• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // D40 upgraden]

Urguff

Themenersteller
Hallo Leute,

nach 4 Jahren bin ich so langsam vom Können her an den Grenzen meiner D40 angelangt und da mein Bruder sie gerne haben möchte, habe ich auch einen guten Grund, mich nach einem neuen Body umzuschauen.
Wichtig sind mir ein möglichst geringes Rauschen und ein schnellerer Zugriff beim manuellen fotografieren auf die Einstellungen.
Megapixel sind nicht so wirklich entscheidend, da ich im Vergleich zu D40 ja eh einen riesigen Sprung machen werde. Bei der Serienbildaufnahmegeschwindigkeit werde ich zwar so oderso auch eine Verbesserung haben, aber das ist mir für das Fotografieren beim Kanupolo schon wichtiger.
Landschaft, Portraits und Sport sind mir die drei wichtigsten Felder.
Das ich bei Sport Abstriche machen muss, ist mir bei meinem Budget und vorallem Linsen aber klar.
Linsen habe ich bisher nur das 18-55 und das 18-105 VR, wobei das 18-55 mit an meinen Bruder weitergehen wird. Geplant ist auf jeden Fall die Anschaffung einer 50mm Festbrennweite und irgendwann bei genug Kohle das 70-300 VR.

Ich denke vorallem über die D90, die D5100 und auch ein klein wenig über die D7000 nach. Nur würde ich ja bei der D5100 keinen wirklich Schritt nach vorne machen, was die schnelle manuelle Bedienbarkeit angeht.
Und bei der D90 und D7000 hätte ich ja den Vorteil, auch die älteren objektive ohne eigenen Af-Motor zu verwenden. Da würde ich beim Kauf der Fetsbrennweite aber auch eines Teles ja schon auch wieder Geld sparen oder?
Video wäre für mich ein netter Zusatz. aber im vergleich zum Preis nicht wirklich eine Kaufentscheidung. Die 600 € sidn mal eine grobe Richtlinie. Bei guten gründen für die D7000 bei gutem Gebrauchtpreis lässt sich da vielleicht noch aufstocken

Vielen Dank schonmal =)

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Nikon D40):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage -> fast ausschließlich

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (D5100 aber nur kurz und der Akku war leer):


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[x ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ x] Gruppen)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Kanupolo)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] netter Zusatz um auch mal Kanupolospiele aufzunehmen
 
Wenn du einen schnellen manuellen Zugriff willst und evtl. einen AF-Motor reden wir über D90, D7000, D300/s. Wenn dir der AF und die Serienbildgeschwindigkeit der D90 reichen, würde ich die nehmen und noch 200€ für ein 70-300 VR zurücklegen.
 
ich halte es für ein sehr starkes gerücht das du mit der d5100 keinen sprung machen würdest.

richtig konfiguriert musst du weder für blende, shutter oder iso ins menü.
willst du schulterdisplay, muss es die d7000 werden, ansonsten sind die sensoren und somit auch die fertigen bilder gleich

auf die d90 tät ich nicht mehr gehen. auch wenn ich dafür gebasht werde: Die zeit der D90 ist mitlerweile wirklich der aktuellen zeit hinterher (Nur iso 200? Hallo?)

ich würde die 5100 nehmen wenn du von der d40 kommst. das mehrgewicht der d7000 im vergleich zu deiner d40 ist nicht zu unterschätzen und nicht jedermanns sache. die fertigen bilder sind gleich -> darauf kommt es an.

af-s oder nicht halte ich für überbewertet. da musst du schon viele alte festbrennweiten kaufen das sich das rechnet. jedes gängige objektiv für nikon wird mittlerweile mit motor ausgeliefert und das wird sich auch nicht ändern.

die d5100 kriegste für 450 euro bei am*z*n warehouse deals mit voller garantie. da gibts nichts zu überlegen; der sprung ist gigantisch für das geld.
die verbleibenden 350 euro aufpreis zur d7000 kannst du in dein 70-300 investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die 7000er hab cih jetzt auch schon hier für unter 700 gesehen mit etwas an Zubehör und knapp unter 20k Klicks, da würd cih zuschlagen, nachd er Photokina werden einige auf D700/600 umsteigen, da wirds die ein oder andere 7000er geben...
Oder die D600 gibbet für 999 und die D700 fällt auf 600€ :angel::evil:
 
naja, ich rede von neuware mit voller gewährleistung. ne d7000 mit 20k ist demzufolge für den preis überteuert :P
 
Mal eine grundsätzliche Frage:
D40 heißt: klein, leicht, kompakt - und anständige jpeg-Bilder ohne Bearbeitung am PC. RAW-Konvertierung als Kür, nicht als Pflicht.

Wenn das alles so bleiben soll, heißt die Antwort D5100. Die moderne Antwort auf die D40. Direktzugriffe gibt's aber auch nicht wirklich mehr als zuvor...

Ohne RAW geht auch noch die D7000, aber bei 600,00 Tacken Budget geht auch eine Gebrauchte nicht her (ggf. eine Verbrauchte...). Mehr Budget oder Haken dahinter.

Dann die D90. RAW wird Pflicht. Spürbar größer, schwerer, vielseitiger. Vorteil: AF-Motor an Bord, d.h. AF auch mit motorlosen AF-Linsen, ein Füllhorn preiswerter guter Objektive steht zur Verfügung. Nachteil: Jpegs würde ich keine damit machen, also NEFs mit EBV und damit Extra-Arbeit am PC. Neu ab 500,00, gebraucht ab 380,00 Talern.

Steigern kann man die D90 mit der D300: eine semiprofessionelle Nikon mitselbem Sensor wie die D90 und noch schlechteren Jpegs als diese. Dafür ein großes Gehäuse aus Magnesiumlegierung mit Direktzugriffen für fast alles. Klasse Cam zu kleinen Preis, ab 520,00 Tacken gebraucht, und dabei haben diese Teile anno 2010 teils 1400 Mäuse vernichtet.

Was D90 und D300 eint: großes Kino zum schmalen Tarif. Aber ohne Arbeit gibt es keinen Erfolg, und bis man bessere Fotos als mit einer D40 damit macht, vergeht auch etwas Zeit...
 
Da Du sowohl Sport als auch Extreme Bedingungen angegeben hast
würde ich auch zur d7000 oder D300 tendieren.
AF und Robustheit sind wirklich eine Klasse besser.

Gegen die D7000 spricht dabei klar der Preis.
Im Gegenwert bekommst Du für den Preis einer neuen D7000 eine
gute gebrauchte D300 und ein 70-300 Tele.

Für die D7000 sprechen der bessere Sensor und die wirklich besseren
JPGs.
Allerdings ist nach gewisser Einarbeitungszeit die Bearbeitung der RAWs
nur noch ein geringer Aufwand und man bekommt immer das Ergebnis
das man sich wünscht.
Ich arbeite auch mit der D7000 nur noch mit RAWs, außer bei Schnappschüssen.
 
Schoneinmal vielen Danke für eure Meinungen.

Also ich muss sagen,dass ich bisher mit der D40 eigentlich nur JPEG Bilder gemacht habe.
Ich habe aber definitv vor mich mit der neuen Kamera auch endlich mal an die RAW Fotografie zu machen, nur sollten schon auch vernünftige JPEG Bilder möglich sein.
Sind die JPEG von der D90 wirklich so schlecht (schlechter als D40)?
Muss ja einen Grund, geben,dass sie zumindesten neu (teilweise) mehr kostet als d5100 ?
Habe sie gut gebraucht hier im Forum ab 350€ gesehen.

Werde nächste Woche auf jeden Fall nochmal in ein geschäft die D5100 und welche sonst noch ausliegen begrabschen und schauen, welche mir von der Haptik besser liegt und ob mich das mehr Gewicht und Größe von D90,D7000 oder gar D300 wirklich stören würden.
 
Steigern kann man die D90 mit der D300: eine semiprofessionelle Nikon mitselbem Sensor wie die D90

Den "selben" Sensor hat sie nicht. Sonst hätte die D90, in der er vorher war jetzt keinen mehr. Und der "gleiche" ist es auch nicht. Der Sensor ist ähnlich.
Kann man unter anderem an der Pixelzahl erkennen und wurde auch schon oft hier behandelt.

btw.

Den Rest von Deinem Post unterschreibe ich vollständig!:top:
 
...welche mir von der Haptik besser liegt und ob mich das mehr Gewicht und Größe von D90,D7000 oder gar D300 wirklich stören würden.

Bei mir hat das "begrapschen" der D7000 den Vorzug gegeben. Die 5100 war mir zu klein/leicht um sie richtig zu greifen. Hängt aber wohl individuell von Größe der Flossen etc. ab - also selbst grapschen...
 
TO: Du hast ja nur sehr "dunkle" Objektive..
Ein lichtstärkeres Objektiv wird dir mehr bringen als die rauschärmste Kamera. Behalte das im Hinterkopf und gib nicht dein gesamtes Budget für eine Kamera aus..

50mm 1,4 zb bietet dir ganze vier Blenden mehr als das 18-55er. Eine neuere DX-Kamera "rauscht" aber max "zwei Blenden weniger". Beides kombiniert wäre ideal. ;)

Die D90 ist vom Body her besser ausgestattet als die D5100. Mehr Tasten, größer, deutlich älter, desswegen so günstig. Die D5100 hat die modernere Elektrik, dafür aber weniger "Kamera" und wird daher in 3 Jahren auch keine 200 Euro mehr kosten.

-
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die JPEG von der D90 wirklich so schlecht (schlechter als D40)?
Nein! Nur wenn man die Standardeinstellungen unverändert lässt, machen die jpgs der D90 einen schlechteren Eindruck als von der in dieser Hinsicht sehr guten D40. Die D90 lässt sich jedoch sehr gut individuell einstellen (Picture Control). Des Weiteren gibt es eine reihen von bestehenden Tonwertkurven, sogenannten Custom Curves, die man über die Speicherkarte in die Kamera einlesen kann. Da gibt es dann sogar verschiedene Filmmodi für Kodak und Fuji-Filme, die die jpg´s ganz anders aussehen lassen.

Die D90 ist eins der meistverkauften DSLR-Modelle überhaupt. es gibt Fachzeitschriften, die bewerten die BQ der D90 über der von der D7000. Es gibt bei 600 € Budget meines Erachtens keinen Grund, nicht zu dieser hervorragenden Kamera zu raten. Gebraucht gekauft plus ein lichtstarkes Tamron 17-50 f2.8 ohne Motor und VC. Dann hat man eine sehr gute Kombi!
 
Hatte die gleichen überlegungen und bin für 478 neu / Body in Holland schwach geworden.
Die D90 ist signifikant schwerer, das nervt mich aber viel solider, wertiger. Der Sucher ist viel besser, mit Gitterlinien, das war mir sehr wichtig, Gitterlinien hatte mal die D5000, D3100/D5100 aber nicht. Das Auslösegefühl ist viel satter, man merkt dass das Gewicht auch die Kamera stabilisiert, der Spiegel flappt ganz lässig auf dem soliden Body, bei der D40 schlägt es viel ruppiger. Handgehalten kann man sicher längere Zeiten besser halten.
Gehe ich jetzt zur D40 zurück, kommt sie mir wirklich viel einfacher, simplerm und auch klapperiger vor.
Mit der D40 RAW mache ich super Bilder, da ist die D90 nicht automatisch super besser da die D40 schon sehr gut ist, aber: deutlich mehr ISO Reserve, im Dunklen geht viel mehr, viel mehr Auflösung, der Sprung von 6 auf 12MP ist natürlich deutlich. Mein 18-105 geht super an der D90, ich glaube bei Programm wählt die D90 sinnvollere Blenden, kann mich aber auch täuschen.
White Balance ist ausgewogener, bei der D40 waren Innenaufnahmen immer gelb, jetzt neutraler, bei RAW aber leicht zu korrigieren. Insgesamt bietet die D90 ein viel besseres Anfassgefühl als die kleinen Nikons, besseren Sucher und bei dem Preis??

Ach ja, Belichtung ist auch ausgewogener, meine D40 hat teilweise satt überbelichtet und Himmel ausgefressen. Bei der D90 habe ich ein Gartenbild gemacht, super Tonwerte vom dunklen Schatten bis zum sauber blauen Himmel alles perfekt, das kann die D40 nicht ohne weiteres.

Im Laden konnte mich die D3100/5100 nie wirklich richtig begeistern, alleine der dunkle, mickrige Sucher, die D90 ist ein richtig satter Sprung nach oben, das bereue ich keine Sekunde. Die D7000 kam mir ürigens noch klobiger vor und war mir viel zu teuer. Einzig signifikanter Unterschied ist meiner Meinung nach der bessere Video Modus, ansonsten 12MP zu 16? Mir sind die Datenmengen der D90 schon genug. Video mache ich eher mit meiner Lumix LX5 und zur Not kann die D90 auch mal eine Szene filmen.

Falls du Info wegen Kauf brauchst, PN an mich!
 
Mal eine grundsätzliche Frage:
D40 heißt: klein, leicht, kompakt - und anständige jpeg-Bilder ohne Bearbeitung am PC. RAW-Konvertierung als Kür, nicht als Pflicht.

Wenn das alles so bleiben soll, heißt die Antwort D5100. Die moderne Antwort auf die D40. Direktzugriffe gibt's aber auch nicht wirklich mehr als zuvor...

Ohne RAW geht auch noch die D7000, aber bei 600,00 Tacken Budget geht auch eine Gebrauchte nicht her (ggf. eine Verbrauchte...). Mehr Budget oder Haken dahinter.

Dann die D90. RAW wird Pflicht. Spürbar größer, schwerer, vielseitiger. Vorteil: AF-Motor an Bord, d.h. AF auch mit motorlosen AF-Linsen, ein Füllhorn preiswerter guter Objektive steht zur Verfügung. Nachteil: Jpegs würde ich keine damit machen, also NEFs mit EBV und damit Extra-Arbeit am PC. Neu ab 500,00, gebraucht ab 380,00 Talern.

Steigern kann man die D90 mit der D300: eine semiprofessionelle Nikon mitselbem Sensor wie die D90 und noch schlechteren Jpegs als diese. Dafür ein großes Gehäuse aus Magnesiumlegierung mit Direktzugriffen für fast alles. Klasse Cam zu kleinen Preis, ab 520,00 Tacken gebraucht, und dabei haben diese Teile anno 2010 teils 1400 Mäuse vernichtet.

Was D90 und D300 eint: großes Kino zum schmalen Tarif. Aber ohne Arbeit gibt es keinen Erfolg, und bis man bessere Fotos als mit einer D40 damit macht, vergeht auch etwas Zeit...


Ich habe die D40/D90 und die D5100 und würde mich dem anschließen! Die D40 macht wirklich sehr gute JPEG's und du wirst von der D90 erst mal negativ überrascht werden. Aber man kann doch an RAW vorbeikommen, wenn du Gradationskurven einspielst. Die übrigens der D5100, die auch sehr gute JPEG's macht, noch etwas auf die Sprünge helfen. Insgesamt würde ich dir daher auch zur D5100 raten, die D7000 muss nicht sein!

Statt der Mehrkosten für die D7000 würde ich wohl mal über andere Objektive nachdenken. Die 18-55 kannst du (fast) vergessen! Recht gut für das Geld (und besser als das 18-105) ist das 18-70, noch besser finde ich das 16-85, welches natürlich nicht gerade billig ist.
 
Die 18-55 kannst du (fast) vergessen! Recht gut für das Geld (und besser als das 18-105) ist das 18-70, noch besser finde ich das 16-85, welches natürlich nicht gerade billig ist.

Da habe ich eine andere Erfahrung.

Das 18-55 ist eine klasse Optik. Gerade bei 18mm und f3.5 sehr beachtlich.
Das 18-105 ist, ein ordentliches Exemplar vorausgesetzt, der absolute Kit-Objektiv-Sieger!
Nur wer die 2mm weniger Brennweite am unteren Ende braucht sollte zum 16-85 greifen.

Das 18-70 ist auch ein vernünftiges Objektiv. Ich sehe allerdings nur den Preis als Argument gegenüber dem 18-105. Auch der VR macht eine gute Arbeit.


Bei der Kamera empfehle ich ich klar die D5100.

btw. meine D40 werde ich wohl nie hergeben.
 
Da habe ich eine andere Erfahrung.

Das 18-55 ist eine klasse Optik. Gerade bei 18mm und f3.5 sehr beachtlich.
Das 18-105 ist, ein ordentliches Exemplar vorausgesetzt, der absolute Kit-Objektiv-Sieger!
Nur wer die 2mm weniger Brennweite am unteren Ende braucht sollte zum 16-85 greifen.

Das 18-70 ist auch ein vernünftiges Objektiv. Ich sehe allerdings nur den Preis als Argument gegenüber dem 18-105. Auch der VR macht eine gute Arbeit.


Bei der Kamera empfehle ich ich klar die D5100.

btw. meine D40 werde ich wohl nie hergeben.

Ein 18-55 ist gerade mal an der D40 ok, wobei man da wohl wirklich eher zum 18-70 greifen sollte. Wenn man ein 18-55 an einer D90/D5100/D7000 verwendet, wurde wohl an der falschen Stelle gespart. Mit dem 18-105 mochte ich mich nie so richtig anfreunden und ich halte das 18-70 für des "bessere" Objektiv. Ein 16-85 an einer D90/D7000 macht schon Sinn. Evtl. kann man auch mal über ein 18-200 nachdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten