• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR kaufberatung / Einsteiger sucht für Produkt und Mode

Liarana

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich nach einigem überlegen dazu entschlossen doch endlich mal mit einer Spiegelreflexkamera anzufangen, allerdings bin ich noch blutiger Anfänger, daher suche ich eine Kamera mit der man auch zunächst ohne viel "Ahnung" Fotos machen kann - bei der man aber auch manuell Einstellungen machen kann.. immerhin will ich ja auch etwas dazu lernen - nach und nach.

Was will ich vor die Linse kriegen:

-Mittelgroße bis kleine Objekte (Produktfotografie) wie Tassen, Shirts, Möbel, Stifte, Kosmetika
-Personen: Portrait und ganz Körperaufnahmen für z.b. Streetstyle Fotos (draußen), und indoor Aufnahmen (kein Studio).


Alles andere ist "ganz nett" und vielleicht fotografiere ich mal ein Haus, und vielleicht auch mal ein Feld.. oder eine Blume - aber darauf kommt es mir nicht an.

Zu guter letzt: Da ich studiere, und nicht weiß wieviel ich wirklich fotografieren werde würde ich gern erstmal eine Einstiegskamera kaufen - auch weil ich dann weniger Angst haben muss sie staendig mit mir herum zu tragen... Bis, bzw. um die 500 Euro möchte ich ausgeben.
Erweiterungsmöglichkeit wäre natürlich toll... wenn man später noch ein Objektiv für Weitwinkelaufnahmen oä. dazu kaufen kann... aber erstmal klein anfangen.

Vielen Dank und viele Grüße

Liarana

ps. Was halte ihr bei den Anforderungen von der Olympus E-450 SLR-Digitalkamera oder ihrem Vorgänger der E-420?

pss. mein Fragebogen:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ um 500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

genauer: Produktfotos z.b. von Shirts, Tassen, Essen, außerdem Modefotografie.

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein


9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 500 Euro wird das schwer.
Ich würde zum Gebrauchtkauf raten (günstiger und du brauchst keinen schnellen Autofokus) und dazu ein Tamron 17-50, 2,8 greifen und noch einen Blitz und ein Stativ... aber wie gesagt bei 500 Euro wird das schwierig... wenn gebraucht oder aber du nimmst irgendeine xbeliebige Einsteigerkamera neu und dann das Kit-Objektiv, da nehmen sich die Marken nicht großartig was...

wie stellst du dir die Produktfotos eigentlich vor?... wenn es in Richtung Makro gehen sollte, kommen bei 500 Euro nur Nahlinsen in Frage, da ein Makroobjektiv definitiv zu teuer ist...
 
bei 500 Euro wird das schwer.
Ich würde zum Gebrauchtkauf raten (günstiger und du brauchst keinen schnellen Autofokus) und dazu ein Tamron 17-50, 2,8 greifen und noch einen Blitz und ein Stativ... aber wie gesagt bei 500 Euro wird das schwierig... wenn gebraucht oder aber du nimmst irgendeine xbeliebige Einsteigerkamera neu und dann das Kit-Objektiv, da nehmen sich die Marken nicht großartig was...

blitz, stativ, kamera und tamron 17-50/2,8 für 500 euro. hui, das ist selbst gebraucht schwer bis unmöglich. außer raub ^^

wie stellst du dir die Produktfotos eigentlich vor?... wenn es in Richtung Makro gehen sollte, kommen bei 500 Euro nur Nahlinsen in Frage, da ein Makroobjektiv definitiv zu teuer ist...

ein richtiges makro objektiv kriegt er für das budget sicherlich nicht, aber so ein hybridobjektiv wie das sigma 17-70 oder so mit "falschem" makromodus geht schon. nicht das gelbe vom ei, aber ein anfang.
 
Erstmal danke für die Antworten! :)

Und berauben will ich keinen, ein Stativ hatte ich auch nicht dabei mit eingerechnet. Ich hatte erstmal nur an eine Kamera gedacht, an denen - verbessert mich wenn ich falsch liege doch zumeist auch ein Blitz schon dran ist?

Ein Stativ wird zwar zwangsweise wohl auch irgendwann dazu kommen, aber wenn ich unterwegs bin werde ich wohl auf ein Stativ verzichten. Ich mag zwar große Handtaschen - aber ich wollte nicht auf Trolleys umsteigen.

Auch wegen des Makroobjektives bin ich ein wenig verwirrt - für mich war Makrofotografie bisher das Fotografieren von kleinsten Dingen wie z.b. Insekten, kleine Geldmünzen, Stecknadeln...

Gerade bei den 'kleineren' Objekten würde eine Web bzw. Bildschirmauflösung reichen - daher denke ich dass so der Bildausschnitt auch kleiner sein kann als im Printbereich... und deshalb ein extra Makro-Objektiv die ja selber soweit ich das sehe erst bei mehreren Hundert Euro anfangen nicht umbedingt nötig ist?

Kleinere Objekte wären für mich: ach ich such eben was raus.. ist einfacher für alle :)

muffin1.jpg

nagellack.jpg


und größere 'Objekte':

1113987_IMG_9486web.jpg


Lg Lia


Edit sagt: Achja... wegen gebrauchter Kamera: Eigentlich bin ich total für den Gebrauchtkauf, aber gerade bei technischen Geräten bin ich doch skeptisch: ist die Garantie abgelaufen und die Kamera nach 3 Monaten nicht mehr funktionsfähig habe ich mein Geld einfach in die Tonne gehauen... So eine 'gebrauchte' Kamera (wenn auch keine Spiegelreflex) hatte ich nämlich schon mal... der Akku eh nach wenigen Minuten tod, und die ges. Kamera nach kurzer Zeit eher als Briefbeschwerer zu gebrauchen :/.
Wenn wäre ein professioneller Gebrauchthändler interessant, der auch auf die durchgecheckte Gebrauchtkamera eine gewisse Garantie gibt.
 
Und berauben will ich keinen, ein Stativ hatte ich auch nicht dabei mit eingerechnet. Ich hatte erstmal nur an eine Kamera gedacht, an denen - verbessert mich wenn ich falsch liege doch zumeist auch ein Blitz schon dran ist?

blitz ist dran ja, aber der erlaubt nicht viel handlungsspielraum. für solche fotos braucht man in der regel immer ein entfesseltes blitzgerät. aber das kann man anfangs auch mit umgebungslicht machen, zumindest mal zum spielen.

Auch wegen des Makroobjektives bin ich ein wenig verwirrt - für mich war Makrofotografie bisher das Fotografieren von kleinsten Dingen wie z.b. Insekten, kleine Geldmünzen, Stecknadeln...
ist es auch unter anderem, aber wer weiß wie nah du rangehen willst bei nagellacken? ;) aber für die gezeigten fotos ist kein makro notwendig. können wir also abhaken ;)

also in deinem fall würde ein tamron 17-50/2,8 absolut ausreichen. du kannst also getrost irgendeinen body kaufen der dir gefällt (canon 400D für 200 euro z.b.) und dann wäre auch noch geld für einen günstigen ettl blitz da. zumindest der einstieg wäre damit gemacht. in 1-2 jahren kommt dann sowieso ein neuer body her ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten