• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S [DSLR-Kaufberatung // Body Upgrade sinnvoll???]

Sascha121985

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine etwas betagte EOS 1100D im Einsatz. Mit dieser bin ich eigentlich auch recht zufrieden.
Nur dachte ich mir, ein paar mehr Megapixel, besseren AF und eventuell etwas mehr ISO könnten nicht schaden.

Daher nun meine Frage an euch. Lohnt es sich bei den unten genannten Objektive den Body gegen was gebrauchtes upzugraden?
Oder macht das eher wenig Sinn und ich sollte das Geld lieber in eine neues Objektiv stecken?

In meiner Fotobox, habe ich einmal die EOS1100D und einmal ne M50 Mark II. Das ist ist schon ne coole Sache mit dem Spiegellosen, aber dann würden meine ganzen Objektive vermutlich nicht mehr passen.
Daher bleibe ich auch gerne beim Spiegel.

Grüße und vielen Dank vorab
Sascha



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Kinder, Familie, ab und an Urlaub. Aber nicht täglich, dafür habe ich mein Iphone ^^

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ja

  • Canon EOS 1100D
  • Canon Standard-Kitobjektiv
    • Canon Zoom Lens EF-S 18–55mm f/3.5–5.6 IS II
  • Festbrennweite
    • Yongnuo YN 50mm f/1.8
  • Teleobjektiv
    • Canon Zoom Lens EF-S 55–250mm f/4–5.6 IS II
  • Teleobjektiv
    • Canon Zoom Lens EF 75-300mm f/4-5-6 III


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

100-300 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener
Blende, ISO, Belichtungszeit, Brennweite und deren Abhängigkeiten sind bekannt ;-)

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format MAX A4)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Die einfachste Canon Spiegellose ist die R100. Diese kostet gebraucht ca. 270€. Klappdisplay gibt es aber erst ab R50 470€ gebraucht.
Mit einem Canon EF auf RF Adapter kannst Du alle Deine Objektive weiter verwenden. Sie funktionieren auf den Spiegellosen gleich gut oder besser als auf Deiner 1100D.
MIt Spiegel gibt es sehr viele xxD- und xxxD- Modelle, die gebraucht in Deinem Budget von 100-300€ gehandelt werden. Z.B. 250D.
 
Zuletzt bearbeitet:
EOS 750D gebraucht im Limit, etwas drauflegen und eine 800D gebraucht - beide erfüllen die Kriterien

Nur dachte ich mir, ein paar mehr Megapixel, besseren AF und eventuell etwas mehr ISO könnten nicht schaden.
und klappbar sind die DIsplays auch bei beiden
Daher nun meine Frage an euch. Lohnt es sich bei den unten genannten Objektive den Body gegen was gebrauchtes upzugraden?
Oder macht das eher wenig Sinn und ich sollte das Geld lieber in eine neues Objektiv stecken?
Kann dir vermutlich so keiner wirklich sagen -
die 1100D reicht dir, und das ist gut - die vorgeschlagenen sind halt ne gute Kelle drüber, aber was nutzt das schon wenn du es nicht brauchst.

  • Canon Standard-Kitobjektiv
    • Canon Zoom Lens EF-S 18–55mm f/3.5–5.6 IS II
  • Festbrennweite
    • Yongnuo YN 50mm f/1.8
  • Teleobjektiv
    • Canon Zoom Lens EF-S 55–250mm f/4–5.6 IS II
    • Canon Zoom Lens EF 75-300mm f/4-5-6 III
gehen alle, aber was solltest du hier für 300,- max upgraden, fiele mir nicht viel ein, kommt drauf an was du am ehesten als Upgrade benötigen würdest, also irgendwas im Bereich 18-55 mit f2.8 zB oder eher ein Upgrade zum Tele 75-300 im Grunde könntest du auch relativ neutral beide vorhandenen abgeben und auf ein 70-300 IS II ISM gehen, das wäre zumindest ziemlich flott im Vergleich zu den beiden... also an der Stelle lieber in Glas investieren für 300,- eher fraglich.

Spiegellos würd ich eher lassen, im Budget liegt sowieso wenn überhaupt die R100 gebraucht, die willste nicht - kein klappbares Display, nur Personenerkennung des AF - klar die kann auch was, aber eigentlich möchstest du eher was wie die R50 in dem DSLM Bereich und dann kommt noch der Adapter drauf. Funktioniert, aber kost halt auch nochmal extra.
 
In meiner Fotobox, habe ich einmal die EOS1100D und einmal ne M50 Mark II. Das ist ist schon ne coole Sache mit dem Spiegellosen, aber dann würden meine ganzen Objektive vermutlich nicht mehr passen.
Daher bleibe ich auch gerne beim Spiegel.
Falls Du noch nicht hast, investier am besten in einem Objektivadapter EF-EOS M. Damit kannst Du Deine Objektive weiterhin an der EOS M50 Mark II nutzen. Da wäre noch Geld ggf. für ein EF-M 20mm f2 übrig und Du hättest mit dem Objektiv zusätzlich eine fast hosentaugliche immer dabei Lösung.

Oder wenn Dir mal etwas mehr Weitwinkel fehlt, dann kann ich Dir das Canon EF-M 11-22 mm 4-5.6 IS STM empfehlen. Das war früher bei meiner M50 eins der besten Objektive für diesen Mount.

Da wäre zusätzlich noch interessant, welches Objektiv Du bereits für die M50 II einsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe eine etwas betagte EOS 1100D im Einsatz. Mit dieser bin ich eigentlich auch recht zufrieden.
Nur dachte ich mir, ein paar mehr Megapixel, besseren AF und eventuell etwas mehr ISO könnten nicht schaden.

Daher nun meine Frage an euch. Lohnt es sich bei den unten genannten Objektive den Body gegen was gebrauchtes upzugraden?
MMn auf jeden Fall, aufgrund der Tatsache, dass die Gebrauchtpreise für Kameras im letzten Jahrzehnt ganz massiv abgestürzt sind!

VOR einem Kauf würde ich aber zunächst im Bekanntenkreis* nach Systemkameras fragen, es wurden nämlich schon deutlich bessere als deine 1100D verschenkt oder gegen einen selbstgebackenen Kuchen getauscht. Und Canons Spiegelreflexe waren damals auch recht verbreitet. Aber vielleicht hat auch jemand eine Komplettausrüstung eines anderen Herstellers "übrig", dann könntest du über einen Verkauf deiner nachdenken?!

Ansonsten wären bei den DSLRs z.B. die Canon 80D mit etwas Geduld für 250-300€ empfehlenswert, während die 90D (noch) mit 600€ überteuert gehandelt wird.

*) Auch bei welchen, die Ü40 sind und seit zehn Jahren nur noch mit Smartphone fotografieren gesehen wurden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,

vielen Dank für die vielen Tipps.
Die M50 ist leider fest verbaut in meiner Fotobox, die kann ich nicht so zum Fotografieren verwenden. Mir ging es nur um das Thema, dass ich Systemkameras auch kenne.

Die Ideen bei DSLR zu bleiben finde ich gut.
Sprich ich sollte mal nach EOS 750D, 800D oder einer 80D schauen?
Welche wäre da zu bevorzugen?
Die 750D habe ich z.B. für ca 200-220€ gefunden auf Kleinanzeigen mit 5000-25000 Auslösungen.
Hier sogar mit einem 18-135mm IS STM Objektiv. Das müsste ja im Autofokus schneller sein?

Ich denke mal für den Preis ist das ein No Brainer?

Grüße
Sascha
 
Ja, 18-135 IS STM ist recht schnell und gut,
ja, sehr günstig, abholen, nicht schicken, und klären dass komplett gemeint ist

Welche zu bevorzugen wäre - kommt drauf an -
800D hat nen sauschnellen AF und den neueren DiGIC Prozessor und mehr Fokusfelder (wie auch die 80D)
750D ist da auch schon ordentlich, aber etwas langsamer als die 800, fand ich aber auch schon ok
80D ist halt n Arbeitstier, mit Vorzügen im Sucher, grösser, grösserer Akku usw... wetterfest

Geschmackssache letzten Endes.... vor allem wenn im Grunde eine 1100D schon reicht - in jedem Falle ist die 750D schon ein Schritt vorwärts.
Hab den damals gemacht von einer 550D aus, wegen dem Klappdisplay, und dann recht kurz danach zur 800D, weil ebenfalls günstig gebraucht und toller AF, die 80D war da noch recht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, abholen. Wenn das nicht geht mit "Sicher bezahlen" kaufen, keinesfalls PP Freunde. Lieber die Gebühren zahlen als einem Betrüger aufsitzen. Frag mal an ob Abholung möglich ist, wenn der Verkäufer das ablehnt ist der möglicherweise nicht seriös.
Nachtag : Sehe gerade der hat sicher bezahlen eingerichtet, das spricht für ihn.
 
Das sinvollste mit diesem Minibudget, die Objektive unpdaten. Du hast wirklich die einfachsten Scherben. Ein guter Kompromiss wird bereits genanntm das EFS 18-135 STM oder USM. Nur die beiden Versionen.
Eine neue Kamera später, es wurden schon viele alternativen aufgezählt....
 
Bildqualität von 750/800d sollte identisch sein - die 800d hat halt einen noch besseren AF, aber von der 1100D ist auch schon die 750d eine merkbare Verbesserung in jeder Beziehung.
 
Oder halt ganz sparen wenns bis hierhin reicht und dann wenns Angebote hagelt R50+RF18-150 im Kit..... auch ne Option wenns nicht drückt.
Deutlich über Budget aber Quantensprung - alle Optionen offen und die Zeit spielt sowieso für einen.
 
Bildqualität von 750/800d sollte identisch sein - die 800d hat halt einen noch besseren AF, aber von der 1100D ist auch schon die 750d eine merkbare Verbesserung in jeder Beziehung.
Exakt, es ist derselbe Sensor aber deutlich anders genutzt in der neueren - das war schon für mich ein massiver Gewinn, krasse AF und nochmal mehr Punkte, AF System von der 80D nur mit nochmal neuerem Digic
 
Also ihr würdet 750D 80D und die 800D in dieser Reihenfolge empfehlen? Dann kann ich ja mal schauen, was der gebraucht Markt hergibt.
 
Ja wenns ne alte sein soll - ich tatsächlich würd die geplanten 300 neben hin legen, das was da ist mal mit 200 oder 230,- annehmen, wenn mans komplett verkauft und nochmal 300 draufssparen und lieber was ohne Spiegel nehmen, ich sehs eher praktischer Natur, die 1100 reicht ja an sich, wenn in zB ein EF 18-135 ob STM oder USM investiert werden soll sind das auch rd. 300 im Falle des USM - wie mans dreht und wendet, jede Ausgabe jetzt bringt einen n gutes Stück weit weg von etwas mehr draufsparen und mal in der Black Week schauen ob nicht zB ne R50 drin wäre, oder ne Z50 oder egal welcher Hersteller irgendwas mit ohne Spiegel - aber wenn das alles ausser Reichweite ist und bleibt - ja dann wäre das meine Teihenfolge, andere sehen die 80D und 800D getauscht - je nachdem was einem wichtiger ist, grosser Akku und wetterschutz hat halt nur die 80D, nutzt aber eh nix weil deine Objektive das auch nicht haben.
 
Ist auch ein Frage der Gehäuse Größe. Die 80d ist größer. Immerhin hat die 800d einen neueren Prozessor , ob das viel ausmacht ? Da mögen Berufenere antworten. BQ und AF sollten gleich sein.
 
ich habe eine etwas betagte EOS 1100D im Einsatz. Mit dieser bin ich eigentlich auch recht zufrieden.

vs.

Nur dachte ich mir, ein paar mehr Megapixel, besseren AF und eventuell etwas mehr ISO könnten nicht schaden.

Damit ist doch alles gesagt. Sich ohne rationalen Grund, ohne eine ernsthafte Frage Gedanken zu machen kann nur weiteres Chaos verursachen.

Von daher bleibe bei dem was du hast und nutze es wirklich in deinem Sinne.
 
Solange es die 1100D für Dich noch macht, würde ich nach anderen Objektiven schauen.

  • Canon Standard-Kitobjektiv
    • Canon Zoom Lens EF-S 18–55mm f/3.5–5.6 IS II Ersetzen durch Canon EF-S 15-85 mm
  • Festbrennweite
    • Yongnuo YN 50mm f/1.8 Ersetzen durch EF 50mm 1.8 STM
  • Teleobjektiv
    • Canon Zoom Lens EF-S 55–250mm f/4–5.6 IS II Behalten
    • Canon Zoom Lens EF 75-300mm f/4-5-6 III Entsorgen
Das wäre so meine Empfehlung als jahrelanger 600D Nutzer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten