Poenni
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Kamera zu kaufen und meine D40 in Rente zu schicken.
Jetzt schwanke ich zwischen der D5300 und der D7100.
Ich zähle jetzt mal die jeweiligen Eigenschaften aus meiner Sicht auf die sich rein aus den technischen Daten ergeben.
D5300:
+ handlicher, d.h. leichter, kleiner
+ Dreh- und schwenkbarer Bildschirm
+ Anschaffungspreis
+ Videoaufnahme in 1080p und 60 fps
+ GPS und Wifi integriert
+ Expeed 4 Bildprozessor (wobei ich nicht die Vorteile ggü. dem 3er kenne)
D7100:
+ mehr direkte Einstellmöglichkeiten
+ Gehäuse spritzwasser- und staubgeschützt
+ höhere Bildschirmauflösung
+ AF-Motor
+ Blitz mit Masterfunktion
Die Nachteile ggü. dem anderen Modell sind analog zu den positiven Aspekten zu sehen.
Wichtig für mich ist vor allem ein gutes Rauschverhalten bei höheren ISO Werten.
Bei meiner aktuellen D40 stört mich das sehr starke Bildrauschen in dunkleren bzw. schlecht ausgeleuchteten Umgebungen.
Besonders aufgefallen ist es mir vor einiger Zeit, als ich Aufnahmen in einer mäßig beleuchteten Reithalle gemacht habe. Ich musste mit ISO800 arbeiten, da trotz 1.8er Blende und 1/125 Sek. Bel. Zeit die Bilder Bewegungsunschärfe aufwiesen und Bilder im Stand ebenfalls leichte Unschärfe zeigten.
Bei ISO 1600 war die Belichtung zufriedenstellend jedoch mit hohen Einbußen in der Bildqualität. (Für jmd. mit einer Kompaktkamera wären das Ergebnis wahrscheinlich perfekt )
Die anderen Objektive konnte ich gar nicht nutzen da diese erst bei frühestens f3.5 anfangen. Blitzen wäre auch keine Option gewesen. Zu große Gefahr für alle Beteiligten da ich das Pferd nicht gut genug kenne und die Reaktion auf den Blitz nicht einschätzen kann.
Daher meine Frage ob ich eher meinen "Objektivpark" erweitern soll (wenn ja welche) oder mit den bereits vorhandenen Linse eine neue technisch leistungsfähigere Kamera sinnvoll ist.
Natürlich soll die Kamera auch für andere Aufnahmezwecke und nicht nur den vorgenannten verwendet werden.
Für eine neue Kamera favorisiere ich eine lichtstarke Standardbrennweite wie das Sigma 17-70 2.8-4 oder das Sigma 17-50 2.8.
Die D5300 und die D7100 konnte ich bereits im Laden mal in die Hand nehmen und ein bisschen mit rumspielen.
Bei beiden Kamera gefällt mir die Größe. Bei der 5300 einerseits das leichte und kompakte, bei der 7100 wiederum der große Griff. Direkt beim ersten anfassen hatte ich das Gefühl als wäre der Griff wie angegossen. Jedoch ist sie etwas schwerer und daher denke ich nicht so angenehm den Tag über zu tragen wenn man unterwegs ist.
Die eingebaute Wifi Funktion der 5300er finde ich nicht so wichtig, da ich sie aus Ermangelung eines kompatiblen Smartphones (habe Windows Phone) auf absehbare Zeit eh nicht nutzen kann. GPS, naja vielleicht hin und wieder ganz nett bei Städtentouren oder so aber auch kein Killerfeature. Die beiden Sachen zählen also schonmal nur neutral.
Fürs kabellose Blitzen habe ich mir mal den Yongnuo RF-602/N Funkauslöer geholt, aber so das gelbe vom Ei ist das auch nicht. Daher ist die Masterfunktion der 7100 sehr willkommen.
Beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Deswegen würde ich von euch gerne eure eigenen Erfahrungen mit den Kameras aus der Praxis wissen.
1. Basisinfo
Hauptbereiche
ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Kamera zu kaufen und meine D40 in Rente zu schicken.
Jetzt schwanke ich zwischen der D5300 und der D7100.
Ich zähle jetzt mal die jeweiligen Eigenschaften aus meiner Sicht auf die sich rein aus den technischen Daten ergeben.
D5300:
+ handlicher, d.h. leichter, kleiner
+ Dreh- und schwenkbarer Bildschirm
+ Anschaffungspreis
+ Videoaufnahme in 1080p und 60 fps
+ GPS und Wifi integriert
+ Expeed 4 Bildprozessor (wobei ich nicht die Vorteile ggü. dem 3er kenne)
D7100:
+ mehr direkte Einstellmöglichkeiten
+ Gehäuse spritzwasser- und staubgeschützt
+ höhere Bildschirmauflösung
+ AF-Motor
+ Blitz mit Masterfunktion
Die Nachteile ggü. dem anderen Modell sind analog zu den positiven Aspekten zu sehen.
Wichtig für mich ist vor allem ein gutes Rauschverhalten bei höheren ISO Werten.
Bei meiner aktuellen D40 stört mich das sehr starke Bildrauschen in dunkleren bzw. schlecht ausgeleuchteten Umgebungen.
Besonders aufgefallen ist es mir vor einiger Zeit, als ich Aufnahmen in einer mäßig beleuchteten Reithalle gemacht habe. Ich musste mit ISO800 arbeiten, da trotz 1.8er Blende und 1/125 Sek. Bel. Zeit die Bilder Bewegungsunschärfe aufwiesen und Bilder im Stand ebenfalls leichte Unschärfe zeigten.
Bei ISO 1600 war die Belichtung zufriedenstellend jedoch mit hohen Einbußen in der Bildqualität. (Für jmd. mit einer Kompaktkamera wären das Ergebnis wahrscheinlich perfekt )
Die anderen Objektive konnte ich gar nicht nutzen da diese erst bei frühestens f3.5 anfangen. Blitzen wäre auch keine Option gewesen. Zu große Gefahr für alle Beteiligten da ich das Pferd nicht gut genug kenne und die Reaktion auf den Blitz nicht einschätzen kann.
Daher meine Frage ob ich eher meinen "Objektivpark" erweitern soll (wenn ja welche) oder mit den bereits vorhandenen Linse eine neue technisch leistungsfähigere Kamera sinnvoll ist.
Natürlich soll die Kamera auch für andere Aufnahmezwecke und nicht nur den vorgenannten verwendet werden.
Für eine neue Kamera favorisiere ich eine lichtstarke Standardbrennweite wie das Sigma 17-70 2.8-4 oder das Sigma 17-50 2.8.
Die D5300 und die D7100 konnte ich bereits im Laden mal in die Hand nehmen und ein bisschen mit rumspielen.
Bei beiden Kamera gefällt mir die Größe. Bei der 5300 einerseits das leichte und kompakte, bei der 7100 wiederum der große Griff. Direkt beim ersten anfassen hatte ich das Gefühl als wäre der Griff wie angegossen. Jedoch ist sie etwas schwerer und daher denke ich nicht so angenehm den Tag über zu tragen wenn man unterwegs ist.
Die eingebaute Wifi Funktion der 5300er finde ich nicht so wichtig, da ich sie aus Ermangelung eines kompatiblen Smartphones (habe Windows Phone) auf absehbare Zeit eh nicht nutzen kann. GPS, naja vielleicht hin und wieder ganz nett bei Städtentouren oder so aber auch kein Killerfeature. Die beiden Sachen zählen also schonmal nur neutral.
Fürs kabellose Blitzen habe ich mir mal den Yongnuo RF-602/N Funkauslöer geholt, aber so das gelbe vom Ei ist das auch nicht. Daher ist die Masterfunktion der 7100 sehr willkommen.
Beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile. Deswegen würde ich von euch gerne eure eigenen Erfahrungen mit den Kameras aus der Praxis wissen.
1. Basisinfo
- Hat ne Cam (Nikon D40, mit Objektiven:
Nikon 50mm 1.8 (analog)
Nikon AF-S 35mm 1.8
Nikon AF-S 18-55mm 3.5-5.6
Nikon AF-S 18-105mm 3.5-5.6
Sigma DC 50-200mm 4-5.6 HSM
Blitz Metz 48 Af-1)
- hat DSLR/s angetestet (Nikon D5300, D71000)
- gefallen hat Keinen genauen Favoriten
- bezeichnet sich als Ambitionierter
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
- Es wird eher außen fotografiert
- Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
Hauptbereiche
- landschaft
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- pflanzen_blumen
- tier_zoo
- tiersport
- industrie_technik
- sport_action
- architektur
- konzert_theater
- parties
- tiere_wildlife
- makro
- nacht
- studio_stillleben
- reportage
- Lichtstärke
- geringes Rauschen