• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung / Borneo

Lieber Username leclerc,

Bitte, richtet den Fokus auf den Sinn des Threads.. Also, ich meine mit Vollkasko wird mir jeder Schaden ersetzt, sogar wenn ich die Kamera fallen liesse oder? Dann kann ich die Vollkasko für ein Jahr, in dem ich in Borneo bin, abschliessen und Schäden durch die rauhen Bedingungen würden getilgt. Fehler bitte korrigieren. Danke.

Naja, die finanziellen Schäden werden vielleicht ersetzt, der weit größere Schaden, dass Du nicht mehr fotografieren kannst, bleibt aber bestehen. Ich würde eher etwas mehr für eine gedichtete Kamera bezahlen und mir das Geld für eine (im Zweifel) eher unzuverlässige Versicherung sparen.
 
Ich hab die letzten 40 Jahre die ganze Welt bereist, aber was die Wetterbedinungen in Borneo anlangt, ist es sicher was vom extremsten, was es gibt.
Wichtigster Tipp daher: Immer einen Plastiksack für die Kamera bereit haben. Gerade für die Affen wär ein 400mm Objektiv auf jeden Fall von Vorteil. Und Borneo ist in erster Linie viel Regenwald, viele Höhlen, also fast immer zu wenig Licht, daher so lichtstark wie möglich. Ein Makro ist von den Motiven her ganz sicher toll. Aber vergiß nicht: Trekking im Regenwald ist extrem anstrengend, Du wirst beim Trekking nicht immer allzuviel mitnehmen können.

Bei allen Tipps ist extrem wichtig, was Du genau vorhast. Borneo ist nicht gleich Borneo. Du kannst in einem Luxusresort an der Küste wohnen und geführte Ausflüge zu irgendwelchen Langhäusern im Urwald machen oder zu Fuß durch Zentralkalimantan laufen und im Urwald zelten. Ersteres ist vom Klima abgesehen nicht schwieriger als Eingeborene in Oberbayern bei der Volksmusik zu besuchen, letzteres stellt sowohl an das Equipement als auch an Dich andere Anforderungen (siehe oben). Das Klima hat mich bei meinem ersten Tropentrip vor 30 Jahren (Borneo) schon sehr überrascht. Letztlich wird mit vernünftigem Aufwand nicht jedes Foto, das man vielleicht in einem Bildband bewundern kann machbar sein. Mein Trip zu den Nasenaffen morgens früh in einem Mangrovenwald (Moskitos) war toll, aber selbst wenn ich die 400mm gehabt hätte wären die Viecher zu weit weg gewesen. Manchmal reicht auch sehen (Fernglas, Fernrohr) und sich dran freuen und man hat eben kein Beweisfoto. Platiktüte zum Einpacken ist in solchen Gegenden immer ein guter Tipp und ansonsten stehe ich auf dem Standpunkt, dass man nicht immer mit dem Schlimmsten rechnen muss und nicht jedes Risiko ausschließen kann. Wenn ich mit dem Segelboot unterwegs bin rechne ich auch nicht dauernd damit, das mit die Cam über Bord geht, wobei ich das mit ner Kompaktknipse schon geschafft habe. Aber das ist jetzt kein spezielles Borneoproblem sondern kann Dir überall passieren, zur Not auch auf dem Ausflugsdampfer auf dem Rhein.

Versicherungen traue ich nicht über den Weg. Mein Eindruck ist, die reden sich am Ende sowieso raus von wegen "höhere Gewalt" oder "unsachgemäße Handhabung".

Pfleg´ die Ausrüstung, halte sie trocken, lass´ sie in der Tasche, wenn einer der regelmäßigen Tropenschauer niedergeht und leg´ sie halt nicht auf den feuchten Boden, wenn es sich vermeiden lässt. Denk´ dran, dass du ein Kondensationsproblem hast, wenn Du in einem klimatisierten, total heruntergekühlten Hotel warst und dann die Kamera das erste Mal auspackst. Und wenn du die Cam aus dem Kanu wirfst ist es zwar schön, wenn sie dicht ist aber Du wirst vielleicht trotzdem nicht danach tauchen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher etwas mehr für eine gedichtete Kamera bezahlen und mir das Geld für eine (im Zweifel) eher unzuverlässige Versicherung sparen.

Also, ob eine abgedichtete Kamera einen längeren Aufenthalt im Flußwasser auf Borneo mit 100% Sicherheit unbeschadet aushält ist nicht in Stein gemeiselt..
Günstige angedichtete Kombis wären eine K-7 + WR-kits (unter 1000.-) oder eine E-3 + 14-54I + 50-200 I (knapp über 1000.-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die Haptik der Pentaxen nicht zusagt, dann wirst du mit denen nicht glücklich werden - Abdichtung hin, Abdichtung her.

Ich "durfte" mal einen halben Tag mit einer Nikon D90 (mit der andere wunderbar arbeiten können) photographieren und bin wahnsinnig geworden, weil die viel zu klein für meine Hände war... :grumble:
 
@Jan79: Sieht denn niemand mein Budget? Allein die Kamera im Kit mit dem 18-135 Glas kostet über 1100€.. Wenn ihr alle sagt Pentax sei besser abgedichtet, käme höchstens die K-r in Frage (oder hast du die gemeint?).
Wenn man mein oben genanntes Angebot bei 900€ betrachtet, frage ich mich ob sich dieser Aufpreis "nur" für die Abdichtung lohnt..? Ausserdem liegt mir die Pentax K-r irgendwie nicht so gut in der Hand, etwas zu klein..

Klar habe ich Dein Budget gesehen - da stand, dass 1000 Euronen "eigentlich" Deine Schmerzgrenze seien. Da hielt ich knapp 200,- drüber für vereinbar mit dem "eigentlich". Aber wenn Dir die Haptik nicht gefällt, dann macht es ja eh keinen Sinn. Die für mich beste Haptik hat die Olympus E-3/5. Die E-3 bekommt man gerade unverschämt billig gebraucht :grumble:, z.T. für unter 500 Euro.
 
Natprlich, wenn dir haptik unangenehm ist, dann machst garkein Sinn diese/solche eine Kamera zu kaufen !

Man sollte schon das nehmen was man auch wirklich "gerne" anfässt.
 
Also im indonesischen Teil Borneos soll es ja noch Dschungel geben, aber im malaysischen rund um kota Kinabalu hab ich schon vor 15 jahren keinen Dschungel mehr gesehen. Da bringt es jede Kamera. In und rund um KK findet man leichter eine Stihl Motorsäge als ein gutes Motiv. Ich würd eine billige Cam wie die 1100, ein Universalzoom 18-135 und ne 50/1.8 mitnehmen und im Zweifel lieber für das gesparte Geld noch nach Bali fliegen. Und für bunte Fische Unterwasser noch ne billige wasserdichte knipse. Die bringt's mehr als die dslr.
Gruß,
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten