• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Einsteiger-DSLR

Dance

Themenersteller
Hallo!

Ich bin 15 und in der 12. Klasse möchte mir gerne eine DSLR zulegen, weiß aber noch nicht genau welche. Ich hab mich in dem Forum schon etwas umgeschaut (ist wirklich super!) und auch andersweitig im Internet informiert.
Wir haben zu Hause schon eine Nikon Coolpix P90, aber irgendiwe reicht mir das nicht ganz, ich stoß da häufiger an die Grenzen dieser Kamera...
Daher nun der Wunsch nach einer Spiegelreflex. Da ich noch Schülerin bin, sollte sie nicht so teuer sein, auch weil ich mir eben noch nicht 100%ig sicher bin, ob ich auch in einem Jahr wirklich noch so gerne fotografiere und im Abistress dann auch noch so viel Zeit habe.
Könnte man eine Kamera+Objektive auch ohne größeren Wertverlust wieder verkaufen?

Hier auf jeden Fall erst mal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Mein Vater hat eine alte analoge Minolta mit 2 Festbrennweiten: Minolta MD Rokkor 45mm f/2 und Minolta MD Tele Rokkor 135mm f/2,8

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max 700, lieber weniger] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) Stativ hab ich schon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-x, Nikon D5000/D90, Sony
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-x, die andern waren mir aber auch sympathisch =) (wobei ich Canon weshalb auch immer nicht so mag...)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen (Insekten, aber das zähl ich mal nicht zu Tieren)
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Lateintanzen])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein (vielleicht ein bisschen, aber mein PC ist leider sehr langsam)

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig

Vielleicht sagt ihr mir jetzt ja auch, ich soll erstmal weiter unsere Bridge nehmen, oder doch ne D3000... Dann hätte ich wohl auch noch mehr "Objektiv-Geld"... :D
Nun habe ich mich aber schon so ein bisschen in die Pentax K-x verliebt, aber da passen die Linsen meines Vaters nicht drauf. Passen die denn auf die Sonys (ich denke, eine alpha 500 ist nicht schlecht, oder?) bzw. taugen die Objektive überhaupt noch was (das die keinen AF haben, ist nicht so schlimm...)?
Dann hatte ich bei der Pentax überlegt, ob ich das Kit mit dem 18-55mm und ein Tamron/Sigma 70-300mm nehmen soll. Dann hätte ich zwar ne große Brennweite abgedeckt, aber ich weiß gar nicht, ob ich das überhaupt brauche. Für den Urlaub ist es bestimmt mal ganz nett, aber sonst?
Ich könnte ja auch nur den Body nehmen und dann noch ein besseres Obektiv.

Was mich bei den Sonys etwas stört ist der kleine Sucher. Und die fehlende Spiegelvorauslösung (brauch ich die denn?).

Wie gesagt, würde ich auch gerne eine Gebrauchte nehmen, allerdings nicht aus der Bucht, weil mir das für so etwas teures wie eine DSLR dann doch nicht so liegt.

Vielleicht lasse ich mir auch zu Weihnachten die Kamera schenken. Dann stellt sich natürlich die Frage, ob und wenn ja, wieviel die Kameras bis dahin wohl noch günstiger werden. Vielleicht werden sie ja auch erst kurz nach Weihnachten günstiger, so lange könnte ich dann auch noch warten...


Wie ihr seht: Fragen über Fragen... :confused:
Vielen Dank fürs Lesen dieses Romans =)
Dance
 
Das wichtigste ist ja erstmal schnell Erfahrungen zu sammeln (solange Du noch lernfähig bist;)) und die bestehenden Grenzen zu erweiterten.

Wenn Dir die K-X gefällt, dann nimm sie einfach. Das ist ja eigentlich keine Anschaffung fürs Leben. Ist eine sehr gute Einsteigerkamera.

Zeitlich lohnt es sich vielleicht auf die Photokina in 6W zu warten, danach könnte manches gute Modell wegen Nachfolger günstiger werden. Eine relativ hohen Wertverlust hat man bei solchen elektronischen Produkten immer. Nur die richtig teueren Objektive sind wertstabiler.
Zumindest solltest Du die K-x nicht in rosa nehmen, wenn Du vielleicht wieder verkaufen wolltest.

Spiegelvorauslösung und Abschaltung des Stabi benötigt man vor allem bei höchsten Anforderungen an 'keine Erschütterung'. Also auf dem Stativ und z.B. bei Macro. Natürlich nur solche Macros, die sich nicht selbst bewegen, wie Insekten und Blumen im Wind... Also ich würde das Feature als Anfänger nicht überbewerten.

PS: 15J und 12. Klasse, wie geht das denn??
 
Danke schonmal für die Antworten! =)

@ Rpix
Naja, für mich sind 600€ doch sehr viel Geld ;)
Aber die Photokina werde ich wohl noch mal abwarten, danke für den Tipp! =)
Hast du vielleicht noch nen Tipp, was die Objektive angeht?

Das mit der Pentax werd ich dann nochmal in Angriff nehmen, vielleicht findet sich ja auch noch ne Gebrauchte.

LG,
Dance

PS: Ich hab eine übersprungen, und da ich in dem Doppeljahrgang mit (Gy 8 und Gy 9 zusammen) bin, hab ich sozusagen noch eine Klasse übersprungen. Wir als 10. sind mit der 11. zusammengefasst worden und damit die Elfer nicht wieder 10 genannt werden müssen, wurden alle zur 11. Klasse (Ist das jetzt irgendwie verständlich gewesen?) ist ein bisl kompliziert :ugly:
 
Das mit der Photokina abwarten ist sicher ein guter Ratschlag. Es ist (gut) möglich, dass dann auch ein Nachfolger der D90 angekündigt wird. Diese würde dann vielleicht als Kit mit dem 18-105 in den Niederlanden auf unter 700 Euro fallen und somit in deinen Preisrahmen rücken.

Ich würde dir das dann sehr empfehlen, da du mit der D90 ja schon eher eine Semi-Pro SLR als eine Einsteiger-SLR hast.

Denn mit der D90 und dem 18-105 hast du schon sehr viele Möglichkeiten und das Objektiv hat einen sehr guten Ruf. Wenn du dann einmal noch ein weiteres Objektiv kaufen möchtest hast du mit der D90 im Gegensatz zu der D5000 und 3000 den AF-Motor im Gehäuse, der dir erlaubt auch ältere oder gebrauchte Objektive zu kaufen.

Zu den Sonys kann ich dir leider nichts sagen, allerdings weiss vielleicht jemand, was die Alten Minoltas noch taugen würden.


Was du aber vor allem beachten musst ist, wie die Kamera in der Hand liegt; es macht keinen Spass mit einer unbequemen Kamera zu fotografieren.
 
Ich würde dir ne Gebrauchte D90 mit 18-105 empfehlen, dann bist du auch noch in deinem Budget!
Wie schon gesagt hast du mit dem 18-105er sehr viele Möglichkeiten und es gibt nichts negatives über dieses Objektiv zu sagen...
 
Die D90 ist ein tolle Kamera, insbesondere der Sucher im Vergleich zu Einsteiger DSLR.
Andererseits ist da auch manches nicht mehr Semi-Profi. Z.B. Serienbilder und Video, falls man darauf Wert legt.
Wichtige Leistungsmerkmale haben auch längst ein Downgrade zur D5000 erfahren. Da neu mit Kit 18-55 ja schon 694,- zu haben, müßte eine Gebrauchte schon richtig billig sein. So min. die Hälfte würde ich sagen und da weinen die Besitzer vermutlich.
Mit der K-x hat ein Anfänger auch viele Möglichkeiten.

Wenn dann Canon und Nikon eine EVIL bringen, sieht eine D90 regelrecht wie ein Dinosaurier aus.
 
Auch für die letzten Antworten noch mal Danke =)

Ich denke, mittlerweile schwanke ich zwischen einer Pentax K-X, Nikon D80 (evtl D90, falls sie nach der Photonika noch günstiger wird. Wär schon irgendwie toll ;)) und einer Sony Alpha 500 (die aber eher rausfällt wg. kleinem Sucher und keiner Spiegelvorauslösung, falls ich die dann mal brauche...).

Ein 18-108er ist denke ich eine gute Lösung für den Anfang =)

Mal weiterschauen, vielleicht hat hier jemand noch weitere Tipps. :)
Auch wegen der alten Minolta-Linsen.

LG
 
Also die Minolte Objektive würde ich nicht überbewerten. Hab auch noch ein 50mm 1.7 hier rumliegen, ehemals ein "Kit" Objektiv. Wenn es noch 50,- bringen würde wäre das viel. Ein solche Objektiv ist noch als Portraitbrennweite zu gebrauchen. Da kann man auch in Ruhe scharf stellen.

Ich würde meine Kaufentscheidung nicht von den beiden Objektiven abhängig machen.
 
Da Du die Bildbearbeitung ja lieber vermeiden würdest, solltest du meiner Ansicht nach auch mal über die Olympus E-620/E-600 nachdenken. Denn die Olympus-Kameras haben die beste JPEG-Engine auf dem Markt und die Olympus-Farben gelten ebenfalls als herausragend. Die 600er-Serie ist sehr kompakt aber dennoch schon eher eine Mittelklasse- als eine Einstiegs-DSLR.
Der Nachteil: Auch die kompakten Olympus-Kameras haben einen - wie von Dir bei Sony bemängelten - eher kleinen Sucher, und bei schlechten Lichtverhältnissen (drinnen, bei schlechtem Wetter oder in der Dämmerung) neigen sie aufgrund ihres etwas kleineren Sensors bei kurzen Belichtungszeiten etwas mehr zum Rauschen. Wobei letzteres allerdings bei den von Dir geplanten Einsatzwecken vermutlich kein größeres Problem darstellen sollte. Denn bei längeren Belichtungen vom Stativ wirst Du eh mit ISO 100 oder 200 fotografieren.

Doch dafür haben sie - neben den oben genannten - auch noch jede Menge weitere Vorzüge:
Ein bewegliches Display, das gerade für die Makro-Fotografie vom Stativ einen Riesenvorteil darstellt.

Die mit Abstand beste Sensorreinigung (oft liest man sogar, es sei die einzige überhaupt, die wirklich funktioniert).

Und die leichten und kompakten Kit-Objektive, die aber dennoch mit einer herausragenden Abbildungsleistung glänzen.

Schau Dir mal hier http://www.kamera-express.nl/Products.aspx?c1=3708 die diversen Kits an - vom Preis-Leistungsverhältnis sind sie allesamt spitze. Und wenn Du Dich beispielsweise für das Kit mit dem 14-42er und dem 40-150er entscheiden solltest, hast Du aufgrund des 'Crop-Faktors' von 2,0 schon eine Kleinbild-Brennweite von 28 bis 300 mm abgedeckt.
 
Ach, lese gerade, der TO mag lieber was mit 5 Buchstaben.
Sorry für die Störung.

mfG
 
@ fat32

nein, eigentlich nicht.
Ich hab mich bloß, weil das Angebot erschlagend ist, nicht weiter mit Olympus beschäftigt. Ich hab schon einige Threads hier gelesen, und da stand nichts von der (glaub ich zumindest...)

Die Olympus E-620 ist jetzt aber auch in die nähere Auswahl gerückt :)

Und seit wann hat die Pentax 5 Buchstaben??? :cool:

Nein, ich bin für alle Systeme offen =) (außer Canon vielleicht... Gott weiß warum, ich nicht...)

LG
 
Hat vielleicht noch jemand Tipps für die Einscheidungshilfe zwischen einer K-x, D80/90, E-620 oder Alpha 500?
Ich komm irgendwie nicht weiter...

Wäre super =)
 
Das wird schwierig: Wir sind ja alle Menschen und damit nicht subjektiv - und folglich wird fast jeder von uns natürlich das System bevorzugen, mit dem er selbst fotografiert und auch genügend Argumente dafür haben.

Vermutlich wäre es jetzt wirklich das Sinnvollste, wenn Du die Kameras, die in der näheren Wahl sind, mal in die Hand nimmst und schaust, welche Dir vom Handling am meisten zusagt. Denn die tollste Kamera macht keine Freude, wenn man nicht mit ihr umgehen mag.
 
ein großes dankeschön nochmal an alle =)

Ich hab mich jetzt für eine Pentax K-X entschieden (warte mit dem Kauf aber noch die Photokina ab).

Nun stellt sich hier doch wieder die Frage mit dem Objektiv, da es im Kit ja kein 18-105 wie bei Nikon gibt. Soll ich dann am besten den Body nehmen und ein besseres Objektiv als das Kit dazu?
Welche Brennweite brauch ich denn bei meinen Fotointeressen?

LG
 
Ich habe jemanden in meinem Bekanntenkreis der erst seit wenigen Monaten mit einer Pentax K-x umgeht und fotografiert, aber nun schon ob der geringen und teuren Objektivauswahl stöhnt. ;)

Solltest du also steigende Ambitionen befriedigen wollen, solltest du dich mit abfinden können sehr wahrscheinlich (1-4 Jahre) auf ein komplett neues System umsteigen zu müssen.
 
Ich habe jemanden in meinem Bekanntenkreis der erst seit wenigen Monaten mit einer Pentax K-x umgeht und fotografiert, aber nun schon ob der geringen und teuren Objektivauswahl stöhnt. ;)

das hängt ganz davon ab was man will. wenn man "nur" originallinsen will und keine fremdhersteller mag das bei einigen objektiven zutreffen. aber ein 17-50 2,8 tamron gibts auch für pentax und ist für die gebotene leistung alles andere als teuer...
 
Ich habe jemanden in meinem Bekanntenkreis der erst seit wenigen Monaten mit einer Pentax K-x umgeht und fotografiert, aber nun schon ob der geringen und teuren Objektivauswahl stöhnt. ;)

Solltest du also steigende Ambitionen befriedigen wollen, solltest du dich mit abfinden können sehr wahrscheinlich (1-4 Jahre) auf ein komplett neues System umsteigen zu müssen.

Gute Optiken kosten halt. Egal von welchem Hersteller. Dass die Fotografie langfristig ein preiswertes Hobby ist, wird wohl kaum jemand behaupten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten