie verstehst.

1. Du willst statische Motive fotografieren (wie bei deinem Link) und bist bereit, ein Stativ mitzuschleppen:
Das geht mit jeder Kamera. Investiere lieber um die 150-200€ in ein gutes Stativ.

2. Du willst ein statisches Motiv fotografieren (wie bei deinem Link) und bist NICHT bereit, immer ein Stativ mitzuschleppen:
Du brauchst eine a) rauscharme Kamera, b) lichtstarke Optik und c) einen Bildstabilisator.
Die E-420 ist jetzt draussen. Bei der 1000D kann man von a) ausgehen, im bezahlbaren Bereich gibt es aber bei Canon nicht die Kombination b) und c).
Bei Nikon auch nicht. Pentax?

3. Du willst ein bewegtes Motiv fotografieren:
Da hilft dir weder Stativ noch Stabilisator, weil Du, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, so kurze Zeiten brauchst, dass Du sowieso nicht verwackelst. Hier wäre die 1000D sicher nicht schlecht. Allerdings haben die billigen lichtstarken Festbrennweiten bei Canon 50 mm und sind somit an der 1000D leichte Teleobjektive. Das musst Du wissen, ob Du das willst. Bei Nikon gäbe es noch ein 1.8/35mm. Das an eine alte D40, die supergünstig und sehr rauscharm ist wäre sicher auch eine kostengünstige Option.
Ein Nachteil soll aber nicht verschwiegen werden: die D40 hat keine Spiegelvorauslösung was suboptimal bei Stativaufnahmen ist.
 
Erstmal danke für eure ganze Hilfe, das aktivste Forum, in dem ich bisher war :-)

@kknie:
Ich würde sowohl statische, als auch sich bewegende Objekte fotografieren, z.b wie die Fotos im 1. Beitrag, aber auch auf Partys, wie bei AfPhotografie zum Beispiel.

Ein Stativ würde ich gerne vermeiden, lieber such ich mir nen Platz, wo ich die Kamera auflegen kann...

@psykob:
ja, Canon klingt gut, weil ich dann wirklich mit meinem Kumpel Zubehör zusammen nutzen kann :-)

Die ganzen Modellbezeichnungen sagen mir nix, muss ich mich mal durchs Netz googlen.

@marcus2388 + Nasus:
Ja, ich glaub, ich suche so die eierlegende Wollmilchsau, aber dem zu urteilen, was ich hier im Forum bisher gelesen habe, macht man praktisch mit keiner wirklich was falsch, alle können die meisten Sachen ganz gut und man muss dann entscheiden, welche Schwerpunkte eine Kamera gut können soll.

Ich denke mal, dass für mich eine rauscharme Kamera mit Bildstabilisator am besten wäre - die lichtstarke Optik sollte es bei jedem Hersteller geben, oder?

@marcus:

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
Für Gelegenheitsmakros reicht ein Retroadapter und eine beliebige uralte Festbrennweite mit Blendenring (und am besten noch ein Stativ)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (Schwerpunkt Langzeitbelichtung)
Kit, Stativ

[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik (hauptsächlich Autos)
Planespotting? Schiffe? irgendwelche Kleinteile?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball])

Kit bedeutet einfach Standardobjektiv, oder?

@Alle:
Also, die 1000D hat jetzt nichts, dass man (ich^^) bei einer Kamera stark vermissen könnte? - Sie kann eigentlich alles einigermaßen?
Welche Extras haben denn andere Kameras der gleichen Preisklasse, die die 1000D nicht hat?
Ich habe was vom Err099 oder so gelesen, gibt´s das bei den neueren Modellen auch noch?

EDIT:
@psykob: warum brauche ich für nachtaufnahmen einen fernauslöser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass für mich eine rauscharme Kamera mit Bildstabilisator am besten wäre - die lichtstarke Optik sollte es bei jedem Hersteller geben, oder?
...
Also, die 1000D hat jetzt nichts, dass man (ich^^) bei einer Kamera stark vermissen könnte?

Naja, die 1000D hat keinen Bildstabilisator, die billigen lichtstarken Optiken von Canon auch nicht.
 
Benötigt man unbedingt einen Bildstabilisator?
Ich war bisher immer ohne unterwegs und kann nicht über unscharfe Fotos klagen.

Ich empfehle dir auch, mal rüber zu Nikon zu schauen. Die haben nämlich eine 1.8 35mm Festbrennweite, was den Crop im gegensatz zum 50mm ausgleichen sollte.
 
Benötigt man unbedingt einen Bildstabilisator?
Ich war bisher immer ohne unterwegs und kann nicht über unscharfe Fotos klagen.

Ich empfehle dir auch, mal rüber zu Nikon zu schauen. Die haben nämlich eine 1.8 35mm Festbrennweite, was den Crop im gegensatz zum 50mm ausgleichen sollte.

Naja, ein Stativ ersetzt ihn sicher nicht. Genauso kann ein Stabi ein Stativ nicht ersetzen. Da hier mal wieder der Rauschwahnsinn ausgebrochen ist, empfehle ich dir jetzt keine Olympus E-520. Aber auch mit der Canon wirst du nichts falsch machen. Aber wenn man schon keine Olympus nimmt, dann ne Nikon :evil:
Ne Schmarrn wenn einem das Rauschverhalten sooo wichtig ist, dann nimm doch die D40. Dazu das 35er und fertig :top:
 
Wenn dem so wirklich ist - und du nicht nur Urlaubsbilder und Makros mit einer kleinen, leichten DSLR machen möchtest, sondern dich auch echten fotografischen Aufgaben stellen möchtest, dann kann deine Entscheidung nur für das Nikon- oder Canonsystem fallen. Mit Olympus, Pentax und Sigma würdest du hier leider ziemlich in die Toilette greifen.

Aha; Urlaubsbilder und Makros macht man mit dem Griff ins Klo!
In der Bedienanleitung steht zwar anderes, aber Danke für den Hinweis.
Sollte man da nicht besser das Hotel wechseln?
Makros vom üblen Klo im Urlaub; hat man da nicht was besseres verdient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten