• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Einstieg: Gebrauchte oder günstiges, neues Kit?

kaffeeklaus

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benötige Hilfe bei der Kaufentscheidung zu einer DSLR. Zunächst der ausgefüllte Fragebogen, Ergänzungen und Anmerkungen

folgen dananch.


---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)

[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon, diverse / Canon, diverse
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon (Haptik)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Ich fotografiere schon mehr als 10 Jahre digital, allerdings immer nur in der Kompaktklasse und in der Superzoom-Klasse. Auch analog habe ich einige Erfahrungen gesammelt, hier jahrelang mit meiner Nikon FE2. Von daher sind mir ein paar Grundlagen noch vertraut. Bei meinen Superzooms fotografiere ich meist im manuellen Modus und bin mit der Bildqualität oft zufrieden - daraus folgt wohl, dass ich kein Pixelpeeper (oder so ähnlich) bin. Ich betrachte mir meine Bilder auch nur seltenst bei 100% Vergrößerung am Bildschirm oder ziehe (bisher) auch keine 100% Crops.

Die DSLR soll als Ergänzung und langsamer Einstieg dienen, da ich meine Superzoom auf jeden Fall behalten werde, ebenso wie meine Kompakte ("die beste Cam ist eh immer die, die man dabei hat"). Mir ist klar, dass ich für das o.g. Budget keine DSLR erhalte, die die Features einer Superzoom aufzeigt. Und mir ist auch klar, dass die beiden Typen auch gar nicht vergleichbar sind.

In die DSLR-Welt möchte ich einsteigen, um doch mal ein 100%-Crop aus einem Bild machen zu können und um noch klarere Bilder zu erhalten, insb. bei schlechteren Lichtverhältnissen, wie z.B. dem herbstlichen Waldspaziergang. Zu den Einsatzzwecken oben aus der Liste noch folgende Ergänzung: In einigen Bereichen kann ich immer noch auf die Superzoom zurückgreifen. So wäre es z.B. nicht schlimm, wenn Makrofeatures nicht von Anfang an gegeben wäre. Zu 8 ("willst du deinen Bilder am Computer bearbeiten"): Ich bin bereit meine Bilder am Computer zu bearbeiten, freue mich aber auch schonmal über ein gutes OOC-JPEG. Ideal finde ich, wenn die Kamera RAW+JPEG speichern könnte (ist aber optional).

Wo ich mir noch unschlüssig bin: Ob meine zukünftige DSLR unbedingt LiveView haben sollte. Welche Vorteile, außer einer Idee der Bildbelichtung bringt das?

Grundsätzlich frage ich mich, was bezüglich der Bildqualität besser ist (und auch bezogen auf Preis-/Leistung). Eine gute gebrauchte DSLR, wie z.B. eine Nikon D60 (vielleicht im Kit: Nikon D60 Kit AF-S DX 18-55 mm II) , oder ein aktuelles Kit, wie z.B. die Nikon D3000 mit 18-55II oder mit 18-105mm? Ein Zoom bis 105mm (oder mehr) darf natürlich gerne dabei sein, wobei es nicht mehr als die 105mm sein müssen (sonst wird's in einer guten Qualität doch wieder viel zu teuer).

Wie sieht das mit der Bildstabilisierung aus? Ich habe bisher verstanden, dass bei einigen Kameras die Stabilisierung im Body erfolgt, bei den meisten wohl im Objektiv. Bei der zweiten Gruppe sind die Objektive dann teurer, richtig? Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Systeme?

Wie ihr an den Beispielen merkt: Mich zieht's schon irgendwie zu Nikon. Hat keine objektiven Gründe - also versucht gerne, mir das auszutreiben :-)

Viele Grüße,
Klaus
 
mein Tipp wäre bei dem Budget: D3000 + 18-105VR als junge Gebrauchte, recht aktuelles Equipment das viel Freude machen kann (meint meine Frau)
 
Wie wäre es denn mit einer ganz bösen Kombi:)
D50 + AF-S 50mm 1.4D => 450 Euro
Das wäre eine gute Kombination zum lernen.
Schöne FB die man immer weiter verwenden kann und die Kamera mit einem unglaublich dünnen AA Filter (fast wie die D2x).

Aber folgende Einschränkungen:
1.) Nur geringe ISO Werte stehen zur Verfügung (bis max. ISO 800)
2.) Nur eine FB. Da du aber noch ein Zoom hast wieso den nicht;)

LV nutzt man zu 99% nur am Stativ bei manuellen Fokus:)

Eine Kit Linse würde ich eigentlich nicht nehmen, denn:
1.) Sind die Bilder dann nicht besser als die deiner Superzoom (evtl. sogar schlechter. Hrrrrhrrrr)
2.) Verkaufst du die Linse eh früher oder später;)

Gute Objektive sind bis auf das 50mm 1.4D immer teuer aber gebraucht verlieren sie kaum an Wert. D.h. will man wieder aussteigen geht das fast ohne Verlust;)

VR brauchst du nicht unbedingt. Stativ und evtl. Bindfaden wirken manchmal Wunder;)

100 % Crop sind eigentlich bei DX Kameras schon fast ein "no go", bei FX geht das durchaus:)
Da solltest du schon mal gucken, dass der Ausschnitt passt. Das lernt man am besten mit einer FB. Das mit den schärferen Bildern geht schon aber vorsicht eine DSLR hat einen größeren Sensor und das führt dazu, dass die Tiefenschärfe erstmal geringer ist. D.h. man macht im P Modus mit einer Kompakten oder Bridge erstmal besser Bilder.

On Nikon oder Canon ist erstmal Wumpe. Aber auch bei Canon würde ich zu einer FB 50mm 1.4 tendieren. Body, k.a. was da eine gute Schärfe hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das genauso / ähnlich wie Diphosphan.
Von einem "Suppenzoom"-Kit würde ich abraten.
Die Linsen haben in Sachen BQ einen schlechten Ruf und sind sicher keine Verbesserung zu deiner anderen (Bridge)Kamera. Schon gar nicht in deiner Preisklasse.


Mein Vorschlag von daher auch:
Ein Einsteiger Modell + Festbrennweite.

Da ich aus dem Canonlager komme, schlage ich dir eine 450d mit einem 50mm 1,8 Joghurtbecher vor.
Preislich solltest du bei einem Gebrauchtkauf in deinem Budget von 450 Euro liegen.
Etwas billiger wäre das ganze mit einem 1000d Body.

Bei der Linse hast du halt keinen Stabi, aber es ist halt auch die Frage, ob du den bei einer 1,8er Blende und einem herbstlichen Spaziergang wirklich brauchst..
In Sachen Schärfe ist die Linse aber ungeschlagen (in diesem Preissegment).

Wie Diphosphan auch schon gesagt hat: Ob Canon oder Nikon kannst du rein aus dem Bauch heraus entscheiden.
Am besten du gehst mal in ein Geschäft und fasst beide Marken mal an.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen. :)
 
Wie wäre es denn mit einer ganz bösen Kombi:)
D50 + AF-S 50mm 1.4D => 450 Euro
Das wäre eine gute Kombination zum lernen.
Schöne FB die man immer weiter verwenden kann und die Kamera mit einem unglaublich dünnen AA Filter (fast wie die D2x).

Mein Vorschlag von daher auch:
Ein Einsteiger Modell + Festbrennweite.

O.k. - das klingt interessant. Mir fällt es im Moment zwar noch schwer mir vorzustellen, dass ich zunächst mit einer festen Brennweite auskomme, aber das ist wohl zum Kennenlernen tatsächlich interessant.

Eine Kit Linse würde ich eigentlich nicht nehmen, denn:
1.) Sind die Bilder dann nicht besser als die deiner Superzoom (evtl. sogar schlechter. Hrrrrhrrrr)
2.) Verkaufst du die Linse eh früher oder später;)

Von einem "Suppenzoom"-Kit würde ich abraten.
Die Linsen haben in Sachen BQ einen schlechten Ruf und sind sicher keine Verbesserung zu deiner anderen (Bridge)Kamera. Schon gar nicht in deiner Preisklasse.

Hmm, hatte ich befürchtet. Wobei ich auch hier schon öfter gelesen habe, dass zumindest die 14-55 Nikkore nicht schlecht sein sollen. Nun gut, was das Licht angeht, kann natürlich ein 18-55 mm 1:3,5-5,6 nicht mit einer FB 50mm 1.4 mithalten.


VR brauchst du nicht unbedingt. Stativ und evtl. Bindfaden wirken manchmal Wunder;)

On Nikon oder Canon ist erstmal Wumpe. Aber auch bei Canon würde ich zu einer FB 50mm 1.4 tendieren. Body, k.a. was da eine gute Schärfe hatte...

Ich glaube im Verhältnis zu meiner bisherigen Kamera sehen die Bodys alle bei der Schärfe gut aus :) Ich lese mir nochmal ein paar Threads durch. Wobei ich zugeben muss, dass mich die aktuellen Modelle, wie z.B. die D3100 schon reizen. War heute noch in einem Elektronikmarkt, eigentlich um Entkalker zu kaufen, und bin -zufällig- bei den Cams stehen geblieben. Sowohl D3000, wie auch D3100, fassen sich für mich gut an. Bzgl. der Qualität muss ich da aber noch mal lesen, da die D3100 ja einen CMOS hat (gegenüber der D3000 mit CCD). Vielleicht lässt sich mein Budget ja auch noch aufstocken, so dass es für einen dieser beiden Bodys plus FB 50mm / 1.4 reicht. Zumindest der D3000-Body ist ja schon für < 300 EUR zu haben. Für ein AF-S 50mm 1.4D rechne ich mal mit 300-350 EUR.

Wie Diphosphan auch schon gesagt hat: Ob Canon oder Nikon kannst du rein aus dem Bauch heraus entscheiden.

Da ich heute auch nochmal Canon in der Hand hatte und von der analogen Zeit her schon nikonisiert bin, sagt mein Bauch "Nikon". Ich bin davon überzeugt, dass auch Canon genau so gute Cams baut, aber wenn ich den Bauch entscheiden lasse, dann ist's bei mir halt Nikon. Und so besteht eine geringere Gefahr von Kaufreue (bei mir).
 
O.k. - das klingt interessant. Mir fällt es im Moment zwar noch schwer mir vorzustellen, dass ich zunächst mit einer festen Brennweite auskomme, aber das ist wohl zum Kennenlernen tatsächlich interessant.


Da ich heute auch nochmal Canon in der Hand hatte und von der analogen Zeit her schon nikonisiert bin, sagt mein Bauch "Nikon". Ich bin davon überzeugt, dass auch Canon genau so gute Cams baut, aber wenn ich den Bauch entscheiden lasse, dann ist's bei mir halt Nikon. Und so besteht eine geringere Gefahr von Kaufreue (bei mir).


Hey,
eine Festbrennweite muss nicht nur Einschränkung bedeuten. In der Regel überlegst du dir deinen Bildausschnitt genauer als bei einem Zoom, da du den Ausschnitt ja nicht einfach durch ändern der Brennweite ändern kannst, sondern du dich selbst bewegen musst.
Klar ist das nicht immer möglich, z.B. in geschlossenen Räumen, aber da hast du ja immernoch deine andere Kamera.
Ich weiß ich wiederhole mich, aber in Sachen Bildqualität wirst du hier am ehesten einen (deutlichen) Unterschied merken!

Zu der Markenfrage: Das ist wirklich rein irrationial und da hat der Bauch dann meistens recht.
Go, Nikon! :top:
 
Hi nochmal,

um das hier inhaltlich auch abzuschließen: Ich habe lange hin und her überlegt, habe mir die Budgetfrage nochmal durch den Kopf gehen lassen, meine alte (analoge) SLR in die Hand genommen, erfolgreich nicht auf euch gehört und mir eine D5000 mit "Suppenzoom" 18-105 im Kit gekauft.

Was soll's - ich bin zufrieden. Erste Vergleichsbilder mit meiner Superzoom (ja, tut mir leid, ich hab's tatsächlich verglichen :angel: ) sind natürlich deutlich besser - war ja auch nicht anders zu erwarten.

Ich besorge mir jetzt auf jeden Fall noch die angesprochene FB, will nur erstmal schauen, ob's wirklich 50mm oder doch 35mm werden.

Auch wenn ich mich nicht 1:1 an eure Empfehlungen gehalten habe, so habt ihr mir jedenfalls den Schubs in die richtige Richtung gegeben und dafür ein herzliches "Danke" :top:

- kaffeeklaus -
 
Meine "Vorgeschichte" ist Deiner relativ ähnlich (Analog-DSLR, Suppenzoom, Digital-Kompaktkamera).
Kürzlich habe ich mir das bereits angesprochene Canon 50 mm 1,8 zugelegt. Das war aus finanzieller Sicht eine fatale Entscheidung, denn ich will jetzt nur noch lichtstarkes Zeug :D. Viel Spass mit der geplanten FB ...
 
Gebrauchtkauf Nikon D5000 Body

Dazu habe ich folgende Erfahrungen gemacht. Die Kamera hat einen ordentlichen Preisverfall erlebt. Ursprünglicher UVP über 800 Euro. Ganz soviel hat natürlich keiner gezahlt.
Gebrauchte werden so um 400 Euro gehandelt. Das klingt nicht schlecht.
Aber: Der aktuelle Neupreis liegt bei nur 460 Euro.
Wer zahlt knapp 90% des Neupreises für einen Artikel ohne Garantie und mit dem üblichen Risiko von Gebrauchtkameras? Das macht doch nur Sinn, wenn vielleicht Zubehör dabei ist.
 
[...] Das war aus finanzieller Sicht eine fatale Entscheidung, denn ich will jetzt nur noch lichtstarkes Zeug :D. Viel Spass mit der geplanten FB ...

Andersherum gesehen: Ich muss nicht mehr lange überlegen, worin ich mein Geld investieren will, wenn ich mal welches habe :evil:

Gebrauchtkauf Nikon D5000 Body [...]
Wer zahlt knapp 90% des Neupreises für einen Artikel ohne Garantie und mit dem üblichen Risiko von Gebrauchtkameras? Das macht doch nur Sinn, wenn vielleicht Zubehör dabei ist.

Vielleicht ist das ein Grund, aber es ist ja bei vielen Dingen ähnlich. Wenn ich bedenke, dass manche Dinge, die ich in der Bucht angeboten habe, über (!) NP weggegangen sind, wundert mich nichts mehr - und ich habe ja niemanden genötigt zu bieten :lol:

Mein D5000-Kit habe ich übrigens neu erstanden - nur für den Fall, dass das anders 'rübergekommen sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten