• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung erbeten

ShadowZone

Themenersteller
hi leute,
bin neu hier ;) und wie so viele andere auf der suche nach einer guten DSLR für meine zwecke...

zuerstmal meine einsatzbereiche:
1) innenaufnahmen mit kunstlicht und eher schlechter beleuchtung
2) sportaufnahmen in hallen (grausliche neon-beleuchtung, sehr schnelle bewegung der motive, ...)
3) menschen aller arten und formen
4) landschaften, sonnenuntergänge, ...

mein budget:
max. 1000? für body + erstes objektiv

momentan bin ich mit einer Minolta Z1 unterwegs, die ich auch behalten möchte, vor allem für 2) da sie im progressive-mode bei serienbildern noch immer schneller ist als fast alle DSLRs
wenn man da einen bewegungsablauf fotografieren will, ist die Z-serie einfach ein wahnsinn

ich liebäugle momentan mit der D50 (die nachteile im vergleich zur D70s sind für mich vernachlässigbar), die 350D ist mir zu klein (bei 194cm körpergröße sind meine hände auch dementsprechend), pentax hatte ich noch keine in der hand, die minolta 5D ist noch nicht wirklich heraußen (wird aber wohl wie die 7D von der haptik sein -> taugt mir auch nicht), olympus/fuji/sigma... hmmm... gefallen mir einfach nicht :rolleyes:

wie gesagt, wichtig ist mir, daß das ding flott ist und einen lichtstarken sensor hat, da wohl die meisten aufnahmen innen oder am abend geschehen werden. die minoltas haben da als riesen plus natürlich den AntiShake-sensor...

als objektive hätt ich für den anfang an ein 18-70er (hab hier gelesen, das 18-55er kit von nikon soll dem 18-70er ziemlich unterlegen sein), später dann noch ein 70-300er und ein 50/1.8 gedacht

für info und kommentare wird gedankt :)


EDIT: mein erster post und gleich ein faux pas... eigentlich hätt ich das unter "allgemeines" schreiben wollen, sorry!
bitte verschieben, danke :)
 
ShadowZone schrieb:
2) sportaufnahmen in hallen (grausliche neon-beleuchtung, sehr schnelle bewegung der motive, ...)
...
mein budget:
max. 1000? für body + erstes objektiv

Tricky, tricky ...

Für den Zweck brauchts vor allem einmal Lichtstärke, IS stoppt ja nur das Zittern der Kamera, nicht die Bewegung des Motivs. Und wenn möglich einen schnellen AF-Antrieb. Das angedachte 70-300er halte ich deswegen für doppelt ungeeignet, selbst bei ISO 1600 ...

Bei diesem Budget liegt aber kaum ein lichtstarkes Telezoom (2.8) drin, und welche Festbrennweite passen könnte, hängt vom Motiv und der Distanz ab. Und auch die sind nicht unbedingt preiswert.

Ich würde sagen: Kamera mit Kit für allgemeine Fotografie und eine lichtstarke Festbrennweite, z.B. 1.8/85 oder 2.0/135 für Hallensport und Menschen, dafür halt mit den Füssen zoomen. Aber ob das mit dem Budget realisierbar ist?
Gruss
Tinu

EDIT: Welche Festbrennweiten Nikon genau im Angebot hat, weiss ich nicht. Ich hab mal angegeben, was bei Canon so in Frage käme.
 
Nee, das ist hier - bei NIKON - schon ganz richtig! :D Just kidding...

Aber ich will's mal so sagen: ich bin mit meiner D70 ÜBERGLÜCKLICH! Und witzigerweise habe ich exakt die Kombi, die Du angibst (D70 mit 18-70, 70-300 (ED) und das 50/1,8er) - hatte noch nie eine Situation, wo mir irgendeine Optik gefehlt hätte...

Zu schnellen Serienbildern: wenn Du eine schnelle Karte hast (z.B Lexar 80x 1GB) kannst Du auch ohne Unterbrechung schießen!

Genial an der D70 finde ich daß sie "instant on" ist! Bei Canon mußt Du (falls sie daran nicht mittlerweile etwas geändert haben) etwas warten, bis Du loslegen kannst! Sowas kannte ich aus der analog-Welt ja gar nicht, und wollte es auch nicht kennenlernen... :o


zu tinu:
da hast Du mit dem 70-300er natürlich recht, aber das benutzt man in Räumen nun auch wieder nicht sooo häufig! ;)
Falls es nötig ist, hilft nur ein Tele mit offener Blende - und die allein kosten ja schon das 2-fache seines geamten Budgets...

Ich weiß jetzt allerdings auch nicht,ab wann ihn mit seinen angepeilten Objektiven die ISO Automatik im Stich lassen würde....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir zum Einstig zu meiner d50 das tamron 28-75 2,8 DI geholt, weil mir Lichtstärke auch wichtig war.
Hier Fehlt natürlich der WW komplett und auch der Telebereich will noch abgedeckt werden.
Mit d50-Body und dem Tamron wärest du dann erst mal bei ca. 850 ?uronen.
Als nächstes schwebt mir das Tokina 12-24 vor (ca 430 ?) und im Telebereich bin ich mir noch nicht so sicher.
Ist halt ne andere Strategie, als Kit + lichtstarke Festbrennweite...
 
also mit den objektiven würd ich mich erst später befassen, momentan gehts hauptsächlich um den body, daher ja auch der thread im allgemeinen (nach schiebung :D ) und nicht im objektiv- oder hersteller-forum

ich hab heut beim MM die D50 ausprobiert in sachen serienbildern, und klar kann die kontinuierlich schießen, die D70s ja auch...
aber die über 10fps der Z1 bringens nicht hin... auch die 350D hat laut dpreview gradmal 3fps bei kontinuierlichem abdrücken

das große problem vor dem ich steh ist eben, daß ich ja nicht nur eine cam kaufe, sondern mich gleich in eine produktlinie einkauf... (für die gamer: ich entscheide mich für einen skill-tree)
die frage ist halt, ob das angebot des herstellers, für den ich mich dann im endeffekt entscheide, auch die objektive/accessoires beinhaltet, dich ich dann brauchen werde.
klar, es gibt sigma/tamron/tokina für fast alle marken, aber jeder cam-hersteller hat so seine eigenen spezialitäten

canon zb hat ja die L-serie ausdrücklich im top-segment angesiedelt
gibt es sowas bei nikon überhaupt? oder KoMi/Pentax/Sigma/Olympus? bin da leider nicht so informiert...

wie gesagt, am anfang würd mir eine gute universaloptik als "immerdrauf" reichen, wie zb das erwähnte 18-70er, die andren wären dann erweiterungen die ich mir in den nächsten monaten/jahren zulegen werd... da könnt das tele dann schon mehr kosten - aber wie gesagt, das kommt alles erst, zuerst bräucht ich nen body :rolleyes:

also: würde ich mich mit der D50 einschränken, was sachen wie objektive etc angeht? soll ich meine finger verkürzen und doch lieber die 350D nehmen?
let´s stay on topic ;)
 
Wenn Du glaubst, dass Du mehr als 3fps brauchst, dann wirst Du im DSLR-Bereich mit max. 1000 Euro inkl. Objektiv nicht fündig (unerwartetes Gebrauchtangebot ausgenommen).
Mehr als 8fps gibt's auch in der Profiklasse nicht (kann mich ja täuschen ...) - und die Hallensportaufnahmen, die Du machen möchtest, wurden früher auch mit max. 3fps gemacht. Das "Geheimnis" ist weniger die Kamera als das richtige Objektiv und die nötige Erfahrung.
Gruss
Tinu
 
Ich habe meine D50 ja auch erst ein paar Tage und bin soweit zufrieden ;) Die Nachteile vs D70 sind für mich nicht so bedeutend, die D70 ist mir auch schon ein Tick zu groß. Was das Kit 18-55 betrifft: So schlecht kommt es gar nicht weg, kann schon sein das das 18-70 höerwertiger verarbeitet ist - von der Optik ist es aber durchaus ok. Ich hab damit jedenfalls erstmal keine Probleme. Nun habe ich aber auch andere Anforderungen wie Du, die geringere Brennweite und das es lichtschwächer ist spielt bei mir nicht so eine große Rolle, erstmal jedenfalls.

Für Innenaufnahmen/Portraits/Kinder hab ich mir das 1.8/50 als Festbrennweite gekauft, das passt natürlich für Deine Einsatzzwecke nicht. Bei der D50 kann ich locker bis ISO 800 gehen, teilweise ist ISO1600 noch brauchbar, was natürlich der kürzeren Belichtungszeit zugute kommt, die Du ja auch benötigst. Lieber etwas Rauschen im Bild als Bewegungsunschärfe durch zu hohe Belichtungszeit - ist jedenfalls meine Meinung. Wenn Dir die D50 gut in der Hand liegt dann hol sie Dir bevor Du was anderes nimmst und mit dem Handling nicht klarkommst. Das nervt auf Dauer sicher mehr. Es muß ja nicht das Kitobjektiv sein. Die D50 gibt es momentan ohne Objektiv für ca. 550 Euro, für die restlichen 450 Euro bis zu Deiner Schmerzgrenze sollte sich was finden lassen ;)
 
also ich glaub ich werd hier missverstanden :o
die sportaufnahmen sind nicht das A und O für mich...

die innenaufnahmen, inkl. menschen sind mir genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger!
natürlich wär da dann ein 50/1.8 gut (bin ein fan von available light)

und für die leute die interessiert, was für einen sport ich fotografiere, der 10fps oder mehr bräuchte:
Kendo nennt sich das ganze
das hier war eine vorführung, wo ich einfach den bewegungsablauf festhalten wollte... alle 10 bilder wurden innerhalb einer sekunde geschossen, also kann man sich auch vorstellen, wie schnell die zwei sind ;)

aber wie gesagt, das ist nur ein bereich den ich fotografieren will

und um zum thema zurückzukehren:
wenn ich das richtig verstanden hab, sollte ich mir die D50 kaufen, da sie mir von allen probierten am besten in der hand liegt

irgendwelche einwände? :D
 
stingray77 schrieb:
Genial an der D70 finde ich daß sie "instant on" ist! Bei Canon mußt Du (falls sie daran nicht mittlerweile etwas geändert haben) etwas warten, bis Du loslegen kannst! Sowas kannte ich aus der analog-Welt ja gar nicht, und wollte es auch nicht kennenlernen... :o
Also, bei Canon weiß ich von der 350D und der 20D, daß die "instant on" sind. Bei meiner 300D nerven mich die 3 Sekunden Wartezeit manchmal schon...

@SchattenZone
Schonmal ne 300D oder ne 10D mit Batteriegriff in den Händen gehabt? ;) :D
Tja, leider war ja Canon so "weise" und hat die 350D und die 20D im Gehäuse verkleinert. Hat natürlich auch Strategie, da man sich ja auch neue Batteriegriffe kaufen muß und im Fall der 20D gibts sogar einen anderen Selbstauslöser-Anschluß und ne fehlende Infrarotschnittstelle dazu... :rolleyes:
Tja, ein Hoch auf die Produktstrategen...

Manuel


Edit: Ach ja, ein herzliches Willkommen hier im Forum! Hats ja nach den Startschwierigkeiten doch noch geklappt... :)
 
Wie hoch ist denn die Auflösung der Z1 bei 10fps. Da könnte ein HDV Cam wohl die bessere Wahl sein?!

Edit: Ich habe mal nachgeschaut es sind 1280x960 ist natürlich nicht besonders viel. Da kann man wirklich besser eine HDV Cam nehmen, ähnliche Auflösung aber 25fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht, warum sich alle auf die fps einschießen, um die gehts mir ja wirklich echt nur nebensächlich ;)

@manuel: hatte mal sowohl die 300D als auch die 10D jeweils ohne batteriegriff in händen...
was soll ich sagen, die 10D hätt mir da noch eher zugesagt...

um nochmal auf eine meiner hauptfragen zurückzukommen:
haben andere hersteller auch so ein profilinsen-segment, so wie canon mit seiner L-serie?
was gibts da vergleichbares bei nikon/minolta/pentax? oder gibts das bei denen gar nicht?

wie gesagt: wenn ich mich schonmal für ein system entscheide, sollt ich schonmal wissen, was ich in zukunft noch damit machen kann ;)
 
ShadowZone schrieb:
und für die leute die interessiert, was für einen sport ich fotografiere, der 10fps oder mehr bräuchte:
Kendo nennt sich das ganze
das hier war eine vorführung, wo ich einfach den bewegungsablauf festhalten wollte... alle 10 bilder wurden innerhalb einer sekunde geschossen, also kann man sich auch vorstellen, wie schnell die zwei sind ;)
:D

Hi,

ich habe auch hier im Kendo und Aikido-Umfeld fotografiert und kann Dir da einen Tipp geben:

entscheidender als der Body (im Amateurbereich, also 2,5 - 3,5 FPS) ist ein lichtstarkes Objektiv. Du brauchst zum "Einfrieren" (selbst unter Inkaufnahme einiger Bewegungsunschärfen z. B. an der Spitze des Bokken) sehr kurze Verschlußzeiten oder einen Blitz. Selbst professionelle 8 FPS helfen Dir nicht, wenn Deine Verschlußzeit nur bei 1/30 Sekunde liegt. Und das kann in der Halle schnell gehen.

Also lieber ein wenig am Body sparen und lichtstarke Objektive nehmen. Nach meinen oben genannten Motiverfahrungen sollte ein 1.8/50 und ein 1.8/85 mm für den Anfang reichen. Das müsste auch noch mit Deinem Budget zu packen sein, wenn man die Objektive gebraucht kauft.

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten