• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // bis 1100€ inkl. Objektiv/e für blutigen Anfänger

MikeHate

Themenersteller
Hi,
mir wurde dieses Forum empfohlen um auch als blutiger Anfänger Hilfe und wichtige Tipps zu bekommen. Trotz intensivem Studiums verschiedenster Threads komme ich meiner Kaufentscheidung nicht näher :mad: Daher nun doch von mir eine Bitte um Kaufberatung.

Hier erst mal der Fragebogen:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ max 1100 ] Euro insgesamt, davon
[ X ] Euro für Kamera
[ X ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Canon EOS 550D)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[X ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig / X unwichtig


Ins Auge gefasst habe ich die Canon EOS 550D, bin nun aber auf die 500D gestoßen und kann kaum Vorteile der 550er entdecken. Wozu würdet ihr mir raten: Lieber 500er und dafür mehr Kohle fürs Objektiv einplanen oder doch die 550er? Oder lieber eine Nikon in der Preislage der 500er? Oder doch nur die EOS 450 und noch mehr Kohle für das Objektiv übrig?

Mein HAUPTANLIEGEN betrifft aber eigentlich die Frage nach dem Objektiv. Ich plane, mir nur einen Body zu kaufen und dadurch für den Anfang mehr Geld in ein gutes "Immerdrauf"-Objektiv zu investieren. Ein richtiges Superzoom kann ich mir, meines Erachtens nach, immer noch später zulegen.

Da ich damit rechne ab und an mal auf schlechte Lichtverhältnisse zu stossen (Fotografie in Kirchen/Ruinen) denke ich, dass ich ein sehr lichtstarkes Objektiv brauche, dass aber eben einen großen Brennweitenbereich für den Universaleinsatz abdeckt.
Im wesentlichen Schwanke ich zwischen dem Canon EF-S 18-135 oder dem Tamron 18-270mm. Beide sind aber nicht so lichtstark, oder? Kennt ihr da ne gute Alternative? Oder macht es doch Sinn sich das EOS 500 bzw. 550er Bundle mit 18-55er und 55-250er Objektiven zuzulegen?

Hier nochmal eine Zuammenfassung des voraussichtlichen Einsatzgebietes:
Landschaft- und Architektur auf Reisen, hin und wieder Party, Portrait

Bitte fühlt euch durch meine Vorüberlgeungen bezügl. der Objektive nicht eingeschränkt....vielleicht sind diese ja auch total unsinnig (ich habe echt keine Erfahrungswerte)

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe...ich hoffe meine Ausführungen sind nicht zu konfus :eek:
 
Also hierfür
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[X ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ X] 2 -> Tiere
reicht die 1000D,Du wirst keinen unterschied zur 500D/550D erkennen
Gib das Geld lieber für ein 17-55 IS USM aus ;)
Evtl. noch ein 50 f/1.4 für Portraits dazu.
mfg Michael
 
"Das richtige Superzoom" wird es auch nie geben.
Du solltest Bereitschaft mitbringen Objektive auch wechseln zu wollen um das Maximum an Qualität herauszuholen.
Für Ruinen, Kirchen und Innenräume kommst du um ein UWW wie das Sigma 10-20 f4-5,6 kaum herum. Daran anknüpfend das Canon 17-85 f4-5,6 und ein Canon 70-200mm f4 L IS USM.
Das klappt längst nicht alles auf einmal. Der Body einer 450D ist da völlig ausreichend und gibt dir Luft für ein UWW und ein Normalzoom. Das Tele kann ruhig auch später angeschafft werden. Gute Qualität geht selten alles auf einmal. Also ruhig Blut.
 
Für Ruinen, Kirchen und Innenräume kommst du um ein UWW wie das Sigma 10-20 f4-5,6 kaum herum. Daran anknüpfend das Canon 17-85 f4-5,6 und ein Canon 70-200mm f4 L IS USM.

Schlechter könnte die Auswahl nicht sein....

Nicht jeder braucht ein Ultraweitwinkel für Innenaufnahmen. Und für Aufnahmen bei schlechtem Licht eignet sich überhaupt keines der angeführten Objektive.

Meine Empfehlung wäre ein Tamron 17-50 2.8 VC - dazu der Body deiner Wahl. Oder die unstabilisierte Version des Tamron (ohne VC) und dazu ein Gehäuse mit eingebautem Stabilisator und gutem Rauschverhalten wie Pentax K-x (K-r als Nachfolger) oder Sony A500.

Damit kannst du Innenräume, Portraits und generell Aufnahmen bei schwachem Licht bewältigen. Mehr würde ich für den Anfang nicht nehmen. Lieber damit beginnen und dann feststellen, wo es am meisten zwickt (mehr Brennweite? Mehr Lichtstärke?)
 
Wenn Du mit Stativ statische Motive fotografierst, ist die Kamera egal, weil Du mit langen Verschlusszeiten und niedrigem ISO arbeiten kannst.

Willst Du bewegte Motive aus der Hand fotografieren, solltest Du die 550D nehmen, weil die weniger rauscht bei hohem ISO, als die Vorgänger.
Auch das Auto ISO ist praktisch nutzbar, bei der 500D kaum, was bei wenig Licht fein ist.

Optisch besser und günstiger gegenüber Deinen Vorschlägen, fährst Du mit dem Doppelzoomkit 18-55IS+55-250IS.
Ein lichtstarkes EF 35/2,0 zusätzlich,- eine Normalbrennweite, hilft Dir universell bei wenig Licht.

Alternativ ginge auch ein Tamron 17-50/2,8-VC + Canon 55-250IS.
 
Ich berichte natürlich von meinen Erfahrungen.
Ruinen und Kirchenschiffe hopsen in den seltensten Fällen vor der Linse herum. Heißt man kann durchaus ein Stativ aufstellen und die Belichtungszeit höher ansetzen. :confused:

Mit dem Sigma 10-20 habe ich nunmal jahrelang meine Erfahrungen gesammelt, und ich konnte keine eklatanten Schwächen feststellen.
Und das UWW hat mir da schon oft zu weniger langweiligen Bildausschnitten verholfen.
 
Vielen Dank für eure Hilfe! Damit habe ich schonmal ein paar gute anregungen gekriegt.

Ich glaube, ich muss meine Frage nochmal etwas konkretisieren:

Ein UWW, Super-Mega-Ober-Tele-Zoom, Makro etc. kommt für mich zum Start noch nicht in Frage.

Mir ging es eigentlich darum, zu fragen, welches Objektiv/Kombinatin man für den Anfang als "Immerdrauf" kaufen sollte.

Angenommen ich hole mir die Canon 500D oder 550D - dann lieber mit dem
Canon EF-S 18-135 oder dem Tamron 18-270 3.5-6.3 Objektiv oder das Bundle Canon 18-55mm + 55-250mm?

Wär super, wenn ihr mir da weiter helfen könntet, bzw. wo sind Vorteile und Nachteile?
Danke nochmal :top:
 
Ein UWW, Super-Mega-Ober-Tele-Zoom, Makro etc. kommt für mich zum Start noch nicht in Frage.
... dann lieber mit dem
Canon EF-S 18-135 oder dem Tamron 18-270 3.5-6.3 Objektiv oder das Bundle Canon 18-55mm + 55-250mm?
Aber das sind Superzooms. :)

Da empfehle ich aus den von dir genannten Vorschlägen eher das Bundle 18-55 und 55-250 Millimeter.
Aber eher noch den Body einzeln, das Canon 55-250mm einzeln und dafür als "Immerdrauf" das Tamron 17-50mm f2,8 VC .
Denn mit dieser Liste hast du zumindest einen Brennweitenbereich insofern abgedeckt dass du eine Linse hast die dich auch bei steigendem Anspruch zufriedenstellen wird.
Das 18-55 Kit-Objektiv ist für nen Einsteiger ja noch gut genug. Aber das Blatt wendet sich doch sehr rasch.
 
Aber das sind Superzooms.
:o ...wie man merkt habe ich keine Ahnung...

@nur der Schmied : Vielen Dank für den Tipp mit dem Tamron, ich glaube aber ich werde es tatsächlich dann doch erst mal bei dem Standard Double-Zoom Kit belassen. Später kann ich dann immer noch eins nach dem anderen ersetzen.

Ich hab das Kit nämlich für 777€ gefunden....das sagt mir für den Anfang doch sehr zu...allerdings warte ich noch die Photokina ab. Ich erwarte mir noch bessere Preise für "ältere" Modelle (wie eben die 500D) nach der Messe.

Hat da jemand Erfahrungswerte, ob dem so ist, oder eher nicht?

Danke an alle für die guten Tipps :top:
 
AW: DSLR Kaufberatung // bis 1100€ inkl. Objektiv/e für blutigen Anfänger

Der Preisverfall geschieht nicht abrupt denn eher schleichend.
Da kannst du unter Umständen noch Monate warten.
Mit 777€ hast du einen guten Preis an der Hand. Eventuell noch Monate lang für 50€ warten wäre mir der Verzicht auf den Spaß mit der Kamera nicht wert.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten