• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Basisgehäuse + Zweites Objektiv aber welches?

seyoo

Themenersteller
Hallo Fotografen :D

Als erstes möchte ich erwähnen dass ich ein Neuling in der Welt der Fotografie bin. Na gut, bin jetzt kein blutiger Anfänger (ein wenig Erfahrung habe ich schon :) ).

Also zu meinem Problemchen :)

Ich möchte mich endlich eine eigene DSLR-Kamera kaufen und bin gerade am überlegen welches Model. Bin der Meinung dass das D3000 von Nikon als Einsteigermodel relativ gut ist. Was sagt ihr dazu? Ich bin der Meinung dass die Preis/Leistung in diesem Fall auch okay ist (beim Amazon kostet das gute Stück inkl. 18-55mm Objektiv derzeit ca. 350€).

Defaultmäßig werde ich mit der Kamera ein 18-55mm Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6G VR Objektiv erwerben, ich möchte mir aber einen von dieser zwei Objektive zusätzlich zulegen:

- Nikkor AF-S DX 18-105mm/3,5-5,6G ED VR Objektiv (ca. 230€ bei Amazon)
- Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Objektiv (ca. 210 bei Amazon)

Ich will mich einfach als "Fotograf" verbessern und vielleicht später (nach ein paar tausend guten Fotos) ein besseres Gerät anschaffen. Danke im Voraus für die Rückmeldungen.

ciao, seyoo

p.s.- Sorry falls bei mir grammatische Fehler auftauchen, da ich Deutsch erst vor ein paar Jahren gelernt habe :)


Ich bin mittlerweile auf diese Umfrage gestoßen und fülle es gleich aus:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-600] Euro insgesamt, davon
[300-400] Euro für Kamera
[200-300 ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon, Canon, Sony):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Nikon, D3100):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Hier musste ich alles ankreuzen da wirklich alles irgendwie passt :)

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Vermeide superzooms wie das18-200 und generell erstmal Dopplungen bei den Brennweiten.
Bei den einsteigerkameras kannst du eigentlich bei keiner was verkehrt machen, nimm die die dir am besten in der Hand liegt.
Als Verlängerung nach oben würde ich eher ein 55-200 oder 70-300 empfehlen
 
Ja, ich würde auch eher zu einem 18-105 als zu einem Suppenzoom wie dem 18-200 greifen.
Soweit ich weiss wird das 18-105 auch im Kit mit der D3000 verkauft, dann dürfte es Paket noch etwas günstiger sein.
Dazu würde ich noch die Festbrennweite 35mm f1.8 empfehlen, da Lichtstärke gerade bei Konzerte, Theater und Parties wichtig ist.
Für alle anderen angegebenen Einsatzzwecke ist das 18-105 mit der D3000 gut geeignet, ausser vielleicht für Sport, aber da kannst du auch noch später ein Tele dazukaufen, wenn du es für nötig hältst.

lg Schmidli
 
Ein 18-55mm und ein 18-105mm/18-200mm zusammen macht aber irgendwie gar keinen Sinn, dann lieber das 18-55mm weglassen.

Dann lieber ein 50mm 1.8 FB dazu, damit kannste fotografietechnisch (Stichwort : Blende, Tiefenschärfe) mehr experimentieren, musste dich auf den Bildausschnitt mehr konzentrieren etc.
Für Parties und Portraits ebenfalls gut geeignet. Für Ersteres ev. auch einen Blitz, aber der sprengt anfangs wahrscheinlich das Budget.
 
Hallo Leute,

Danke für eure Rückmeldungen.
Also ein 18-55mm Objektiv wäre eigentlich eine Option da es zur Zeit ein Angebot für ca. 350€ (D3000 Gehäuse + 18-55mm) gibt. Normalerweise kostet die Gehäuse allein 300€ und aus dem GRund habe ich mir gedacht dass es vielleicht nicht schlecht wäre beides in einem Paket zu kaufen (zu dieser Preis). Mittlerweile habe ich drüber nachgedacht und werde das 18-55mm Objektiv weglassen :top:

Ein paar Fragen hätte ich noch und zwar:
- Wie ist eure Meinung bzgl. Sigma Objektive (allgemein). Es sollte angeblich gut sein.
- Gibt es ein spezieller Grund wieso ich auf die Superzooms verzichten sollte? Wie groß ist der Unterschied zwischen die zwei die ich oben genannt habe? (Okay, klar das Sigma hat wesentlich größere Brennweite als Nikkor). Wieso erwähne ich das Sigma Objektiv? Ganz klar, wegen des Preises :)
- Im Klartext: Ihr seid der Meinung dass ich mir ein 18-105mm für den Anfang anlegen soll
- Jetzt eine vielleicht ganz blöde Frage ABER ich habe nämlich gehört dass die Objektive mit einer Brennweite wie z.B. 18-200mm deutlich besser sind als die mit 70-300mm. Es heißt das die Motive bei den ersten deutlich besser aussehen und eine entsprechende "Tiefe" haben. Wurde jetzt gerne wissen ob das so stimmt und was sagt ihr dazu.

Danke vielmals :)

ciao, seyoo
 
Vermeide superzooms wie das18-200 und generell erstmal Dopplungen bei den Brennweiten.

Also du meinst wahrscheinlich dass ich jetzt nicht zwei Objektive mt der Brennweiten von 18-55mm und 18-105mm haben sollte, oder habe ich dass jetzt irgendwie falshc verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER ich habe nämlich gehört dass die Objektive mit einer Brennweite wie z.B. 18-200mm deutlich besser sind als die mit 70-300mm.
Diese 18-200 haben nur dann einen Vorteil, wenn man verschiedenste Brennweiten breaucht und die so schnell wechseln muss, dass außer einem Superzoom nicht viel bleibt.
Ansonsten gibts ein recht simples Prinzip: Je kleiner der Zoombereich, desto simpler lässt sich ein Objektiv bauen und auskorrigieren. Das bedeutet dann, dass ein Superzoom mit vergleichbaren Qualitäten wie eine Lösung mit 2 Objektiven teurer ist - oder aber, dass beim gleichen Preis die Lösung mit 2 Objektiven eine bessere Qualität bietet.
Gerade bei der Tiefenwirkung sind Superzooms hinter anderen Konstruktionen anzusiedeln - nicht nur, weil durch deren notorische Lichtschwäche weniger Freistellpotential da ist, sonder auch da die meist überkorrigiert sind - das Bokeh wirkt nicht wirklich 'cremig'.
Aber schu dir einfach mal hier in den Threads oder auf pixel-peeper etc. ein paar Beispielbilder an. Vielleicht reicht dir ja das, was ein Superzoom bieten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten