• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Canon, Nikon? Vollformat oder nicht?

TL-Fotografie

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K10D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2500-4000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[600] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 5D Mark II, Nikon D700, Pentax K 7
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon oder Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[x] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [z.B. DTM o. Oldtimer-Rally])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hey @ all,

bisher war ich hier wenig Aktiv, dafür habe ich immer still mitgelesen. Und eure Diskussionen verfolgt. Im parallelen Forum von Pentax (DFN) habe ich mich jedoch schon mehrmals in Themen eingebunden.

Ich bin momentan mit einer K10D bestückt und habe dort auch schon mehrere Linsen; auch aus dem hochwertigen Sortiment von Pentax (50-135mm; 2,8). Da ich immer wieder bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiere und dort immer wieder auf schlechte Ergebnisse meiner Kamera stoße, möchte ich mich hiermit bei euch erkundigen, was Ihr empfehlen würdet.

Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit die Canon 5D Mark II sowie die Nikon D700 zu testen. Bei beiden Kameras war ich sehr zufrieden. Ebenfalls
habe ich die Kameras mit einem Hensel Porty 12 (inkl. Beauty-Dish) und gleichen Optiken 85mm; 1,4 bei zwei Shootings im Model-Bereich angewendet. Was mir positiv aufgefallen ist, dass das Hensel Porty echt ein Sahnestück ist. Und das ich bei schlechten Lichtverhältnissen immer ein Top Licht hatte.
Komisch hingegen war jedoch, dass ich bei der Canon einen stetigen Fehlfokus hatte (Frontfokus-Ebene). Bildmaterial hat sich jedoch retten lassen. Bei der Nikon hat eigentlich alles geklappt, bis auf die ganzen Drücker am Body - persönlich fand ich das sehr verwirrend, nach dem Motto: "Wie jetzt, wo muss ich drücken um zu verändern."

Meine Kamera ist auch in folgenden Punkten immer wieder unzuverlässig:
- Verwackelt
- Unscharf
- Hoches Iso-Rauschen
- Bild wurde gemacht, jedoch schäfte ist nicht da

Was meine neue Kamera haben muss:
- Schneller/Bombiger Fokus
- Wiedergabe von Details (z.B. im Augenbereich bei Weitwinkelstellung bei 100%)
- Gutes bis sehr gute Rauschverhältnisse

  • Was würde ein Wechsel bedeuten?
  • Was muss man bei Canon und Nikon im Service beachten (habe gehört, dass die Optiken von Canon immer wieder ein Fehlfokus haben, dat bedeutet einschicken und justieren)?
  • Was soll könnte mich dazu bewegen, dass ich bei Kleinbild (z.B. K7 oder 7D) bleibe?
  • Vollformat würde bedeuten?

Über eure zahlreichen Meinungen und Empfehlungen wäre ich euch sehr dankbar. Freu mich auf euren Erfahrungsbericht.

Grüße
Ro4d-Runner

P.S. Ach noch einen Sache. Wann kommen ggf. Nachfolgekameras von Canon oder Nikon zu den o.g. Modellen, damit ich nicht zweimal Investieren muss.
 
Hier meine Meinung:

Was meine neue Kamera haben muss:
- Schneller/Bombiger Fokus
- Wiedergabe von Details (z.B. im Augenbereich bei Weitwinkelstellung bei 100%)
- Gutes bis sehr gute Rauschverhältnisse
den besseren AF hat die D700, beim Rest sind sie gleichwertig.

[*]Was würde ein Wechsel bedeuten?
völlige Neuinvestition, bei beiden aber eine pipifeine Ausrüstung
[*]Was muss man bei Canon und Nikon im Service beachten (habe gehört, dass die Optiken von Canon immer wieder ein Fehlfokus haben, dat bedeutet einschicken und justieren)?
passiert auch bei anderen Marken, ich persönlich hatte noch nie das Vergnügen (habe C und N). Ist aber normalerweise kein echtes Problem, da i.d.R. leicht behebbar.
Was soll könnte mich dazu bewegen, dass ich bei Kleinbild (z.B. K7 oder 7D) bleibe?
Du meinst vermutlcih APS-C: leichter, billiger, ggf. mehr Tele
[*]Vollformat würde bedeuten?
teuer, schwer, dafür mehr Bildgestaltungsmöglichkeiten, ggf. mehr Details und deutlich weniger Rauschen.
P.S. Ach noch einen Sache. Wann kommen ggf. Nachfolgekameras von Canon oder Nikon zu den o.g. Modellen, damit ich nicht zweimal Investieren muss.
Bei 5D ist längere Zeit nichts zu erwarten, bei der D700 munkelt man von einer Version mit dem 24MP-Chip. Die D700 wird vermutlich auch dann im Programm bleiben, m.E. ist allerdings der Preis dann nicht mehr als stabil zu erwarten.

Ich würde auch noch nach den verfügbaren Optiken fragen. Hier ist je nach Vorliebe einmal C (tlw. etwas günstiger, besonders gut im Portraitbereich (85 1,2) , feine Teleoptiken) und einmal N (zwar tlw. teurer, dafür m.E. die besseren Weitwinkelobjektive) attraktiver.
 
Hier meine Meinung:


den besseren AF hat die D700, beim Rest sind sie gleichwertig.


völlige Neuinvestition, bei beiden aber eine pipifeine Ausrüstung

passiert auch bei anderen Marken, ich persönlich hatte noch nie das Vergnügen (habe C und N). Ist aber normalerweise kein echtes Problem, da i.d.R. leicht behebbar.

Du meinst vermutlcih APS-C: leichter, billiger, ggf. mehr Tele

teuer, schwer, dafür mehr Bildgestaltungsmöglichkeiten, ggf. mehr Details und deutlich weniger Rauschen.

Bei 5D ist längere Zeit nichts zu erwarten, bei der D700 munkelt man von einer Version mit dem 24MP-Chip. Die D700 wird vermutlich auch dann im Programm bleiben, m.E. ist allerdings der Preis dann nicht mehr als stabil zu erwarten.

Ich würde auch noch nach den verfügbaren Optiken fragen. Hier ist je nach Vorliebe einmal C (tlw. etwas günstiger, besonders gut im Portraitbereich (85 1,2) , feine Teleoptiken) und einmal N (zwar tlw. teurer, dafür m.E. die besseren Weitwinkelobjektive) attraktiver.

Vielen Dank für deine ausführliche Meinung. Die Rauschverhältnisse
konnte ich schon begutachten. Ich finde es immer wieder erstaunlich,
was für Unterschiede sich da schon ergeben.

Das 85mm 1,2 hätte ich mir auch ausleihen wollen, aber leider ist dieses
beim Fachhändler nicht mehr vorrätig gewesen.

Freu mich über weitere Erfahrungen und Empfehlungen.
LG Ro4d-Runner
 
Das 85mm 1,2 hätte ich mir auch ausleihen wollen, aber leider ist dieses
beim Fachhändler nicht mehr vorrätig gewesen.

Aber auch das EF 85mm 1,8 ist an Vollformat für mich die reine Freude. Es ist dank USM pfeilschnell und extra scharf - und an VF eine sehr gut passene Portraitbrennweite (und eigentlich zu billig, aber sagen wir das mal nicht Canon).
 
Aber auch das EF 85mm 1,8 ist an Vollformat für mich die reine Freude. Es ist dank USM pfeilschnell und extra scharf - und an VF eine sehr gut passene Portraitbrennweite (und eigentlich zu billig, aber sagen wir das mal nicht Canon).

Ja wie gesagt ich kann eigentlich nicht klagen bei der Optik. Mit Canon 5D Mark II hat das Objektiv echt blitzschnell fixiert naja bis darauf, dass bei der PC Auswertung ein leichter Front-Fokus gewesen ist (Wieso weis ich nicht? - Schreckt mich jedoch ab, weil ich da immer wieder gehört haben, dass das oft und viele Objektive haben). Sonst hat es sehr viel Spaß gemacht mit dem Objektiv, was mich aber immer ein wenig irritiert ist das dieses Objektiv kein Stabi hat. Wieso haben diese Optiken eigentlich kein Stabi, immerhin ist im Body kein Stabi drin. Ich bin schon ein kleiner Wackeldackel und daher bin ich da so skeptisch. Erklärt Ihr mir die Logik darin? Ich meine wenn der Body einen Stabi hätte dann ja gut... aber ohne Stabi und ohne Stabi im Objektiv ist schon ein wenig komisch.
 
Ja wie gesagt ich kann eigentlich nicht klagen bei der Optik. Mit Canon 5D Mark II hat das Objektiv echt blitzschnell fixiert naja bis darauf, dass bei der PC Auswertung ein leichter Front-Fokus gewesen ist (Wieso weis ich nicht? - Schreckt mich jedoch ab, weil ich da immer wieder gehört haben, dass das oft und viele Objektive haben). Sonst hat es sehr viel Spaß gemacht mit dem Objektiv, was mich aber immer ein wenig irritiert ist das dieses Objektiv kein Stabi hat. Wieso haben diese Optiken eigentlich kein Stabi, immerhin ist im Body kein Stabi drin. Ich bin schon ein kleiner Wackeldackel und daher bin ich da so skeptisch. Erklärt Ihr mir die Logik darin? Ich meine wenn der Body einen Stabi hätte dann ja gut... aber ohne Stabi und ohne Stabi im Objektiv ist schon ein wenig komisch.

Zum Fokusproblem: dafür gibts die Fokuskorrektur in der Kamera, um (glaub ich) 20 Objektive mit Korrekturwerten zu speichern. Damit sollte sich jeder Back/Frontfokus korrigieren lassen.

Zum Stabi: naja, bei den Lichtstärken der Objektive in Verbindung mit High-ISO braucht man doch den Stabi eh nicht ;)


lese hier die ganze Zeit was von einer 7D im Forum....sicher das da kein Nachfolger der D5 in den Startlöchern sitzt?

Die 7D ist kein Nachfolger der 5D, da kein Vollformat, sondern Crop 1,6.
Sie würde ich eher als neue gehobene Mittelklasse bei Canon sehen, so zwischen 50D und 1D MkIII angesiedelt.

Gruß
Peter
 
Zum Fokusproblem: dafür gibts die Fokuskorrektur in der Kamera, um (glaub ich) 20 Objektive mit Korrekturwerten zu speichern. Damit sollte sich jeder Back/Frontfokus korrigieren lassen.

Zum Stabi: naja, bei den Lichtstärken der Objektive in Verbindung mit High-ISO braucht man doch den Stabi eh nicht ;)




Die 7D ist kein Nachfolger der 5D, da kein Vollformat, sondern Crop 1,6.
Sie würde ich eher als neue gehobene Mittelklasse bei Canon sehen, so zwischen 50D und 1D MkIII angesiedelt.

Gruß
Peter

Hey Peter,

das mit der Fokuskorrektur ist durchaus eine schöne Option. Leider war mir das in der Kürze der Zeit jedoch nicht bekannt, daher konnte ich diese Einstellung nicht entsprechend nutzen. Aber gut zu wissen. Echt interessant. Danke! :top:

Was den High-ISO betrifft, bin ich sehr sehr vorsichtig geworden, daher habe ich bei dem Shooting -wo ich die Canon ausgeliehen hatte- nie mehr als 200 ISO gemacht, weil ich da schon mal fast reingefallen bin mit der Pentax und das wäre echt total peinlich gewesen, wenn das nicht so glimpflig ausgegangen wäre (übrigens mit ISO 400 bei der K10D - und da hatte ich ein totales Bildrauschen - war nicht feierlich :()

Danke für den Tipp. Ist ja klasse. Was sagt Ihr eigentlich dazu, dass die Testbilder bei Imaging-Resource 7D von der 7D und bei Imaging-Resource 5D von der 5D doch sehr unterschiedlich sind. Mir fällt da spontan auf, dass die 7D mehr schärfe verzeichnet hat. Wie seht ihr das? Ebenfalls fällt mir auf, dass das Bildrauschen sehr unterschiedlich ist (Quelle: Photographyreview) Kann man den Testverfahren gut glauben... oder wie schaut es da aus? Bin ein wenig verwirrt, weil die 7D soll ja nicht über der 5D MII stehen - oder etwa doch?

Freu mich weiterhin darüber, dass mir hier noch einige ein paar Erfahrungswerte und Empfehlungen geben können.
 
Was sagt Ihr eigentlich dazu, dass die Testbilder bei Imaging-Resource 7D von der 7D und bei Imaging-Resource 5D von der 5D doch sehr unterschiedlich sind. Mir fällt da spontan auf, dass die 7D mehr schärfe verzeichnet hat. Wie seht ihr das? Ebenfalls fällt mir auf, dass das Bildrauschen sehr unterschiedlich ist (Quelle: Photographyreview) Kann man den Testverfahren gut glauben... oder wie schaut es da aus? Bin ein wenig verwirrt, weil die 7D soll ja nicht über der 5D MII stehen - oder etwa doch?

Beim 5D-Bild hat jemand auf den Ärmel scharfgestellt (links vorne ist die Schärfenebene erkennbar), deswegen ist das Gesicht unscharf.

Nach den Bildern, die ich bisher von der 7D gesehen habe (naturgemäß von irgendwelchen Prototypen im Internet), ist sie beim Rauschen deutlich schlechter als die 5D, wenngleich sie natürlich insgesamt ein tolles Gerät ist.
 
Die Nikon D700 hat wohl den besseren Autofokus, die Canon mit 21MP einige Crop Reserven.
Bei den ISO Werten soll die Nikon ja ab etwa 1600 leicht besser sein, aber ich denke diese minimalen Unterschiede sind eher selten kaufentscheident.

Ich persönlich finde den Nikon Body um einiges besser. Wirkt viel hochwertiger und Robuster.
Bei der Canon hättest du halt noch die Möglichkeit, Videos zu drehen. Aber wenn in kürze eine D700x oder ähnliches raus kommt wird da warscheinlich auch Video dabei sein.

Letztlich sind wohl beides super Bodies und tolle Linsen haben auch beide Hersteller :) Schau halt, welche Kamera dir besser liegt.

Ich persönlich würde aber ohne Zögern zur Nikon greifen ;)
 
Beim 5D-Bild hat jemand auf den Ärmel scharfgestellt (links vorne ist die Schärfenebene erkennbar), deswegen ist das Gesicht unscharf.

Nach den Bildern, die ich bisher von der 7D gesehen habe (naturgemäß von irgendwelchen Prototypen im Internet), ist sie beim Rauschen deutlich schlechter als die 5D, wenngleich sie natürlich insgesamt ein tolles Gerät ist.

Finde den Tester dann schon ein wenig unprofessionell, weil man doch immer den gleichen Fokuspunkt setzt, damit man auch gleiche Verhältnisse bekommt. Was sagt ihr dazu? Wie weit ist das Messergebnis vergleichbar und wie hoch ist die Qualität des Testes?

Ja das hört sich sicherlich sehr interessant an, was man da dann sehen wird, wird man dann dem nächste wahrscheinlich von ein paar anderen Nutzern hören.

Die Nikon D700 hat wohl den besseren Autofokus, die Canon mit 21MP einige Crop Reserven.
Bei den ISO Werten soll die Nikon ja ab etwa 1600 leicht besser sein, aber ich denke diese minimalen Unterschiede sind eher selten kaufentscheident.

Ich persönlich finde den Nikon Body um einiges besser. Wirkt viel hochwertiger und Robuster.
Bei der Canon hättest du halt noch die Möglichkeit, Videos zu drehen. Aber wenn in kürze eine D700x oder ähnliches raus kommt wird da warscheinlich auch Video dabei sein.

Letztlich sind wohl beides super Bodies und tolle Linsen haben auch beide Hersteller :) Schau halt, welche Kamera dir besser liegt.

Ich persönlich würde aber ohne Zögern zur Nikon greifen ;)

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Also das mit der Nachfolgekamera (D700x) würde mich aber auch noch interessieren, wann wird den da das Modell erwartet?



Hier vielleicht noch ein paar Ergänzungen zu Fotoeinsatz des neuen Equipment (das muss es sehr gut können):
- Hochzeitsfotografie
- Portraitfotografie
- Produktfotografie
- Businessfotografie
- ab und an Motorsport
- ab und an Stillleben
- ab und an Reisereportagen

Freu mich weiterhin darüber, dass mir hier noch einige ein paar Erfahrungswerte und Empfehlungen geben können.
 
Das weiß natürlich niemand (außer bei Nikon) genau. Zwei interessante Beiträge zu diesem Thema, naturgemäß Spekulationen:

http://nikonrumors.com/2009/08/29/which-one-is-it-going-to-be-nikon-d700s-vs-nikon-d700x.aspx
http://bythom.com/nikonroadmap.htm

So jetzt bin ich aber langsam nur noch am überlegen... mei... ich weiß jetzt
auch nicht... Langfristig gesehen sind dann doch beide Systeme hochwertig
und sicherlich auch eine Investition wert.

Aber warte ich jetzt noch auf die D700x mit Video oder nicht... hm...

Findet sich den hier keiner der noch ein wenig was dazu berichten kann???
Wäre echt super von euch...
 
Ich würde noch 1 1/2 Jahre warten, dann gibt es noch besseres ;)

Für deine Anforderungen gibt es 3 Kleinbildsysteme auf dem Markt, so schwer kann das doch nicht sein. Mit einem wird man doch in der Handhabung bester im Vergleich zu den andern zurecht kommen. Das kauft man und arbeitet damit.
 
Ich würde noch 1 1/2 Jahre warten, dann gibt es noch besseres ;)

Für deine Anforderungen gibt es 3 Kleinbildsysteme auf dem Markt, so schwer kann das doch nicht sein. Mit einem wird man doch in der Handhabung bester im Vergleich zu den andern zurecht kommen. Das kauft man und arbeitet damit.

Ich weiß ich weiß, wenn man wartet dann kann man warten bis die nächste und nächste und noch bessere und noch bessere kommt. Also dat wollte ich jetzt aber net unbedingt. :cool:

Ja dann sprech doch mal welche Kleinbildsysteme du vom Markt empfehlen würdest. Wäre sehr nett von dir.
 
Ja dann sprech doch mal welche Kleinbildsysteme du vom Markt empfehlen würdest. Wäre sehr nett von dir.

Auch wenn ich nicht gemeint war, würde ich so vorgehen:

beim ungefähren Preisrahmen, also ohne die Spitzenmodelle 1DsMkIII und D3x, gibt es wohl diese Unterscheidungsmerkmale:

Nikon D700: bester AF, sehr gutes High-ISO Verhalten, wetterfest, weniger Auflösung

Canon 5D MkII: sehr hohes Auflösungsvermögen bei gleichzeitig höchstem Detailerhalt bei High-ISO, nicht so wetterfest

Sony A900: noch etwas höhere Auflösung bei niedrigen ISO, dafür schlechter bei High ISO, wetterfest, weniger Auswahl an Objektiven als bei beiden anderen.

Gruß
Peter
 
Auch wenn ich nicht gemeint war, würde ich so vorgehen:

beim ungefähren Preisrahmen, also ohne die Spitzenmodelle 1DsMkIII und D3x, gibt es wohl diese Unterscheidungsmerkmale:

Nikon D700: bester AF, sehr gutes High-ISO Verhalten, wetterfest, weniger Auflösung

Canon 5D MkII: sehr hohes Auflösungsvermögen bei gleichzeitig höchstem Detailerhalt bei High-ISO, nicht so wetterfest

Sony A900: noch etwas höhere Auflösung bei niedrigen ISO, dafür schlechter bei High ISO, wetterfest, weniger Auswahl an Objektiven als bei beiden anderen.

Gruß
Peter

Okay, die Sony fällt bei mir definitiv weg... Wobei ich bisher nie mit Sony schlechte Erfahrung gesammelt habe... aber als DSLR möchte ich einen perfekten Gesamtumfang haben -sprich Objektive bis der Arzt kommt, pp-.

Berschi - welche Cam nutzt du? Was sagst du dazu wann die D700x kommt?
 
Hallo,

ich würde, da Du ja schon lichtstarke Objektive hast, die Pentax K-7 erst einmal testen, ob sie ausscheidet oder doch in Frage kommt.
Dies wäre meine erste Entscheidung und das weitere würde sich dann ergeben.

Mit der K10D hast Du ja lange/ länger gearbeitet und ein kompletter Wechsel ist halt immer teuer.

Grüsse
 
Hallo,

ich würde, da Du ja schon lichtstarke Objektive hast, die Pentax K-7 erst einmal testen, ob sie ausscheidet oder doch in Frage kommt.
Dies wäre meine erste Entscheidung und das weitere würde sich dann ergeben.

Mit der K10D hast Du ja lange/ länger gearbeitet und ein kompletter Wechsel ist halt immer teuer.

Grüsse

Also mit der Pentax bin jetzt gut 1,5 Jahre dabei... Wobei ich anfänglich schon immer wieder an die grenzen gestoßen bin. Meine Cam ist ein Neukauf gewesen und ich dachte ganz gut dabei zu sein. Wobei sich meine Nutzung gewandelt hat und ich eine Cam brauche die das Leistungsspektrum erfüllt. Hätte Pentax eine VF eingeführt hätte ich mich sicherlich dorthin orientiert, aber da da wohl nichts kommt bzw. jetzt nichts gekommen ist, werde ich VF suchen. Wichtig ist ein Top Rauschverhältnis auch bei hohen ISO-Zahlen. Und ein Tip-Top auf den Punkt sitzenden Fokus.

Nicht desto trotz, ich hatte die K 7 bereits in der Hand und sie ist echt gut zu Bedienen und hat sicherlich auch Neuerungen und auch bessere Rauschverhältnisse als meine, aber ich denke nicht, dass Sie an die Konkurrenz ran kommt - leider...

Danke für deine Meinung...
 
Also mit der Pentax bin jetzt gut 1,5 Jahre dabei... Wobei ich anfänglich schon immer wieder an die grenzen gestoßen bin. Meine Cam ist ein Neukauf gewesen und ich dachte ganz gut dabei zu sein. Wobei sich meine Nutzung gewandelt hat und ich eine Cam brauche die das Leistungsspektrum erfüllt. Hätte Pentax eine VF eingeführt hätte ich mich sicherlich dorthin orientiert, aber da da wohl nichts kommt bzw. jetzt nichts gekommen ist, werde ich VF suchen. Wichtig ist ein Top Rauschverhältnis auch bei hohen ISO-Zahlen. Und ein Tip-Top auf den Punkt sitzenden Fokus.

Nicht desto trotz, ich hatte die K 7 bereits in der Hand und sie ist echt gut zu Bedienen und hat sicherlich auch Neuerungen und auch bessere Rauschverhältnisse als meine, aber ich denke nicht, dass Sie an die Konkurrenz ran kommt - leider...

Danke für deine Meinung...

Keiner mehr da, der sich äußern möchte:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten