• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Der Umstieg von Kompakt auf SLR ...

Schelmish

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~750] Euro insgesamt, davon
[?] Euro für Kamera
[?] Euro für weitere Objektive
[?] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Falls nötig bin ich gerne bereit auch für zusätzliche Objektive Geld zu investieren, das jedoch sollten Kenner anhand des Fragebogens entscheiden :)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1000D | Sony Alpha (genaues Modell nicht bekannt) | Nikon 60D

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): für mich war vom handling her kein favourite auszumachen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] vorerst als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis) Unterwasserfotografie ist für mich als angehender Taucher ein sehr intressantes Thema, wird aber als eher unwichtig gehandhabt da diesbezüglich bestimmt eine nicht sehr kostengünstige Technik gebraucht wird
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[x] unbearbeitet wäre mir lieber, das technische Verständnis würde jedoch, falls es der Qualität dient, nicht fehlen

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal (eher selten) auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------


Der Umstieg von der Kompakt Kamera auf eine SLR kam mir als ich identische Fotos mit beeindruckend unterschiedlicher Qualität zu Gesicht bekommen habe.
Sicher ist mir klar das ich mit meinem finanziellen Rahmen nicht die Qualität von einem Profigerät erwarten kann; dennoch erhoffe ich mir mit etwas Übung und Verständnis für die Materie qualitativ hochwertige Aufnahmen.

Für Ideen und Vorschläge bzgl. jedes Kameratypes (wenn Vor- und Nachteile auch genannt werden) bin ich sehr offen, jedoch möchte ich nicht den Spaß, der bei einem Hobby im Vordergrund stehen sollte, aus den Augen verlieren;

Ich suche also eine DSLR welche den im Fragebogen genannten Ansprüchen einigermaßen gerecht wird, ich meiner Nichte aber nicht erst ne Stunde lang erklären muss wie sie ein Foto von der Familie im Urlaub machen kann :]


Danke fürs lesen, Vorschläge machen und dabei behilflich sein ein besserer Momentaufnahmenfesthalter zu werden =)

lg
Schelmish
 
Hallo Schelmish,

750 Euro sind für den Anfang ganz gut. Es empfiehlt sich meist, mehr Gewichtung (finanziell) auf die Objektive zu legen denn auf das Gehäuse, da auch die Anfängerkameras mit guten Objektiven super Fotos hinkriegen. (Besser als umgekehrt ;)). Da Deine Einatzgebiete unter anderem Tiere und Pflanzen umfassen, denke ich, dass ein Teleobjektiv oder ein Makro-Objektiv für Dich in Frage kommen könnten, weshalb Du also auch Geld dafür übrig haben solltest.

Mit den EOS 1000D, Nikon D60 und Sony Alpha 200/300/350...? hast Du ja schon die üblichen Verdächtigen herausgesucht. :cool: Vergiss auch nicht Pentax mit der K200D (oder auch K-m) und Olympus mit E-420 und E-520.

Bedenke auch, dass noch Zubehör in Höhe von ca. 50-200 Euro dazukommen kann/müsste/sollte... (Stativ, Tasche, Speicherkarten, evtl. Akkus, Filter usw.)

Vom Budget her kannst Du für jedes Modell eigentlich das Doppelkit-Zoom kaufen: Also ein Zoomobjektiv von Weitwinkel bis Portraitbrennweite und ein zweites von dort bis stärkeres Tele. Willst Du Dich von Anfang an z.B. mehr auf Portraits konzentrieren, wäre zu überlegen, ob Du statt dem Standardzoom-Kit gleich ein besseres, lichtstärkeres Objektiv nimmst. Dann müsste das Telezoom vielleicht aus finanziellen Gründen vorerst weichen. Oder Du ergänzt das Kit durch eine Portraitfestbrennweite. Oder Du ergänzt ein Makroobjektive....usw. :D

Eigentlich haben alle Hersteller und die Fremdhersteller genug Zubehör im Angebot und sind Deinen Anforderungen gewachsen, weshalb Du ruhig aus dem Bauch entscheiden kannst, welche Kamera Du nimmst.

Vielleicht lässt Du Dich auch von gewissen Details "lenken". Ich kann Dir leider nicht sagen, für welche Kamera es evtl. ein günstiges Unterwassergehäuse gibt, aber das wäre so ein Beispiel.

Schelmish schrieb:
Der Umstieg von der Kompakt Kamera auf eine SLR kam mir als ich identische Fotos mit beeindruckend unterschiedlicher Qualität zu Gesicht bekommen habe.
Ich weiß zwar nicht, was das für Fotos waren, aber vergiss nicht, dass der aller entscheidenste Faktor für gute Fotos immer noch hinter der Kamera sitzt (Fotograf) bzw. - bei "identischen Fotos" - auch vor dem PC (Bildbearbeitung)! ;)

Ach ja, man sagt der Nikon D60 nach, die "konsumerfreundlichsten" Fotos auszuwerfen, also schön scharf und knackig bunt. Dagegen wirken die Jpegs anderer DSLRs manchmal eher blass, was bei denen aber so gewollt ist. Das dürfe aber mit kamerainternen Einstellungen mit jeder DSLR etwa auch so hinzukriegen sein.
 
Hallo und danke für die fixe Antwort ;)

Nachdem ich die letzten zwei Tage mehr als ausführlich das Forum studiert habe ist mir aufgefallen das (augenscheinlich) Pentax/Samsung als Alternative immer wieder erwähnt wird;

Ob wohl bspw. das Modell K20D / GX-20 (der unterschied ist mir trotz des "vs." threads immer noch nicht wirklich klar) für mich in Frage kommen würde kann ich nicht sagen (irgendwo hier im Forum war die Rede das diese Kameras nicht unbedingt für einen Einsteiger geeignet wären da sie schon eher in die "SemiPro" Kategorie gehören), jedoch würden sie mir optisch schon zusagen.

Was den veranschlagten Preis betrifft, dieser ist immer um den ein oder anderen Euro dehnbar, schließlich habe ich nicht vor jede Woche in eine Kamera zu investieren.

http://www.tekade.de/product_info.php/info/p2530_Samsung-GX20-DZ-Kit-mit-18-55-50-200.html

Der gepostete Link führt zu einem Kit was ich sehr intressant finde, wobei ich nicht sagen kann ob das was (für mich und meine Ansprüche) ist; aber sollte das für den Anfang ausreichen, hauptsächlich bezogen auf die Objektive, wäre damit ja bis auf das Zubehör alles abgedeckt; folglich wären ja nur geringe Mehrausgaben für das noch benötigte Zubehör aufzubringen.

Ach ja noch eine Frage auf die ich trotz SuFu nutzen keine Antwort gefunden habe (ein link zum besagten Thema wäre sehr nützlich):
Die Argumentation den AF im Objektiv und nicht im Gehäuse zu haben war einige male gewesen das sich das Gehäuse leichter auswechseln lassen würde (gegen ein moderneres) und man die Objektive weiter verwenden kann; wenn ich das allerdings richtig verstanden habe sind die Objektive welche für die DX-20 / K20D sind seit ~30 Jahren für alle Kameras der Pentax/Samsung Reihe kompatibel?

Viele Fragen und viel Text :| Hoffentlich liest das überhaupt noch einer :D

lg
Schelmish
 
Ob wohl bspw. das Modell K20D / GX-20 (der unterschied ist mir trotz des "vs." threads immer noch nicht wirklich klar) für mich in Frage kommen würde kann ich nicht sagen (irgendwo hier im Forum war die Rede das diese Kameras nicht unbedingt für einen Einsteiger geeignet wären da sie schon eher in die "SemiPro" Kategorie gehören), jedoch würden sie mir optisch schon zusagen.
Der Unterschied zwischen den Modellen K20D und GX20 ist eher äußerlich. Auch das Menü ist etwas anders strukturiert und der Griffwulst soll bei der Samsung für große Hände etwas freundlicher sein. Ich glaube auch, dass es für beide Modelle unterschiedliche Batteriegriffe gibt. Der entscheinde Grund für viele, die Pentax zu nehmen, liegt zum einen wohl darin, dass eben "Pentax" drauf steht (Traditionsname) und dass der Pentax-Service sehr gut ist. Vom Samsung-Service habe ich schon ein paar - ich sage mal - komische Geschichten gelesen. :o

Die Kameras besitzen keine Motivprogramme. Das heißt, wenn ich mich nicht täusche, du musst die Einstellungen der Kamera z.T. selbst treffen. Es gibt ja versch. Automatiken, wo man einen Parameter einstellt und die anderen automatisch angepasst werden. Wenn du weißt, was die Blende macht, was ISO und was die Verschlusszeit ist, dann ist das gar kein Problem.

Wenn dir die Kameras optisch gefallen, ist schon mal gut; sie müssen halt auch ergonomisch passen.

Der gepostete Link führt zu einem Kit was ich sehr intressant finde, wobei ich nicht sagen kann ob das was (für mich und meine Ansprüche) ist; aber sollte das für den Anfang ausreichen, hauptsächlich bezogen auf die Objektive, wäre damit ja bis auf das Zubehör alles abgedeckt; folglich wären ja nur geringe Mehrausgaben für das noch benötigte Zubehör aufzubringen.
Die Objektive reichen zumindest einmal aus um einen guten Brennweitenbereich abzudecken - vom Weitwinkel bis zum ordentlichen Tele. Ich weiß leider nicht, ob das 18-55 dem Pentax 18-55 II entspricht. Ich glaube nämlich nicht. Das 18-55 wurde extra auf Grund der hohen Auflösung der K20D/GX20 überarbeitet und als Version "II" herausgebracht. Es soll auf jeden Fall besser sein als das alte. Das 50-200 fand ich an der K100D ziemlich gut, aber an der GX20 soll es nicht mehr so umwerfend sein.

Die beste Einsteigerkombi wäre wohl 18-55 II und 55-300. Wäre für rund 937 Euro erhältlich (mit K20D). Das 55-300 gibt es meines Wissen (noch) nicht in der Samsung-Version.

Die Argumentation den AF im Objektiv und nicht im Gehäuse zu haben war einige male gewesen das sich das Gehäuse leichter auswechseln lassen würde (gegen ein moderneres) und man die Objektive weiter verwenden kann; wenn ich das allerdings richtig verstanden habe sind die Objektive welche für die DX-20 / K20D sind seit ~30 Jahren für alle Kameras der Pentax/Samsung Reihe kompatibel?
Das Pentax K-Bajonett gibt es seit etwa 33 Jahren. Alle Obkjektive lassen sich an einer aktuellen Pentax/Samsung DSLR befestigen und scharf stellen. Einen AF haben natürlich nur die Objektive seit 1987 (?). Eine Automatik-Blende haben auch nicht alle. Jedenfalls hat von allen Pentax Objektiven bisher nur ein einziges ausschließlich den AF-Motor im Objektiv (SDM) nämlich das DA 17-70/4. Die teuren DA* haben auch SDM aber können auch noch durch den Gehäusemotor der Kamera betrieben werden (Stangenantrieb). Alle aktuellen Pentax-DSLRs besitzen die Möglichkeit, SDM-Objektive eben mit SDM zu nutzen. Die letzte Kamera, die das noch nicht kann, war die K100D. Eine K100D mit 17-70/4 ist also nicht autofokussiert. :o K100D + DA* ist stangefokussiert. Das noch nicht erschienene DA*55/1,4 wird allerdings auch nur noch SDM besitzen. Diese Art Objektive wird mit "Bajonettanschluss KAF3" bezeichnet.

SDM ist viel leiser, angeblich ein bisschen schneller und etwas treffsicherer als der Stangenantrieb. Leider sind die Pentax-SDM-Objektive noch wenige an der Zahl und recht teuer. Soweit ich weiß, haben auch die Fremdhersteller (Sigma, Tamron) noch sehr wenige entsprechende Objektive im Programm. Die meisten werden stangefokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzte Kamera, die das noch nicht kann, war die K100D.

Wobei man sicherheitshalber erwähnen sollte, daß es von der K100D ein "Faceliftmodell" namens "K100D Super" gibt, das SDM unterstützt. ;)

Hat allerdings mehr dokumentarischen Charakter, da diese Kamera seit fast einem Jahr nicht mehr auf dem Markt ist.
 
Moin zusammen :)

nachdem ich beim durchforsten eben auf einen thread gekommen bin welcher ein Saturn Angebot im Raum München bezogen auf die k200d anbietet hätte ich da mal ne frage.

Eigentlich hab ich mich ja bereits auf die k20d bzw. gx20 eingeschossen, diese liegen momentan allerdings preislich (inkl. zubehör etc.) etwas über meinem limit weshalb sich die k200d sehr verlockend anhört.

Was sind denn die bedeutensten Unterschiede der Modelle k200d vs. k20d?

Sollte die k200d für die nächsten Jahre, gerade da ich was dslr betrifft noch am anfang stehe, völlig ausreichen wäre meine entscheidung quasi schon gefallen ;)

lg
Schelm
 
Was sind denn die bedeutensten Unterschiede der Modelle k200d vs. k20d?
Puuh, also

K200D/K20D:

  • kleiner
  • leichter
  • kleinerer Sucher (Pentaspiegel)/Prismensucher
  • 10 MP CCD/14,6 MP CMOS (sogar etwas rauschärmer)
  • ISO 100-1600/ISO 100-6400
  • weniger Direkttasten = menülastiger/z.B. 2 Einstellräder
  • langsamer (v.a. mit RAW-Dateien), viel kleinere Serienbildpuffer
  • AA-Akkus/Li-Io-Block
  • Automatikprogramme (Sport/Portrait usw.)/keine
  • weniger Einstellmöglichkeiten/professionellere Einstellmöglichkeiten
  • kein Live View/L.V.
  • - /Front-/Backfocus-Justierung für Pentax-Objektive (einzeln speicherbar)

...das sind so die wichtigsten Punkte, die mir gerade einfallen. Weiteres solltest du hier finden:

www.pentax.de
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pentax/K200D.aspx?Cam2=Pentax/K20D

Also ich würde mich inzwischen als "etwas fortgeschritttenen Hobbyknipser" beurteilen und mir reicht die K100D (die noch einmal weniger zu bieten hat als die K200D) nach zwei Jahren immer noch locker aus. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[x] unbearbeitet wäre mir lieber, das technische Verständnis würde jedoch, falls es der Qualität dient, nicht fehlen

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal (eher selten) auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


...spricht nicht grade für eine DSLR...:grumble:
 
...nur weil einer nicht die halbe Nacht in der Dunkelkammer verbringen will würd ich ihm keine analoge SLR ausreden wollen....

Nicht verunsichern lassen; auch mit der automatischen RAW-Konvertierung, und sei es auch nur in der Kamera, sind gute Ergebnisse möglich.
Nicht jedes Bild verlangt danach, sämtliche Informationen herausgekitzelt zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten