• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Anfänger sucht Hilfe

joevo

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

unten habe ich so wie mir möglich alle Fragen beantwortet. Vielleicht als Einleitung worum es mir geht und warum ich Hilfe brauche bei der Entscheidung eine neue Kamera zu kaufen:

Ich besitze eine Nikon D3300. Die habe ich damals gekauft, da ich in der Wohnung und auch bei Fotos meiner Kinder einfach eine bessere Qualität suchte (Schnellere Kamera, Fokus usw.) Das habe ich nicht bereut. Ich habe nur ein Objektiv (18-105mm).

Ich kenne mich mit der Fotografie nicht aus, benutze also nur die Automatik.

Ich verwende die Nikon ausschließlich zu Hause und nehme sie nie irgendwohin mit und genau da möchte ich etwas verändern.

ich wandere sehr viel und mag die Natur. Auf meinen Touren habe ich dann für Bilder nur mein iPhone dabei. Hier möchte ich etwas verändern. Die Nikon ist mir für das Wandern zu klobig und auch sonst zu groß, um sie auch mal auf Ausflügen mit den Kids mitzunehmen.

Darüber hinaus möchte ich mich mehr mit der Fotografie beschäftigen, um einfach bessere Bilder machen zu können, gerade bei meinen Wandertouren.

Ich habe im Netz schon viel serumgeschmökert und finde die Sony Alpha 6000/6300 oder 6500 interessant.



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon D3300 mit 18-105mm Objektiv von Nikon

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____egal________ Euro insgesamt
[X ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ X] ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

Sony Alpha 6000er Serie (6000, 6300, 6500) Sony DSC RX100


[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

Von der Haptik wären alle OK


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[X ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ X] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
 
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony Alpha 6000er Serie (6000, 6300, 6500) Sony DSC RX100

[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Von der Haptik wären alle OK


Welches Objektiv würdest du denn zu einer Sony A6xxx dazu kaufen wollen oder anders gefragt: Welcher Brennweitenbereich soll abgedeckt werden?

Wenn du den gleichen Bereich haben möchtest wie jetzt mit der Nikon würdest du mit einer Sony A6xxx nur Umfang und Gewicht beim Gehäuse.
http://camerasize.com/compact/#509.290,535.446,ha,t

Reicht dir ein kürzerer Brennweitenbereich wäre nur das Pancake-Zoom 16-50mm kompakt. Ist allerdings lichtschwach, wodurch sich der Sensorgrößen-Vorteil gegenüber einer RX100 III/IV relativiert.

Soll es wirklich kompakt und klein werden bei bestmöglicher Bildqualität wäre eine RX100 III oder IV die konsequentere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Objektiv möchtest du denn für die A6000 haben?
Hast du dir die Zooms mal angeschaut?

Wenns wirklich kompakt werden soll, würde ich eher zu MFT gehen.

Aber willst du überhaupt Objektive wechseln? Vielleicht wäre eine Edelkompakte wie eine LX100 für dich besser?
 
An deiner Stelle würde ich mich mit dem Thema mft (Micro Four Thirds) und somit Olympus sowie Panasonic näher befassen.

Mit Verlaub, dein Qualitätsanspruch ist nicht sonderlich hoch, du möchtest tendenziell "nur" Bilder auf 4k betrachten.

Solltest du wirklich mehr ins Thema Fotografie einsteigen und dich vom Automatik-Modus lösen wollen, werden vermutlich bald mehrere Objektive in der Tasche landen.

Der Sensor bei den mft-Kameras ist etwas kleiner als bei APS-C. Das erlaubt das Bauen kleinerer Objektive.

Bei der Sony ist das Gehäuse zwar kleiner, aber durch den Sensor, der genauso groß ist wie bei deiner derzeitigen Nikon, wird sich das bei mehreren Objektiven relativieren.

Eine wirkliche und dauerhafte Größen- und Gewichtsersparnis bringt dir dann erst mft.
 
Hallo,

danke zunächst für die schnellen Antworten, vielen Dank!

Eine Kompakte wie zb. eine Sony DSC RX100 kam mir auch in den Sinn, aber ich habe die Angst, dass mir das irgendwann zuwenig Flexibilität liefert, wenn ich mich denn mal mehr mit der Fotografie auseinander setze.

Wie ich sagte werde ich die Kamera vorwiegend für meine Wanderungen einsetzen, d. h. dann auch im Weitwinkelbereich. Wäre es eine Sony Alpha (welche auch immer) liebäugelt ich schon mit dem Kit (weil es sehr kompakt ist und wenn ich wandern gehe, ist es meistens immer sonnig und ich habe gute Lichtverhältnisse). Aber ich denke auch über ein Samyang 12mm nach, weil ich da schon viel Gutes gehört habe.

Am Anfang würde ich wahrscheinlich das Kitobjektiv nehmen und den Zoom 55-200mm weil ich auch mal in den bergen unterwegs bin und es dort Sinn macht.

Natürlich ist mir bewusst, dass ich dann wieder mehr schleppen muss - bei der Kompaktheit geht es mir eher um das Immerdrauf beim Wandern. Wenn ich dann einen schönen Ort sehe und ich eine Pause einlege, dann kann ich mit einem Wechsel des Objektivs leben aber es ist oft so, dass ich gerade irgendwo laufe, sehe ein tolles Motiv und hol das iPhone raus und mach ein Foto und laufe direkt weiter und dafür muss die Kamera sehr Kompakt sein und soll nicht um meinen Hals baumeln und mich beim Laufen behindern oder störend wirken.

Dennoch gibts Situationen (auch dann wieder zu hause) wo ich gern ein Lichtstarkes Objekt nutzen würde.

Als Laye und das bin ich definitiv würde ich zu folgendem Tendieren:

Sony Alpha (fragt sich welche Version 6000, 6300 oder 6500 - ach ja Videos sind mir absolut egal)
Kitobjektive 16-50 und 55-200
Samyang 12mm
Festbrennweite 30 oder 35mm - welches keine Ahnung Sony oder Sigma
Festbrennweite 50 oder 60mm - welches keine Ahnung Sony oder Sigma

Bei dem Weitwinkel gibt es ja noch das tolle Sony 10-18mm glaube ich da weiß ich nicht ob es sich lohnt gegenüber dem Samyang.

Ja da muss ich viel schleppen, was ich bei einer Wanderung nie machen würde, da würde dann bei größeren Touren eher das Kitobjektiv, Samyang und das 55-200 mitkommen.
 
A6000 und das Samyang sind eine sehr tolle Kombo :top:
Allgemein liefert die A6000 eine sehr gute BQ ab und bietet wirklich ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Was aber nicht so der Hammer ist, ist einfach das Standardzoom Kitobjektiv. Es ist brauchbar, keine Frage, aber es verschenkt doch recht viel Potential der Kamera. Ich hatte zwei Exemplare hier, vor allem der Schärfeabfall an den Rändern war sehr auffallend. Bei Landschaften stelle ich mir das schon unter Umständen störend vor.
Mit einem bezahlbaren Standardzoom sieht es dann recht mager aus. Da bleibt nur das Zeiss, was aber teuer ist und meiner Meinung nach den Preis nicht wert ist.

Ich bin daher von der A6000 zu Fuji gewechselt. Vielleicht wäre das ja auch was für dich?
Eine gebrauchte X-T10 mit dem 16-50 II Objektiv. Das ist zwar "nur" ein Kit und aus Kunststoff, aber es ist optisch deutlich besser als das Sony Kit! Ist immer noch recht kompakt und eben auch sehr leicht. Dazu bleibst du auch mit dem Body der T10 sehr kompakt und hast ein sehr tolles Bedienkonzept (Einstellräder). Auch das gewünschte Samyang 12mm ist für Fuji verfügbar (verwende ich auch gerne).
Und wenn du später einmal andere Objektive nutzen willst, hast du bei Fuji X auch mehr Auswahl, z.b. das 18-55 2.8-4.0 Standardzoom oder gar sehr schöne kompakte lichtstarke Festbrennweiten wie das 23er F2 oder 35er F2.

Und jetzt meine ganz persönliche Meinung:
Ja der A6000 Sensor ist gut, bietet viele Reserven, aber ich finde die JPEGs der Fuji einfach noch einmal ein gutes Stück besser. Gerade bei Landschaften, sind die Farben ein traum. Auch sind die Filmsimulationen sehr brauchbar.
 
Wenn die Kamera nicht unbedingt einen Sucher braucht, ist eine Sony Alpha 5000 oder 5100 mit Kit-Zoom eine gute Wahl. Entsprechende Kameras gibt es auch von Canon oder Fuji, da ist das Standard-Zoom aber nicht so klein.
Das kleine Sony-Standardzoom ist optisch kein Überflieger, aber gut genug für 4k-Betrachtung oder A3-Ausdrucke.
Ich selber verwende - neben meiner großen Vollformat-Kamera Sony A7II - ein Vorgänger-Modell (Sony NEX-5T) und bin sehr zufrieden, meine Kinder haben ein ähnliches, etwas älteres Modell (NEX-3N) und kommen auch gut klar. Diese Kameras passen dann in ein kleines Hard-Case.

Grüße,
Heinz
 
Ich habe die Alpha 6000 seit gut 28 Monaten. Sie ist eine gute Kamera - keine Frage. Aber das Kit 16-50 verschenkt doch sehr viel von dem Potential der Kamera. Es gibt schon gute Objektive für APS-C E-Mount. Leider sind diese aber auch sehr teuer.

Das von dir erwähnte Sony 10-18 habe ich mir vor gut einem Jahr gebraucht gekauft. Das Objektiv ist deutlich besser als das Kit (leider auch nicht grade preiswert).
 
Man fragt sich ja immer, was man so auf Wanderungen mitnimmt. Bei meinen letzten Bergwanderungen mit der D7100, und den Sigmas 18-35 und 50-500 hab ich mich auch gefragt, obs nicht eine Nummer kleiner geht.

Aber letztlich ists nur eine Frage, wie gut das Zeug in eine Kameratasche/Rucksack reinpasst.

Wenn ich mir die genannten Kombis bisher vergleiche, sehe ich auf der einen Seite die Sony A6000:
A6000 + Samyang 12 + Zeiss 16-70 + SEL35f18 + SEL55210
Summe: 1.396 Gramm
Summe: 2.290 Euro

Gegenüber die vorhandene D3300 + AF-P 10-20 + AF-S 18-105 + AF-S 35/1.8 + AF-S 55-200
Summe: 1.645 Gramm
Summe: 685 Euro

Ersparnis Gewicht Sony vs Nikon: 249 Gramm
Ersparnis Budget Nikon vs Sony: 1.605 Euro

Man könnte sagen, jedes eingesparte Gramm kostet mich 6,44 Euro ;)

Die Rechnung ist aufgrund des Standardzooms etwas ungünstig für Sony. Anstelle des Zeiss 16-70 sieht die Rechnung mit dem einfachen 16-50er Kit etwas besser aus:
Ersparnis: 441 Gramm
Ersparnis: 835 Euro

D.h. jedes eingesparte Gramm kostet Dich schon keine 2 Euro mehr. Man muss aber auch sehen, dass das 18-105er Objektiv für sich gesehen recht praktisch ist und man kann auch mit diesem alleine losziehen und sehr viel abdecken. Es ist schon eine andere Hausnummer als das 16-50er Sony.

Andererseits kann es auch zu Hause bleiben und man zieht wie von Dir beschrieben nur mit UWW + 35/1.8 + Tele los.
Dann sieht die Rechnung mit Gramm und Größe aber gar nichtmal mehr so großartig aus:
A6000 + 12/2 + 35/1.8 + 55-210
Summe: 1.088 Gramm
D3300 + 10-20 + 35/1.8 + 55-200
Summe: 1.225 Gramm
Das wären dann sogar nur läppische 137 Gramm Ersparnis.

Man darf sich nichts vormachen. Wenn man wirklich Gewicht und Größe sparen will, muss man ein kleineres System nehmen (mFT) oder halt die oben präsentierte Rechnung bezahlen oder man kann in den sauren Apfel beißen und der Wirtschaftlichkeit den Vorzug geben und die Nikon mitnehmen. Der Hauptunterschied ist hier im Vergleich nur der Body. Die Objektive sind bei beiden ziemlich ähnlich und müssen ja auch irgendwo verstaut werden. Da kommts eigentlich auf ein paar Gramm und Zentimeter auch nicht drauf an.

http://j.mp/2xVaJBP

Ich hab mir das auch schon hin und wieder überlegt. Wenn ich mal das Geld übrig hätte, würde ich mir eine "Jackentaschen-Kombi" mit einer Fuji, einem 23er und dem 56er zulegen. Als UWW meinetwegen auch das Samyang dazu. Aber da warte ich, bis es mal irgendwann noch ein schnuckeliges 300er Tele im Fuji-Lineup gibt. Vergleichbar wie für Nikon die 55-300 oder das neue 70-300er. 200mm sind mir am Berg zu wenig und mit dem 100-400 kann ich auch gleich mein 50-500 mitnehmen. Aber alles in allem wäre für mich Fuji attraktiver als Sony.

Aber so wie Du es schilderst würde ich den Vorrednern zustimmen, dass Du mal ein Auge auf Olympus und Panasonic mFT werfen solltest.
 
Nehmen wir mal eine schöne mFT Kombi:
Panasonic GX80 430g / 650€
Panasonic 12-60 210 g / im Kit
Olympus 40-150 190 g / 250€
Panasonic 25/1.7 125 g / 180€
Samyang 7,5 197 g / 300€

Summe 1152g / 1380€
 
Nochmals danke und danke an alle Antworten und die guten Tips und vor allem die Mühe, auch mit dem Vorrechnen der Preise und Gewichtersparnis - das war sehr sehr hilfreich und das sollte man mal selbst machen und drauf kommen was man ausgibt und was man sich tatsächlich spart. Danke nochmals!

Und ihr habt mich wirklich überzeugt und ich denke nun eher an eine MFT. Das Gewicht alleine ist es ja nicht, sondern auch die Größe des Bodys mit dem Standardobjektiv beim Wandern - Gewicht ist da eher zweitrangig. Aber natürlich muss auch das berücksichtigt werden, wenn man noch Objektive mit sich im Rucksack schlappt und mir scheint da eine MFT die beste Alternative zu sein und ich habe mir jetzt auch ein paar angesehen und auch mich eingelesen.

Im Moment zieht es mich eher zu Olympus hin zB die OMD M5 Mark ii oder OMD M10 Mark iii bei der GX80 bin ich mir nicht so sicher. Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren.

Eine Frage zum Samyang 7,5 - das ist doch ein Fish Eye Objektiv oder irre ich mich? Wenn ja, gibt es eine Alternative im Weitwinkel für MFT Kameras? Ich möchte einfach soviel Landschaft wie möglich haben, aber ohne den Fish Eye Effekt.

Danke nochmals (zum 4. mal) und viele Grüße und ein schönes Wochenende
 
Warum die E-M10 iii? Was kann die E-M10 ii nicht? Ich würde eher am Body sparen und bei den objektiven mehr ausgeben.
Oder aber eine gebrauchte E-M1. Da der Nachfolger erschienen ist, kriegt man diese oft sehr günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten