kaffeeklaus
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe bei der Kaufentscheidung zu einer DSLR. Zunächst der ausgefüllte Fragebogen, Ergänzungen und Anmerkungen
folgen dananch.
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon, diverse / Canon, diverse
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon (Haptik)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
-------------------------------------------------------------------
Ich fotografiere schon mehr als 10 Jahre digital, allerdings immer nur in der Kompaktklasse und in der Superzoom-Klasse. Auch analog habe ich einige Erfahrungen gesammelt, hier jahrelang mit meiner Nikon FE2. Von daher sind mir ein paar Grundlagen noch vertraut. Bei meinen Superzooms fotografiere ich meist im manuellen Modus und bin mit der Bildqualität oft zufrieden - daraus folgt wohl, dass ich kein Pixelpeeper (oder so ähnlich) bin. Ich betrachte mir meine Bilder auch nur seltenst bei 100% Vergrößerung am Bildschirm oder ziehe (bisher) auch keine 100% Crops.
Die DSLR soll als Ergänzung und langsamer Einstieg dienen, da ich meine Superzoom auf jeden Fall behalten werde, ebenso wie meine Kompakte ("die beste Cam ist eh immer die, die man dabei hat"). Mir ist klar, dass ich für das o.g. Budget keine DSLR erhalte, die die Features einer Superzoom aufzeigt. Und mir ist auch klar, dass die beiden Typen auch gar nicht vergleichbar sind.
In die DSLR-Welt möchte ich einsteigen, um doch mal ein 100%-Crop aus einem Bild machen zu können und um noch klarere Bilder zu erhalten, insb. bei schlechteren Lichtverhältnissen, wie z.B. dem herbstlichen Waldspaziergang. Zu den Einsatzzwecken oben aus der Liste noch folgende Ergänzung: In einigen Bereichen kann ich immer noch auf die Superzoom zurückgreifen. So wäre es z.B. nicht schlimm, wenn Makrofeatures nicht von Anfang an gegeben wäre. Zu 8 ("willst du deinen Bilder am Computer bearbeiten"): Ich bin bereit meine Bilder am Computer zu bearbeiten, freue mich aber auch schonmal über ein gutes OOC-JPEG. Ideal finde ich, wenn die Kamera RAW+JPEG speichern könnte (ist aber optional).
Wo ich mir noch unschlüssig bin: Ob meine zukünftige DSLR unbedingt LiveView haben sollte. Welche Vorteile, außer einer Idee der Bildbelichtung bringt das?
Grundsätzlich frage ich mich, was bezüglich der Bildqualität besser ist (und auch bezogen auf Preis-/Leistung). Eine gute gebrauchte DSLR, wie z.B. eine Nikon D60 (vielleicht im Kit: Nikon D60 Kit AF-S DX 18-55 mm II) , oder ein aktuelles Kit, wie z.B. die Nikon D3000 mit 18-55II oder mit 18-105mm? Ein Zoom bis 105mm (oder mehr) darf natürlich gerne dabei sein, wobei es nicht mehr als die 105mm sein müssen (sonst wird's in einer guten Qualität doch wieder viel zu teuer).
Wie sieht das mit der Bildstabilisierung aus? Ich habe bisher verstanden, dass bei einigen Kameras die Stabilisierung im Body erfolgt, bei den meisten wohl im Objektiv. Bei der zweiten Gruppe sind die Objektive dann teurer, richtig? Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Systeme?
Wie ihr an den Beispielen merkt: Mich zieht's schon irgendwie zu Nikon. Hat keine objektiven Gründe - also versucht gerne, mir das auszutreiben
Viele Grüße,
Klaus
ich benötige Hilfe bei der Kaufentscheidung zu einer DSLR. Zunächst der ausgefüllte Fragebogen, Ergänzungen und Anmerkungen
folgen dananch.
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon, diverse / Canon, diverse
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon (Haptik)
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
-------------------------------------------------------------------
Ich fotografiere schon mehr als 10 Jahre digital, allerdings immer nur in der Kompaktklasse und in der Superzoom-Klasse. Auch analog habe ich einige Erfahrungen gesammelt, hier jahrelang mit meiner Nikon FE2. Von daher sind mir ein paar Grundlagen noch vertraut. Bei meinen Superzooms fotografiere ich meist im manuellen Modus und bin mit der Bildqualität oft zufrieden - daraus folgt wohl, dass ich kein Pixelpeeper (oder so ähnlich) bin. Ich betrachte mir meine Bilder auch nur seltenst bei 100% Vergrößerung am Bildschirm oder ziehe (bisher) auch keine 100% Crops.
Die DSLR soll als Ergänzung und langsamer Einstieg dienen, da ich meine Superzoom auf jeden Fall behalten werde, ebenso wie meine Kompakte ("die beste Cam ist eh immer die, die man dabei hat"). Mir ist klar, dass ich für das o.g. Budget keine DSLR erhalte, die die Features einer Superzoom aufzeigt. Und mir ist auch klar, dass die beiden Typen auch gar nicht vergleichbar sind.
In die DSLR-Welt möchte ich einsteigen, um doch mal ein 100%-Crop aus einem Bild machen zu können und um noch klarere Bilder zu erhalten, insb. bei schlechteren Lichtverhältnissen, wie z.B. dem herbstlichen Waldspaziergang. Zu den Einsatzzwecken oben aus der Liste noch folgende Ergänzung: In einigen Bereichen kann ich immer noch auf die Superzoom zurückgreifen. So wäre es z.B. nicht schlimm, wenn Makrofeatures nicht von Anfang an gegeben wäre. Zu 8 ("willst du deinen Bilder am Computer bearbeiten"): Ich bin bereit meine Bilder am Computer zu bearbeiten, freue mich aber auch schonmal über ein gutes OOC-JPEG. Ideal finde ich, wenn die Kamera RAW+JPEG speichern könnte (ist aber optional).
Wo ich mir noch unschlüssig bin: Ob meine zukünftige DSLR unbedingt LiveView haben sollte. Welche Vorteile, außer einer Idee der Bildbelichtung bringt das?
Grundsätzlich frage ich mich, was bezüglich der Bildqualität besser ist (und auch bezogen auf Preis-/Leistung). Eine gute gebrauchte DSLR, wie z.B. eine Nikon D60 (vielleicht im Kit: Nikon D60 Kit AF-S DX 18-55 mm II) , oder ein aktuelles Kit, wie z.B. die Nikon D3000 mit 18-55II oder mit 18-105mm? Ein Zoom bis 105mm (oder mehr) darf natürlich gerne dabei sein, wobei es nicht mehr als die 105mm sein müssen (sonst wird's in einer guten Qualität doch wieder viel zu teuer).
Wie sieht das mit der Bildstabilisierung aus? Ich habe bisher verstanden, dass bei einigen Kameras die Stabilisierung im Body erfolgt, bei den meisten wohl im Objektiv. Bei der zweiten Gruppe sind die Objektive dann teurer, richtig? Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Systeme?
Wie ihr an den Beispielen merkt: Mich zieht's schon irgendwie zu Nikon. Hat keine objektiven Gründe - also versucht gerne, mir das auszutreiben

Viele Grüße,
Klaus