• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Eos 1100d Ja-Nein-Was nun :o)

Seiltanz

Themenersteller
Hallo zusammen,

es gibt schon mehrere Threads für die 1100d, wovon ich einige auch gelesen habe. Aber irgendwie, will ich dann doch mehr für mich eine Antwort.

Erstmal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon (550,600,1100), Nikon 5100)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon 1100

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen (eher Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater (die nehm ich da nicht mit)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja (Wenn ich dann mal soweit bin ja)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

Ich war jetzt schon öfters in einigen Shops, und habe mal ein paar DSLR in die Hand genommen.
Eigentlich hatte ich mich im Kopf schon für die 600d entschieden. Die 1100d lag mir da deutlich besser in der Hand.

Bei einem gewissen Händler gibt es momentan die 1100d mit 18-55mm IS II Kit für 399€ im Angebot. Das lockt mich schon sehr.
Allerdings verwirren mich die vielen nicht so positiven Aussagen, zur Kamera und vorallem zum Objektiv.

Vielleicht gibt es ja noch ein paar die ihre Meinung sagen können. Ich will die Kamera vorallem für Urlaube (total unterschiedlich Thailand, Zentralamerika, Südafrika etc. (auf das Unterwassergehäuse spar ich dann mal ein bisschen ;-)) und z.B. für Geburtstage.

Ich würde eigentlich gerne mit einem Kitobjektiv starten und dann in ein paar Monaten (vor dem nächsten Urlaub) aufrüsten.

Viel geschrieben, also ich würde mich freuen wenn hier vllt. noch einige Nutzer ihre Meinung dazu haben.

(Die Links zu den Online-Fotolehrgängen habe ich gesehen und gleich abgespeichert, ich weiß, das Problem bei 'schlechten' Bildern liegt eher hinter der Kamera und da will ich mich natürlich weiterbilden)

Liebe Grüße
 
Es gibt 2 Bereiche bei deinem Fragebogen die von der 1100D ganz klarn icht abgedeckt werden nämlich Wildlife und Extreme Umweltbedingungen.

Der Autofokus der 1100D ist natürlich nicht der Beste und je kleiner, schneller und weiter Weg die Tiere sind desto mehr Probleme kriegst du damit.
Für nen Schnappschuss von nem Vogel auf nem Baum oder nem Löwen der in der Sonne pennt reichts natürlich.

Das Gehäuse der Kamera(eigentlich aller Canon Kameras bis 1000€) ist nicht gegen Wettereinflüsse versiegelt. Heißt jetz nicht, dass wenn die KAmera mal ein paar Regentropfen abkriegt gleich kaputt is aber im tropisch feuchten Klima kann sich schnell Schimmel bilden. Und in Afrika zB kannst du Probleme mit Staub und Sand kriegen.

Also nur mal als Denkanstoß die 1100D hat nicht unbedingt die besten Vorraussetzungen für einen Weltenbummler wie dich. Andererseits wenn sie wirklich kaputt geht oder gestohlen wird kannst du sie billig wieder ersetzten:evil:

MFG Marcurion
 
Hallo,

Du bist in einer sehr komfortablen Situation. Mit 1000 Euro kannst Du schon richtig viel anfangen, und dazu hast Du noch das Geld für Reisen. Reisen in Gebiete, die tolle Bilder ermöglichen und dennoch völlig unterschiedliche Anforderungen stellen.

Für Südafrika brauchst Du nämlich schon mal mindestens zwei unterschiedliche Brennweiten-Zonen: Tele (ich unterstelle mal, dass Du die Big 5 sehen möchtest: Löwe, Nashorn, Giraffe etc.). Dazu benötigst Du auch etwas kürzeres, bis hin zum Weitwinkel (ca. 17 mm). Noch kürzer wäre besser.

Es ist also halbwegs egal, welchen Hersteller Du für den Body wählst.
Ich würde nicht gleich den "Profi"-Body nehmen, mit den Möglichkeiten fühlen sich viele Anfänger überfordert und geben dann der Kamera die Schuld.

Also sind Nikon, Canon, Pentax Deine Freunde. Jeder dieser Hersteller hat eine entsprechende Kamera.
Da fast alle dieser Kameras ein 18-55 standardmäßig mit dabei haben (das sogenannte Kit-Objektiv) geht es also darum, passende, weitere Objektive zu kaufen. Diese sollen Deine Reisen ins perfekte Bild setzen können.
Das wäre ein TEle (z.B. 50-200 oder 70-300) , ein Weitwinkel (10-20 oder 12-24 oder ähnliches wäre super).
Wenn Du dann noch Geld hast, wäre ein Immerdrauf im Urlaub sicher hilfreich. Ein Objektiv, das mit kleineren Kompromissen Dir den Wechsel der Objektive erspart (und Du dann auf einer Tour keine Tasche mitnehmen musst).

Lies doch mal in den Beispielbilder-Threads und schreibe Dir Brennweiten der Bilder auf, die Dich beeindrucken. Mit dieser Liste von Brennweiten und deinem Budget gehst Du in ein vernünftiges Geschäft und lässt Dich beraten.

Wäre mein Vorschlag.
Und die 1100D von Canon finde ich vom Anfassgefühl nicht wirklich prickelnd. Nimm mal eine K-r von Pentax in die Hand :-)

Gruß
Never
 
Die robuste und abgedichtete Kamera, die Du eigentlich haben willst, wird nicht von Canon (Nikon, Sony) produziert - jedenfalls nicht ansatzweise in Deiner Preisklasse. Hier gibt es ohnehin derzeit nur eine mögliche Empfehlung: Pentax K5!

Wenn Dir aber die 1100D so unglaublich gut gefällt, dann kauf sie doch einfach! Keine andere Kamera wird Dir ein ähnliches Feeling vermitteln können - alle übrigen DSLRs wirken merklich hochwertiger.

Und wenn die kleine Canon Deinen Anforderungen dann doch nicht gerecht wird, kannst Du Dir ja immer noch eine 7D mit abgedichtetem L-Objektiv kaufen (für derzeit ca. 2000€).
 
Also bei deinem Einsatzgebiet würde ich persönlich lieber eine Pentax K-5 nehmen, denn diese ist um einiges wetterfester und natürlich auch teurer.

Aber was bringt dir eine 1100D (sicherlich keine schlechte Kamera) für 399€ wenn sie in deinem Einsatzgebiet auf Grund der Bedingungen nicht lange durchhält?

Da finde ich eine K-5 schon angebrachter auch wenn sie mit Kitoptik mehr als das doppelte kostet :top:

Und bei deinem Budget ist ja eine K-5 drin dazu dann noch eine wetterfeste Tasche, eine 16GB Karte, eine Akku, und ein Echtglas Displayschutz und du bist meiner Meinung nach gut gerüstet für dein Einsatzgebiet und liegst ca. bei 990€


Den nicht positiven Aussagen zur 1100D kann ich teilweise auch nicht ganz nachvollziehen, denn für mich hat die Kamera alles was man für den Anfang braucht, klar ist die Haptik nicht ganz so gut aber mir persönlich liegt sie immer noch gut in der Hand und auch die Bildqualität und die Bedienung ist gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal welcher Body.
Du brauchst irgendwas lichtstarkes.

Also entweder ein lichtstärkeres Zoom, wie das Tamron 17-50/2,8 in Verbindung mit einem "Wildlifezoon" ~55-300.
Oder eines der üblichen Doppelzoomkits 18-55(105)+~55-250, mit einer lichtstarken Normalfestbrennweite 35/1,8.

Schau Dir einmal vielleicht auch eine NikonD3100 mit dem 18-105+55-300+35/1,8 an. Sollte einigermaßen im Budget liegen.
Brennweitenumfang 18-300+lichtstärke 1,8.
Damit kommst Du weit.

Abgedichtet sind die Kombis aber alle nicht. Bei der K5 sehe ich das Problem des Preises inkl. Objektivausstattung.
 
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Ich werde jetzt noch ein bisschen über die erwähnten lesen und sie dann hoffentlich auch mal anfassen können bevor ich mich endgültig entscheide.

@Never Die Big 5 hatte ich dieses Jahr schon, und könnt ihr euch vorstellen wie sehr ich mich geärgert habe nur eine Ixus zu besitzen. Unendlich!
http://seiltanz.files.wordpress.com/2011/11/bild-535.jpg Das hätte so schön werden können :grumble:
 
Wenn Du eine Abdichtung präferierst (Regen in Thailand, Schnee im winter) dann leg für solche Bilder 200 euro drauf und nimm die K-5 mit dem 18-135 WR als immerdrauf und Kit. Ein grösseres Tele für Sonnentage kostet dann nicht die Welt....

Viel Spass auf Deinen Reisen!
Never
 
Nein!
Die 1100D hat keine Spiegelvorauslösung.
Die braucht man aber bei Nachtaufnahmen vom Stativ.
Deshalb ist die 1000D besser geeignet, das Kit-Objektiv ist für den Anfang völlig ok.
 
Alternativ wäre doch auch eine gebrauchte K-7 was.... Nicht ganz so high-iso-fähig, aber dicht und hier für ca. 420 Euro zu haben. Dazu 2 ordentliche Objektive, passt.

Ich persönlich würde dir die suberrobuste Arbeitsbiene K200d empfehlen, aber die kann kein Video. Und die K 20d wohl nicht wirklich toll.
 
Hallo zusammen,

ich habe seit Dezember nun die 1100d - mit Standardobjektiv 18-55mm.
Nachdem bald der erste Urlaub ansteht, will ich mir nun auch ein 'Reiseobjektiv' kaufen. Im Juni geht es nach Irland, im Winter nach Südafrika, und im Sommer weiß man es noch nicht so genau. Also will ich für alle Reisen gerüstet sein.
Ich habe mich schon durch ein paar diverse Themen geklickt, schreibe jetzt aber trotzdem nochmal hier...

Ich denke, von diesen drein wäre für mich vllt. eins das Richtige?!
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Objektiv
Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS Objektiv
Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM Reise-Zoom Objektiv

Was meint ihr dazu? Bin ich damit gut gerüstet?

Da ich auch sonst noch kein Zubehör besitze, gibt es noch Must-Haves? z.B. Polfilter?

Liebe Grüße und vielen Dank
Manuela
 
Naja in Sachen Bildqualität fährst du mit einem Teleobjektiv wie dem Tamron 70-300mm VC USD definitiv besser als mit einem Superzoom.

Pro Tamron 18-270
- klein
- leicht
- kaum einmal ein Wechseln von Objektiven nötig

Contra
- Bildqualität (aber schwer zu sagen ob es für deine persönlichen Ansprüchen reicht)
- geringe Lichtstärke
- teurer als ein 70-300mm VC USD
 
Natürlich hast du mit dem Superzoom den Vorteil, dass du das Objektiv selten oder nie wechseln musst, aber..

-die guten Stücke sind relativ teuer, wenn man es rein auf die Bildquali bezieht..
-mit 2 Objektiven kannst du einen noch besseren Brennweitenbereich abdecken, da gerade im Tele-Bereich die 300mm eines (z.B. Tamron 70-300 USD) manchmal schon ganz nett sind!

Andererseits, wenn du in erster Linie ein Objektiv für Reisen brauchst, dann ist das wohl nicht die schlechteste Lösung. Allerdings kannst du dir da dann auch Alternativen zu einer DSLR überlegen.... ;)
 
Hallo zusammen,

ich hatte mich für das Tamrom 18-200 entschieden. Nach ausführlichen Testen geht es nun aber wieder zurück.

Als Alternative habe ich mir nun überlegt dieses zu holen: Canon EF-S 55-250mm

Und noch ein bisschen sparen, dann möchte ich mir noch das Sigma 10-20 mm holen.

Was sagt ihr dazu? Vernünftig? Gut gerüstet damit?

LG
 
Sicher besser als das Tamron. Wobei Du mit dem -200 mm die ältere Version genommen hast die wohl deutlich schlechter ist als das neuere -270 mm.
Das 55-250 mm ist preis-wert. Wie es jetzt im Vergleich zu dem 70-300 mm Tamron dasteht weiß ich nicht, aber evtl. wird da ja noch jemand drauf antworten.
 
Hallo Seiltanz!

Die Exif-Daten deines Geparden sagen:
Brennweite: 20mm
Digital-Zoom: 2.700x :eek:
Blende: f/5.9
Belichtungszeit: 0.167s (1/6)
ISO: 400

Das ist offensichtlich verwackelt, und zwar wegen der langen (Digital-Pseudo-)Brennweite und der langen Belichtungszeit. Um die Belichtungszeit zu verkürzen, wäre vielleicht Iso 800 besser gewesen, verrauscht ist ja oft besser als verwackelt, vor allem bei so einem fleckigen Motiv. Aber das nur am Rande, mit 1/16 wärs wohl auch verwackelt geworden.

Deine Ixus 130 bietet maximal 112 mm. Diese Zoomstellung wäre wahrscheinlich besser gewesen als deine 20mm. Das hätte aber wohl auch noch nicht gereicht, wie ich dem gigantischen Digitalzoom-Faktor entnehme. Eine DSLR mit 18-55mm hätte deshalb vielleicht sogar ein schlechteres Ergebnis geliefert als deine Kompaktkamera. :(

Interessant für deine Objektivauswahl wär, welche Brennweite für das Bild nötig gewesen wäre. Vielleicht kann jemand, der sich besser auskennt, sagen was "2.700x" bedeutet. 2700*20mm=54000mm=54 Meter sinds ja wohl nicht... :lol:

Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan :-) Dieses Jahr gucken wir mal wie die neue Kamera reagiert. Hoffe nur das er auch wieder auftaucht.
@APF Danke erstmal für deine Einschätzung.

Bin mir gerade noch nicht sicher welches WW Objektiv ich nehmen soll.
Neben dem Sigma 10-20 ist mir nun auch schon des Öfteren das Tamron 10-24 in die Augen gesprungen. Leider ist mein Budget wirklich als reiner Hobby-Urlaubsknipser auch begrenzt und auf andere Objektive möchte ich da nicht gehen.
24mm würden mir schon besser gefallen als nur bis 20mm, bin mir aber wegen Lichtstärke nicht sicher welches ich eher wählen sollte.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden gemacht?

Vg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten