• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Einsteigerset

kaliope

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500 - 550] Euro insgesamt, davon
[300] Euro für Kamera
[150] Euro für weitere Objektive
[100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D, Sony Alpha
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Soviel erstmal zum Fragebogen. Vielleicht sollte ich noch ein paar ergänzende Angaben machen.

Durch einen Bekannten habe ich derzeit die Möglichkeit, mit einer Canon 400D zu fotografieren, die mich vom Handling und vom Ergebnis bereits sehr überzeugt hat. Eigentlich hab ich daher in Erwägung gezogen, mir ebenfalls eine solche (gebraucht über ebay) zuzulegen. Die Nachfolgermodelle 450D und 500D sind mir nämlich noch zu teuer.
Eventuell käme auch das Vorgängermodell 350D in Frage, da hier doch bereits ein Preisunterschied zur 400D besteht.

Eine Freundin von mir hat mir allerdings von Canon abgeraten, da kein elektronischer Bildstabilisator in den Body eingearbeitet ist und dadurch die Preise für die Objektive deutlich teurer sein sollen. Sie verwendet die Sony Alpha und ist auch sehr angetan.

Wie man sieht hab ich ja schon im Voraus ein paar Einschränkungen getroffen. Meine Fragen noch einmal kurz zusammengefasst:

- Canon oder Sony? Oder vielleicht eine ganz andere Marke?
- Falls Canon, welches Modell?

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!
 
Canon und Nikon haben die grösste Auswahl an Objektiven. Das ist meiner Meinung nach ein großer Vorteil. Wenn du aber nicht vor hast, in der Zukunft viel Geld für Objektive auszugeben, ist das egal.
Ich habe nur einen (bekannten) Ratschlag: achte, welches Objektiv du kaufst! Das ist für die Bildqualität viel mehr entscheidend als die Kamera!
Bei Canon ist das Kit-objektiv 18-55 IS für seinen Preis ganz gut. Noch besser wäre das Tamron 17-50, es sprengt aber dein Budget.
 
Das mit den wegen Bildstabilisierung teueren Canon-Objektiven stimmt. Habe mir vor kurzem in Reiseobjektiv Tamron 18-200mm (ich wiederhole: REISEOBJEKTIV, bitte nicht mit Steinen werfen;-) für meine Pentax K200D für 160 EUR (neu) gekauft. Ein vergleichbares Objektiv von Tamron oder Sigma kostet für Canon weit über 300 EUR...
 
Canon oder Sony, Nikon nicht zu vergessen. Haben alle gute Modelle. Der Standardtip, Anfassen und mal durch das Menue scrollen. Hier ist der erste große Unterschied. Bei der wo es passt zuschlagen. Gebrauchtangebote in den Foren sind eigentlich fast immer OK. Nicht zuviel am Anfang kaufen. Stativ zu Weihnachten und Blitz zu Ostern, entspannt das Budget. Kamera und ein Objektiv + Zusatzakku. Mein Favorit zur Zeit: OLYMPUS E-420 DZ Kit 14-42 + 40-150 oder Nikon D60 mit Kit oder ohne.

Wer Spass daran hat kommt dann nach 1-2 Jahren auf eine größere (bessere).

Gruß Oxefrosch
 
ich stand vor nem guten halben jahr vor der gleichen entscheidung.
ich habe letzten endes die alpha 300 gekauft, vor allem wegen dem live view und dem stabilisator im gehäuse (da ich anfänger bin und erstmal nicht so viel geld in objektive investieren wollte)!
bereut habe ich es bis heute nicht
 
Solltest auch überlegen was du dir später noch dazu holen möchtest, schau dir das weitere Zubehör für die Kameras an. Wenn ich mir teilweise die Preise bei Sonyobjektiven anschaue bin ich mir nicht unbedingt sicher ob die Objektive im Vergleich immer günstiger sind. Aber ambesten du gehst einmal in einen Laden und nimmst die Kameras in die Hand und probierst sie aus mit welcher du am besten zurecht kommst.

Gruß Wolf
 
Ja die Sony bzw. Zeiss-Objektive sind nicht gerade ein Schnapper, aber man hat ja immernoch die Möglichkeit, gebrauchte Minolta-Objektive zu erwerben...und die sind dann dementsprechend günstig
Für mich reichte es
 
Hallo!

Der Bildstabilisator in der Kamera ist etwas feines, weil er halt mit jedem Objektiv funktioniert. Einige Objektive bekommt man dann sehr günstig (ohne Objektivstabi) und hat ja dann einen Stabi in der Kamera; in an deren Fällen ist der Preisvorteil gegenüber einem Canon- oder Nikon-Objektiv mit eingebautem Objektiv-Stabilisator nicht vorhanden.

Für dein Einstiegsbudget bekommst du entweder eine neues DSLR mit Standard-Kitobjektiv, eine gebrauchtes DSLR mit besserem Objektive oder eine günstiges (evtl. gebrauchte) DSLR mit Standard- und Telezoom-Kitobjektiv. Diese günstigen Kitobjektive sind allesamt ganz brauchbar und bei Canon/Nikon auch mit Stabilisator (IS/VR) erhältlich.

Willst du später mehr investieren, haben die verschiedenen Marken natürlich alle ihre Vor- und Nachteile. Beispielsweie haben Canon und Nikon sehr viele Objektive im Angebot, dafür relativiert sich das wieder, wenn man z.B. einen Stabi haben will (Preis?/überhaupt vorhanden?). Aber auch sonst haben manche Marken gewisse "Spezilitäten" im Objektiv-Programm, aber auch beim Zubehör und bei der Kameraausstattung. Über längere Sicht einzuschätzen, ob und was man später mal dazukaufen will, halte ich für fast unmöglich...zumal sich die fotografischen Vorlieben mit der Zeit durch die Erfahrung stark ändern können (war und ist bisweilen bei mir zumindest der Fall ;)).

- Canon oder Sony? Oder vielleicht eine ganz andere Marke?
Einen Bildstabilisator im Gehäuse haben auch alle aktuellen Pentax-Modelle und alle Olympus-Modelle außer der E-4xx-Reihe.

Ich würde mir an deiner Stelle mal die Oly E-520 anschauen. Die bietet besonders viel fürs Geld und kommt mit zwei hervorragenden Kitobjektiven (14-42 mm + 40-150 mm) daher. Das ganze zum Preis von <500 Euro.
 
Danke erstmal für eure Anworten. Das ging ja zügig. :top:

Eine Kameraauswahl nach der Menüführungen bzw. Anfassen zu treffen ist natürlich insofern nicht mehr ganz objektiv, da ich mich das letzte halbe Jahr doch recht intensiv mit der Canon 400D beschäftigt habe und ich bei ihr schon die meisten Einstellungen ohne viel zu suchen finde.

Aber ich werde natürlich euren Tipp beherzigen und mich mal in ein Geschäft bewegen und auch andere Marken/Modelle, abgesehen von Canon und Sony, "angreifen".

Das mit dem in den Body eingebauten Bildstabilisator ist natürlich ein gutes Argument, und ich muss ehrlich gestehen dass ich den dadurch entstehenden Preisunterschied bei den Objektiven tatsächlich unterschätzt habe. Natürlich sollen nach und nach mehrere Objektive hinzukommen.

Also noch einmal Danke! Für weitere Tipps/Ratschläge bin ich natürlich weiterhin offen!
 
Ich hab mir die letzten Tage ein paar Gedanken bezüglich der von mir gewünschten Objektive gemacht. Bevorzugt hätte ich gern ein Objektiv mit einer Brennweite von 18 - 200 mm, weil mich das ständige Wechseln einfach nervt. (Mein Bekannter hat das 400D-Kit-Objektiv mit 18 - 55 mm und ein Zoom-Objektiv mit 55 - 200 mm.)

Weiters finde ich auch Makroaufnahmen sehr interessant, aber um das auszuprobieren hatte ich nur einmal kurz Gelegenheit. Ich hab schon mal daran gedacht, mir vorerst einen Umkehrring zuzulegen und erstmal zu schauen, wie mir dieser Bereich so liegt.

Welches Objektiv nutzt man für Porträt-Aufnahmen? Ich hab dazu letztens das Zoom-Objektiv auf ca. 70 mm verwendet und es hat ganz gut geklappt.

Ich werd dann erstmal die Objektiv-Preise vergleichen und mich dann für eine Kamera/einen Hersteller entscheiden. Ich muss zugeben, dass ich nach wie vor zur Canon 400D tendiere, weil ich einfach schon Erfahrungen mit ihr sammeln konnte. :angel:
 
Dann nimm doch ne Canon, wenn du dich mit der schon gut auskennst und dich schon mehr oder weniger drauf eingeschossen hast...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten