• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung - Beruflich + Privat

rompf

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[um die 1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Ich habe mich online über die 500d informiert.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
[x]sonstiges (semiprofessioneller Webdesigner und Programmierer)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ x] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] Drinnen wie draussen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ich brauche möglichst einen hochwertigen Allrounder, für Berufliche und Private Zwecke. Die Canon EOS 500D + EF-S 18-200 IS gefällt mir eigentlich recht gut, ich scheue mich aber vor dem recht hohen Preis.

Persönlich ist mir wichtig dass es ein langlebiges hochwertiges Produkt ist, dann darf es auch ein wenig mehr kosten. Objektivwechsel möchte ich wenn es geht vermeiden.

Beruflich brauche ich die Kamera hauptsächlich um für die Webseiten meiner Kunden Bilder zu erstellen.
Und weiterverarbeitbares Material für diverse Designprojekte zu erhalten.
Die Motive sind dabei so vielfälltig wie das Internet selbst. Hohe Lichtstärke und geringes Rauschen ist mir wichtig.
Außerdem möchte ich die Möglichkeit haben auf die Kamerainterne Bildnachbearbeitung einwirken zu können.

Privat brauche ich die Kamera, für die üblichen Privatfotos eben. Landschafts- , Pflanzen- und Tiermotive waren wohl meine Favoriten. Ein guter Zoom fände ich praktisch.

Lohnt es sich eigentlich auf das teure Objektiv EF-S 18-200 IS zurückzugreifen oder wäre das für meine Anwendung übertrieben. Was bringt die Bildstabilisierung wirklich?

Ich habe auch noch ein Frage zum Händler:
In einem Fachhändler bei mir in der Nähe erhalte ich die Kamera mit dem Objektiv für 1200 Euro.
Im Internet aber schon für 1040 Euro, allerdings ist das Objektiv eine BULK-Version. Was bedeutet das?
 
Langlebig und Hochwertig im eigentlichen Sinne schließt sowohl das 18-200 als auch die 500D aus.
Das sind einsteiger Sachen, weniger Wertig verarbeitet, Optisch ist das 18-200 auch nicht gerade der bringer.
Hochwertige Objektive = teuer.
Hochwertige / Langlebige Kamera = teuer

Die 500D ist sicherlich nicht schlecht, aber als Hochwertig und langlebig würd ich se nicht bezeichen.

Und das Kriterium hohe Lichtstärke + wenig rauschen kannst in der Preisklasse gleich ganz vergessen, vorallem für dein geplanten brennweitenbereich.
Da du auch Studio mit dabei hast würden auch ein oder mehrere Blitze dazu kommen.

In meinen augen solltest du entweder den preisrahmen ändern wenn dieses möglich ist, oder ggf. auf ein Fotograf zurück greifen.
Weil deine Anforderungen sprengen dein Bugett bei weitem.
 
Ok. Wobei langlebig ja ein relativer Begriff ist.
Ich brauche keine 100%ige Katalogaufnahmen. Bisher habe ich die meisten Sachen mit einer Kompaktdigiknipse akzeptabel, bzw. verwendbar hinbekommen.
Was wäre eine sinnvolle Alternative? Und was muß ich dafür ausgeben?
 
Die Frage ist, was Du wirklich willst. Für Deine privaten (Feld-Wald-und-Wiesn-)Aufnahmen reicht das Kit, und generell denke ich für Dich irgendein Body auch der vorletzten Generation (400D, 450D o.ä.).

Für Deine Produktaufnahmen ist ist vor allem gutes (Blitz-)LICHT und evtl. eine noch eine bessere Linse die nicht verzerrt (z.B. eine billige 50:1.8 = 100 EUR) viel wichtiger als die Kamera.

LG Conram
 
Hallo rompf

Herzlich willkommen hier im DSLR-Forum.

Ein Superzoom wie du es gerne hättest ist immer ein kompromis, wenn du Lichtstärke willst würde ich das 17-50 2.8 von Tamron nehmen, ist von der Preisleistung her gut ca. 350€. Als Tele für kleines Geld das 55-250IS von Canon ca 250€. Bei Produktfotos darfs du nicht den Blitz vergessen und das Stativ was du warscheinlich auch brauchst.

Gruß Wolf
 
Bei Fotos fürs Internet kommt es nicht auf eine besonders große Bildauflösung an. Du musst i.d.R. eh kräftig runterskalieren. Damit ist übrigens auch Rauschen (selbst das bei komplett ausgeschalteter Rauschunterdrückung entstehende) kein Thema mehr.

Eine Kamera mit 6 MP-Sensor könnte für Dich das richtige Werkzeug sein. Vor allem die Pentax K100D Super passt ganz gut. Sie ist zwar nur noch gebraucht zu bekommen, aber dafür hast Du nicht die Preisprobleme wie bei der 500D. Und für die Produktfotos bietet die Kamera den großen Vorteil, dass Du eine manuelle 35 oder 50 mm-Festbrennweite sehr günstig erwerben kannst. Die kann dem Kit-Objektiv in der Abbildungsqualität deutlich überlegen sein. Die Rückwärtskompatibilität zu billigen Altobjektiven ist bei anderen Kameraherstellern deutlich stärker eingeschränkt.

Wenn es unbedingt eine neue statt einer gebrauchten Kamera sein soll, käme die Nikon D40 in Frage, aber sie hat ziemliche funktionelle Einschränkungen. Z.B. keine Spiegelvorauslösung, was für die Produktfotos ein echter Nachteil sein kann.
 
Also wie es der Zufall wollte hatte ich vorhin im Supermarkt einen mir bekannten Berufsfotografen getroffen und gleich mal ausgefragt.

Er hat mir von dem 18-200 Objektiv abgeraten und mir nahe gelegt eine gebrauchte 50d zu suchen und zwei Objektive zu nehmen. Und Sie da, es gibt in der Bucht einige junge Gebrauchte die für um die 1000 Euro mit diversem Zubehör die durchaus attraktiv sind. Ich denke da werde ich zuschlagen.

Dass ich die hohe Pixelzahl eigentlich nicht brauche ist mir klar, die Pentax bekommt man wirklich sehr günstig. Aber ich möchte eigentlich ne Canon und bei der 40d stört mich das Display.
 
Welchen Preisrahmen haste dir den nun gesetzt wenn ne 50D schon im gespräch ist? (ne gebrauchte 5D wäre auch noch intresannt, da besseres rauschverhalten)
Weil trotz allem, lichtstarke objektive sind teuer,...
 
Also wie es der Zufall wollte hatte ich vorhin im Supermarkt einen mir bekannten Berufsfotografen getroffen und gleich mal ausgefragt.

Er hat mir von dem 18-200 Objektiv abgeraten und mir nahe gelegt eine gebrauchte 50d zu suchen und zwei Objektive zu nehmen. Und Sie da, es gibt in der Bucht einige junge Gebrauchte die für um die 1000 Euro mit diversem Zubehör die durchaus attraktiv sind. Ich denke da werde ich zuschlagen.

Dass ich die hohe Pixelzahl eigentlich nicht brauche ist mir klar, die Pentax bekommt man wirklich sehr günstig. Aber ich möchte eigentlich ne Canon und bei der 40d stört mich das Display.

Was stört dich am Display der EOS 40D?

Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten