• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // D7100 oder D5300 und welches Objektiv?

Poenni

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Kamera zu kaufen und meine D40 in Rente zu schicken.
Jetzt schwanke ich zwischen der D5300 und der D7100.
Ich zähle jetzt mal die jeweiligen Eigenschaften aus meiner Sicht auf die sich rein aus den technischen Daten ergeben.

D5300:
+ handlicher, d.h. leichter, kleiner
+ Dreh- und schwenkbarer Bildschirm
+ Anschaffungspreis
+ Videoaufnahme in 1080p und 60 fps
+ GPS und Wifi integriert
+ Expeed 4 Bildprozessor (wobei ich nicht die Vorteile ggü. dem 3er kenne)

D7100:
+ mehr direkte Einstellmöglichkeiten
+ Gehäuse spritzwasser- und staubgeschützt
+ höhere Bildschirmauflösung
+ AF-Motor
+ Blitz mit Masterfunktion


Die Nachteile ggü. dem anderen Modell sind analog zu den positiven Aspekten zu sehen.

Wichtig für mich ist vor allem ein gutes Rauschverhalten bei höheren ISO Werten.

Bei meiner aktuellen D40 stört mich das sehr starke Bildrauschen in dunkleren bzw. schlecht ausgeleuchteten Umgebungen.
Besonders aufgefallen ist es mir vor einiger Zeit, als ich Aufnahmen in einer mäßig beleuchteten Reithalle gemacht habe. Ich musste mit ISO800 arbeiten, da trotz 1.8er Blende und 1/125 Sek. Bel. Zeit die Bilder Bewegungsunschärfe aufwiesen und Bilder im Stand ebenfalls leichte Unschärfe zeigten.

Bei ISO 1600 war die Belichtung zufriedenstellend jedoch mit hohen Einbußen in der Bildqualität. (Für jmd. mit einer Kompaktkamera wären das Ergebnis wahrscheinlich perfekt )

Die anderen Objektive konnte ich gar nicht nutzen da diese erst bei frühestens f3.5 anfangen. Blitzen wäre auch keine Option gewesen. Zu große Gefahr für alle Beteiligten da ich das Pferd nicht gut genug kenne und die Reaktion auf den Blitz nicht einschätzen kann.

Daher meine Frage ob ich eher meinen "Objektivpark" erweitern soll (wenn ja welche) oder mit den bereits vorhandenen Linse eine neue technisch leistungsfähigere Kamera sinnvoll ist.
Natürlich soll die Kamera auch für andere Aufnahmezwecke und nicht nur den vorgenannten verwendet werden.

Für eine neue Kamera favorisiere ich eine lichtstarke Standardbrennweite wie das Sigma 17-70 2.8-4 oder das Sigma 17-50 2.8.

Die D5300 und die D7100 konnte ich bereits im Laden mal in die Hand nehmen und ein bisschen mit rumspielen.
Bei beiden Kamera gefällt mir die Größe. Bei der 5300 einerseits das leichte und kompakte, bei der 7100 wiederum der große Griff. Direkt beim ersten anfassen hatte ich das Gefühl als wäre der Griff wie angegossen. Jedoch ist sie etwas schwerer und daher denke ich nicht so angenehm den Tag über zu tragen wenn man unterwegs ist.
Die eingebaute Wifi Funktion der 5300er finde ich nicht so wichtig, da ich sie aus Ermangelung eines kompatiblen Smartphones (habe Windows Phone) auf absehbare Zeit eh nicht nutzen kann. GPS, naja vielleicht hin und wieder ganz nett bei Städtentouren oder so aber auch kein Killerfeature. Die beiden Sachen zählen also schonmal nur neutral.

Fürs kabellose Blitzen habe ich mir mal den Yongnuo RF-602/N Funkauslöer geholt, aber so das gelbe vom Ei ist das auch nicht. Daher ist die Masterfunktion der 7100 sehr willkommen.
Beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Deswegen würde ich von euch gerne eure eigenen Erfahrungen mit den Kameras aus der Praxis wissen.


1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Nikon D40, mit Objektiven:

    Nikon 50mm 1.8 (analog)
    Nikon AF-S 35mm 1.8
    Nikon AF-S 18-55mm 3.5-5.6
    Nikon AF-S 18-105mm 3.5-5.6
    Sigma DC 50-200mm 4-5.6 HSM
    Blitz Metz 48 Af-1)
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon D5300, D71000)
  • gefallen hat Keinen genauen Favoriten
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiersport
  • industrie_technik
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • konzert_theater
  • parties
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • studio_stillleben
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
 
Andere Frage, brauchst du unbedingt 24 MP, nicht ausgereiften, batteriehungrigen und träge GPS und bescheidene WiFi-Funktion für deutlich mehr Aufpreis gegenüber D5200? Ist das Dir Wert?

Einen guten D5100 (die rauschen auch sehr gering) mit hochwertigen Objektive bringt viel mehr als D5300 mit bescheidenen Objektive. Oder willst du unbedingt 39 AF-Punkte, dann vielleicht D5200. Die Auflösung zwischen mit und ohne Tiefpassfilter wird nur eher hochwertigen Objektive unterscheiden, mit Kit-Objektiven siehst du fast gar keinen Unterschied zum D5300!
 
dann vielleicht D5200. Die Auflösung zwischen mit und ohne Tiefpassfilter wird nur eher hochwertigen Objektive unterscheiden, mit Kit-Objektiven siehst du fast gar keinen Unterschied zum D5300!

Sieh dir einmal den Vergleich am Beispiel des Nikon 18-105 Kitobjektivs bei DXO an : die dort aufgezeigten Unterschiede der Messwerte sind in etwas das, was man "in Echt" auch so sehen kann.

Eine Auflösung von ca. 11 MPix der D5300 gegen ca. 9 M-Pix der D5200 entspricht in etwa einer Auflösungssteigerung von gut 20%.

Wer will, kann eine gut 20%íge Steigerung der Auflösung gerne als "fast gar keinen Unterschied" bezeichnen.
Andere sehen bei Objetiven in einem 5%ígen Unterschied schon "Welten" :evil:

Im Link die Positionen aufrufen, auf Measurements "klicken" und dann auf Sharpnes klicken.


http://www.dxomark.com/Lenses/Compare


Manfred
 
Das bringt mir nix, wenn das nur nach Daten und Zahlen gezeigt wird, das entspricht nicht im fotografischen Praxis!

Besser ist es den visuelle Vergleiche z.b. dpreview.com und darunter Originalauflösungs-Beispielbilder im dpreview-Samples! Ausserdem ich schaue nicht jedes Bild 100%-Ansicht mit gedrückten Nase an die Monitorscheibe an. Für mich ist das völlig sinnfrei und zu technisch!

Fotografie ist eher das Bild anschauen, wie Gemälde vertiefen, hineinprägen, das gelungene, fotografisches Motiv staunen usw.!
Und nicht andauernde Pixelzählerei, was hier viel zu oft diskutiert wurde und wird -> das hat rein gar nix mit Fotografie zu tun.

Wenn du das meinst, das Bild von D5300 sei vieeeel schärfer und knackiger als D5200, halte ich das für extrems übertrieben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, du bist hier in einem Technikforum, bzw. im Technikunterforum. Wenn man über Fotografie philosophieren will, dann gibts andere Bereiche.
Das Bild einer D5300 kann mehr Details enthalten als das Bild einer D5200, das ist Fakt. Ob und wann man dieses mehr an Details sieht hängt vom Motiv und von der Arbeitsweise ab. Ich würde sagen, bei einer normalen Ausgabegröße und normalem Betrachtungsabstand, sieht man wahrscheinlich in unter 1% der Bilder einen Unterschied.
 
der grössere Sucher der 7xxx wird wie immer gerne vergessen... Fotos komponiert man mit dem Auge, da hilft ein guter Sucher, was hilft das (marginal) technisch bessere Bild wenn das falsche Motiv drauf ist?

die 7er reihe hat mehr Direktzugriffe, für die Praxis relevant und ein Technikthema...
Am besten aber selber die Kamera in der Haptik vergleichen vor dem Kauf...

Pentaspiegel-Guckloch mit 0.49x gegen Pentaprismensucher mit 0,6 bei den 7xxx, und noch dazu kann man an eine 7er auch mal ein Non-AF-Objektiv verwenden.
Hat die 5er überhaupt einen Stangenantrieb für die früheren AF Objektive? Wenn du mal ein günstiges 50er AF willst z.B., ist das ein wünschenswertes Feature...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten.
Wie schon im Eingansporsting geschrieben, habe ich bereits beide Modelle im Laden ausprobieren können. Beide Modelle hatten ihre Vorteile. Mit beiden wird man qualitativ (technisch) sehr gute Bilder machen können. Die D7100 wird in der Praxis, wenn es drauf ankommt komfortabler sein. Die 5300 hat jedoch auch ihre Vorteile. Schwierig, schwierig...
 
Wenn Du öfters in der Reithalle fotografieren willst,müsste erst geklärt werden welche den besseren Autofocus hat.
Der bessere Allrounder ist aber m.M.die 5X00.
 
Ich hatte letztes Jahr auch zwischen diesen beiden Kameras entscheiden wollen.....


....und habe mir die D5200 gekauft....;)
 
Man kann schlecht die D5xxx mit der D7xxx Baureihe vergleichen... die D5xxx Baureihe richtet sich eher an den "Hobby Knipser" ( ist nicht böse gemeint) und die D7xxx Baureihe an den ambitionierten Semi Profi Fotografen. Das macht sich Hauptsächlich in der Bedienung wie vor allem in der Ausstattung bemerkbar.

Vorteile D7xxx:

100 % Sucher, Schulterdisplay, 2 Wahlräder, 2 SD Fächer, robuster abgedichteter Teil Magnesium Body, Diverse Direkttasten, AF Motor im Gehäuse, ORIGINAL Batteriegriff ,HSS Fähigkeit , CMD Blitzsteuerung.

Vorteil D5xxx:
Klein, Drehbarers Display.

Die Blitzmasterfunktion ist zwar nett aber nur Indoor wirklich zu gebrauchen. Wenn die Sonne scheint betrögt die Reichweite im Outdoor Bereich noch max 5-7m...


Alleine das Schulterdisplay und die 2 Wahlräder und die HSS Fähigleit würden mich schon zur D7xxx greifen lassen...
.
.
.
 
Vollkommener Quatsch.....

...auch die 5xxx Reihe wird, genauso wie die 3-stelligen Canon, sehr gerne als leichte Alternative von Profis genutzt. Die 7xxx hingegen weit weniger. Dann wird lieber gleich zur Vollformatkamera gegriffen....:cool:

Beide Kameras können Sinn machen. Die 5xxx sind deutlich (!) leichter und kleiner als die 7xxx. Die Bedienung beider Kameras unterscheidet sich, aber es ist vor allem Gewohnheitssache. Ich habe mich seinerzeit gegen die 7xxx entschieden, weil sie MIR von der Bedienung her zu umständlich war. Die 5xxx bin ich gewohnt gewesen und die Menü- und Bedienstruktur geht einem sehr schnell in Fleisch und Blut über. Die Sensorqualität ist eigentlich gleich. Durch den fehlenden Tiefpassfilter der 7xxx besitzt diese zwar eine höhere Grundschärfe, aber die Endergebnisse brauchen sich auch da nicht zu unterscheiden. Man stellt dann, wenn gewünscht, die Schärfe kameraintern, oder eben in der Bildbearbeitung entsprechend ein. Das ist ein normaler Vorgang unnd jeder macht das so.....:)

Wenn man wirklich viel mit Blitz arbeitet, dann ist die Masterfunktion allerdings nützlich. Mit viel nutzen meine ich aber Studioarbeit und nicht mal ein Geburtstag oder Onkel Karl und Tante Elses goldene Hochzeit....
 
Danke erstmal für eure zahlreichen Antworten.
Wie schon im Eingansporsting geschrieben, habe ich bereits beide Modelle im Laden ausprobieren können. Beide Modelle hatten ihre Vorteile. Mit beiden wird man qualitativ (technisch) sehr gute Bilder machen können. Die D7100 wird in der Praxis, wenn es drauf ankommt komfortabler sein. Die 5300 hat jedoch auch ihre Vorteile. Schwierig, schwierig...

Moin ich hatte die D5200, und habe sie gegen die D7100 verkauft:

PRO Nikon D52/300:

  • günstiger
  • gut, um Videos zu drehen wegen Klappdisplay
  • leichter, kleiner Body
  • gut für Standardeinstellungen und seltener Benutzung von Sonderfunktionen wie Bracketing etc.

PRO Nikon D7100

  • bessere Akkuleistung
  • direkter Zugriff mittels Tasten auf Sonderfunktionen ohne Weg über das Info-Menü
  • Kamera ist staub- und schmutzgeschützt
  • mittelgroßes, haptisch griffiges Gehäuse
  • mehr Kreuzsensoren, besserer Autofokus

Ich kann mit beiden Kameras das gleiche fotografische Ergebnis erzielen.
Letzten Endes sehe ich den Anwendungszweck einen anderen. Mit der D52/300 läßt es sich komfortabler Filmen, wegen des Klappdisplays. Die D7100 hat direkte Einstellmöglichkeiten, die für den ambitionierten Fotograf hilfreich im Fotoalltag sind. Die D7100 geht da eher Richtung Profi-Lager und wird mit dem BG eine griffige Kamera. Die D52/300 ist kleiner und kompakter und daher reisetauglicher (wenn auch nicht viel).

Mehrmonatige Praxis mit den Kameras haben bestätigt, dass (für mich!) der Umstieg auf die Nikon D7100 richtig war. Ich vermisse lediglich das Klappdisplay der Nikon D5200, und mache deshalb leider als direkte Folge davon weniger Videos. Das ist alles.

eccolo
 
Da ich zudem auch viele Nahaufnahmen und Makros mache ist das Klappdisplay ebenfalls absolut unschätzbar.

Das ist nicht nur für Videos eine klasse Sache, sondern auch für Fotos in Bodennähe, von unten oder seitlich in Blüten und bei Veranstaltungen wie Konzerten und allem anderen wo man gut über andere hinweg fotografieren kann und muss....

Auf ein Klappdisplay würde ich wirklich nie mehr verzichten wollen.


P.S. Mein "Immerdrauf" ist zudem ein Sigma 17-50 2,8.
 
Die Bedienung beider Kameras unterscheidet sich, aber es ist vor allem Gewohnheitssache.

Ich finde, die Bedienung als eine Gewohnheitssache zu bezeichnen nur eine Halbwahrheit. Klar muss man sich an die eine oder andere Bedienung gewöhnen – wo muss man das nicht?
Der Unterschied und der Grund, warum ich immer wieder zur 7x00er statt 5x00 Reihe greifen würde ist die klar BESSERE und WESENTLICH SCHNELLERE Bedienung. Diese ist nicht Gewohnheit, sondern objektiv besser! Bei der D5x00 muss man dauernd ins Menü, umständlich mit der Info-Taste rein, Steuerkreuz hoch und runter… okay, vor und zurück. Die D7000 hat hingegen diese wichtigen Sachen wie ISO, Belichtungssteuerung, Messfeldsteuerung und –wahl (und weiteres) gleich auf festgelegten Knöpfen! Zumal auch der AF/MF-Hebel sehr sinnvoll sein kann auf dem Stativ. Weiterhin geben 2 frei belegbare Tasten noch weitere schnell brauchbare Individual-Funktionen frei und somit ist man auf jede Situation vorbereitet. Klar ist die Bedienung komplexer, aber eben schneller und besser wenn man sich reingefunden hat.

Das nur mal abgesehen von den vielen weiteren und sehr wichtigen Vorteilen, die schon genannt worden sind (für mich wichtig: Sucher, Schulterdisplay, Serienbilder, 2 Kartenslots…). Der wichtigste Nachteil ist mE der fehlende Klappdisplay… aber naja… man arrangiert sich auch ohne irgendwie… zur Not mit OTG-Kabel und DSLR-Dashboard.
 
Da ich zudem auch viele Nahaufnahmen und Makros mache ist das Klappdisplay ebenfalls absolut unschätzbar.

Das ist nicht nur für Videos eine klasse Sache, sondern auch für Fotos in Bodennähe, von unten oder seitlich in Blüten und bei Veranstaltungen wie Konzerten und allem anderen wo man gut über andere hinweg fotografieren kann und muss....

Auf ein Klappdisplay würde ich wirklich nie mehr verzichten wollen.

Das habe ich auch mal früher gesagt... ab und zu fehlt er mir wirklich schon! Aber die Vorteile der 7x000er überwiegen gegenü. dem Klappdisplay und man kann sich dank Smartphones/Tablets und USB OTG hier sehr gut behelfen.
Im Gegenteil: Die Auflösung und Displaygröße von Handys ist nominell wesentlich höher und kann daher gerade bei Makros in Verknüpfung mit der direkten Bedienung sehr hilfreich!
 
Ich halte folgende, einseitig-pauschale Rat für falsch: "Nimm D7X00 und lass D5X00 liegen".

Jeder hat bestimmt Vorlieben, der eine hat und nimmt Zeit zum Fotografieren, der andere macht eben mehr Action. Der andere reicht eine kompakte mit schwenkbaren Monitor von D5X00 und überwiegt die persönliche Vorteile gegenüber den D7X00, der andere wegen der vielen Direktzugriffe überwiegen Vorteile gegenüber D5X00.

Daher rate ich an TO dringend an:
Macht eine Liste und fülle alle von dir wichtige Punkte und dein Einsatzzwecke auf und krame dann die Ausstattungslisten von beiden Kamerabodys und hake dann nach.
Welche der beiden Kamera am meisten Pluspunkte hat, dann wäre dein richtiges Kamera! Natürlich vorher beide Kamerabody selbst in der Hand nehmen und rumfummeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten