• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Body mit Objektiv für BniF, seltener BiF.

MaWinter

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
BniF, seltener BiF

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ x] Ich werde überwiegend im Urlaub fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
auf die ich z.Zt. keinen Zugriff habe, DSC-HX 400V von Sony

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

__4 - 5000 in Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS R6MarkII
Nikon Z6II, Z6III, Z7II, den großen Unterschied, außer bei MP konnte ich nicht ausmachen
Sony A7IV
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
wie oben, jede hat Vor- und Nachteile für mich

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!

[ x] Die Größe ist mir ziemlich egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay,
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[x ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x] Fortgeschrittener mit ein paar Jahre Pause

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
nun wird es schwierig, an der Sony war ich 1000mm und mehr gewöhnt, bei Canon habe ich ein 800mm entdeckt, gleichfalls bei Sony, bei Nikon nur bis 600mm.
Daher würde lieber zum Canon- oder Sony-Body tendieren.
 
Mit welchen Kameras und Objektiven hast du denn in der Vergangenheit schon eigene Erfahrungen gesammelt und wie umfangreich waren die, und mit welcher Sony Kamera/Objektiv-Kombi bist du 1000mm und mehr gewöhnt?
Wie nahe gedenkst du an die Vögel heran zu kommen ?
Bevorzugst du Ansitz oder eher durch die Gegend laufen auf der Suche nach Motiven ?
Wildlife oder eher Tierpark ähnliche Umgebungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zur DSC-HX 400V bieten alle Kleinbildkameras deutlich bessere Bildqualität, wodurch du die Bilder deutlich stärker beschneiden kannst. Ganz die Brennweite wie bei der Superzoom Kamera brauchst du an den Kleinbildkameras nicht.

Zudem gibt es die Option Telekonverter zu verwenden. Diese gibt es mit den Faktoren x1,4 und x2,0 im welche sich die Brennweite verlängert. Aus 600mm werden so 840mm bzw. 1200mm.

Neben der Brennweite gibt es noch die Lichtstärke zu beachten. Je höher der F-Wert, je weniger Licht kommt durch das Objektiv auf den Sensor und je höher musst du mit der ISO, was Bildqualität kostet. Bei Sony hat zum Beispiel das 200-600 f6.3 am langen Ende, das 400-800 nur F8. Beim 200-600 kommt daher bei 600mm nicht ganz das doppelte an Licht am Sensor an, im Vergleich zum 400-800 bei 800mm (hat auch bei 600mm nur noch F8). Zur Veranschaulichung der Unterschied von 600mm zu 800mm:

Telekonverter wirken sich auch auf die Lichtstärke aus. Man verliert um den gleichen Faktor an Licht, was man an Brennweite gewinnt. Die Zooms bis 600mm sind in der Regel lichtstärker und mit X1,4 Telekonverter landet man im Endeffekt in etwa da wo man mit bis zu 800mm Zooms ist.

Insgesamt würde ich daher Nikon nicht aufgrund der maximalen Brennweite mit bezahlbaren Zooms ausschließen. Mit dem 180-600 + x1,4 Telekonverter landet man in einem ähnlichen Bereich wie mit den 800mm Zooms von Canon oder Sony.
 
Im mal auf die Modelle einzugehen. Neben der Auflösung sind der AF und die Sensorgeschwindigkeit wichtige Unterscheidungsmerkmale. Bei BNIF sind AF und Sensorgeschwindigkeit nicht ganz so relevant. BIF ist da aber durchaus anspruchsvoll. Wenn es nur um BNIF ginge würde ich zur höher Auflösung raten ungeachtet der anderen Punkte.

Für BIF wäre eine schnellere Kamera hilfreich. Die Z6III ist dabei die schnellste der genannten, kurz darauf folgt die R6II. Etwas danach kommen Z6II und A7IV, wobei die A7IV Vorteile in der Motiverkennung hat. Schlusslicht ist die Z7. Auflösung und Geschwindigkeit würde die Nikon Z8 bieten. Mit Nikon 180-600 wird's aber eng mit 5000 €. Etwas günstiger mit Objektiv (Sigma 150-600), und auch etwas langsamer, auch die Panasonic s1RII. Das müsste für 5000 € machbar sein.
 
Nur ein Hinweis: Die R6 II ist meines Erachtens gerade für Vögelfotografie nicht die richtige Kamera. Ich nutze sie neben meiner R5 - aber nicht für Tierfotografie, da sie mit ihren 24 MP wirklich sehr wenig Crop-Reserven hat. Und speziell bei Vogelfotografie ist das durchaus wichtig. Vll. doch mal bei Gebraucht-Markt schauen und in Richtung R5 gehen, dann z.B. als Kombi mit dem 200-800er. Ist sicherlich nicht die lichtstärkste Kombi, dafür aber Top-Qualität mit erheblichem Crop-Potenzial.
 
Und speziell bei Vogelfotografie ist das durchaus wichtig.
Unter idealen Bedingungen können mehr Megapixel vom Vorteil sein. Leider sind diese idealen Bedingungen nicht immer gegeben. Fabian Fopp hat das in seinem Video sehr gut erklärt:


Ich persönlich bevorzuge weniger Megapixel bei der Vogelfotografie und setze lieber mal einen TC ein, bevor ich stark croppe. Wichtiger bei BIF ist für mich ein möglichst schneller Sensor als eine höhere Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, warum auch nicht? Musst ja eh erst mal schauen, wie du damit zurecht kommst. Ist ja schon sehr viel anders im Vergleich zu deiner früheren Bridgekamera.
 
__4 - 5000 in Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
Aufgrund der Tatsache, dass im letzten Jahrzehnt allgemein die Preise für Kameras auf den Gebrauchtmärkten massiv abgestürzt sind, müsstest du bei einem Fehlkauf mit über tausend Talern Verlust rechnen, innerhalb kürzester Zeit!:poop: Also lass dir Zeit mit deiner Wahl.
… den großen Unterschied, außer bei MP konnte ich nicht ausmachen
Soweit ich es in den Medien verfolgt habe, ist seit fünf Jahren der "große Unterschied" der AF. Also gehe doch bei deinem nächsten Ladenbesuch in die jeweiligen Menüs für die Autofokus-Einstellmöglichkeiten?! Jeweilige Probeaufnahmen mit deinen Kandidaten wären wohl auch vorteilhaft, falls der Laden das erlaubt.

Besitzt jemand in deinem Umfeld eine Systemkamera? Auch wenn die seit fünf Jahren nur noch ungenutzt im Schrank liegen sollte, könnte das nämlich für dich zumindest bei der Wahl des Systems, Canon/Nikon/Sony/etc, hilfreich sein.
 
Autofokus Möglichkeiten im Laden zu testen bringt nicht so viel. Wenn, dann müsste man so eine Kombination mal über das Wochenende testen. Ich kenne jemanden, der hat sich tatsächlich mehrere Kameras mit langem Tele von verschiedenen Herstellern geliehen.
 

auf die ich z.Zt. keinen Zugriff habe, DSC-HX 400V von Sony
Hast du deine Fotos archiviert? Dann könntest du mithilfe einer Exif-Statistiksoftware* deine gespeicherten Fotos hinsichtlich von dir verwendeter Brennweite/Blende/ISO/Zeit ganz flott grafisch auswerten lassen.

*) z.B. kostenlos -> http://www.vandel.nl/exposureplot.html

------- edit --------
Wieviele Fotos insgesamt und speziell von Bnif hast du denn ganz persönlich bisher mit deiner Kamera ungefähr gemacht?
(da haben wir schon alles Mögliche erlebt, von über 100.000 bis zu kein Einziges)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besitzt jemand in deinem Umfeld eine Systemkamera? Auch wenn die seit fünf Jahren nur noch ungenutzt im Schrank liegen sollte, könnte das nämlich für dich zumindest bei der Wahl des Systems, Canon/Nikon/Sony/etc, hilfreich sein.
Nicht in Deutschland nur USA und Canada, aber die sind alle in Benutzung.
 
Hast du deine Fotos archiviert? Dann könntest du mithilfe einer Exif-Statistiksoftware* deine gespeicherten Fotos hinsichtlich von dir verwendeter Brennweite/Blende/ISO/Zeit ganz flott grafisch auswerten lassen.

*) z.B. kostenlos -> http://www.vandel.nl/exposureplot.html

------- edit --------
Wieviele Fotos insgesamt und speziell von Bnif hast du denn ganz persönlich bisher mit deiner Kamera ungefähr gemacht?
(da haben wir schon alles Mögliche erlebt, von über 100.000 bis zu kein Einziges)
BniF ca. 1000, BiF ca. 200 und Familienbilder Ca. 3000. Von den empfanden wir ca. 50% als ansehnlich.
Bilder sind nicht mehr vorhanden, hatte auf meinem alten Computer einen Festplattencrash.
 
Grauimporte etc. sind hier kein Thema!
Tut mir leid, das wusste ich nicht. Dann hätte es aber vielleicht auch gereicht, diesen einen Absatz zu entfernen und nicht den ganzen Post zu löschen.

Wie soll ich das verstehen?
Das war an mich gerichtet, da ich in meiner etwas längeren Antwort zu deiner Suche ein paar Zeilen dazu geschrieben habe. Dass nun gleich der ganze Beitrag gelöscht wurde, empfinde ich als ein wenig destruktiv.
 
Die "paar Zeilen" waren mehr als die Hälfte des Beitrages, betrafen zudem auch die direkte Empfehlung eines Händlers und die Kaufabwicklung sowie Verhalten im Garantiefall.
Das hätte der Mod durchaus sogar als unerwünschte Werbung mit entsprechender Anwendung des Verwarnsystems behandeln können. Von daher ist das Löschen des gesamten Beitrages noch das kleinere Übel.
 
Auch wenn der Fokus auf BniF liegt, würde ich dir diesen Test mal zur Lektüre empfehlen, finnde ich ziemlich erhellend.

Hauptproblem ist bei den Fliegetieren ja immer die Distanz zwischen Fotograf und Objekt, deswegen sind >800mm selten hilfreich.
In unserem Haushalt nimmt meine Frau die A6700 mit dem 200-600, ich die A7 IV mit dem gleichen Objektiv. BIF geht klar mit der A7IV besser. bei BniF würde ich fast Gleichstand sehen - der kleinere Bildausschnitt auf der A6700 mit der einhergehenden stärkeren Vergrößerung wird durch den geringeren Lichteinfall ausgeglichen. Das gilt auch für die Momente, wenn ich den 1,4TC vor das 200-600 an der A7 schnalle.
Die Bilder, die sich ergeben, sind nach entsprechender Nachbearbeitung sehr, sehr ähnlich - so lange nicht der AF maximal gefordert wird.

Ich würde daraus auch schließen, dass der Mehrwert des 400-800 egal bei welchem Hersteller nicht allzu groß ist, wenn das 800er mit schlecheter Lichtstärke daherkommt. Ich persönlich hatte eine schlechte Erfahrung mit dem Sony 400-800, aber das mag Serienstreuung der ersten Generation gewesen sein.

Beim von dir angestrebten Preisniveau würde ich die A7 IV mit 200-600, evtl. noch das 70-200/4 und das 28-60 empfehlen.
 
Auch wäre der aufschrei etwas groß wenn die mods anfangen posts zu zensieren und einzelne passagen zu ändern. Glaube ich das Sie das als Option gar nicht haben (das editieren eines fremdposts).
 
Die "paar Zeilen" waren mehr als die Hälfte des Beitrages
Das stimmt so definitiv nicht und wenn man in einen eigentlich gut gemeinten Ratschlag eine unerlaubte Werbung reininterpretieren möchte, dann kann ich auch nicht weiterhelfen. Das ist - Pardon - Nonsens. Dass die Erwähnung den Forenregeln eventuell widerspricht und das Löschen somit auch gerechtfertigt war, steht für mich außer Diskussion und mag somit seine Richtigkeit haben. Es war mir nicht bewusst, und dafür möchte ich mich entschuldigen.

Zurück zum eigentlichen Thema, aber dieses Mal in Kurzversion, weil ich keine Lust habe, das alles nochmal so ausführlich runterzuschreiben:
Ich habe durch ein wenig hin- und hergewechsel im Supertele-Bereich festgestellt, dass gutes Glas durch nichts zu ersetzen ist und Brennweite nicht alles ist. Ein Sony 200-600 war mir beispielsweise zu unscharf. Ich habe mit dem Sigma 500 5.6 wirklich gute Erfahrungen gemacht, die Schärfe ich in einer anderen Liga und erlaubt so, trotz weniger Brennweite deutlich weiter zu croppen. Da würde ich persönlich entweder Abstriche beim Body machen, oder noch besser: Body und Objektiv gebraucht vom Händler mit Garantie kaufen. Auf die Art und Weise könnte es sich auch mit dem Budget ausgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten