• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung // Canon oder Nikon

detoto

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [800] Euro für Kamera
-- [500] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Nachtrag:
Hallo, meine Freundin und ich wollen uns eine DSLR zulegen. Im moment nutzen wir die HS20EXR. Die auch weiterhin genutzt wird. Jedoch hat meine Freundin einen Fotoworkshop besucht und war begeistert. Jetzt will sie auch ein 10-20 mm Weitwinkel Objektiv. Wir schauen uns schon seit einigen Tagen auf dem Markt um und konnten zwei Hersteller in die engere Wahl ziehen. Canon und Nikon. Jedoch weiss ich nicht ob z.B eine Nikon D5100 oder 5200 oder sogar 5300 oder nen Canon 600D oder 700D.

Ich bin da etwas planlos..... :(

Gruß Torsten
 
Wir schauen uns schon seit einigen Tagen auf dem Markt um und konnten zwei Hersteller in die engere Wahl ziehen. Canon und Nikon. Jedoch weiss ich nicht ob z.B eine Nikon D5100 oder 5200 oder sogar 5300 oder nen Canon 600D oder 700D.
Ihr solltet euch nicht "auf dem Markt" sonder lieber in einem Markt umsehen und die Kameras in die Hand nehmen.

Ob Canon oder Nikon - oder Pentax, Olympus, Sony..... ist völlig Jacke wie Hose. Was ihr machen wollt, kann jede Systemkamera mit oder ohne Spiegel.

Wichtiger ist, dass die Kamera gut in der Hand liegt und die Bedienung passt.
 
derfred spricht mir aus der Seele. Nehmt in einem Fotoladen oder Elektromarkt die verschiedenen Kameras in die Hand und probiert vor allem die verschiedenen Einstellungen und Menüs durch. Viel wichtiger als der Hersteller ist, dass ihr mit der Kamera gut zurecht kommt und dass sie gut in der Hand liegt. Die benötigten Objektive findet ihr mit Sicherheit zu jeder, entweder vom Kamerahersteller oder von einem Fremdanbieter.
 
Danke für eure Antworten. Klar Haptik wird am WE getestet. Das ist natürlich ein sehr wichtiger Punkt.
 
Jedoch weiss ich nicht ob z.B eine Nikon D5100 oder 5200 oder sogar 5300 oder nen Canon 600D oder 700D.

Hallo

Die genaue Cam ist in der Tat eher sekundär... ob nun Nikon oder Canon... entscheidender ist die Frage nach den Objektiven. Da gilt für mich: 1/3 des Budgets für die Cam und 2/3 für Objektive.

Bei Canon: Der große Vorteil der 700d ist eine verbesserte Videofunktion (mit entspr. Objektiven). Wenn Video keine Rolle spielt, würde ich eher zur 600d raten. Gibt es derzeit recht günstig.

Und zum Objektiv: Für die erste Priorität "Landschaft" ist ein Objektiv im Bereich von ca. 15-85mm ratsam. Vielleicht schaust Du dir mal das 17-70mm von Sigma an. Gute Leistung, gute Lichtstärke, gut verarbeitet und preislich noch o.k. (+/- 400 Taler). Für mehr WW...???

MfG
 
So..heute war Haptiktag.

Und ich muss sagen (auch meine Freundin), das uns die Canon 600D, 700D vor allem aber auch die 60D perfekt in der Hand liegt. Auch die Bedienung ging gut von der Hand.

Jedoch kommt bei mir ne Frage auf. In einer Fotozeitschrift wurde die 700D getestet. Diese hätte aber "nur" AF Felder. Die Kontrahentin (5300D) hat 31? (oder so). Jetzt bin ich natürlich fleissig am lesen, was das mit den AF Felder auf sich hat. Sind die 9AF Felder der 700D jetzt schlechter? Ist es auch schlechter sich ein "Vorjahresmodell" zu kaufen, wie die 60D (von 2010)?

Könnt ihr mir da nochmal helfen?

Gruß
 
Zum Scharfstellen braucht die Kamera einen Bereich, in dem gemessen wird.
Dieser Bereich liegt bei allen Kameras in der Mitte und je nach Modell (und Preis) gibt es um den Mittensensor viele weitere Sensoren - oder AF Felder -.

Es gibt weiterhin zwei Arten der AF Sensoren
Kreuzsensoren (genauer und teurer)
und Liniensensoren (billiger)

Die Einstiegskams haben einen Kreuzsensor in der Bildmitte und Liniensensoren drumherum. Mittelklassekams wie die D5200 oder die 700D haben neun Kreuzsensoren (Mitte und einen Kreis um die Mitte), Nikon hat insgesamt 39 Messfelder in der Mittelklasse, füllt den Rest mit Liniensensoren.

Die Messfelder decken einen unterschiedlichen Bereich ab.
Canon :
http://www.canon.de/images/G0088146_tcm83-782558.gif

Nikon
http://www.nopublica.com/wp-content/uploads/2013/10/D5300_FD_39points_2-1030x679.jpg

Wie man sieht, könnte man mit der Nikon die Kamera auf einem Stativ haben und ein auf Motiv weiter links und weiter oben scharf stellen, weil man mehr Felder zur Auswahl hat. Bei Landschaft ist das aber meist nicht wichtig.

Wichtiger erscheint mir da schon die Dynamik des neuen Sensors, der in der D5200 verbaut ist. Der schlägt den Canon Sensor sehr deutlich.
 
macht kaum einen Unterschied im praktischen Arbeiten wenig unterschied. Ein Vorteil bringen dir die vielen AF-Felder dann wenn du sich bewegende Objekte verfolgen willst.
Die Nikon D5300 hat von den 39 Feldern 9 Kreuzsensoren, so wie die Canons auch. Die anderen reagieren entweder nur auf horizontale oder nur auf vertikale Linien.
Die Nikon hat die Möglichkeit Messfelder zu gruppieren. Das können die Canons nicht. Du hast also alles in allem mehr Möglichkeiten mit dem AF von Nikon.

Aus meiner Erfahrung mit der 500D und der 60D kann ich aber sagen, das ich zu 95% nur das mittlere AF-Feld verwende und damit auch bei Wildlife Bildern zurecht komme.
 
Jedoch kommt bei mir ne Frage auf. In einer Fotozeitschrift wurde die 700D getestet. Diese hätte aber "nur" AF Felder. Die Kontrahentin (5300D) hat 31? (oder so). Jetzt bin ich natürlich fleissig am lesen, was das mit den AF Felder auf sich hat. Sind die 9AF Felder der 700D jetzt schlechter? Ist es auch schlechter sich ein "Vorjahresmodell" zu kaufen, wie die 60D (von 2010)?

Könnt ihr mir da nochmal helfen?

Hallo

Beides mal "nein"... von den ganzen AF-Feldern habe ich genau eines aktiv; nämlich das mittlere und komme gut damit zurecht.

Wenn's eine dreistellige Canon werden soll, würde ich sogar zu einem "Vorjahresmodell" raten, da Du Video als "unwichtig" angegeben hast. Der große Unterschied von EOS600 zu EOS700 ist eine verbesserte Videofunktion... entsprechendes Objektiv vorausgesetzt.

MfG
 
Hallo Torsten,

von mir auch ein paar Worte: Wie schon angeraten solltest du wirklich mehr Geld für gute Objektive einplanen als für den Body. Man munkelt, es gibt sogar heute noch Fotografen, die mit mehreren Jahre alten Bodys gute Fotos produzieren. :eek::D Ich bin jetzt zwar selbst erst zwei Jahre mit meiner Kamera zusammen, aber das hab ich doch gelernt: dass das Objektiv das Bild macht (an alle, die mir jetzt widersprechen wollen: entspannt euch einfach ...). Zumindest zu einem Großteil. Würde ich mein ganzes Geld noch mal neu investieren, würde ich mir wahrscheinlich einen etwas älteren, aber guten gebrauchten Body kaufen (statt einen neuen Einsteigerbody) und dafür mehr Geld in gute Objektive investieren.
D.h. also, wenn ihr 1300€ zur Verfügung habt, würde ich evtl. folgende Möglichkeiten (grobe Schätzungen) in Betracht ziehen:
  • Body: ~400€
  • Weitwinkel: 300€ für Sigma 10-20mm oder 425€ für Canon 10-22 o. Sigma 8-16
  • Normalzoom: 450€ für Canon 15-85mm (ob dann ein Weitwinkel noch notwendig ist?) oder 330€ für Sigma 17-70 Contemporary
  • Zubehör (Tasche, Akkus, Speicherkarten, evtl. mal Filter) : 150€

Die Objektive wären dann allerdings gebraucht. Da wäre dann vielleicht auch noch ein lichtstarkes 50mm oder ein kleines Telezoom mit drin, je nachdem wie ihr das aufteilt. Angenommen ihr nehmt die geldsparende Variante, dann wären das:
  • 400 für Canon 600D Body (420 für Body + 18-55)
  • 300 für Sigma 10-20
  • 330 für Sigma 17-70
  • 80 für Canon 50 1.8
  • 100 für Zubehör
  • 1210 insgesamt, wenn ich mich nicht verrechnet habe

Btw: Das Sigma 10-20 macht schon echt Spaß! Sehr genialer Bildwinkel, macht mir zumindest auch sehr viel Spaß! :)

Achja, ich sollte noch anmerken, ich bin definitiv kein Canonboy und kenne mich da entsprechend wenig aus. Preise sind an denen hier im Forum oder an Amazon orientiert. Sinnigkeit der ganzen Aufstellung ist natürlich subjektiv und nur eine Empfehlung meinerseites. Daher alle Angaben ohne Gewähr. :) SO oder so, viel Spaß beim Fotografieren!

Achja II: Stativ nicht vergessen, je nachdem was ihr für Aufnahmen machen wollt! :) Wird aber unabdingbar sein, wenn man mal Langzeitbelichtungen machen will (fließendes Wasser, Sterne, Menschenmengen (unsichtbar machen), Straßenverkehr bei Nacht...).

Also überlegt euch am besten vorher gut, was ihr gerne fotografieren wollt. Daran muss sich die Auswahl an Objektiven und auch Zubehör orientieren. Die Bodys sind derzeit alle so gut geworden, da kann man wirklich auch mit älteren Modellen arbeiten.

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo...wir haben uns auf zwei Modelle fixiert.
Die Canon EOS 600D oder die 60D.

Vorteil und was uns super gefällt ist die Haptik. Die 60D besser wie die 600D (700D zähl ich mal net mit dazu, weil es nicht so große Unterschiede zur 600D gibt).
Diese beiden bieten für uns die beste Haptik!

Favorit ist die 60D. Jedoch wissen wir nicht so genau, weil die 60D ja schon 2010 raus gekommen ist. Klar der Fotograf macht die Bilder...die Kamera ist nur ein Werkzeug und überall bekommen wir gesagt, das es nicht schlimm ist ein Vorgänger zu nehmen, da auch günstiger.

Wollen am Montag Geld in eine Kamera investieren :)
60D 600D...das ist hier die Frage.....
 
Vorteil und was uns super gefällt ist die Haptik. Die 60D besser wie die 600D (700D zähl ich mal net mit dazu, weil es nicht so große Unterschiede zur 600D gibt).


Naja... 9 Kreuzsensoren zu einem ist find ich schon ein großer Unterschied.
 
Die 600D hat im Randbereich keine AF-Kreuzsensoren, weswegen dann meistens nur der mittlere verwendet wird. Verschwenken bzw. beschneiden der Bildqualität im Nachhinein, ist die Folge.

Sicherer beim scharfstellen, ist die 700D.

Die 60D hat zusätzlich größeren Sucher, in Verbindung mit direkterer, schnellerer,Bedienbarkeit.
Eher nur für Sport interessant: Serienbild wird mit 15 RAWbildern, ca. 3xso lang durchgehalten, wie bei 600D/700D, die nach 5 Bildern eine Speicherpause einlegen.

Ohne Bildnachbearbeitung verschenkt ihr viel.
Also gleich zu Beginn an in RAW fotografieren, Monitor kalibrieren und die paar Sekunden für eine grundlegende Bearbeitung einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen am Montag Geld in eine Kamera investieren :)
60D 600D...das ist hier die Frage.....

Hallo

Viel Spaß beim Entscheiden... :D ...wenn Dir die 60d besser in der Hand liegt und Du mit der Bedienung besser zu recht kommst... nimm sie. Das ist nicht zu unterschätzen. Bei dem eingangs angelegten Profil würde ich pers. aber wieder zur 600d greifen. Du hast dort "Landschaft" als höchste Priorität eingetragen. Dafür würde ich - bei dem Budget - lieber bei den Objektiven etwas tiefer in die Tasche greifen und zu einem guten Standardzoom (z.B. Sigma 17-70) gleich noch ein Weitwinkel (z.B. Sigma 10-20) dazu nehmen. Neben dem größeren Sucher liegen die Vorteile der 60d eher beim AF (Meßfelder) und bei den Serienbildern (für Bereich "Sport" ineressant).

MfG
 
Nur die Zweistelligen (60D, 70D) haben ein richtiges Pentaprisma. Die Drei- und Vierstelligen haben aus Preis- Platz- und Gewichtsgründen statt dessen ein Spiegelprisma (auch Pentaspiegel genannt) eingebaut. Dadurch ist der Sucher deutlich kleiner, dunkler und unübersichtlicher. Schau mal rein, dann wirst du es selber sehen und dann wäre die Entscheidung für mich klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten