• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Ausrüstung ausweiten

kyolein

Themenersteller
Hallo zusammen,
möchte in Zukunft meine Ausrüstung weiter ausbauen ;)
z.Zt. besteht mein Equipment aus: 400d + Kit, Tamron 90mm, Canon 70-200L 2.8, und das Tamron 55-200 (zu vernachlässigen).

Zunächst mal der obligatorische Fragebogen:

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] ca. 1300 - 1500 Euro insgesamt, davon
[x] ca. 600-700 Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] Rest: keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon 50d):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x] in Zukunft mehr -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] in Zukunft mehr -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [ ] 2 [x] in Zukunft mehr -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
______________________________________________________
So, zunächst einmal möchte ich meine 400d durch eine 40d ersetzen. Ich denke die ist im Preis-Leistungs Verhältnis top. Nur was meint ihr: Jetzt gebraucht kaufen / jetzt neu kaufen oder vielleicht noch bis nach Weihnachten warten (vllt. fällt der Preis ja noch) und dann zuschlagen..

Dann zu den Objektiven. Ich würde mir gerne ein UWW zulegen, denn von den Effekten bin ich total beeindruckt :) Aber ich steh jetzt vor der Qual der Wahl:
1) Das Sigma 10-20mm f4-5.6 EX HSM DC
2) Das Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX
3) Das Tokina 12-24 f/4 PRO DX
Ich bin vom Angebot da erschlagen :eek: Könnt ihr mit eines empfehlen?

Dann hätte ich gerne noch ein Objektiv für den Bereich zwischen WW und meinem 70-200mm Zoom. Um in meinem Preisspektrum zu bleiben denke ich an das Canon 50 1.4 - was meint ihr? Fußzoom inklusive ;) Ich denke das Preis Leistungsverhältnis ist bei der Linse ganz ok, oder?

Und abschließend zu meinem Sorgenkind: Dem Blitz. Ich bemerke zunehmend, dass da was besseres als der integrierte Blitz hermuss. Allerdings bin ich in dem Bereich totaler Anfänger, sodass ich da auf eure Hilfe hoffe.
Könnt ihr mir da was empfehlen? Zunächst zum Einstieg, aber er soll nach 2 Monaten nicht in der Ecke liegen ;)
Benutzung wäre zunächst die Indoorfotografie von Katzen und anderen Lebewesen :lol:

Also kurzgesagt meine 'neue' Ausrüstung sieht folgendermaßen aus:
40d
UWW nur welches?
50 1.4
70-200 2.8
90mm Macro
Blitz - aber welchen :o?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben,
LG Jana
 
mit deinen Budget kommst Du da nicht weit.

entweder Du machst Abstriche bei der Qualität, oder Du erhöhst dein Budget.
Allein dein geplantes 70-200 F2,8 (hätte ich auch ganz gerne), braucht dein Budget fast auf.
 
Das 70-200 2.8 hat er doch schon, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Wenn du eine neue 40D willst, dann würde ich nicht mehr allzulange warten. Ich schätze das die Produktion früher oder später eingestellt wird und dann dürfte der Preis langfristig steigen, da der gleichbeiden Nachfrage dann ein sinkendes Angebot gegenübersteht.

Ich würde derzeit eine gebrauchte mit wenigen Auslösungen vorziehen, da kannst du ca. 100 Euro sparen die dann wieder in Objektive gesteckt werden können ;)

Zum Blitz: Würde ich den 430EX-II nehmen, dürfte derzeit wohl der Preis/Leistungssieger sein.
 
mit deinen Budget kommst Du da nicht weit.

entweder Du machst Abstriche bei der Qualität, oder Du erhöhst dein Budget.
Allein dein geplantes 70-200 F2,8 (hätte ich auch ganz gerne), braucht dein Budget fast auf.

Das 70-200 2.8 ist doch schon da.

Als Ergänzug zu dem Kit ist das 50er bestimmt ganz nett. Ich würde jedoch im Bereich zwischen 20 und 50 mm einen Zoom nehmen und mir anstelle der Kamera vielleicht ein 17-55 2.8 oder ein Tamron 17-50 2.8 holen, wobei das zweite für Sport nicht so geeignet ist.
 
So als kleiner überblick

40D - :top: (evtl. gebraucht, dann bist du noch flexibler beim Preis der Objektive)
UWW - (es gibt noch viel mehr angebote als du dir denken kannst)
50 1.4 - Klasse Objektiv, klein leicht, ab 1.6 oder 1.8 sehr scharf.
Tele - Hast du schon

-----------------

Zum UWW

Tokina 12-24
Ist ein sehr gut verarbeitetes Preisgünstiges UWW leider hat es nur 12mm und neigt zu CAs, hab bis jetzt kein gut zentriertes gesehn.

Sigma 10-20
Wenn du ein gut justiertes bekommst hast du ein sehr gutes und UWW

Canon 10-22
Ein großartiges UWW, relativ Lichtstark, optisch herrvoragend, nochdazu relativ leicht.

Tokina 11-16
Wahnsinnig gutes Objektiv, optisch und haptisch oberste Qualität, sehr lichtstark. leider ein sehr eingeschränkter Zommbereich

Zum 50mm 1.4

Wenn du ein kleines leichtes habe willst nimm dir das, wenn du einbisschen mehr ausgeben kannst/willst und du keine Probleme mit höherem gewicht und größeren Filter ø hast hol dir das Sigma (handselektiert!!!)

Zur fehlenden Standart Zoom

Es ist so dass dein Plan ohne Standart Zoom auskommt, ich muss sagen wenn ich Unterwegsbin und nicht grad Portrait on Location mache habe ich auch ein ähndliches Equipment (10-22(früher 12-24 tokina) - 50 1.4 -100-300 (früher 70-200 f/4)), und habe nie was vermisst. Nur ich bins echt schon gewohnt dass ich zwischen 22 & 50 nichts habe.

Wenn du jetzt das Tokina 11-16 dir holen würdest hättest du dann doch ein großes Problem da du garnichts von 17-50 hättest und 22 bzw. 24 ist was anderes als 16mm deswegen würde ich mir im Fall das 11-16 noch ein Tamron 17-50 (kein USM dafür 2.8er blende) oder ein Canon 17-40 (hat USM und nur blende 4) überlegen.
 
Wenn du jetzt das Tokina 11-16 dir holen würdest hättest du dann doch ein großes Problem da du garnichts von 17-50 hättest und 22 bzw. 24 ist was anderes als 16mm deswegen würde ich mir im Fall das 11-16 noch ein Tamron 17-50 (kein USM dafür 2.8er blende) oder ein Canon 17-40 (hat USM und nur blende 4) überlegen.

Zur Not hat er doch das Kit von der 400D.
 
Servus:
das EF 50/1,4 ist sowas wie ein "Heyss Eysen" manche lieben es, manche hassen es.

Ich persönlich halte es für eine gute Optik, die mit einem perfekten Sigma 50/1,4 durchaus mithalten kann, abgesehen von den Vorteilen des Sigmans bei Offenblende. Vorteil: Kleiner leichter preiswerter.

Allerdings ist die Linse eine Mimose und reagiert sehr ungnädig auf Schläge auf den Tubus, ich verwende es daher nur mit Geli (Die bleibt eigentlich immer drauf)

Damit hättest Du 2 Schöne Portraitlinsen: das 90 tamron (zugleich makro) und das EF 50/1,4

Eventuell solltest Du zwischen dem Superweitwinkel und dem 50 mm noch eine "Normalbrennweite" (am Crop 28 - 35 mm Brennweite) dazulegen. Geh doch mal mit der Kitlinse los, mach Landschaftsfotos und schau dann nach, in welchem Brennweitenbereich Du die meisten Bilder gemacht hast.

Gruß
Mike
 
Erstmal danke für die ganzen Antworten :top:

bzgl. des 50 1.4 von Sigma bzw. Canon...
Ich hatte gedacht, dass das Canon besser sei. Habe mich wohl nicht ausreichend umgeschaut :o
Habe gerade die Bilderthreads mal durchgeschaut - einen großen, sichtbaren Unterschied habe ich jetzt nicht ausgemacht. Das Sigma soll aber offenblendentauglicher sein?

Zum Blitz: Der 430EX-II wäre eine gute Wahl ?

LG :)
 
Erstmal danke für die ganzen Antworten :top:

bzgl. des 50 1.4 von Sigma bzw. Canon...
Ich hatte gedacht, dass das Canon besser sei. Habe mich wohl nicht ausreichend umgeschaut :o
Habe gerade die Bilderthreads mal durchgeschaut - einen großen, sichtbaren Unterschied habe ich jetzt nicht ausgemacht. Das Sigma soll aber offenblendentauglicher sein?

Zum Blitz: Der 430EX-II wäre eine gute Wahl ?

LG :)

zum 50mm 1.4, ja das Sigma ist offend doch gut schärfer.

430ex mit nem guten Bouncer... am besten dem LightSphere von Grey Fong (hab ein nachbau und bin am 430er sehr zufrieden.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten