• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Die Qual der Wahl...

Urma

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] ca. 500-600 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): canon 400d, nikon d40
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo an alle,

auch ich benötige euren Rat und eure Hilfe. Plane, mir in nächster Zeit eine neue DSLR zuzulegen. Hatte ca. 1 Jahr schon mal ne Canon 400d, mit der ich auch recht zufrieden war. Habe sie dann verkauft, da ich für einen Auslandsaufenthalt etwas kompakteres brauchte. Nun muss eine Neue her :) Mein Problem ist, dass mein Budget nicht ganz so groß ist.

Leider bin ich mittlerweile vom vielen Foren- und Testlesen nur noch verwirrt. Das macht oft nicht wirklich Sinn. Vom System her bin ich im Grunde für alles offen. Ich hatte mir damals die Canon zugelegt, da ich halt immer wieder gelesen habe, dass man dafür günstig an Objektive kommt, dass Angebot groß ist usw. Seht ihr das auch so? Videofunktion ist für mich völlig überflüssig (so nebenbei).

Ich weiß nicht warum, aber irgendwie finde ich die canon 30d nicht schlecht (auch wohl deswegen, weil ich gelesen habe, dass die hohen Megapixelzahlen, die die neuen Kameras haben, nicht unbedingt vorteilhaft für die Bildqualität ist). Nur gibt es die leider nicht neu und ich frage mich, ob es Kameras etwas ausmacht, Jahre rumzuliegen. Die meisten haben ihre 3 Jahre auf dem Buckel. Oder zählen hauptsächlich die Auslösungen? Wäre aber grundsätzlich einem Gebrauchtkauf nicht abgeneigt.

Desweiteren möchte ich mich hauptsächlich auf Makros und Landschaften konzentrieren. Wäre prima, wenn ihr mir da zum Body passende Obejktive empfehlen könntet.

Dann noch eine Sache die ich nicht ganz verstehe. Bei der Olympus habe ich immer wieder gelesen, dass sie ein außergewöhliches Bildformat hat (wenn ich das richtig verstanden hat) Was bedeudet das in der Praxis?

Welche Kameratestberichte könnt ihr empfehlen?

Ich weiß wohl, dass ich letztendlich in den Laden muss, die Kameras in die Hand nehmen und ausprobieren.... Werd ich dann auch tun, ist halt bei älteren Modellen oft nicht möglich. Die 500-600 Euro sollten Body und Objektiv beinhalten, der Rest kommt später. Mir ist bewusst, dass ist nicht viel und das Objektive Geld kosten, aber es soll halt erstmal ne Grundausstattung her, die ausgebaut werden kann.

So, würd mich echt freun, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.
Vielen Dank
Gruß Urma
 
von der Nikon D40 würde ich dir abraten, bei dem Spiegelgeräusch macht das Fotografieren einfach kein Spaß und jeder guckt dich schräg an:lol:

Auch mal die Canon 450er oder 1000er angeguckt?
 
Dann noch eine Sache die ich nicht ganz verstehe. Bei der Olympus habe ich immer wieder gelesen, dass sie ein außergewöhliches Bildformat hat (wenn ich das richtig verstanden hat) Was bedeudet das in der Praxis?
Gar nichts. Die Bilder sind halt ein bisschen quadratischer Eine Olympus hat ein Seitenverhältnis 4:3, wie übrigens jeder Kompaktkmera auch.
Andere DSLRs haben aus eher historischen als ästhetischen Gründen 3:2.

Welche Kameratestberichte könnt ihr empfehlen?

dpreview

Nach langer Lektüre wirst Du dann feststellen, dass alle Einsteiger-DSLR praktisch gleich gut sind und dass das wichtig ist:

Ich weiß wohl, dass ich letztendlich in den Laden muss, die Kameras in die Hand nehmen und ausprobieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal.

Könnte jemand noch ne Aussage zum Alter einer Kamera machen? Sollte ich mir eine gebraucht kaufen, muss ich mir da bei einem Alter von 3 Jahren aber nur einer geringen Anzahl an Auslösungen Sorgen machen?

Im Bezug auf die Megapixelzahl hab ich oft gelesen, dass 8 MP ausreichend sind. Richtig?
 
Könnte jemand noch ne Aussage zum Alter einer Kamera machen? Sollte ich mir eine gebraucht kaufen, muss ich mir da bei einem Alter von 3 Jahren aber nur einer geringen Anzahl an Auslösungen Sorgen machen?
Du musst Dir keine Sorgen machen, dass sie Dir kaputt geht, aber drei Jahre ist für eine Digitalkamera ein hohes Alter, dass kannst Du wirklich mit Computer vergleichen. Würdest Du dir einen drei Jahre alten Laptop kaufen? Natürlich kann man auch damit gute Fotos machen, aber Du willst ja Deine Kamera wahrscheinlich länger haben. In absehbarer Zeit ist sie dann wirklich hoffnungslos veraltet. Dazu kommt, dass DSLRs früher viel teurer waren, so dass viel Verkäufer vollkommen falsche Vorstellungen über den Zeitwert ihrer Kamera haben.

Im Bezug auf die Megapixelzahl hab ich oft gelesen, dass 8 MP ausreichend sind. Richtig?
Richtig. Aber es hat sich schon mehr getan, als als nur eine Erhöhung der Pixelzahl. Auch die Kit-Objektive (d.h. die 18-55, die normalerweise dabei sind) sind bei einigen Herstellern (Canon, Sony, Pentax) deutlich verbessert worden. Auch sind die neueren Kameras durchweg besser ausgestattet.
 
Ich würde mir zunächst mal die Gehäuse ansehen und ausprobieren, ein wenig in den Menus blättern, dann wird vermutlich die Auswahl schnell kleiner.
Eventuell könnte es sich lohnen, Bilder anzusehen (z.B. hier im Forum, oder bei pixel-peeper), denn jede Kameramarke hat ihre Stärken und Schwächen.
Dann kommen spezielle Aussattungsmerklmale, die die eine vielleicht hat, die andere aber nicht. Z.B. Spiegelvorauslösung gibt es bei Nikon erst in den höheren Modellen. Will ich v.a. Raws entwickeln, ist bei Canon ordentliche Software dabei, bei Nikon nicht, kostet ordentlich extra.
Mag ich wenn sich etwas eher solider anfühlt, sind die Einsteigermodelle von Nikon wesentlich angenehmer als die Canons.
Interessieren mich vielleicht auch alte manuelle Objektive, spricht das für Nikon oder Pentax......
Je genauer du dir überlegst, was du wichtig findest, desto eher findest du das richtige, aber : Richtig falsch liegen wirst Du bei keinem Modell.
In diesem Sinne viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!
 
Dank nochmal. Nach längerem Suchen bin ich nun bei Pentax hängengeblieben. Die 20d ist leider etwas zu teuer, müssten dann wohl eher zu einer gebrauchten 10d greifen. Aber da werd ich morgen mal los, und mir ne Pentax, welche es noch im Geschäft gibt, anschaun.

Wäre schön, wenn noch jemand was zu passenden Objektiven sagne könnte. Wie gesagt, überwiegend werde ich mich wohl mit Macros beschäftigen, an zweiter Stelle kommt dann Landschaft und Architektur. Vom Geld her sollten sie so im Mittelbereich liegen, werde sie mir dann Stück für Stück dazu kaufen.

Grüße
 
Dank nochmal. Nach längerem Suchen bin ich nun bei Pentax hängengeblieben. Die 20d ist leider etwas zu teuer, müssten dann wohl eher zu einer gebrauchten 10d greifen. Aber da werd ich morgen mal los, und mir ne Pentax, welche es noch im Geschäft gibt, anschaun.
K10D und K20D sind sich sehr ähnlich, K10 findet man aber eigentlich nicht mehr neu, die K20 läuft aus - trotzdem gute Kameras und sehr robust und langlebig.
Wäre schön, wenn noch jemand was zu passenden Objektiven sagne könnte. Wie gesagt, überwiegend werde ich mich wohl mit Macros beschäftigen, an zweiter Stelle kommt dann Landschaft und Architektur. Vom Geld her sollten sie so im Mittelbereich liegen, werde sie mir dann Stück für Stück dazu kaufen.

Grüße
Bei Makros würde ich auf einen der Spezialisten setzen (z.B. 90mm Tamron). Ansonsten finde ich für den Einstieg das Kit-Objektiv schon okay. Bei der K10D wurde noch das Kit-I zugepackt, mit der K20D wurde das DA 18-55 AL-II entwickelt. Letzteres löst besser auf und bringt eigentlich die besseren Ergebnisse - auch an der K10. Wenn Dir aber die Wetterfestigkeit der Kameras besonders wichtig ist, solltest Du hier auch entsprechend investieren: Eine K10/20D mit dem 18-55WR ist jedenfalls nicht wasserscheu! Es gibt auch noch ein WR-Tele und die DA*-Objektive, die ebenfalls spritzwassergeschützt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten