• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // D5300 nur Body oder mit 18-140 mm

MaoHD

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nach nun gut 3 Jahren steht die Entscheidung fest mir eine neue Kamera zu zulegen. Aktuell besitze ich eine D3100 mit u.g. Objektiven. Ich hatte die D3100 damals mit dem 18-105 mm gekauft (war das eine gute Entscheidung!) und fotografiere damit noch immer recht gern. Mittlerweile bin ich zwar mehr mit dem kleinen 35er oder bei Potrais auch mit dem 50ger unterwegs, möchte aber so ein Zoom nicht missen.

Auf der Suche nach einer neuen Kamera war erst die D300s (auch gebraucht) und D7100 in der engeren Auswahl. Allerdings gefällt mir die kompakte Größe der D3100 sehr gut und da ich nur Af-S Objektive habe benötige ich keinen Body mit Af.
Da kommt mir die D5300 wirklich sehr gelegen:
- gleiche kompakte Abmessungen wie die D3100
- gleicher Sensor wie in der D7100
- Schwenkdisplay (hatte ich mir bei manch Bodenaufnahme gewünscht)
- nette Spielerrei mit Steuerung über Smartphone/Tablet (Zuahause steuer ich meine TV´s und Licht mit dem Smartphone, so long... :D)

Warum ich eine neue Kamera möchte? Weiterentwickeln, der Wunsch die Qulität meiner Bilder zu steigern, der natürliche Drang nach etwas neuem :D und Features wie Schwenkdisplay, Wifi, Scene & Effect Modus anstatt Guide Modus.

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Nur den Body oder mit dem neuen 18-140 mm?? Was ich bis jetzt so gelesen habe, soll das neue 18-140er ja durch die Bank weg besser als das 18-105er sein, allerdings hat mich in diesem Test (ab 10:48) die Unterschiede jetzt nicht so wirklich vom Hocker gehauen...

Da ich die D3100 sicherlich dann auch verkaufen werde wäre aus der Sicht naürlich ein Verkauf mit Objektiv besser als nur der Body?!

Würdet Ihr mir zum Kit mit dem 18-140er raten oder doch nur der Body?
Bin gespannt auf eure Antworten :)

PS: der Vollständigkeit habe ich das Formular noch mit ausgefüllt ;-)

Viele Grüße,
Marcus

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon

- D3100
- Af-S 18-105 mm (DX)
- Af-S 70-300 mm
- Af-S 35 mm / 1.8G (DX)
- Af-S 50 mm / 1.8G
- SB-800

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600 - 850] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5300 & D7100
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5300

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] -> Konzerte, Theater
[ ] -> Partys
[ ] -> Pflanzen, Blumen
[ ] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[ ] -> Astrofotografie
[ ] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[+] -> Industrie, Technik
[ ] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] -> Stillleben, Studio
[ ] -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[] unwichtig
[X] weder noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn du meinst, die 35 mm mehr bringen dir viel, dann ja. Ansonsten würde ich weiter auf das 18-105 setzen und ggf. mal etwas hochwertigere Optiken als Ergänzung anschaffen.


Gruß
Rainer
 
Sehe ich genauso... die 35mm mehr sind doch vernachlässigbar bzw. kann man auch aus 105mm croppen.
Vor allem da der Sensor bei der neuen D5300 besser ist.

Für das 18-105 wirst du gebraucht noch ca. 150€ bekommen das 18-140 kostet neu ca. 320,-€
Ist halt die Frage ob dir die 35mm die Mehrkosten wert sind.
 
wenn du meinst, die 35 mm mehr bringen dir viel, dann ja. Ansonsten würde ich weiter auf das 18-105 setzen

die 35mm mehr sind doch vernachlässigbar bzw. kann man auch aus 105mm croppen.
Vor allem da der Sensor bei der neuen D5300 besser ist.

Genau DAS war auch meine Überlegung :top:
Denn im direkten Vergleich (Objektsimulator) waren die 35mm echt nicht viel, da dachte ich direkt an den besseren Sensor mit höherer Auflösung womit man das ja kompensieren kann.

Dann lag ich mit meiner Überlegung ja doch nicht so weit daneben :D
 
Du wirst bei den vielen 18-105 Fans auch keine anderen Antworten erwarten können.
Wenn du ein wenig Geld übrig hast kauf doch das 18-140 Kit, warum nicht?
Grüße
Peter
 
Am Geld solls ja nicht scheitern, nur wenns qualitativ nicht wirkliche Unterschiede gibt, muss man ja auch nicht mehr ausgeben als nötig...

Ich bin mit dem 18-105er voll zu frieden, hätte aber auch nichts dagegen, wenn das 18-140 deutlich besser ist. Und die 35mm mehr Brennweite sind ja wirklich kein Grund aufs 18-140 zu wechseln.

Gibt es hier denn jemand, der mit beiden schon mal Bilder gemacht hat?
 
Da ich die D3100 sicherlich dann auch verkaufen werde wäre aus der Sicht naürlich ein Verkauf mit Objektiv besser als nur der Body?!

Rechne es doch einfach mal durch. Ich glaube nicht das jemand einen Einsteiger Body ohne Objektiv kauft, aber vielleicht findet sich auch irgendwo billig ein 18-55er... :evil:

Oder behalt den Body als Reserve, wenn der Verkauf sich nicht lohnt.
 
Also ich seh in einem Wechsel von 3100 auf 5300 keinen großen Spielraum für Verbesserungen.. Bilder, die vorher schlecht wurden, werden immer noch schlecht werden.

Lieber nen hübsches Stativ oder ein paar gute Filter oder Makro-Zwischenringe oder ein wirklich gutes Objektiv kaufen. Das bringt doch mehr.
Meine Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig lesen.
3100 zu 5300.
Es wird eine kompakte mit Klappdisplay und modernerem Sensor gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich halt doch noch den Unterschied vom Bajonett ins Felde führen. :top::grumble:

Die Diskussion habe ich jetzt auch schon öfters verfolgt ;) Auch wenn das 18-105er das einzige meiner Objektive ohne Metall-Bajonett ist habe ich hier keinen Unterschied festellen können.
Auch wechsel ich doch des öfteren die Objektive, wo soll denn hier jetzt der Unterschied sein?

Rechne es doch einfach mal durch. Ich glaube nicht das jemand einen Einsteiger Body ohne Objektiv kauft, aber vielleicht findet sich auch irgendwo billig ein 18-55er... :evil:

Oder behalt den Body als Reserve, wenn der Verkauf sich nicht lohnt.

Das war auch einer der Gründe warum ich das 18-140er in betracht zog. Auch das Behalten als Reserve, dabei wollte ich doch jetzt einen Weg und nicht mehrere Optionen :D (die habe ich auch durchgepielt).

Richtig lesen.
3100 zu 5100.

Richtig wäre 3100 zu 5300 ;)


Halten wir fest: bis jetzt wurden genau die Möglichkeiten genannt die ich mir auch überlegt hatte:

- Nur der D5300 Body und das 18-105er behalten -> evtl. schlechter Verkauf der D3100 da kein Objektiv dabei, und nein das 18-55 will ich keinem antun :evil:
- D5300 mit 18-140er -> evtl. nicht wirklich besser als das 18-105er, aber besser für den Verkauf der D3100
- Nur der D5300 Body und die D3100 als reserve behalten

Wenn man es in Zahlen anschaut wäre der Aufpreis für das Kit mit dem 18-140er in etwa der angestrebte Verkaufswert der D3100 + 18-105er, das relativiert sich also auch.
Glaube es wird doch eine Entscheidung aus dem Bauch... :confused:

Achja ein Sativ habe ich auch, damit bin ich auch sehr zufrieden ;)
 
Hallo,

ich habe mit der 5300 auch von 18-105 auf das 18-140 gewechselt (hatte vorher eine D5100). Der Unterschied ist vorhanden, das 140er löst höher auf. Für mich war der fehlende Tiefpassfilter in Verbindung mit dem neuen Sensor, das Af-Modul und die brennweitenabhängige Zeiteinstellung der Grund für den Wechsel.

Ich würde das 140er empfehlen.
 
Hallo,

ich habe mit der 5300 auch von 18-105 auf das 18-140 gewechselt (hatte vorher eine D5100). Der Unterschied ist vorhanden, das 140er löst höher auf. Für mich war der fehlende Tiefpassfilter in Verbindung mit dem neuen Sensor, das Af-Modul und die brennweitenabhängige Zeiteinstellung der Grund für den Wechsel.

Ich würde das 140er empfehlen.

Vielen Dank für die Info :top:
Auf so eine Aussage habe ich gewartet!
Da ist die Entscheidung nun gefallen ;)
 
Am Geld solls ja nicht scheitern, nur wenns qualitativ nicht wirkliche Unterschiede gibt, muss man ja auch nicht mehr ausgeben als nötig...

Ich bin mit dem 18-105er voll zu frieden, hätte aber auch nichts dagegen, wenn das 18-140 deutlich besser ist. Und die 35mm mehr Brennweite sind ja wirklich kein Grund aufs 18-140 zu wechseln.

Gibt es hier denn jemand, der mit beiden schon mal Bilder gemacht hat?

Das 140er ist schlechter....
 
Vielleicht dieser Vergleich zwischen AF-S 18-105 und AF-S 18-140. Am kurzen Ende ist das 18-105 offen und abgeblendet auf f/8 deutlich besser. Gleiches gilt für 35mm und - sogar noch weit mehr - für 70mm offen. Auch abgeblendet auf f/8 und f/11 bleibt das kleine Zoom vorn. Am langen Ende ebenfalls. Kurzum: über den gesamten Brennweitenbereich.

Auf das Review würde ich nichts geben !
Dieses 18-140 war, meiner Meinung nach, komplett dejustiert.
Die Unterschiede sind definitiv zu eklatant.
Beachtet alleine das Purple Fringing, zeigt deutlich, daß die Fokusebene beim 18-140 nicht stimmt...

Nur meine bescheidene Meinung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten