• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Einsteiger bis maximal 800

Keks1986

Themenersteller
Hallo,
eine kurze Vorstellung meiner seits:
Meine Freunde nennen mich einfach nur Keks und ich bin 23 Jahre jung, wohne in Berlin und bin soweit ich das beurteilen kann männlich.

Aber nun zum eigentlichen Grund des besuches des Forum:
Ich hab mir natürlich die angepinnten Themen durchgelesen, das hat zwar einiges an Klarheit geschaffen, jedoch auch ein wenig mehr verwirrung, sodass ich nu genausoweit bin wie vorher. Mich selber würde ich als blutigen Anfänger bezeichnen, da ich selber noch nie eine DSLR besessen hab und der großteil meiner Fotos bisher mit der L700 geschossen, jedoch taugt die eigentlich nur für sogenannte Partyfotos. Da ich nun aber ähnlich wie ein Vorposter nach Australien fliege brauch ich etwas richtiges, was einen Anfänger nicht allzusehr überfordert.
Aber kommen wir erstmal zum Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Sony Alpha 350):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ob ich nun im Outback oder im Djungel lande weiß ich noch nicht, direkt geplant ist es ja nicht, aber man soll ja niemals nie sagen. Zu den Tieren bleibt nur zu sagen, dass z.B. südlich von Brisbane (mein Startpunkt) ein Koala Park ist, die sind ja nu nicht unbedingt dafür bekannt Hyperaktiv zu sein ;)
Nun weiß ich nicht ob dazu ein WW-Objektiv nötig ist oder ob es schon reicht ein Makroobjektiv zu verwenden. Ein Teleobjektiv (oder sowas in der Art) wäre schon von Vorteil, aber kein Muss.
Mir ist bewußt, dass ich da mit etwa 800€ nicht sehr weit komme, jedoch sind die 800€ eher als "Softgrenze" zu verstehen, das heißt, dass ich auch mehr ausgeben kann, jedoch nur schweren Herzens. Drunter bleib ich natürlich gern ;)

Liebe Grüße
Keks :top:

P.S.: Ja, also die A350 von Sony hat ich in der Hand und der Verkäufer beim großen Elektronik Markt mit der roten schrift umwarb die Alpha Serie von Sony ziemlich stark, was mich schon ein wenig verunsicherte, daher auch der Weg hierher.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das jetzt verstanden habe möchtest du bals auf eine Art Safari gehen ? Mmh 800€ könnte man da locker schon für ein Objektiv ausgeben. Naja, wie wärs mit ner Olympus E-520 mit 14-42 und 70-300. Wenn du noch etwas dazwischen brauchst wäre das 40-150 überlegenswert und vorallem schön kompakt und der af ist auch nicht von schlechten Eltern ;). Von dem restlichen Geld kaufst du dir entweder das 35mm Makro oder Zubehör wie Taschen, Speicherkarten, Stative ( Einbein !) etc
Geh nochmal in nen Laden und spiel etwas mit den Kameras. Sie muss dir gut liegen.
 
Jau, die von Chris vorgeschlagene Kombination ist wirklich nicht schlecht. Mit dem 70-300mm kannst du auch gute Nahaufnahmen machen, du schlägst damit schonmal 2 Fliegen mit einer Klappe.
 
Canon Kombi mit ordentlicher Abbildungsleistung,- beide Objektive stabilisiert, leicht, kompakt, Brennweiten Abdeckung von 18 - 250mm:
http://geizhals.at/eu/a320139.html
Das Tele geht auch gut für Blümchenfotos:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=364
Mit einem Achromaten drauf wirds zum Makro.
Einen Polfilter würd ich auch mitnehmen.

Da kannst du dann schon sehr viel machen damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Du nicht weißt, was Du in Australien mit dem WW machen kannst: Ich hab mir das UWW (10-20) speziell für Australien angeschafft. Gerade für die Stadtbilder in Sydney und Melbourne ist es sensationell aber auch für den Ayers Rock. Die Koalas sind auf der Great Ocean Road, dafür brauchts ein Tele.
Für das Budget ist sicher nicht alles machbar. Ich kenn mich leider nur bei Canon richtig aus (Nikon hat aber gernau so gute Kameras und Objektive, bei den Exoten wär ich vorsichtiger).
Die Kameras können im Prinzip alle fast das Gleiche. Gute Qualität kriegst nur über die Objektive.
Mein Vorschlage, sollte es eine Canon werden: Eine gebrauchte 350D, 400D (etwa 250€)
Kit-Objektiv 18-55IS (IS ist wichtig) 100€
55-250= 250€
Canon 10-20, gebraucht vielleicht 350€.
Das wären also 850€, dafür bist halbwegs vernünftig ausgerüstet.
 
Hallo und guten Abend,
ich war gerade beim besagtem Elektromarkt und hab mir mal genauer die EOS450D angeguckt, Die liegt mir eigentlich ganz gut in der Hand. Leider gabs nur den Nachfolger der E-520, die E620 zu bestaunen, diese lag mir jedoch noch ein Stück besser in der Hand, groß Fotos machen war leider nicht drinn, da sämtliche Akkus leer waren und auf Nachfrage wurde da auch nciht wirklich reagiert, sodass ich mir nur kurz die Menüführung der E-620 angucken konnte.

Zur EOS450D gabs das 18-55IS dazu.
Das ganze für 445€ derzeit.
Meinung dazu? :cool:
 
Schau dir auch das Zubehör für die einzelnen Anbieter an. Bei Olympus hast du das Problem mit günstigen Objektiven von Fremdanbietern, Tamron und Tokina bauen keine Sigma um die fünf. Genauso sieht es bei anderen Sachen aus. Am meisten wird für Canon und Nikon angeboten.

Wolf
 
Hi, die E620 ist nicht direkt der Nachfolger der E520. Die E520 hat einen stärker ausgeprägten Griffwulst und ist ein Stück größer. Insgesamt wohl zur Zeit das Einsteigergehäuse, bei dem man am meisten Kamera fürs Geld bekommt.
Meiner Meinung nach ist Olympus ein ganz hervorragendes Reisesystem, besonders wegen der kompakten und guten Objektive. Das 14-42 Kitobjektiv ist winzig und optisch sehr gut, genau wie das Kit-Tele 40-150. Für mehr (vieeel mehr) Tele gibts das 70-300mm, und das Teil macht einfach nur Spaß. So viel Brennweite gibt es bei keinem anderen Hersteller für das Geld (für Wildtiere kann man nicht genug Brennweite haben) und es ist dazu noch ein passables Makroobjektiv. Der absolute Reiseknüller wäre aber das 35mm Makro. Wer das nicht gesehen hat, glaubt nicht, wie winzig und leicht das ist. Aber optisch ein Großer.
Klar gibt es für Olympus weniger Objektive der Fremdhersteller, da hat der 20wolf08 schon Recht. Fehlen tut im Olympus-Sortiment aber nichts. Das Tamron 17-50mm erfreut sich hier im Forum z.B. großer Beliebtheit, das gibt es für Olympus nicht. Braucht dort aber auch kein Mensch, weil es bei Olympus mit dem 14-54 ein hauseigenes Objektiv gibt, dass dem Tamron mindestens ebenbürtig ist.
Mein Tipp also:
E520 Doublezoom Kit, enthält:
14-42mm: Architektur, Landschaft, Nachtaufnahmen (stativ), Reportagen
40-150mm: Tiere (alternativ das 70-300mm, Preis und Gewichtsfrage)
dazu das:
35mm Makro: Makros, Portraits
 
Schau dir auch das Zubehör für die einzelnen Anbieter an. Bei Olympus hast du das Problem mit günstigen Objektiven von Fremdanbietern, Tamron und Tokina bauen keine Sigma um die fünf. Genauso sieht es bei anderen Sachen aus. Am meisten wird für Canon und Nikon angeboten.

Wolf

Ja, die Qualität der Objektiv ist natürlich *******egal oder ? Ach ja, Sigma baut für FT 12 Linsen ;) Wie viel wollen die für ein einfaches KIT ?!?! Dafür bekommst du eine Olympus E-520 mit 14-42 und 40-150. Beide sehr gut und taugen auf jeden Fall mehr als nur für den Anfang. Und jetzt kommt mir nicht mit dem 50-250, das kann halt einfach nicht mithalten...
 
Das Tamron 17-50mm erfreut sich hier im Forum z.B. großer Beliebtheit, das gibt es für Olympus nicht. Braucht dort aber auch kein Mensch, weil es bei Olympus mit dem 14-54 ein hauseigenes Objektiv gibt, dass dem Tamron mindestens ebenbürtig ist.

Du traust dich :D Das 14-54 ist systemübergreifend bekannt und einfach nur genial. Die meisten sind nur wegen ihm bei Olympus. Das Tamron ist gut, aber das Zuiko mindestens nochmal ne nummer besser. Ihr redet hier von der ach so guten Objektivauswahl und dann muss man schon beim Standard Zoom auf Fremdhersteller bauen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten