marignac
Themenersteller
Hallo, ich erhoffe mir ein paar Tipps für eine sinnvolle Lösung bei folgender Ausgangssituation:
- Habe als Schüler/Student in den 80ern viel fotografiert: Pentax K1000 mit je einem fixen 55er und 150er Pentax-Objektiv. Schwarz-weiß habe ich selber entwickelt und abgezogen, später ging ich auf Dias über. An der Pentax habe ich ihre Einfachheit geschätzt: der Belichtungsmesser gab einen Balken zw. + und - an, die Tiefenschärfe konnte ich kontrolleiren, indem ich das Bajonett ein wenig öffnete - das reichte mir, um zu ordentlichen Ergebnissen zu kommen.
- seit ich malochen muss u. Kinder habe, habe ich nur Digiknipse (z.B. Canon Powershot) gehabt, was ok war für die Kleinkinderzeit, mir aber jetzt nicht mehr reicht, wo ich wieder anfange mehr zu fotografieren. Hauptsächlich fotografiere ich Archtitektur, Landschaften, Flugzeuge/Technik, (Armband)uhren, gerne im Dunkeln, aber natürlich auch Kinder/Familie/Hund.
Von meinem Schwiegervater habe ich eine Canon EOS 300V sowie ein Sigma 28-200 3,5-5,5 Macro übernommen (beide so aus 2002). Letzteres würde ich gerne - da es nun schonmal da ist - übernehmen.
Bei allen Kaufentscheidungen ist mir wichtig,
- Insellösungen zu vermeiden, d.h. dass Kompabilität erhalten bleibt (z.B. indem ich das Sigma Objektiv weiternutzen kann).
- Unkomplizierte Bedienung, d.h. gerne verzichte ich auf viele Features, die ich am Ende des Tages nicht nutze, weil ich sie nicht beherrsche.
Jetzt frage ich mich, wie es weitergeht.
Nach allem, was ich so gelesen habe, kommen wohl Sony Alpha 200, Canon EOS1000 und Nikon 40D in Frage.
- Was wäre da empfehlenswert?
- was für empfehlenswerte Kits gibt es?
- kann ich das Sigma Objektiv nur bei einer EOS nutzen (in Frage käme dann die Eos1000)?
- kann ich es auch für andere Marken nutzen, z.B. eben Sony Alpha oder Nikon?
Vielen Dank für Eure Anregungen - Marignac
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 300V und Sigma 28-200 3,5-5,6 Macro
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 500] Euro insgesamt, davon
[X] Euro für Kamera
[X] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur ein wenig
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------
- Habe als Schüler/Student in den 80ern viel fotografiert: Pentax K1000 mit je einem fixen 55er und 150er Pentax-Objektiv. Schwarz-weiß habe ich selber entwickelt und abgezogen, später ging ich auf Dias über. An der Pentax habe ich ihre Einfachheit geschätzt: der Belichtungsmesser gab einen Balken zw. + und - an, die Tiefenschärfe konnte ich kontrolleiren, indem ich das Bajonett ein wenig öffnete - das reichte mir, um zu ordentlichen Ergebnissen zu kommen.
- seit ich malochen muss u. Kinder habe, habe ich nur Digiknipse (z.B. Canon Powershot) gehabt, was ok war für die Kleinkinderzeit, mir aber jetzt nicht mehr reicht, wo ich wieder anfange mehr zu fotografieren. Hauptsächlich fotografiere ich Archtitektur, Landschaften, Flugzeuge/Technik, (Armband)uhren, gerne im Dunkeln, aber natürlich auch Kinder/Familie/Hund.
Von meinem Schwiegervater habe ich eine Canon EOS 300V sowie ein Sigma 28-200 3,5-5,5 Macro übernommen (beide so aus 2002). Letzteres würde ich gerne - da es nun schonmal da ist - übernehmen.
Bei allen Kaufentscheidungen ist mir wichtig,
- Insellösungen zu vermeiden, d.h. dass Kompabilität erhalten bleibt (z.B. indem ich das Sigma Objektiv weiternutzen kann).
- Unkomplizierte Bedienung, d.h. gerne verzichte ich auf viele Features, die ich am Ende des Tages nicht nutze, weil ich sie nicht beherrsche.
Jetzt frage ich mich, wie es weitergeht.
Nach allem, was ich so gelesen habe, kommen wohl Sony Alpha 200, Canon EOS1000 und Nikon 40D in Frage.
- Was wäre da empfehlenswert?
- was für empfehlenswerte Kits gibt es?
- kann ich das Sigma Objektiv nur bei einer EOS nutzen (in Frage käme dann die Eos1000)?
- kann ich es auch für andere Marken nutzen, z.B. eben Sony Alpha oder Nikon?
Vielen Dank für Eure Anregungen - Marignac
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 300V und Sigma 28-200 3,5-5,6 Macro
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 500] Euro insgesamt, davon
[X] Euro für Kamera
[X] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen (Portraits)
[X] 1 [] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur ein wenig
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
-------------------------------------------------------------------