• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung - alte Objektive

cys

Themenersteller
Ich bin neu hier und sag erst mal hallo an alle.
Leider bin ich trotz stundenlangen Suchen zu meinem Thema nicht fündig geworden. So hab mich ich registriet und stell mal selber ne Frage bzw einige Fragen:

Ich bin Besitzer einer EOS 500 mit zwei Objektiven (EF 35-80 1:4-5.6 III und EF 80-200 1:4.5-5.6 II) die ich vor 13 Jahren als KIT gekauft hatte. Sie hat gute Dienste getan auf Reisen (Landschaft/Tiere) aber auch an diversen Anlässen.

Natürlich hielt auch in meinem Haushalt irgendwann die digitale Fotografie einzug in Form einer Poketkamera.
Die Leistete als Ergänzung zur analogen Fotografie auch ihre guten Dienste, nur stösst man da natürlich an Grenzen.

Da meine Frau begeistert Fotobücher, Collagen etc fabriziert, stöst natürlich auch hier die alte Digicam an ihre Grenzen.

Nun soll es also eine DSLR sein ... aber welche?

Hauptfrage:
:confused:Soll ich mich auf Canon festlegen um die alten Objektive weiternutzen zu können?
:confused:Ist das überhaupt ratsam oder ist das wie ein neuer Porsche mit dem alten VW-Käfermotor?

Ich möchte das Hobby fotografieren wieder versterkt ausüben und bin auch bereit dafür etwas zu investieren. Da bleibt die Frage in was:
:confused:Guter Body und mal schauen was die alten Objektive noch hergeben oder doch lieber günstigeres Einsteigermodell und ein gutes Objektiv dazu?

Was so preislich in meinem Rahmen liegen würde:
- EOS 40D, EOS 450D mit Objektiven (als Kit mit Objektiv(en) )?
- welche Objektive wären da ratsam?
- EOS 50D und mit den bestehenden Objektiven arbeiten?
- oder was ganz anderes da ich mich zustark auf Canon fixiert habe?

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Jetzt hab ich viele Fragen gestellt, nun wart ich mal ab und hoffe es kommen ein paar interessante Antworten zurück. Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
 
Herzlich willkommen im Forum :)

Es ist immer sinnvoller in gute Optiken zu investieren als auf einen "Profibody" eine schlechte Optik zu schrauben.

Der Body ist anfänglich nicht so entscheidend und Imho nicht für die Bildqualität der ausschlaggebende Part.
Der Body sollte gut in der Hand liegen und die Bedienbarkeit sollte einem liegen. Die 40D und die 450D unterscheiden sich in Größe, Gewicht und Bedienbarkeit. Hier solltest Du vor Ort einfach mal testen.
Ich persönlich tendiere hier zur 40D.

Die von Dir genannten Optiken gehören nicht zur Spitzenklasse und das müssen Sie für den Einstieg auch nicht.

Meine Empfehlung ist folgende:

Teste mit welchem Body Du am besten zurecht kommst (Haptik, optischer Eindruck, Bedienbarkeit usw.).
Dann kaufe Dir für den Einstieg das Kit 18-55 IS und behalte Dein EF 80-200. Später kann man dann immer noch in die L-Klasse investieren.

Ein Systemwechsel würde ich nicht vornehmen. IMHO bietet Canon einen sehr guten Objektivpark. Preis Leistung ist in Ordnung.

Gruß Dirk
 
Die Objektive funktionieren noch an allen erhältlichen Canon-Kameras.

Allerdings muss man beachten, dass durch den Crop-Faktor bei den ein- und zweistelligen Canon-Kameras (z.b. 450D, 40D) sich die Bildwirkung ändert:
35-85mm -> x1,6 -> 56-136mm
Für den Weitwinkel-Bereich müsstest Du Dir noch ein zusätzliches Objektiv kaufen, oder gleich das Kit-Objektiv mitnehmen.

Oder als Alternative: Ich würde mir gegebenfalls überlegen, eine gebrauchte 5D oder gar eine neue 5D Mk II zu kaufen. Diese Kameras haben besagten Crop-Faktor nicht. Ausserdem haben sie einen größere Sucher und sind auch qualitativ eine Klasse höher angesiedelt. Nur mal als Denkanstoss: Die meissten Leute, die mit einer Crop-Kamera angefangen haben, haben einen Objektivpark, der nicht an die Kleinbild-Kameras passt und müssen daher beim Aufstieg viel Geld investieren. Ggf wäre es daher sinnvoll, die alten Objektive zu behalten und gleich eine Klasse höher einzusteigen.

Zwar sind Deine bisherigen Objektive keine Top-Modelle sondern allenfalls Durchschnitt, aber es kommt darauf an, wie Du Dich weiterentwickeln möchtest:

Wenn Du in absehbarer Zeit eh etwas Geld investieren möchtest, dann behalten und den passenden Body, wenn nicht, dann verkaufen und mit einem Semi-Pro neu anfangen.
 
Hallo!

Zu deinen Objektiven kann ich leider nicht viel sagen. Weiß auch nicht genau, ob sie ohne Einschränkung funktionieren. Jedenfalls scheinen sie mir von den technischen Angaben nicht sehr lohnenswert, um sich auf Canon festzulegen. Nicht zu vergessen auch, dass der Bildsensor der in Frage kommenden Canons (aber auch anderen DSLRs), kleiner ist als der Film der analoge SLR. Damit scheint die Brennweite eines Objektivs um 1,6 mal größer zu sein als an der Filmkamera. Dir fehlt also auf jeden Fall der Weitwinkelbereich. Die Lichtstärke ist auch nicht prickelnd.

Ich an deiner Stelle würde mich einfach mal "unvorbelastet" im Laden umschauen und alle DSLRs deiner Preisklasse unter die Lupe nehmen. Für eure Anwendungszwecke dürfte jede Kamera gut geeignet sein. Falls es dann trotzdem eine Canon wird, kann das auch nicht schaden. ;)

Generell würe ich immer möglichst am Gehäuse sparen und lieber in die Objektive investieren - nicht umgekehrt. ;)
 
Zuerst musst du überlegen, ob es die alte Schätzchen wert sind und was sie an den neuen Kameras bringen. Bei Canon würde ich dir zur 450d raten ansonsten stehen dir alle Systeme offen.

aes
 
Vielen Dank für die paar guten Tipps!

Ich hab mich für die 450d entschieden inkl. Kit Objektiv. Jetzt warte ich nur noch ungeduldig auf die Lieferung, dann kann es los gehen.

Die 50d hätte mich schon auch gereizt aber lieber mal klein anfangen und budgetmässig ist es inkl. Objektiv auch verkraftbarer ;) die 450d ist aber sicherlich handlicher für "anfänger" wie ich es bin.

grüsse aus der schweiz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten