• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // D90 oder doch was anderes?

funny33333

Themenersteller
Hallo Forumsmitglieder,

ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer DSLR. Im Frühjahr hatte ich mir über ein Wochenende die Canon 450 ausgeliehen und war mit ihr in der Natur/im Zoo auf Fototour. Mit dem Ergebnis war ich recht zufrieden. Die letzten Tage habe ich intensiver Tests und Berichte gelesen und bin dabei auf die Nikon D90 gestoßen. Diese habe ich mir dann auch im Einzelhandel angeschaut und einige Probefotos gemacht. Was mir dabei besonders gut gefallen hat ist die Möglichkeit, dass die Kamera mit 2 Objektiven (D90 Kit mit VR-Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–105 mm und VR-Objektiv AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G) für etwa 1400 Euro angeboten wird, was mir vorerst vollkommen ausreichen würde. Der Verkäufer meinte jedoch, dass ich darüber nachdenken soll, ob ich mir nicht eher eine Pentax zulegen möchte, da diese den Stabilisator im Körper sitzen hat, die Nikon dagegen immer auf ein Objektiv mit Stabilisator angewiesen ist.
In erster Linie möchte ich die Kamera für Bilder in der Natur bzw. in Zoos und zum Fotografieren von bzw in Gebäuden nutzen. In Gebäuden selbst möchte in den Blitz so wenig als möglich benutzen. Ich bin eben einfach kein Blitzfreund :) Ab und an kommt es auch vor, dass ich im Dämmerlicht unterwegs bin bzw. nachts fotografiere; beispielsweise angestrahlte Gebäude wie den Kölner Dom oder das Brandenburger Tor.
Da ich mir mit dem Kauf einer DSLR einen lange gehegten Traum erfülle, möchte ich das Geld auf jeden Fall in ein Modell investieren an dem ich lange Jahre Freude habe und meinem Hobby nachgehen kann. Eben desgwegen geht mir auch das Thema "Stabilisatoren" immer wieder durch den Kopf. Gibt es denn da einen Trend für die Zukunft, wo die weiteren Entwicklungen hingehen sollen?
Was mir sowohl an der Canon 450, wie auch an der Nikon D 90 sehr gut gefallen hat, ist die Liegeeigenschaft der beiden Kameras in den Händen. Da ich als Frau recht kleine Hände habe, ist es mir auch wichtig, dass die Kamera von der Gewichtsverteilung recht ausgeglichen ist und ich beim Halten keinen Balanceakt vollbringen muss.

Den Fragebogen für den Kauf einer Kamera habe ich kopiert und für mich passend ausgefüllt. Ich würde mich freuen, wenn mir der eine oder andere von Euch weiterhelfen könnte, was denn nun passen würde bzw. ob der Unterschied zwischen Stabilisator im Körper oder im Objektiv da wirklich ausschlaggebend ist.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[1000] Euro für Kamera
[500] Euro für weitere Objektive
[rest] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon D90, Canon 450):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Bereits im Voraus vielen Dank für Eure Antworten und einen schönen Restsonntag
Funny
 
Hallo
Das wichtigste an einer aktuellen DSLR ist das sie zunächst einmal gut in deiner Hand liegt, und zwar nur in deiner Hand, wenn dir irgendjemand sagt "Liegt gut in meiner Hand" dann muss das für dich nicht unbedingt stimmen.

Zu dem Thema mit den Bildstabi, dafür wird mich der ein oder andere steinigen, ich bin der Meinung er wird überschätzt und viel zu sehr als Kaufargument herangezogen, vor einigen Jahren noch waren Bildstabis eine Seltenheit und nun sind sie plötzlich unverzichtbar? unwahrscheinlich oder nicht?
Bildstabi im Telebereich macht durchaus Sinn, da muss man nach Faustformel (Verwacklungsfreie Belichtungszeit = 1/Brennweite x Cropfaktor) je nach Brennweite eine Belichtungszeit von 1/300sec. vorwählen was bei fehlender Sonne durchaus mit einer hohen ISO Einstellung zu erkaufen ist. Im Bereich von Weitwinkel bis 50mm macht ein Bildstabi für mich persönlich wenig Sinn da hat man dann statische Motive bei 1/8sec. wunderbar scharf aber Bewegungsunschärfen durch Menschen die sich durchs Bild bewegen, denn nur Bewegungen des Fotografen kann der Stabi ausgleichen. Bei Langzeitbelichtungen in der Nacht oder auch nur zur blauen Stunde nutzt man eh ein Stativ oder eine andere feste Unterlage, in solchen Situationen ist ein Bildstabi sogar störend.
Deshalb rate ich dazu dem Bildstabi zwar etwas Aufmerksamkeit zu schenken aber nicht zuviel, im Telebereich Sinnvoll in den anderen Bereichen sollte man seinen Nutzen durchaus überdecken, bei deinem Anforderungsprofil sehe ich den Sinn jedenfalls nicht (andere User mögen das anderes sehen)

Was das Set mit der D90 angeht, ist es das 70-300mm mit oder ohne VR, wir wären dann nämlich bei der Sache mit dem Bildstabi im Telebereich ;) aber nicht nur das die alte nicht VR Variante des 70-300er kann in allen belangen nicht mithalten mit dem 70-300er VR für Nikon ist das 70-300er VR das beste was man im 500€ Bereich bekommen kann, da würde ich nicht zu anderen Varianten greifen doer raten.

Zu deinem Fragebogen noch mit 1000€ für die Kamera meinst du hoffentlich 1000€ für ein Kit sprich Kamera plus Objektiv, wenn nicht hat du einen Schieflage in deiner AUflistung, grundsätzlich sollte man minimum eine 50:50 Verteilung haben mit einer Tendenz zu den Objektiven, besser hochwertigere Objektive als einen hochwertigeren Body.
 
Hallo funny33333

Herzlich willkommen hier im DSLR-Forum.

du sollsest auch noch einmal andere Kameras in die Hand nehmen. Für das Geld der D90 mit DZ kit bekommst du auch die CAnon EOS 40D ca. 650€ mit dem Tamron 17-50 2.8 ca 350€ und dem Canon 55-250IS ca. 250€. Dabei bleibt dir noch Geld für Speicherkarten, Tasche und Kleinkram. Ein Stativ ist für Macro/Nah und Nachtaufnahmen unerlässig. Die EOS 40D ist von der Preisleistung her zurzeit Top. Kannst dir auch einmal die Pentax K20D anschauen. Was du vieleicht auch noch machen solltest isr das Zubehör der einzelnen Hersteller anschauen, wie zb. Spezialobjektive für dich Macro.

Gruß Wolf
 
Hallo funny3333,
also das mit dem Stabi ist so eine Sache. Wie schon grünfläche geschrieben hat: Stabi ist am interessantesten im Telebereich. Und dass er überschätzt wird. Wenn Du dir jetzt mal anschaust, was für schöne Stative Du bekommst...für das Geld, was stabilisierte Objektive mehr kosten...

Wie schon gesagt, ein Stabilisator bringt nicht viel mit einem Stativ zusammen. Aus irgendeinem Grund (frag mich nicht, warum :ugly:) ist es wirklich so. Er ist sogar kontraproduktiv. Ich glaube, gelesen zu haben, bessere stabi-objektive von canon hätten einen "Stativmodus".
Ich bin der Meinung: Einmal ein stabiles Stativ, und außer für Telefotos brauchst Du kein Stabi. Stativ mitschleppen kann aber auch nervig sein...

Im Übrigen verändern sich die stabi-systeme immer. Hybrid-IS von Canon z.B.
D.h. bei
a) stabilisierten Objektiven musst du, wenn du topaktuell von der stabilisation bleiben willst, immer die neusten objektive kaufen (und du wirst mehr objektive als bodies haben...)
b) stabilisierten sensoren musst du neue bodies kaufen. nur weiß ich gar nicht, was es da überhaupt an neuerungen gibt?
 
Richte dein Augenmerk auf stabilisierte Einheiten aus.
Die Stabilisierung bringt dir bei Canon (weiss nicht wies bei anderen ist) ca. drei realistische Blendenstufen Verwacklungsvorteil,- d. h. du kannst noch z.b. bei 1/30sec ein Verwacklungsfreies Foto machen, was ohne Stabi nur mit einem 1/240 noch gelingen würde. Das ist unabhängig von der Brennweite und meiner Meinung nach nicht überbewertet. Dass nützt dir bei nicht so guten Lichtverhältnissen bei jeder Brennweite generell. Bei schnell bewegten Motiven (nicht so guten Lichtverhältnissen) nützt dir hingegen nur Lichtstärke (d.h. kürzere Zeit). Am besten ist die Kombination draus,- leider sehr teuer.
Für Nachtaufnahmen nützt dir aber Lichtstärke nicht viel und auch nicht der Stabi,- da brauchst ein Stativ.

Stabilisierte Objektive müssen heute nicht teuer sein. In Verbindung mit der 500D bekommst du eine Abdeckung von 18-255mm stabilisiert, mit einer ordentlichen optischen Leistung:
http://geizhals.at/eu/a417358.html
http://geizhals.at/eu/a273575.html

Die 500D hat denselben Body wie die 450D,- ist lediglich mit ein paar Sachen mehrausgestattet,- die die 100,- mehr rechtfertigen.

Natürlich ist die nikon auch interessant,- ich würde nur drauf achten, dass das zumindest das Tele stabilisiert ist,- ansonsten bist du halt immer am Stativ mitschleppen.....
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Da werde ich mir dann wohl die Tage die aktuellen Canon-Modelle 500D bzw. EOS 40D nochmal genauer anschauen und auch das angebotene Zubehör.
Sehr interessant mal Eure Meinungen zum Thema "Stabilisator" gelesen zu haben und nicht nur das Verkaufsgespräch aus dem Laden im Kopf zu haben.

Viele Grüße
Funny
 
D90 ist absolut empfehlenswert. Wie wär's mit dem Nikon 18.. 200 mm mit Stabi? Ich bin damit als Allzweckobjektiv sehr zufrieden. Hat halt an den Brennweiteextremen die bekannten Verzeichnungen, bei dem Preis & Gewicht ist das aber zu verschmerzen. Zumal gegen die Verzeichnung, wenn sie denn im Einzelfall stört, so ein Tool wie ShiftN hilft.

Manfred
 
zum Thema Stabi:

wenn für deine nächtlichen Ausflüge ein Stativ mitnimmst ist es wirklich wurscht, ob einen Stabi im Gehäuse hast oder nicht, wenn aber aus der Hand Fotos machen möchtest (wie ich), kanns doch sehr helfen den Body im Gehäuse zu haben, weil du bei z.B. Pentax dann lichtstarke Optiken (Festbrennweiten) mit dem Stabi kombinieren kannst. Man ist dann erstaunlich flexibel, erreicht aber womöglich nicht die gleiche Qualität wie mit Verwendung eines Stativs.
 
Hallo zusammen,

nochmal vielen Dank für Eure Antworten und die ausführlichen Erklärungen. Wenn ich mir das alles so durchlese, dann gehöre ich doch wohl eher zu der Sorte Mensch, die meist ohne Stativ unterwegs ist. Ich möchte das Ding auch nicht immer querfeldein mitschleppen müssen.

Viele Grüße & einen schönen Abend
Funny
 
Hallo zusammen,

hab ja jetzt nochmal jede Menge gelesen. Aber richtig fündig bin ich nicht geworden. Sagt mal, welche Alternativ-Objektivhersteller gibts denn für Canon bzw. Nikon noch?
Irgendwie traue ich den Infos im Netz, die sich so auf diversen Seiten tummeln nicht so ganz.

Viele Grüße & vielen Dank
Funny
 
welche Alternativ-Objektivhersteller gibts denn für Canon bzw. Nikon?

Hi,

die üblichen Verdächtigen: Sigma, Tamron und Tokina.

Gruß,
Lars
 
Mit deiner ursprünglichen wahl lagst du bereits sehr gut. Die d90 hat wohl den rauschfrwihesten cropsensor derzeit bei hervorragenden dynamikwerten. Die beiden objektive sind stabilisiert, leicht und bieten weitestgehend referrenzwerte in der optischenleistung ihrer preisklasse. Wenn dir die kamera dann noch gut liegt, solltest du deinem bauchgefühl trauen und dich nicht weiter verrückt machen. Kaufen und glücklich sein. Mehr bekommst du in anderen systemen nicht. Lediglich vergleichbares.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten