• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Anfänger-DSLR (Alte Objektive vorhanden)

  • Themenersteller Themenersteller mod.
  • Erstellt am Erstellt am

mod.

Themenersteller
Hallihallo :)

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer möglichst günstigen DSLR, die sogut wie möglich mit dem bereits vorhandenen Zubehör zusammenarbeitet.

Von vielen Seiten wurde mir das Forum hier empfohlen, womit auch schon die Registrierung erfolgte :p

Die Objektive, bzw die Kameras und das komplette Zubehör, haben sich über Jahre zusammengesammelt.
Natürlich habe ich mich schon etwas eingelesen und "herausgefunden", dass es möglich ist, alte Nikon-Objektive mit Adapter an EOS-Modellen zu verwenden. Wie dies genau funktioniert, oder besser gesagt ob das wirklich stimmt, würde ich gerne von euch erfahren. Ebenfalls wäre es super, wenn ihr mir sagen könntet, ob die Objektive was taugen, in welchem Rahmen sie an einer DSLR funktionieren usw.

Ich werde weiter unten das vorhandene Equipment auflisten. Wenn ihr dazu mehr Informationen benötigt einfach bescheid sagen, kann wenn nötig auch Fotos nachreichen ;)

-----

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, aber analoge Modelle (Marke, Typ):

-> Nikon FA mit Objektiven, Filtern und Blitz :
- Zoom-Nikkor 35-135mm 1:3,5-4,5
- Nikon Nikkor 50mm 1:1,4
- Nikon Nikkor 105mm 1:2,5
- Nikon Nikkor 20mm 1:2,8
- Nikon Speedlight SB-16
- Hama HTMC-Sky1B M52
- Hoya HMC 52mm Skylight 1B
- Hoya HMC 62mm Skylight 1B
- Skylight 1A M62 (steht kein Hersteller drauf)


-> 2x Minolta 7000 mit Objektiven, Filtern und Blitz :
- Vivitar 28-200mm 1:3,5-5,6
- Minolta 24mm 1:2,8
- Minolta 50mm 1:1,4
- Sigma 28-200mm 1:4-5,6
- Sigma Close-Up Lens
- Hama UV 390 O-Haze
- Minolta Program 2800AF


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[so wenig wie möglich ;)] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 400D & ein Einsteigermodell von Olympus
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] unwichtig

-----


Wäre super zu erfahren, was von dem bereits vorhandenen Zubehör beim Kauf einer DSLR weiterverwendet werden kann (ggf mit Adaptern oÄ).

Für mich sieht es aus, als wenn eine Canon EOS mit entsprechendem Adapter für Nikon-Objektive geeignet wäre (?).
Bin auf Meinungen gespannt :)


Großes Dankeschön im vorraus ! ;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikkore passen an Nikon - allerdings eingeschränkt, d.h. ohne AF.
Die Minolta 7000 hat doch schon AF und A-Bajonett, oder? Dann passen die Optiken an Sony DSLR.
Wobei für deine Zwecke das Kitobjektiv vollkommen ausreicht; auf Partys noch nen Blitz - außer Du möchtest ohne Blitz fotografieren, dann wäre z.B. das 24/2.8 recht nett, aber auch die anderen lichtstarken Festbrennweiten.

An deiner Stelle würde ich auf Adapterlösungen verzichten und mich mal schlau machen, obs an Sony irgendwelche Einschränkungen gibt.
 
Danke erstmal :)
Jop, die 7000 hat AF und A-Bajonett ;)

Die Canon erschien mir ganz nett, weil ein anderer User hier die 100€-Rabatt-Aktion bei Saturn genutzt hat und die 450D im Kit so für 399€ bekam.

Werde mich mal weiter umschauen :p

/edit : Wenn ich das richtig verstehe, ist es also nicht so extrem wichtig, welche Kamera aus der Einsteiger-Klasse ich nehme oder ?

Sofern ein Modell von Nikon, Sony oder Canon gekauft wird, kann ein Teil der vorhandenen Objektive weiterbenutzt werden (im letzten Fall mit Adapter).

Wenn ich hier falsch denke bitte aufklären :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern ein Modell von Nikon, Sony oder Canon gekauft wird, kann ein Teil der vorhandenen Objektive weiterbenutzt werden (im letzten Fall mit Adapter).

Wenn ich hier falsch denke bitte aufklären :p

Die Minolta passen an Sony ohne Einschraenkungen und ohne Adapter.
Die Nikkore passen mit Adapter an Canon, allerdings ohne AF und ohne Springblende:eek:, das heisst: es wird dunkel beim Abblenden.
Die Nikkore passen an alle Nikon DSLRs, ohne AF natuerlich, aber auch ohne Belichtungsmessung an den Modellen D40-D100. Erst ab D200 oder auch Fuji S5 Pro funktioniert die Belichtungsmessung.

Gruss
Heribert
 
Sehr hilfreich, danke ! :)

Werde dann mal die Sony Alpha 330 genauer angucken.

Bei weiteren Meinungen, immer her damit. ;)
 
Gute Bilder machen alle Kameras, Gurken gibt es da keine, insofern hast du die freie Auswahl. Wegen der Minolta-AF-Objektive würde ich mich auch erst mal bei Sony umschauen. Allerdings musst du berücksichtigen, dass sich durch den sog. "Crop-Faktor" die Einsatzmöglichkeiten der Objektive ändern. War das 50 1.4 an KB eine lichtstarke Normalbrennweite, wird daraus ein nettes Portraitobjektiv. Das 24er-WW landet am APS-Sensor irgendwo im Niemandsland zwischen WW und Normal. Gleiches gilt für die 28-200er, die nun eben nicht mehr von WW bis Tele alles abdecken. M. E. wirst du vermutlich nur das 50er noch häufig einsetzen.

Die Nikkore scheinen zudem in der Gesamtheit die höherwertigen Objektive zu sein, ihren vollen Reiz spielen sie - zumal ohne AF - aber auch nur an KB aus. Gibt es ja aber sowohl bei Nikon als auch bei Sony, nur nicht für kleines Geld...

Deshalb also mein Tipp: Sony anschauen, und wenn´s gefällt, kaufen. Wenn es dich aber partout eigentlich zu einer anderen Marke zieht, würde ich mich vom vorhandenen Altglas nicht davon abhalten lassen.

Deine Filter kannst du übrigens einmotten bzw. weiter nur analog nutzen, an DSLR benötigt man nämlich weder Sky- noch UV-Filter.

Viele Grüße

Martin
 
Danke für die Hilfe bzw die Aufklärung ! ;)

Es wird wohl die Sony Alpha 330 werden :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten