• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Ersatz für EOS 5D MK2...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tipfi

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine Kameras gegen etwas moderneres tauschen, das auch ein wenig handlicher ist. Eigentlich schwebt mir da eine Spiegellose Systemkamera vor.
Meine Lieblingskombi ist die EOS 5D MK2 mit dem EF 85 1:8. Das liefert mir wirklich sehr gute Freistellung gerade im Portrait Bereich mit nahezu perfekter Schärfe (meine Einschätzung).
Darauf würde ich nur sehr ungern verzichten wollen.
Danke schomal für eure Einschätzung.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Portrait, Landschaft, Street

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 5D MK2 + Batteriegriff
Canon EOS 40D + Batteriegriff
Canon EF 24-105 1:4 L IS USM
Canon EF 85 1:1,8
Canon EF 50 1:1,5
Sigma EX 12-24 1:4,5-5.6 DG HSM
Tamron IF 17-35 1:2,8-4


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

max. 2500 Euro insgesamt + ggf. Erlös aus Verkauf des o.g. Equipment
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[x] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment: 5D MK2 + 2-3 Objektive + Systemblitz

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Vielleicht ein gebrauchte R6 ? Wäre ein großer Schritt von der 5d II. Dazu ein RF 85 1.8 und das RF 35 1.8 ? Oder warten bis die R6 III herauskommt und die IIer günstiger wird...
 
@tipfi :
Du möchtest Gewicht sparen. Dazu der Wunsch nach Freistellung und Bokeh, das läßt zu Kleinbild tendieren. Dazu ein Sucher (elektronisch!) und Du bist bei der Sony A7Cii/A7C R.
Klein und beliebt ist bei diesen Gehäusen das 75mm 1.8 von Samyang, alternativ eines der zahlreich verfügbaren 85 1.8er unterschiedlicher Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt natürlich diverse Möglichkeiten von Canon und anderen.


 
Willst du das System wechseln, oder warum ist das hier in der allgemeinen Systemkamerakaufberatung, anstatt bei Canon?
 
Meine Lieblingskombi ist die EOS 5D MK2 mit dem EF 85 1:8. Das liefert mir wirklich sehr gute Freistellung gerade im Portrait Bereich mit nahezu perfekter Schärfe (meine Einschätzung).
Darauf würde ich nur sehr ungern verzichten wollen.
max. 2500 Euro insgesamt
[x] Bildstabilisierung
Neue R6 II für ca 2200 Euro oder R5 gebraucht zu einem ähnlichen Preis plus EF-EOS R Adapter wäre da meine erste Wahl.
 
Ich wehre mich nicht gegen einen Wechsel.
Schau Dir mal eine Panasonic S5 II näher an. Eine Panasonic S5 II inklusive dem sehr guten Kit 20-60mm f3.5-5.6 und dem LUMIX 50mm f1.8 gibt's es in der aktuellen Winteraktion für 1999€. Als 85er Portrait Objektiv kommt eventuell das LUMIX 85mm f1.8 in Frage. Alle drei genannten Objektive wiegen jeweils nur ca.350g und ein zusätzlicher Adapter für die Nutzung der EF Objektive an einer modernen DSLM wird zusätzlich eingespart.

Bei der Panasonic S5 II wird der Einsatz von LUT unterstützt und das kann für Deine Einsatzgebiete sehr interessant sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tips.
Ich hab mir mal angeschaut, was ich so für meine alten Sachen noch bekommen würde.
Ich glaub, da entscheide ich mich am ehesten für folgenden Weg:
Neue R6 II für ca 2200 Euro oder R5 gebraucht zu einem ähnlichen Preis plus EF-EOS R Adapter wäre da meine erste Wahl.
D.h., erstmal die vorhandenen Objektive weiternutzen und ggf. später nachrüsten.
 
Wenn du die R5 in Erwägung ziehst, mach dir bitte Gedanken über die Dateigröße. Sollten Speicherplatz und Rechenleistung reichlich vorhanden sein, kannst du den Hinweis natürlich übergehen.
Wenn du die Auflösung nicht brauchst, wäre auch die bereits genannte R6 eine gute deutlich preiswertere Alternative und von der Differenz kannst du noch ein gutes Objektiv kaufen.
 
D.h., erstmal die vorhandenen Objektive weiternutzen und ggf. später nachrüsten.
Ja, so hatte ich es auch gemacht als ich 2019 meine erste R-Kamera gekauft hatte.
Canon EF 24-105 1:4 L IS USM
Canon EF 85 1:1,8
Canon EF 50 1:1,5
Genau diese Objektive hatte ich zum Kaufzeitpunkt auch (vom 50er das 1.4 + 50 1.8 STM) und alle funktionieren, gerade vom AF her, viel besser an den R-Kameras.
Davor an meinen DSLRs war es eine regelrechte Hassliebe, bezüglich dem AF, mit dem 85er und den 50ern offenblendig Portraitbilder zu machen.
 
Ich bin aktuell von der 5D Mark III auf die R6 Mark II gewechselt. Da ich ebenfalls viele EF-Objektive besitzte, wollte ich bei Canon bleiben. Meine Entscheidung war Absolut richtig, top Kamera und die "alte" Objektive funktionieren mit Adapter tadellos.
Wenn du es günstiger magst, dann nimm die 1er Version, wobei die R6III in den Startlöchern stehen soll und somit der Preis für die 2er fallen wird.
 
Ich würde so vorgehen:

40D: Verkaufen.
5D2:Verkaufen.
Eventuell auch das Sigma verkaufen. Ich kenne die Qualität der Linse aber nicht.

Und: Nicht immer alles mitnehmen. Darin liegt oft die größte Gewichtsersparnis.

Dabei sehen, was reinkommt und dann die Kamera aussuchen. Ein Vollformater sollte es ja schon werden und einen EF- Adapter braucht es auch noch.
Für eine gebrauchte R5 nebst sollte das Budget dann auf alle Fälle reichen. Ich kann dir aber versprechen, dass gerade bei der Auflösung der Objektive irgendwann der Wunsch nach Mehr aufkommen wird.
Ich würde mir aber auch den anderen Weg überlegen und erstmal sehen, was mit dem Budget geht. Eine R6 wäre billiger und würde besser zu den vorhandenen Linsen passen. Zudem könnte man so anfangen, wirklich gute Objektive anzuschaffen: Also alles, was nicht sooo toll ist, zu verkaufen und mit weniger und dafür besserem Zeug weiterzumachen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch erst kürzlich von der 5DII auf die R6 gewechselt. Die gabs gebraucht für einen tausender weniger als für die R5 zusammen mit dem 24-105 f4-7.1 - das ist eine sehr leichte und kompakte Kombi, die für vieles ausreicht. Wenn Du also nicht die hohe Auflösung der R5 oder die extreme Bildrate der R6II brauchst (die R6 ist immer noch um ein vielfaches schneller als die 5DII) reicht eine gebrauchte R6 locker aus und es ist noch Geld für Objektive übrig.

Deine Objektive kannst ja erstmal behalten und überlegen, was Du nicht mehr brauchst und wo Du noch erweitern willst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten