• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // DSLR für Filme < 1000€

Bas3008

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Spiegelreflexkamera mit der ich Videos (z.B. Kurzfilme) für mein bevorstehendes Studium drehen kann.
Momentan besitze ich eine Nikon D3100 mit Kit-Objektiv (18-55mm) und einem weiteren Zoom-Nikkor (55-200mm), die dann durch die neue Kamera ersetzt werden soll.
Ich würde mich selbst als Amateur mit etwas Erfahrung bezeichnen, um auf den Fragebogen zurückzukommen. Mit der neuen Kamera möchte ich Fotos und Videos (möglichst Full-HD, 24-30FPS) machen; von Menschen, Landschaften, Architektur - aus verschiedenen Perspektiven (um Szenen z.B. in der Totalen zu zeigen oder auch mal Nahaufnahmen von Gesichtern zu filmen).
Ich möchte auf jeden Fall unter 1000€ bleiben, 600-700€ hab ich bisher eingeplant.
Mir wurde empfohlen eine Canon zu nehmen, da es dort diese Magic Lantern Firmware gibt, mit der man dann wohl mehr Möglichkeiten für Videoaufnahme hat.
Außerdem habe ich kein Problem damit, ein älteres Objektiv zu nehmen.
Für jegliche Hilfe bei der Auswahl bin ich dankbar. :)

VG, Bas3008
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, eine DSLR hat sehr viele Nachteile beim Filmen, auch wenn Dir natürlich viele das Gegenteil erzählen werden.

Ich würde das nicht als alleinige Lösung machen. Mit 700 Euro hast Du ja auch nicht gerade viel Auswahl.
 
Auch wenn es eine etwas ältere Kamera ist würde ich dir zur Panasonic Lumix FZ 150 empfehlen. Die macht gestochen scharfe HD Videos und schneidet auch in regelmäßigen Testberichten gut ab obwohl sie schon etwas älter ist. In diesem aktuellen Test auf thebetterdays.de und im älteren Test auf Chip.de wurde die Lumix sogar beide male als Testsieger gewählt.

Ich selbst hab mir die Kamera von meinem Bruder für meinen letzten Urlaub geliehen und war verblüfft wie gut die Qualität der Bilder und HD Aufnahmen für dieses ältere Modell ist. Für Einsteiger definitiv eine super Wahl!
 
Okay, nicht schlecht! Ich schätze mal, die Lumix kann aber dann kein HDR-Video wie es bei einer Canon mit Magic Lantern Firmware ginge, oder?

Gibt es weitere Vorschläge? :)
 
Schau Dir mal die G-Modelle von Panasonic an (G-5 oder G-6). Die können auch ohne die Firmeware zu hacken eine Menge was für Video nötig ist und haben weniger Einschränkungen als eine DSLR (der Sucher funktioniert auch bei Video)

Allerdings: mit einer Systemkamera (gute) Videos zu machen ist aufwendiger als mit einem guten Camcorder. Man hat natürlich auch mehr Möglichkeiten - aber eben auch mehr Möglichkeiten Mist zu machen. Das muss Dir klar sein, man muss sich schon mit der Materie auseinandersetzen - mehr noch als beim Fotografieren. Und 1000 Euro sind da am Ende gar nicht viel, vor allem wenn man noch ein, zwei anständige Objektidve dazu haben will.
 
Die G-6 ist die modernere und natürlich auch bessere Kamera - aber bei der G-5 würde mehr Geld für Objektive übrig bleiben, musst Du selber abwegen.

Natürlich kann man auch mit Canon Videos machen und es gibt massig gute Beispiele dafür im Netz. Die Frage ist immer nur wie und mit welchem Aufwand. Aus meiner Sicht ist es mit den Panasonic-Modellen einfacher und leichter - und es kommen keine schlechteren Ergebnisse raus.
 
sogar sehr gute !!! :top:

Würde aber auch die G6 nehmen, hat noch mehr Möglichkeiten bei Video und einen Anschluss für ein externes Mikrofon, was der G5 fehlt.

Mit dem Pancake Motorzoom PZ 14-42 absolut genial. ;)

Gruß
 
Ja, aber es bleibt eben ein Fotoapparat, mit all den Nachteilen. Alleine schon die Griffhaltung finde ich da sehr unangenehm auf Dauer. Dann solche Probleme wie Überhitzung des Sensors, kein Bild mehr auf dem Display usw...

Für das Budget gibt es eben auch schon recht gute Camcorder, wie z.B. den NEX-VG10E Handycam, da kann er sogar Objektive wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die G6 ist zum Filmen um einiges besser als die G5 , auf jedenfall KEINE Canon, die Produzieren alle nur matsch. Durch schlechten Codec und Schlechtes Pixel Binning sowie eines Komischen Tiefpass Filter... Bekommste nicht nur Matsch sondern Matsch mit Aliasing artefakten.

Magic lantern macht das auch nicht besser, ausser du willst in RAW, videos aufnehmen, aber dann würden wohl schon die CF karten dein Budget überschreiten

Ich würde dir empfehlen:

G6 (450€*Gebraucht Ca.)
+ 30€ Adapter für Canon FD oder Konica
+30 € Adapter für deine Nikon Objektive
+ altes Canon FD oder Konica Objektiv für "film look"

Die Panasonic reisst einfach SO viel mehr Auflösung als die Canons raus, ich hab selber die 5D Mk3 & Mk2 , die 6D die Gh2 und die G6,


Hier ein sinnloses Testvideo mit der G6, 5 minuten nachm auspacken. https://www.dropbox.com/s/g3voy0rlsk96gu2/looool.mp4
 
Ja, aber es bleibt eben ein Fotoapparat, mit all den Nachteilen. Alleine schon die Griffhaltung finde ich da sehr unangenehm auf Dauer. Dann solche Probleme wie Überhitzung des Sensors, kein Bild mehr auf dem Display usw...

Für das Budget gibt es eben auch schon recht gute Camcorder, wie z.B. den NEX-VG10E Handycam, da kann er sogar Objektive wechseln.


Bis auf den fakt das die NEX-VG10 absoluter mist :top:


Dann solche Probleme wie Überhitzung des Sensors, kein Bild mehr auf dem Display usw...


Woher hast du solche informationen? so ein Schwachsinn! Die Systemkamera Sensoren sind dafür ausgelegt IMMER an zu ein, sonst würde der Elektronische sucher ja nicht Funktionieren... ich hab mit meiner Gh2 schon ohne probleme 4H Durchgefilmt...




Wenn du einen Camcorder mit gutem Handling suchst, fängt das Billigste bei ca 2000€ an (Panasonic Ag-AC90 ) Allerdings ist da nichts mit Großsensor Look ...
 
Hm, wie ist das mit der Farbwiedergabe/Dynamik bei der Lumix im Gegensatz
zu ner Canon mit Magic Lantern?
Und kann man bei der Lumix die Blende manuell steuern? (Ohne automatischen Ausgleich der Helligkeit)
 
Hm, wie ist das mit der Farbwiedergabe/Dynamik bei der Lumix im Gegensatz
zu ner Canon mit Magic Lantern?
Und kann man bei der Lumix die Blende manuell steuern? (Ohne automatischen Ausgleich der Helligkeit)

Siehe den Artikel zum Thema Dynamik.

Bei magic Lantern haste den vom "HDR" video modus, dieser allerdings ist totale zeitverschwendung... tierische Müll-Files mit denen man nicht arbeiten will (1x gemacht, nie wieder)

Klar kannst an der Lumix alles selbst steuern (G6/Gh2/gh3) ich glaube irgendwas war da mist bei der G5...

Den einzigen vorteil von Canon im Video Bereich, Magic Lantern mit RAW. Allerdings ohne Ton bei den meisten Kameras , Riesen Datein, Noch nicht ganz ausgereift u.s.w Geht halt schon auf ner 50D aber ist mmn Quatsch wenn man ernsthaft was produzieren will

Magic Lantern ist cool aber kein wirklich magisches tool das einfach so deine kamera SUPER MEGA macht.

Nach dem artikel von Eoshd sollte dir aber klar sein das die Panasonic die ganzen Canons alt aussehen lässt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten