• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung/ Einstieg - K-x, Alpha500 oder doch Nikon oder Canon...!?

Tony_G007

Themenersteller
Hallo,

habe mich nach langem Überlegen nun doch dafür entschieden direkt mit einer DSLR in die Fotografie einzusteigen. Ein Grundlagenbuch ist bereits bestellt (Fotografieren von John Hedgecoe - wer kennt´s?) und ich bin seit Wochen dabei, mich über die verschiedenen Modelle zu erkündigen. Meine besondere Aufmerksamkeit galt relativ schnell der K-x und der A500. Allerdings sind die Modelle von Canon und Nikon nicht aus dem Rennen (evtl. d5000 oder EOS500D), nur machen mich die anderen beiden irgnedwie mehr an. In der Hand hatte ich schon alle, die in Frage kommen, außer (leider) die Sony...!

Liegen alle gut in meiner Hand, die Pentax ist da etwas gewöhnungsbedürftiger, als die anderen, aber ich glaube, das wäre nicht das Problem. Ansonsten gefällt sie mir sehr gut, insbesondere die Geschwindigkeit und das Menü, allerdings habe ich mich auch mit der K-x mit Abstand am meisten beschäftigt. Die Nikons und die Canons finde ich vom Menü her auch ok, sind aber nen Hauch langsamer als die Pentax, was allerdings kaum ins Gewicht fällt. Von der Sony weiß ich leider nur, was es zu lesen gibt, da ich sie im Laden noch nicht gesehen habe.

Jetzt interessiert mich Eure versierten Meinungen, insbesondere auch was die richtige Objektivwahl anbelangt, denn da tappe ich mindestens genau so im Dunkeln. Reichen für den Einstieg die Kit-Objektive, oder gerät man damit schnell an die Grenzen. Welche Kit- oder sonstigen Objektive sind besonders empfehlenswert!?

Natürlich folgt jetzt der Anfängerfragebogen, der allerdings nur bedingt Auskunft geben kann, da sich wohl im Laufe der Zeit erst herauskristalisiert, was mir am meisten Spaß macht bzw. interessiert.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600-700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

Dies gilt für den Einstieg, das ein oder andere Zubehör kann im Laufe der Zeit dazukommen, was in dem genannten Betrag noch nicht enthalten ist.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-x, Eos450, Eos500, D5000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger mit leichten Theoretischen Kenntnissen
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hoffe, dass Ihr damit was anfangen könnt. vor allem sind mir Objektivempfehlungen sehr wichtig, denn hier habe ich gar keine Ahnung.

Gekauft werden soll innerhalb der nächsten 2-3 Wochen.
 
In der Preisklasse, und bei dem Einsatzgebiet ? Eigentlich vollkommen egal, das Budget reicht eigentlich nur für ein Standard-Kit-Objektiv und
- einem zusätzlichen Makro ODER
- einer Festbrennweite ODER
- einem billigen Tele,
bei den beiden letzten inkl. einem Satz Makro-Linsen.

Live-View haben auch fast alle aktuellen Einsteigerkameras, was für Makro ganz angenehm sein kann. Denk auf jeden Fall daran, dass Du für Nahaufnahmen unbedingt entweder ein eigenes Objektiv (besser) oder einen Satz vorschraubbare Linsen (schlechter) benötigst.

Das gibt es für alle Systeme, also musst Du schauen was in Dein Budget passt, Dir am besten gefällt und einmal den Objektivpark (im Hinblick auf die langfristige Erweiterung) vergleichen.

LG C.


PS: Ich wette, es dauert maximal drei Antworten, bevor ein Post mit "Eindeutig ein Fall für eine XY !" anfängt ... :evil:
 
Die Sony hat wohl den Vorteil des Liveviews, der wirklich hervorragend ist, wenn man ihn benötigt.....jedoch den Nachteil, das man mit der A500 keine Videos machen kann.

Die Sony ist die größte der genannten, was gut ist, wenn man größere Hände hat.

Ansonsten sitzt hier, ein begeisterter A500 User :)
 
@nalltuet
Das die A500 kein Video hat, ist mir egal, da dies überhaupt nicht von Interesse ist. Ansonsten würde mich interessieren, was dich an der Alpha so begeistert.

@Conram
Dass das Budget für mehr erstmal nicht reicht weiß ich, habe mich nur gefragt, wie gut die Kit-Linsen wirklich sind. Mir ist halt wichtig, dass ich am Anfang erstmal mit möglichst einer Linse alles ein wenig probieren kann, um dann herauszufinden, was dauerhaft mein Interesse weckt um dann meine Objektive dementsprechend aufzustocken. Nur wenn mir die Kitlinsen eher den Spaß am Fotografieren rauben, als wecken, nehme ich lieber was Anderes!

Kann es bei irgendeinem der genannten Systemen denn wirklich sein, dass ich bei meinen Einsatzgebieten, die definitiv auf Hobby-Niveau bleiben werden, eine entsprechende Linse nicht finden werde!??
 
Kann es bei irgendeinem der genannten Systemen denn wirklich sein, dass ich bei meinen Einsatzgebieten, die definitiv auf Hobby-Niveau bleiben werden, eine entsprechende Linse nicht finden werde!??
'Nicht finden' ist allerhöchstens bei sehr exotischen Objektive möglich, z.B. Tilt-Shift Objektive für Architektur gibts nicht für jedes System neu, ebenso Lupenobjektive für extreme Makros.
Das sind aber eh recht teure und von den meisten nicht wirklich benötigte Objektive.
Wichtiger ist eigentlich eher, ob man sich bestimmte Objektive überhaupt leisten kann. Da war Petax bis vor nem halben Jahr absolut Spitze, mittlerweile sind die meisten deren Objektive aber unverschämt teuer geworden; Kitobjektive und WR-Kitobjektive sind aber immernoch recht günstig. Nur beim Ausbau (UWW für Architektur + Makroobjektiv) müsste eben auf Dritthersteller zurückgegriffen werden, es sei denn Du möchtest 2000€ für ein 12-24 UWW und ein 100mm Makro von Pentax setzen.
 
@Conram
Dass das Budget für mehr erstmal nicht reicht weiß ich, habe mich nur gefragt, wie gut die Kit-Linsen wirklich sind. Mir ist halt wichtig, dass ich am Anfang erstmal mit möglichst einer Linse alles ein wenig probieren kann, um dann herauszufinden, was dauerhaft mein Interesse weckt um dann meine Objektive dementsprechend aufzustocken. Nur wenn mir die Kitlinsen eher den Spaß am Fotografieren rauben, als wecken, nehme ich lieber was Anderes!

Kann es bei irgendeinem der genannten Systemen denn wirklich sein, dass ich bei meinen Einsatzgebieten, die definitiv auf Hobby-Niveau bleiben werden, eine entsprechende Linse nicht finden werde!??

So Du nicht früher in ein analoges Spitzen-System benutzt hast, werden sicherlich alle Objektive am Anfang Deinen Erwartungen voll gerecht werden. Erst einmal billig einzukaufen und dann bewusst aufzurüsten ist sicherlich der richtige Weg. Also dann würde ich zu einem Kit-Objektiv erstmal den schlechten aber billigen Weg wählen, also die Makrolinsen nehmen. Das spart ein paar hundert Euro.

Eingeschränkt wirst Du erst später, wenn Du in Extremsituationen noch gute Bilder machen möchtest, aber dann kannst Du ja bewusst nachkaufen.
(Bsp.: Man liesst hier in letzter Zeit so häufig von Anfängern mit << 500 EUR und Hallensport - das ist so ein Grenzbereich, der vielleicht mit viel entsprechender Erfahrung grenzwertig, aber keinesfalls für einem Anfänger mit dem geringen Budget befriedigend gelöst werden kann.)

Bei der Systemwahl hast Du eigentlich zwei Möglichkeiten:
- Große Hersteller mit etwas höheren Preisen, dafür mit großem Sortiment durch alle Preisklassen hindurch und einem großen Gebrauchtmarkt mit recht aktuellen (!) Geräten, oder
- einen kleinen, oft wesentlich billigeren Hersteller mit dafür deutlich weniger preislichen Abstufungen (nur recht billig vs. teuer) deutlich kleinerem und spezielleren Gebrauchtmarkt.

Was Dir mehr liegt, kann ich nicht für Dich entscheiden. Das hängt davon ab, wie sich Dein Hobby entwickeln soll, in welche Bereiche Du gehen möchtest und wieviel Geld Du ausgeben möchtest.

LG C.
 
Das Pentax-Beispiel von Nasus triffts ziemlich gut. Als Pentax neu war, gab es noch massenhaft alte Objektive aus der analogen Serie für ca. 20-50 EUR auf dem Gebrauchtmarkt. Ausserdem bot Pentax recht solide und preiswerte Bodies an. Aber nachdem sich Pentax als "Geheimtip" für den kleinen Geldbeutel herumgesprochen hatte, wurde der Markt sehr schnell leer und die Preise zogen auf einmal enorm an. Ende mit der Goldgräber-Stimmung. ;-)

Aber bald folgte nächste Hype: Die abgedichteten, fast tauchfähigen Bodys. Hype, weil alle direkt drauf anspringen. Liess mal das Forum einen Monat zurück. Zwar sicher für spezielle Anwender wie Akrtisforscher sehr sinnvoll, aber die haben auch ein anderes Budget und können sich auch die Top-Modelle von anderen Herstellern leisten. Für Mitteleuropa sicherlich ein wenig übertrieben.

Davor war der AF von Nikon DAS entscheidende Kriterium, oder die 24MP bzw. die Videofunktion der Canons.

Nun findet gerade dass gleiche Spielchen mit Olympus und "billig" statt, daher auch mein anfänglicher, sarkastischer Kommentar.


Nicht, dass ich was gegen die Marken im speziellen hätte. Ich will damit nur ausdrücken, dass die Empfehlungen hier mit der Jahreszeit wechseln. Such Dir also das System aus, was die Linsen bietet die Du brauchst und was Dir am gefälligsten ist. Einzige Einschränkung sind die Verfügbarkeit und die Höhe der langfristigen Investitionen, denn nichts ist so teuer wie ein später Systemwechsel.

LG C.
 
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen

Da waere ein Stativ sehr sinnvoll, und ich wuerde keine Kamera haben wollen, die die Spiegelvorausloesung nicht bietet:eek:
Da fiele die Sony (ausser der A700) raus.

Gruss
Heribert
 
Laut einem Test (link müsste ich raussuchen) ist der SVA bei der Alpha 500 aufgrund des schwachen Spiegelschlags gar nicht mehr nötig. Habe den bisher mit dem Sigma 105/2,8 auch nicht vermisst.

@nalltuet
Das die A500 kein Video hat, ist mir egal, da dies überhaupt nicht von Interesse ist. Ansonsten würde mich interessieren, was dich an der Alpha so begeistert.

Ich bin von der Alpha 100 auf die 500 umgestiegen. Zugesagt haben mir die Schnelligkeit der Kamera, sowohl in Sachen Autofocus, Menü und Liveview. Begeistert bin ich von deren Rauschverhalten in oberen Iso-Hemisphären.
Beispielbild für ISO 3200 von mir: http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=91392

Was mir nicht so ganz passt ist die fehlende ISO 100....da ich mit Studioblitzen fotografiere ist das nicht so pralle.....ich kann meine Blitze nicht mehr weiter runterregeln oder aufgrund des Raumes nicht mehr weiterwegstellen......so muss ich mir nun Graufilter kaufen da ich zuviel Licht habe :)

Ich muss aber auch sagen....ich bin schon Sony-vorbelastet gewesen ;)
 
Habe heute endlich die Alpha 500 in der Hand gehabt und muss sagen, dass Sie mir schon um einiges besser in der Hand liegt, als die K-x. Der Griff ist wesentlich besser und sie ist insgesamt größer, was mir schon besser liegt.

Leider stand der MM Verkäufer direkt bei mir, das es ein Gerät aus der Vitrine welches nicht gesichert war. Konnte daher nicht allzu lange im Menü rumfummeln, macht aber insgesamt einen guten Eindruck. Muss mich mal ein wenig mit den Objektiven beschäftigen...

In der ColorFoto 01/2010 ist übrigens ein Vergleich drin, dort steht auch, dass Spiegelvorauslösung möglich ist! Stimmt das nicht!?

@Knalltuet

Studioblitze werde ich nicht benutzen, daher sollte mich die fehlende ISO100 nicht sonderlich stören, oder!?

Zu den Kit-Objektiven:

Reicht dann bei meinen Anforderungen ertsmal ein Kit z.B. ein 18-55, oder wird mir dort von Beginn an die Bennweite fehlen (50-200 z.B.)

Asnonsten waren die Ausführungen von Nasus und Conram sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatte ich leider auch am Wochenende beim Kamera's testen.
Die meisten neuen Modelle (Alpha 500, D5000, E-620 etc.) standen in einer verschlossenen Vitrine und man hatte nicht wirklich viel Zeit zum testen...

Aber auch finde das die Alpha 500 sehr gut in der Hand liegt (dadurch das sie etwas größer ist und der Griff rechts eine gute Form hat) und sich gut bedienen lässt! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten