• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung/Einsteigermodel (überwiegend Konzertfotografie)

Saila-Aunriko

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, aber eine Panasonic Lumix FZ-28
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar: Canon EOS 500D und Sony Alpa220 (???), Nikon D5000. Und eine Freundin hat eine EOS 450D, mit der ich auch schon fotografiert hab.
[ ] Mir hat am besten gefallen: Ich hatte die zwar nicht in der Hand, aber mir gefällt die EOS D1000 sehr gut :) (Auch wenn es ein älteres Model ist).

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

--------------------------

Hallo :)

Also ich bin im Moment auf der Suche nach einer guten aber nicht zu teuren DSLR-Kamera. Ich fotografiere viel auf Konzerten, das hat mir immer am meisten Spaß gemacht. Meine Lumix ist echt super und man hat teilweise echt super Ergebnisse (was man mit der Cam eben machen kann), aber ne Spiegelreflex wäre eben schon besser, zumal sie schneller ist und man eben auch ohne Blitz bessere Ergebnisse bekommt.#
Ich fotografiere aber auch Landschaft und Architektur.
Nun hab ich schon viel gelesen und mir gefällt die EOS D1000 recht gut (auch Preis-Leistungsverhältnis). Allerdings hat sie einen eingebauten Bildstabilisator und soviel ich weiß bekommt man wohl keine IS-Objektive mehr. (Oder verwechsle ich da etwas). Bei der Sony hätte man ja den Bildstabilisator im Gehäuse eingebaut, aber irgendwie wehrt sich etwas in mir eine Sony zu kaufen (keine Ahnung wieso).
Wichtig wäre mir eben schnelle Einsatzbereitschaft und schon eine gewisse Schnelligkeit.
Hab ihr irgendwelche Tipps? Sollte ich doch für die EOS1000D gehen und wenn es gibt, mir ein IS-Objektiv holen? Oder doch lieber die EOS 500D oder doch für die Nikon 5000D gehen? Oder andere vorschläge?

Danke schon mal für eure Mithilfe und liebe Grüße aus Kopenhagen!
 
Hi

Bevor mehr oder minder extra für Konzerte über eine DSLR nachgedacht wird: Bring erstmal in Erfahrung, ob Du damit reinkommst. Oft ist das nicht möglich.
Falls doch, wäre noch zu überlegen welche Art von Konzert, wie nah Du an die Bühne kommst und ob Du vielleicht sogar blitzen darfst (also z.B. falls Du die Band kennst und die danach auch ein paar Bilder bekommen geht das bei kleinen Gigs sehr gut - ansonsten gar nicht).
 
Nun hab ich schon viel gelesen und mir gefällt die EOS D1000 recht gut (auch Preis-Leistungsverhältnis). Allerdings hat sie einen eingebauten Bildstabilisator und soviel ich weiß bekommt man wohl keine IS-Objektive mehr. (Oder verwechsle ich da etwas).

Da verwechselte was.

Bei Canon ist der Wackeldackel/Bildstabilisator im Objektiv. In vielen, fast allen ist er eingebaut - und es werden ständig mehr davon gebaut. Vorteil ist das das Sucherbild stabilisiert ist, gut z.B. wenn man die Augen ständig im Fokus halten will.

Bei der Sony ist er im Gehäuse, dadurch sind alle Objektive stabilisiert. Für Deinen Aufnahmebereich empfehle ich vor allem lichtstarke Objektive, unter f/2,0, also Festbrennweiten. Bei Sony und Canon z.B. das 50/1,8 für ca. 115,-. Oder ein 85/1,8 für ca.350,- Das Gehäuse spielt eigentlich keine Rolle.
 
In Finnland und auch hier in Dänemark ist das alles kein Problem. Da holen alle bei den Gigs die großen Cams raus und keiner sagt etwas.
Konzerte sind auch wesentlich kleiner (von großen Bands mal abgesehen), aber die Bands die ich bevorzugt ansehen würde, deren Konzerte sind nicht so groß. Also wenn es überhaupt einen Bühnengraben gibt, und das nicht nur durch die Equipmentkisten abgestellt ist, ist das keine große Distanz. ;)
Festivals natürlich ausgeschlossen! ;)

@Photobjörn
Danke schon mal :)
Okay, also gibt es noch kompitable Objektive. Klasse :)
Mal sehen ob ich die EOS 1000D noch in einem Kit mit dem IS Objektiv bekommen kann. Bzw. ob mir ein Laden eins zusammenstellt ;)
 
Hey,
bei deinem Budget schlage ich dir eine gebrauchte Canon 450d + Tamron 17-50VC vor. Dürfte zusammen bei ca 600-650 Mücken liegen.
Oder natürlich Body + Festbrennweiten, z.B. Canon 50mm 1,8...

Wenn du eine neue Camera willst, dann nimm irgendein Kit (Pentax K-x oder Canon 500d), aber für Konzerte wird das Kitobjektiv zu lichtschwach sein.
Von der Nikon d5000 rate ich dir ab.
 
Verwenden Nikon D5000 und K-X nicht den gleichen(nicht den selben) Sensor ?
Warum keine D5000, wenn es die K-X auch macht.
Wenn preiswerte Lichtstärke im Zoom, ist es doch egal ob Sigma und Tamron an Canon oder Nikon geflanscht wird.
Und die Zooms mit F2,8 kosten für alle in Frage kommenden Kameras das gleiche.

Und wenn man schon so nahe dran kommt; Nikon hat eine sehr gutes 35mm F1,8 zu unter 200€.
Mit Pentax, das sehr schöne FBs hat, wird es aber teurer.


Zwischen P, N und C würde ich es an der Bedienbarkeit und den Objektiven aus machen.
Pentax mit sehr guten FBs
Nikon (D3000)dem 35mm f1,8
Nikon D5000 mit Klappdisplay und Video
Canon (450D) mit dem günstigen 50mm F1,8
Bei der 500D gibt es viele Pixel mehr und Video

Dazu je eins der F2,8 Normalzooms aus dem "Angebot".

alike
 
Okay danke.
Die 450D wäre natürlich auch ne Option ;)
Mal sehen was morgen in den Prospekten ist, vielleicht kommt ja wieder so nen tolles Angebot.
 
Die d5000 hat soweit ich weiß, keinen AF Motor und wenn man dann AF haben will, hat man eine kleinere Auswahl an Objektiven. Das preiswerte und gute 50mm 1,8 hat dann einfach keinen AF. Preislich in der selben Liga spielen Pentax und Canon, weisen aber nicht solche Einschränkungen auf. Des Weiteren ist die Videoqualität der d5000 echt schlecht, weit hinter der K-x oder 500d (auch wenn das für viele nicht so wichtig ist, aber bei sonst vergleichbaren Eigenschaften doch erwähnenswert)
 
Okay, danke.
Mein Fave wäre wohl eh eine Canon. Diese Cams sind mir sehr symphatisch!
Vielleicht sollte ich doch für die EOS 500D gehen mit einem 18mm-55mm IS Objektiv für den Anfang.
 
Ich würde an deiner Stelle auch zu einer Canon greifen, da deine Freundin schon eine hat. Schonmal dran gedacht? :> Vielleicht hat sie die Objektive die du brauchst und ihr könnt euch da gegenseitig aushelfen, so kommt man billiger weg. :]
 
@Strykor
Ist so gesehen keine schlechte Idee, aber ich wohne im Moment in Copenhagen, sie in Helsinki und im April gehts für mich weiter nach Madrid :D Aber für danach sicher ;)
 
Ich bin mal so frech und pushe hoch.
Also ich schwanke im Moment zwischen Canon 500D und der Nikon D5000.
Ich hab natürlich viele Tests gelesen etc. aber laut chip.de ist die Nikon etwas langsamer als die Canon. Ist der Unterschied denn wirklich bemerkbar?
Jedoch hab ich bei der Nikon Objektive die 50mm/f1.4 sind, bei Canon gehts wohl im Moment nur bis f1.8. Wobei diese Objektive von Nikon wieder teurer sind...


Soll ich da wirklich nach meinem Bauchgefühl entscheiden?
Ich weiß das beide Cams sehr gut sind und für einen Einsteiger wahrscheinlich keinerlei unterschied macht. Wobei die Nikon etwas weniger Pixel hat, aber das ist ja nicht alles, ISO geht wohl auch "nur" bis 6.400 und der Dioptrienausgleich geht auch nur bis -1,7 bis +0,7 dpt. ABER die hat ein Klappdisplay und einen integrierten Bildstabilisator!
Bei der Canon geht der IS0 bis 12.800, was das frühe rauschen etwas mindert, Dioptrienausgleich geht bis -3 (ich hab -2,0 und -1,75), Iso geht bis 12.800 (nicht dass das Brauchbar wäre, aber...).
 
Wenn du Lichtstarke Festbrennweiten willst solltest du beachten, dass die D5000 keinen eingebauten Autofokus Motor hat. Vielleicht wäre da eine D90/D80/D200/D50 besser. Dann kannst du eine altes gebrauchtes 50/1.4 mit Stangen-Autofokus dazu kaufen- die gibts manchmal schon um 150€. Wenn du keinen Motor hast wie bei der D5000 dann muss ein Motor im Objektiv sein (alle mit Namen 'AF-S'), das wird teurer (300-350€ denke ich). Das 50/1.8 gibt es von Nikon nicht mit Motor, ohne kostet es um die 90€. Dafür gibt es ein 35/1.8 für ~200€.
Bei Canon stecken die AF-Motoren grundsätzlich im Objektiv (50 1.4 auch um die 300€, 1.8 rund 90€) .

P.S.: Von Canon gibt es nicht nur ein 50 f1.4 sondern ein 50 f1.2 (~1400€) - dürfte aber ausserhalb des sinnvollen Rahmens liegen.
P.P.S.: Bei der 1000D gibt es übrigens kein Spot-Metering, das setze ich bei Konzerten bevorzugt ein, da die Lichtverhältnisse schwierig sein können. -> Fotokurs falls du nicht weißt was ich meine.
 
Okay, danke für die Ausführung. Werde wohl gleich mal nach Kopenhagen fahren und in dem einem Fotogeschäft nachfragen und mich beraten lassen :)
Objektive kann man ja auch gebraucht kaufen. Lieber kleine Schritte machen, als mit großen auf die Nase fallen ;) Und ich denke mit einem 1.8 oder einem 1.4er wäre ich für den Anfang gut bedient...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten