• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Einsteiger-Kamera (Kit)

Just me

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

seit einiger Zeit liebäugele ich jetzt mit einer Spiegelreflex, schaue mich um und lese mich quer durchs Netz... leider bin ich trotz allem (oder gerade deswegen? ;) ) etwas verwirrt. Scherz beiseite, ich habe gerade durch dieses Forum schon einige Erkenntnisse gewonnen und möchte jetzt doch auch einen eigenen Thread eröffnen, da ich eben trotzdem noch einige Fragen habe.

Hier erstmal mein Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 750 €] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te) - mir ist bekannt, dass es da einige Möglichkeiten gibt ;)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): verschiedene von Nikon und Canon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ich könnte mich mit beidem anfreunden

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung - irgendwo dazwischen... vor vielen Jahren hab' ich mit einer Spiegelreflex fotografiert, aber das ist lange her und es war auch keine Digitale
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen - ich schätze Beides
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben



Da will ich jetzt viel auf einmal (für wenig Geld), oder?
Vielleicht muss ja auch nicht alles sofort sein und es kann gut sein, dass sich die Vorlieben noch ändern bzw. eingrenzen. Objektive und Ausrüstung nachkaufen geht ja immer ;)

Im Blick habe ich die Nikon D3000 (darum hab ich auch so lange gewartet, die wird wohl ab nächster Woche erhältlich sein) oder evtl. die Canon eos 450d.
Oder habt Ihr andere/bessere Ideen? ;)

Und dann ist da natürlich auch noch die Frage der Objektive. Welche würdet Ihr mir für den Anfang empfehlen? Zwei wären vielleicht für den Anfang schon mal ganz gut, oder? Es gibt ja das Double Zoom Kit mit 18-55mm VR und 55-200mm VR (und Vergleichbares auch bei Canon), wäre das empfehlenswert?
Stabilisiert ist sicherlich erstmal nicht schlecht, da ich ja noch kein Stativ habe und es sicherlich später auch nicht immer und ständig mit mir rumschleppen möchte?

Ach ja, ich hab' auch gelesen, dass der Nikon D3000 die Spiegelvorauslösung fehlt, schließt das halbwegs schöne Makro-Aufnahmen dann von Vorneherein aus? Das wäre sehr schade, da ich irgendwie schon zu dieser Kamera tendiere, aber Makros auch sehr spannend finde...

So, jetzt bin ich gespannt auf Eure Meinungen und Tips :)


Ganz liebe Grüße!

Katty
 
Zuletzt bearbeitet:
Darfs auch Olympus sein ? Da würde mir spontan folgendes einfallen:

Olympus E-520 mit 14-42 und 40-150. Dazu kaufst du dir das 35mm Makro. Dann hast du 3 gute Objektive darunter sogar ein Makroobjektiv. Durch den Stabi im Gehäuse sind alle Objektive stabilisiert was gerade bei Freihand Makro sehr Praktisch ist. Alternativ könntest du dir auch die E-620 anggucken. Besserer AF, kleiner, Schwenkdisplay, 2MP mehr... Im Doppelzoomkit ca 700€. Dann ist aber nur noch Geld für einen Achromaten vorhanden. Wobei man mit dem in Kombi mit dem sehr guten 40-150 immernoch tolle Aufnahmen machen kann. Im Olympus Objektive Unterforum gibts da nen extre Thread für. Spiegelvorauslösung ist bei Makros schon wichtig, daher auch mein Rat zur Oly.
Vorher aber auf jeden Fall mal in die Hand nehmen. Wenns um Makro geht kann man für 700€ aber kaum mehr bekommen. E-520 mit 14-42, 40-150 und 35mm Makro ist schon ne wucht ;)
 
Es gibt ja das Double Zoom Kit mit 18-55mm VR und 55-200mm VR (und Vergleichbares auch bei Canon), wäre das empfehlenswert?

Kannst du erstmal nichts mit falsch machen. Im Kit zusammen gekauft ist das die billigste Lösung zum Ausprobieren, auf was du dich so an Motiven konzentrieren wirst.

Ok, mit der Zeit wirst du sicher wie fast alle Einsteiger den Wunsch nach etwas Besserem haben. Mehr Lichtstärke, bessere Anfassqualität, mehr Schärfe, leiserer Objektivmotor, präzieserer Autofokus. Das hat aber Zeit bis ins nächste Jahr, währenddessen du dir überlegen kannst, welche Brennweite du bevorzugt verbessern willst. Das hat nahezu jeder so "mitgemacht".

Du hast die Möglichkeiten, entweder den Mainstream zu bevorzugen. Beispiele: Canon 450D, Nikon D3000 oder ähnlich. Massenhaft Zubehörauswahl, viele Gebrauchtangebote für spätere Käufe, guten Service bei Schäden, nahezu in jedem Laden kaufbar.

Oder die Exotenmarken, wie von Chris Silver vorgeschlagen. Geringer Verkaufsanteil in Deutschland, dafür oft als Anreiz ein bisschen billiger und irgendwie anders als der Mainstream ;) Hat alles Vorteile wie Nachteile. Die Exotenmarken konzentrieren sich auf meist kleine, handliche Bodies, besondere Sensorkonzepte (Olympus) und den im Body eingebauten Stabilisator.

Unproblematisch ist sicher die ausgereifte Canon 450D mit dem Doppelzoom-Kit 18-55 IS und 55-250 IS. Nikon kann seine Vorteile aus der gehobenen Mittelklasse, bei den Einsteigern nicht so recht umsetzen, deshalb kann man da beruhigt nach Anfassgefühl und Sympathie zugreifen. Interessant werden die Unterschiede bei Canon und Nikon erst, wenn man so um die 2000-3000.- für seine Ausrüstung ausgibt.
 
Hallo und erstmal ganz herzlichen Dank für Eure Tips! :)

Darfs auch Olympus sein ?

Ganz ehrlich? Ich weiß nicht... irgendwie hab' ich mich auf die beiden "Großen" so eingeschossen ;)

Der Preis spricht natürlich bei Olympus für sich, klar...
Ich frag' mich nur, ob es nicht bei Nikon oder Canon länger dauern würde, bis ich - was ohne Zweifel passieren wird! ;) - eine neue Kamera haben möchte *g*
(Also ich meine jetzt den Body, Objektive etc. werde ich wohl sowieso mit der Zeit zukaufen, egal bei welcher "Marke" ich lande).


Wirklich grübeln lässt mich auch die Sache mit der Spiegelvorauslösung.
Makros (in einer sinnvollen Form) sind wohl ohne dann gar nicht drin, oder?

Vielleicht dann doch die Canon eos 450d?

Kennt Ihr das, wenn das Herz eigentlich sagt, Du willst eine bestimmte Sache haben, der Kopf aber meint, nimm' was anderes, das hat diesen und jenen Vorteil? :cool:
Oder ist das jetzt typisch weiblich? *gg*

Irgendwie tendiere ich zu Nikon...
Inzwischen wurde ich auch schon auf die D5000 gestupst (danke nochmal ;) ), aber die ist halt trotzdem noch mal ein Stück teuerer *seufz*

Nochmal ganz liebe Grüße!

Katty
 
Die Spiegelvorauslösung ist das i-Tüpfelchen bei Makros. Das letzte Bisschen Verwacklung wird raus genommen. Ob du das im Anfang siehst und nutzt, wage ich zu bezweifeln.

Nikon als System an sich, bietet insgesamt ab der Mittelklasse etwas mehr Bodyqualität als Canon. Dafür kosten die Biester aber auch etwas mehr. Canon ist günstiger, hat aber halt auch nicht zig Knöpfe und Einstellungen. Im Einsteigerbereich, wo es um 50.- Unterschied geht, ist das egal. Da kann kein Hersteller hexen.

Wenn du also bereit bist, in der Zukunft saftig Geld auszugeben, bekommst du bei Nikon teure, aber auch gute Sachen. Canon bietet mehr Auswahl im mittleren Preissegment. Bei Nikon heißt es eher Einsteiger mit direktem Übergang in die gehobene Klasse.

Momentan hat Nikon etwas Probleme mit der D5000. Die wurde nun schon das zweite Mal wegen Elektronikproblemen zurück gerufen. Anscheinend wurde die Kamera aus Preisgründen etwas mit der heißen Nadel gestrickt. Da würde ich noch ein paar Wochen abwarten, bis die Rückrufe erledigt sind.

Fazit: wenn du auch in nächster Zeit bis 1.000.- bleiben willst, dann such dir eine Kamera nach deinem Geschmack mit einem Doppelzoom-Kit aus. Die feinen Unterschiede der verschiedenen Marken fallen erst auf, wenn man ordentlich Geld investiert.

Möchtest du im nächsten Jahr so 500.- bis 1.000.- für z.B. ein ordentliches Telezoom zusätzlich investieren, wäre Canon sinnvoller, weil die Mittelklasse dort einfach besser ausgeprägt ist.

Auch wenn das oft als nicht sinnvoll bei der Kaufentscheidung angegeben wird: ich meine, dass ein ruhiger Gedanke auf die persönlich möglichen Investitionsmöglichkeiten anzuraten ist. Wenn du also so und so die angegebenen 750.- für die nächsten 1-3 Jahre nichtnennenswert überschreiten willst oder kannst (!), dann ist das System egal.

Oder ist das jetzt typisch weiblich? *gg*

Ganz bestimmt nicht. Jeder Einsteiger schielt nach dem besseren Body. Oft wird die Mittelklasse gekauft, auch wenn dann nur noch ein paar Kröten für Objektive übrig bleiben. Die Hersteller und ihre Werbung schaffen es immer mehr, die Leute auf irgendwelche Funktionen gallig zu machen. Dabei sind die Objektive das Wichtigste! An einer Brille sind auch die Gläser das Wichtigste, nicht der schöne Rahmen ...

Ich finde die Canon Eos 450D mit dem Doppelzoom-Kit immer noch am interessantesten. Sie hat viele Anleihen aus der Mittelklasse, dafür aber kein Video. Die Bedienung des Menüs ist von der großen Schwester 40D/50D übernommen. Die Bedienung der kleinen Nikons ist irgendwie recht umständlich, weil die vielen Knöpfe der großen Schwestern an den Einsteigerbodies fehlen. Darauf ist die Nikonbedienlogik aber aufgebaut.

Die 12MP der 450D reichen für alles aus. Die Software zur Bildbearbeitung wird kostenlos mitgeliefert. Die Kitobejektive sind zwar ein bisschen Plaste-mäßig, aber optisch dafür vollkommen ausreichend.
 
Was für Makros schweben dir denn vor? SVA ist nicht unbedingt ein Muss.


Das kann ich leider noch nicht mal beantworten (peinlich, ich weiß), aber ich kenne mich einfach noch zu wenig aus und weiß auch noch nicht wirklich in welche Richtung mein Weg mich führt ;)
Makros finde ich nur ungemein spannend und möchte mir nicht beim Kauf der Kamera für einige Zeit (bis zum Kauf eines neuen Bodys irgendwann) die Chance darauf nehmen, weil etwas fehlt, das man vielleicht unbedingt braucht, aber nicht nachrüsten kann.

Hmm, für welche Art von Makros ist SVR denn (k)ein Muss?
 
Hmm, für welche Art von Makros ist SVR denn (k)ein Muss?

Makros aus der Hand, vom billigen Stativ aus, von recht großen Motiven ist sie nicht nötig.

Wenn du kleinste Insekten aufnehmen willst, dabei jedes Häärchen am Beim perfekt scharf haben willst, dann ist die SVA das letzte Quentchen Qualität. Wie gesagt, ich könnte wetten, dass dir der Unterschied erst auffällt, wenn du einiges an Erfahrung hast.
 
Auch wenn das oft als nicht sinnvoll bei der Kaufentscheidung angegeben wird: ich meine, dass ein ruhiger Gedanke auf die persönlich möglichen Investitionsmöglichkeiten anzuraten ist. Wenn du also so und so die angegebenen 750.- für die nächsten 1-3 Jahre nichtnennenswert überschreiten willst oder kannst (!), dann ist das System egal.

Doch, ich finde die Überlegung schon sehr sinnvoll! ;)
Also, ich würde sagen, dass ich mit Sicherheit die nächsten Monate/im nächsten Jahr noch weiter in meine Ausrüstung investieren werde. Wie viel, wird sich sicherlich erst dann zeigen, wenn ich wirklich weiß, was ich eigentlich will ;)

Ich würde also gerne eine Kamera bzw. ein Kit kaufen, mit dem ich erstmal schon ein bisschen was anfangen kann, um erstmal in Ruhe eine Zeit lang zu testen, was mir Spaß macht und herauszufinden, was mir "fehlt". Und dann würde ich gerne die Möglichkeit haben (ohne sofort einen neuen Body zu brauchen) ein bisschen aufzurüsten.

Das wäre dann ja, wenn ich das richtig verstanden habe, sowohl bei Nikon als auch Canon der Fall.

Die Probleme mit der Nikon D5000 sind ein Argument gegen dieses Modell, weil ich einfach nicht mehr warten mag ;)

Also werde ich wohl nochmal losziehen und die D3000 und auch die Canon 450d (Video brauch ich sowieso nicht) und die eine oder andere Olympus nochmal in die Hand nehmen ;)




Makros aus der Hand, vom billigen Stativ aus, von recht großen Motiven ist sie nicht nötig.

Wenn du kleinste Insekten aufnehmen willst, dabei jedes Häärchen am Beim perfekt scharf haben willst, dann ist die SVA das letzte Quentchen Qualität. Wie gesagt, ich könnte wetten, dass dir der Unterschied erst auffällt, wenn du einiges an Erfahrung hast.

Okay, das klingt als hätte ich mir den "Stress" wegen SVA vorerst etwas umsonst gemacht ;)
Bis ich soweit bin vergeht sicherlich einige Zeit und dann ist ja vielleicht auch irgendwann ein neuer Body fällig...
Oh mein Gott, rede ich wirklich schon von der nächsten Kamera, bevor ich die erste gekauft habe? :eek:


Ganz herzlichen Dank noch mal für die vielen Infos und Tips!
 
Bis ich soweit bin vergeht sicherlich einige Zeit und dann ist ja vielleicht auch irgendwann ein neuer Body fällig...
Oh mein Gott, rede ich wirklich schon von der nächsten Kamera, bevor ich die erste gekauft habe? :eek:

Das ist das Beste, was man machen kann ;) Infos sind in den Foren massenhaft vorhanden. Schau doch mal in den Fachforen von Canon und Nikon nach. Da findest du viele Threads wie "Canon 500D oder D90?" oder "Ich möchte aufrüsten, was soll ich tun, wenn ich besonderen Wert auf xxx lege?".

Einfach mal die Sorgen und Probleme der Leute anschauen, die schon ein Jährchen dabei sind. Dann kannst du nach einem Abend Leserei wunderbar abschätzen, was den Leuten nach etwas Erfahung an ihrer Einsteigercam fehlt.

Meistens ist das der eingeschränkte Komfort der Einsteigerkameras (Suchergröße, Bedienung, Anfassgefühl etc.) und die Erweiterung der Objekitve für bestimmte Motive.

In den Objektivbereichen der Fachunterforen hier kannst du auch mal nach Threads schauen wie "welches Objekitv bis xxx Euro für Zoo?".

Lesen, Lesen, Lesen. Dafür sind die Foren da. Spart eine Menge Geld und Frust, wenn man sich ein paar Tage Zeit lässt, bevor man in den Laden stürmt ...
 
So, ich bin zurück nach einem Besuch im großen roten Elektromarkt (nein, wir waren da nicht bis jetzt...aber eine Geburtstagsfeier hat mich bisher am Schreiben gehindert ;) ).
Und ich habe neue Erkenntnisse.

Nach dem "In-die-Hand-Nehmen" der Olympus E-620 (die 520 gab es nicht mehr), kann ich sie, für mich, ausschließen. Sie liegt mir einfach nicht gut in der Hand.

Die Nikon D3000 habe ich auch ausgeschlossen, da ich inzwischen eingesehen habe, dass sie im Vergleich zur Canon eos 450d und 500d wohl wirklich in einer anderern Liga spielt, bzw. ihr einiges fehlt. Dass sie eher mit der Canon eos 1000 vergleichbar ist, erscheint mir, nachdem ich sie mir noch mal angeschaut habe, logisch.

Soweit so gut... ich habe mich - mit mir selbst - also schon mal auf Canon geeinigt :)

Aber jetzt fängt das Ganze trotzdem schon wieder an schwierig zu werden.

Der nette Verkäufer überraschte mich mit der Aussage, dass es die Canon eos 450d schon nicht mehr gibt (höchstens noch als Restposten, aber schon mal nicht bei ihnen), weil jetzt nur noch das Nachfolger- Modell erhältlich ist.
Allerdings ist diese, bei einem Online-Versand, der hauptsächlich Bücher führt ;) (ist die Nennung der Bezugsquellen eigentlich hier auch verboten oder nur die Verlinkung?) zu einem verbilligten Preis zu haben.

Ich dachte ja, wenn ich keine Videofunktion brauche, brauche ich auch keine 500d, ABER...
... diese Kamera hat ja schon auch andere Vorteile gegenüber dem Vorgänger-Modell.

* mehr Megapixel - ich denke, das ist nicht sooo entscheident, oder?
* ein besserer/neuerer Prozessor - Wie wichtig ist das?
* ein besserer Sensor - sicherlich nicht schlecht, aber wirklich ausschlaggebend?
* ein wesentlich verbessetes Display (920.000 Pixel statt 230.000 bei gleicher Monitorgröße) - mit Sicherheit nett, aber wirklich viel besser? Zumal eh nur für nach der Aufnahme wichtig...
* Erweiterte ISO (3200 statt 1600) - Wichtig?

Das sind jetzt die Sachen, die mir aufgefallen sind.

Die Frage ist nun, sind diese Verbesserungen 135 € wert? Bzw. sollte ich lieber in Kauf nehmen erstmal nur das Kit mit einem Objektiv zu kaufen (für die 500 gibt es eh noch kein Double Zoom Kit), für dann knapp 700 € .
Die Alternative ist eben die 450d mit einem Objektiv für 550 €, bzw. mit dem Double Zoom Kit für ca. 770 € (es sei denn ich finde alle noch irgendwo günstiger).


Wäre total lieb, wenn Ihr mir auch noch bei dieser Entscheidungsfindung zur Seite stehen würdet!

Liebe Grüße nochmal!

Katty
 
* mehr Megapixel - ich denke, das ist nicht sooo entscheident, oder?
* ein besserer/neuerer Prozessor - Wie wichtig ist das?
* ein besserer Sensor - sicherlich nicht schlecht, aber wirklich ausschlaggebend?
* ein wesentlich verbessetes Display (920.000 Pixel statt 230.000 bei gleicher Monitorgröße) - mit Sicherheit nett, aber wirklich viel besser? Zumal eh nur für nach der Aufnahme wichtig...
* Erweiterte ISO (3200 statt 1600) - Wichtig?

Die mehr Pixel sind für dich eher von Nachteil. Die Bildqualität bei bewusster Bearbeitung am Computer ist zwar durchaus besser, aber dafür sind günstigere Objektive oft etwas überfordert. Ich kenne den Unterschied von meinen 450D und 50D und kann die deshalb eher zu den genügsameren 12 MP der 450D raten.

Der Prozessor fängt nur den Leistungshunger der 15 MP auf, bringt für dich keinen Vorteil.

Das Display ist göttlich bei der 500D. Schärfe und Details beim Einstellen der Aufnahmeparameter vor der Aufnahme, und die Bildüberprüfung nach der Aufnahme sind deutlich einfacher und bewuemer. Luxus, zugegeben.

Mehr Iso möglich bei Canon = verbessertes Rauschen. Das war schon immer so. Du kannst davon ausgehen, dass das Rauschen gegenüber der 450D ein saftiges Stück verbessert wurde. Immerhin kann man nun bis Iso 12.800 einstellen. Das sorgt schon bei der gleich ausgestatteten großen Schwester 50D für deutlich mehr Leistung als bei der 450D.

Die Frage ist nun, sind diese Verbesserungen 135 € wert? Bzw. sollte ich lieber in Kauf nehmen erstmal nur das Kit mit einem Objektiv zu kaufen (für die 500 gibt es eh noch kein Double Zoom Kit), für dann knapp 700 € .
Die Alternative ist eben die 450d mit einem Objektiv für 550 €, bzw. mit dem Double Zoom Kit für ca. 770 € (es sei denn ich finde alle noch irgendwo günstiger).

Die Verbesserungen sind die 135.- insgesamt dicke wert, würde ich sagen. Insgesamt bist du mit der 500D etwas besser aufgestellt, wobei sich die Verbesserungen eher auf Komfort und Zukunftsinvestition beschränken. Das muss man natürlich unter der Vorausgabe sehen, dass einem die 135.- nicht vom Kauf von Objektiven abhalten.

Wenn du dir auf längere Zeit kein Tele leisten kannst, wäre die 500D natürlich absolut kontraproduktiv :ugly: Wenn du sagst, dass du den Kauf dann nach etwas Sparen auf das Frühjahr verschiebst, ist die 500D ok. Zumal die 135.- Aufpreis zeigen, dass das Preis-Leistungsverhältnis deutlich zur 500D hin verschoben wurde.
 
Deine Ausführungen hab' ich mir zu Gemüte geführt und möchte mich nochmal ganz herzlich für Deine Mühe bedanken!
Dieses Forum hat mir wirklich ungemein geholfen, mir eine Meinung zu bilden und die ersten Entscheidungen auf meinem Weg zu treffen!

Ich glaube, ich tendiere inzwischen zur 500d und ich schätze mal, dass ich auch bei dieser Kamera wohl nicht bis zum Frühjahr warten werde, bis ich mir auch ein Tele anschaffe ;)

Die nächsten Tage wird also wohl ein Traum für mich in Erfüllung gehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten