• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Allrounder Foto & Video für Anfänger

Golum

Themenersteller
Guten Tag Zusammen,
habe mich hier vor ein paar Tagen einmal angemeldet leider keine Rubrik zum Vorstellen gefunden.

Wenn jemand etwas über mich wissen möchte, dann kann man mich gerne Ansprechen.

Ich bin seit Jahren mit der Materie Foto und Video nicht auf dem aktuellen Stand daher suche ich Hilfe in diesem Forum.

Bin dabei mich mit dem Thema Herstellen von YouTube Videos zu befassen.

Der Inhalt der Videofilme sind überwiegend Aufnahmen aus einem abgedunkelten Raum eines Meerwasseraquariums.

Weiterhin sollten normale Schnappschüsse Innen wie auch Außen möglich sein.

Ich habe noch eine alte Videoo Kamera von Sony Modell Digital8 DCR TRV 230.

Ich habe einmal ein Video mit dem Windows MovieMaker erstellt allerdings war die Qualität schon nahe an der Körperverletzung.

Nun bin ich auf der Suche nach einer einfachen Kamera die das besser kann.

Die Kamera sollte sich im Einsteigersegment befinden die sowohl Bilder wie Videos machen kann.

Dabei sollte der HD Standard bei Aufnahme und Wiedergabe schon den untersten Qualitätslevel bilden.

Die grundsätzliche Qualität darf und soll auf jeden Fall besser sein als meine jetzige Kamera.

Das Gerät was ich bislang nutze (Bitte nicht lachen) ist die Kompaktkamera von Canon Model Powershot A495.

Besondere Anforderungen fallen mir momentan noch nicht ein aber es könnte sein das diese noch im Zuge dieser Kaufberatungen wünschenswert werden.

Momentan hätte ich auf jeden Fall den Betrieb mit handelsüblichen Akkus, einfache Bedienung der Hardt wie auch Software und ein Stativ Gewinde wäre auch nicht schlecht.

Bin eigentlich so ein Fan von Canon und Nikon.

Da ich noch unsicher bin was es werden soll l(Spiegelreflex, Systemkamera oder Digitalkamera), habe ich mir schon mal auf dem Sektor der Spiegelreflexkameras die Modelle von Canon EOS 1330D und von Nikon D3300 angeschaut.

Mein Budget würde ich erst einmal um die 500 € sehen wenn es mehr wird kann man auch noch darüber reden und sofern es weniger wird für meine Ansprüche wäre ich auch nicht traurig.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet, dass ich eine neue vernünftige Kamera bekomme für meine Anwendungen.

Habt Ihr da Tipps bzw. Kaufempfehlungen wobei ich mir auch gerne alternativen anhöre?

Sofern Angaben noch fehlen, würde ich diese natürlich nachreichen.


---------------------------------------------------------------------


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich benötige die Kamera für Videoaufnahmen in HD Qualität z. B. für YouTube.
Bildaufnahmen in HD Qualität in Form von Schnappschüssen Innen wie auch Außen.
Dabei sollten Aufnahmen im Makro wie auch Tele bzw. Weitwinkel Modus für normale Consumer Anwender möglich sein.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon Powershot A75,
Canon Powershot A495,

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___ca. 500 €?__________ Euro insgesamt
[X ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant
Eigentlich sollte direkt ein Rundumsorglospaket geschnürt werden.

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
Konnte mich bislang noch nicht festlegen.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Ist nicht so Kaufentscheidend wobei die Kamera natürlich letztendlich gut in der Hand liegen sollte.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
Ich deklariere mich als Anfänger, habe aber schon in früherer Zeit auch bereits Erfahrungen mit eigener Spiegelreflexkameras sammeln können.
Auch Unterwasseraufnahmen mit kompakten Digitalkameras habe ich Jahrelang durchgeführt.

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Ich stelle mir schon vor, bei Bildaufnahmen mit der meist mitgelieferten Software der Hersteller zu bearbeiten.
Habe eine Zeitlang mit Magix 5.0 Erfahrung sammeln können.
Bei Videoaufnahmen ist vermutlich der Assembleschnitt Serie wobei mich noch dort der Insertschnitt interessieren würde wie auch Nachvertonungsoptionen und auch einfügen von Schriften ect.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ X]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
Ich arbeite überwiegend über das Display, dass natürlich vorhanden sein sollte.


13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Wenn du überwiegend mit Display arbeitest, dann ist die DSLR nicht für dich.

Die DSLR fokusieren so, dass Teil der Licht von Spiegel in AF Sensor geleitet wird. Wenn du in Life View fotografierst (mit Spiegel hochgeklappt) funktioniert AF nur hilfsweise (durch Analyse von Bild und suchen von Kontrast und dabei dreht die Kamera Fokus mal hin mal her).

Ich würde so wie so keine DSLR für Haupteinsatz Filmen nehmen.

Nur bei ziemlich teueren DSLR (besonders Canon 80D) hast du einen Hybrid AF.

In deinem Budget würde ich DSLM (Panasonic, Olympus, Fuji, kleine Sony) oder vielleicht SLT (Sony) anschauen.

Alternative sind Kameras ohne Wechselobjektive. Da ist Pana FZ1000 gebraucht in deinem Budget (aber die ist neu total ausverkauft) oder die alte Sony RX10.
 
Vielen Dank für die Antwort das Hört sich schon einmal nicht schlecht an.

Die Hauptnutzung würde eigentlich bei den Bildern liegen und nicht beim Video erstellen.

Was bedeutet DSLM und SLT ?

Um die Spreu vom Weizen zu trennen, würde ich mich gerne auf die Hersteller von Nikon und Canon konzentrieren, um der Flut an Anbieter überhaupt den Überblick nicht zu verlieren.

Es sei, dass es Argumente dafür gibt die gegen die beiden Hersteller spricht vom Preisleistungsverhältnis.

Habe gesehen, dass die FZ1000 wie auch die RX 140 doch schon um einiges mein Budget überschreitet sofern ich richtig gesehen habe?

Nächste Woche ist ja die Photokina.

Lohnt es sich da abzuwarten und eventuell ein Schnäppchen zu machen zu den örtlichen Anbietern MM oder Saturn?

Benötige nicht unbedingt die neuste Technik.
 
Wenn Haptnutzung "Foto" solltest du Admin sagen dein Thread aus der Video-Bucht raus zu bringen....

irgendwo in Forum gibt es Tabelle der Akronyme

DSLR = Digital Single Lens Reflex = Spiegelreflex
DSLM = Digital Single Lens Mirrorless
SLT = Single Lens Translucent

Spigelreflex ist die Technologie die sich Jahrzehnte mit Film bewehrt hat, aber die hat nicht notwendigerweise Vorteile bei Digitaltechnologie. Besonders bei Einstiegkameras wird gespart... beide 1300D und D3300 sind solche Kameras - gut zum lernen aber sehr beschränkt.

Mit welcher Spigelreflex hast du Erfahrung? Hast du noch alte Objektive - welche?

Ich würde Photokina abwarten und mal die Neuigkeiten ansehen, dammit du weiß wohin die Reise geht.

Persönlich würde ich Kamera in ein Fotogeschäft und nicht in Elektronik-Grossladen gehen und mich beraten lassen.

Ich verstehe, dass du dich auf die zwei grössten konzentrierst, aber bei deinem gemischten Einsatz würde ich besonders Panasonic und Olympus anschauen wenn ich Objektive tauschen will.

Auch beim Autokauf beschränkst du dich nicht nur auf Renault und Ford, welche mehr als 100 Jahren existieren aber du würdest auch die neuere Hersteller (z.B. 40 Jahre jüngeren VW oder 20 Jahre jüngeren BMW) anschauen.

Du muss dich auch mit Gedanken beschäftigen was für Objektive du kaufst. Welche Motive aus welcher Entfernung? Du schreibst "Makro wie auch Tele bzw. Weitwinkel". Du nimmst 1 Superzoom (und die Qualität welche schlechter als bei einer Pana FZ1000, Sony RX10, Canon G3X, G9X ist) oder du schleppst 3 Objektive mit.

Wenn die Objektivkosten anschaust (z.B. Tamron 16-300 oder 3 separate gute Objektive) kann es sein, dass dir die 1"Sensor Bridges nicht mehr teuer anscheinen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde versuchen über einen Admin den Thread zu verschieben und für die Bezeichnungen mache ich mich auf die Suche.

Ist schon sehr lange her aber ich meine die Bezeichnung von Canon lautete T70, Objektive habe ich keine mehr.

Das Problem ist, ich weiß nicht wo die Reise hingehen soll bzw. worauf ich beim Kauf für meine Anwendungen achten muss da ich denke, dass sich die Hersteller in einem anvisierten Preissegment nicht viel unterscheiden.

Vermutlich werde ich bei uns zu einem Fachhändler mal gehen, dass ist hier in Köln der Foto Gregor.

Um Missverständnisse zu vermeiden suche ich ein Kamera ohne wechseln der Objektive so aber das ich so viel wie nur Möglichkeiten habe Tele, Weitwinkel und Makro zu nutzen.
 
Um Missverständnisse zu vermeiden suche ich ein Kamera ohne wechseln der Objektive so aber das ich so viel wie nur Möglichkeiten habe Tele, Weitwinkel und Makro zu nutzen.

Da bst du selber Schuld. in deinem ersten Beitrag hast du dich ausführlich auf die Spiegelreflex und auf Nikon D3300 oder Canon 1300D referiert :))

Dein alter Canon lohnt sich nicht zu adaptieren.

Dann brauchst du eine Kompakt- oder eine Bridge-Kamera.

schau mal Geizhals oder Idealo

Nimm die Sensorgrösse 1" um gute Qualität zu erzielen (bei kleineren Sensoren wird es zu viel rauschen) und nimm die welche Brennweite 25mm - 200 mm (KB!!!!) abdeckt. Es wird etwas dein Budget überspringen (550-700 eur neu), aber es lohnt sich.


Kompakt:
Canon G3X, Canon G1ii (etwas weniger Tele), Panasonic TZ100, ....Sony RX100,

Bridge: Sony RX10, Pana LZ1000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok mal Klarsprache.

Die Einsteigermodell von Nikon und Canon können keinen brauchbaren Autofokus bei Video.

Sehr geeignet sind Sony a58, Sony a5100
Olympus pen Epl7 und OMD EM10 und fast alle von Panasonic.

Die kleinst Canon die brauchbar ist, ist die 700d mit Stm Objektiven.

In 8ungBilder können alle.
Makro die wenigsten und mehr wie 85mm Tele kostet auch Geld.

Vidobearbeitung geht preiswert mit Magix.
Mikrosoft, wer ist denn das:evil: sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
Die machen Betriebssysteme, aber Video und Bildbearbeitung......neee
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist absolut nicht klar was du nun suchst.

- eine Kamera mit festem Objektiv? Eine Kamera zum Objektive wechseln?
- DSLR ist wie bereits gesagt für Video kontraproduktiv. DSLR die das wirklich gut können liegen überm Budget (80d mit stm objektiven)
- Canon und nikon bauen vornehmlich DSLR, sich darauf zu konzentrieren halte ich deshalb für sinnfrei. Ich würde diese eher ausschließen.
 
Du bekommst tüchtig Gegenwind.

Ich besitze Kameras von vielen Herstellern, darunter auch Canon.
Auch wenn Du von Spigelreflex träumst,
werfe bitte einen Block auf Kameras mit 1 Zoll Sensoren.
Sony Rx oder Canon G5x, G7x.
Auch die Systemkameras ohne Spiegel DSLM bitte anschauen.

Super Einstieg ist auch die Sony a5100.

Makro dann erst mal mit Nahlinse
Und lass die Finger von den Megazooms.

Die sind für Räume suboptimal.
Informier dich bitte gründlich.

Eine Spigelreflex Notlösung wäre die Canon Eos 700d mit stm 18 bis 135mm.
Aber 500 Pipen reichen da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, warum hier so viel Gegenwind erzeugt wird. Budget und Anwendungsbereich sind doch klar beschrieben, System oder Kompakt, DSLR oder DSLM sind egal denn der TO will das System später nicht erweitern. Wieso nicht einfach was passendes empfehlen und die Vorzüge und Nachteile nennen?
 
er hat aber gleichzeitig gesagt dass es (warum auch immer) eine Canon oder Nikon sein soll.

Es ist mehrfach widersprüchlich, das sollte erstmal geklärt werden.
 
Ich weiß nicht, warum hier so viel Gegenwind erzeugt wird. Budget und Anwendungsbereich sind doch klar beschrieben, System oder Kompakt, DSLR oder DSLM sind egal denn der TO will das System später nicht erweitern. Wieso nicht einfach was passendes empfehlen und die Vorzüge und Nachteile nennen?

Sehe ich ähnlich. Systemkameras (DSLR, DSLM, SLT) fallen ja eh weg und bei den guten Kompakten sind Canon und Nikon ja wieder dabei. Trotzdem würde ich bei den Anforderungen eher nach Sony und Panasonic schauen.
 
@TO

Was soll es denn nun sein? Du sprichst im Startpost hauptsächlich von Videoanwendung, daher hatte ich Dein Thema ins Unterforum "DSLR und Video" verschoben. Du äußerst Dich dann, dass die Fotografie doch einen größeren Schwerpunkt hat und bist daher wieder zurück in der systemübergreifenden Kaufberatung.

Anfänglich sprichst Du von Kameras mit Wechselobjektiven, jetzt heißt es auf einmal:
... suche ich ein Kamera ohne wechseln der Objektive so aber das ich so viel wie nur Möglichkeiten habe Tele, Weitwinkel und Makro zu nutzen

Soll es jetzt "nur" eine Kompaktkamera sein? Bitte einmal klar und deutlich äußern, wohin die Reise gehen soll!
Gruß
Matthias
 
Die fallen nicht weg, denn dem TO ist es egal, ob das Objektiv abnehmbar ist. Es muss nur alle Anforderungen abdecken.

Gut er hat sich immer etwas wage gehalten und anfangs über die beiden Einsteiger DSLRs geschrieben, die er sich an gekuckt hat.

Aber der TO schreibt auch dass er keinesfalls erweitern will und, in einem späteren Post, dass er keine Wechselobjektive will. Zudem das Budget von 500 €, da kriegt man nicht mehr als ne Einsteiger DSLR/DSLM mit Kit und wäre so , wenn man nicht erweitern will, eher schlechter dran als mit ner Kompakten oder Bridge in dem Budget. Da er möglichst viel (WW bis Tele + Macro) abdecken will am ehesten Bridge.

Bei dem Budget fallen dann natürlich die Highend Modelle in dem Bereich, FZ1000 und RX10, weg. Meine Empfehlung wäre also sich die im Budget befindlichen Bridgekameras und Kompaktkameras (würde ich noch nicht gleich ausschließen) zeigen zu lassen. Am besten bei mehreren Fachhändlern.
 
Vielen Dank für das abgegebene Feedback und ein Dank an das Moderatoren Team wegen der Verschiebung in das entsprechende Forum auf Empfehlung von User primzi.

@ primzi,
da hast du recht, habe mich vermutlich falsch ausgedrückt.

Bin nicht zwingen daran interessiert mit mehreren Objektiven zu arbeiten.

Bin eigentlich auch nur auf die Modelle Nikon D3300 oder Canon 1300D gekommen, da diese in der Einstiegsklasse sind und für mich mehr als ausreichend und oft auch im günstigen Bundle angeboten werden.

Allerdings war mir nicht bekannt, ob die Kameras für meine angedachten Anwendungen geeignet sind.

Wie du bereits erwähnt hast wird es wohl in den Bereich Kompakt- oder einer Bridge-Kamera gehen.

Ich denke da eher an Kompakt wobei ich mich immer noch ein wenig an meiner jetzigen Kamera orientiere.

Es soll nur möglich sein entsprechend der Kamera gute Bilder und Videos in mindestens HD Aufnahme zu ermöglichen wobei K4 kein Thema für mich sein wird.

Sensorgrösse 1", Brennweite 25mm - 200 mm wie auch deine Kameraempfehlungen sind gespeichert.

Habe einmal eine Excel Datei angefertigt damit ich mit den Kameraempfehlungen keine Vergesse.

@freak61,
kannst du mir zu den Panasonic Kameras noch Empfehlungen aussprechen.

Die FZ 1000 wie auch die TZ 100 wurden bereits schon genannt.

Ich habe hier noch das Magix 5.0 in der Schublade liegen und auch schon damit gearbeitet.

Da es schon etwas älter ist, kann man das noch benutzten oder welche Software wäre da interessant von Magix?


@mr.Higgins,
eine Kamera mit festem Objektiv wäre für meine Anwendungen ausreichend.

In meinem Post 1 habe ich nicht geschrieben, dass es eine Canon oder Nikon sein soll.
Die Hersteller wurden nur von mir favorisiert mit dem Zusatz das ich mir auch gerne alternativen. Tipps und Kaufempfehlungen an höre.

@Messerjocke42,
Vielen Dank.

@ Digirunning,
Die Hauptanwendung liegt schon beim Erstellen von Fotos.

Mit der neuen Kamera sollte aber auch möglich sein ein Video in HD Qualität z.B. für YouTube herzustellen.

Wenn das durch mich falsch interpretiert wurde bitte ich um Nachsicht und denke das der Thread jetzt hier gut aufgehoben ist.

Grundsätzlich war ich nicht darauf favorisiert eine Kamera mit Wechselobjektiven in die engere Auswahl zu nehmen.

Das ist eher dem Zufall geschuldet da ich, bevor ich mich hier angemeldet habe, diese Einsteigermodelle im Internet recherchiert habe.

Um es zu definieren, ich benötige die Kamera für meine genannten Aufgaben, dabei ist für mich nicht wichtig ob ein Objektiv wechselbar ist oder nicht.
 
Das Budget (500,-€) und die Forderung nach einer neuen Kamera schließt eine ganze Menge der genannten Lösungen aus (u.a. Panasonic FZ1000, Canon G5X, Panasonic TZ-101, Sony RX10 u.v.m.).

Unter dem Aspekt, dass die Größe eine untergeordnete Rolle spielt, würde ich deswegen das Kit Panasonic Lumx G6 + 14-42mm Objektiv empfehlen. Das liegt im preislichen Rahmen, es ist schon seit längerem ein Auslaufmodell, aber es ist technisch dennoch mit Sicherheit anspruchsvoll genug, es liefert die Möglichkeit des Objektivwechsels und besitzt sowohl Display als auch Sucher.

Und last not least passt es ins Budget, zudem produziert die Kamera sehr gute Videos, die ja auch gefragt sind. Sie ist sogar mittlerweile so weit im Preis gesunken, dass im Budget auch noch Platz für Zubehör ist (SD Karte, Fototasche o.ä.).
 
@TO
Das passt aber alles nicht unter einen Hut:
  • ca. 500,- Euro
  • ausschließlich neu
  • Weitwinkel
  • Tele
  • Makro
  • alles mit einem einzigen Objektiv
 
@ Schrottowitsch,
habe die Panasonic Lumix G6 + 14-42mm mit auf meine Liste gesetzt.

Weiterhin konnte die Spreu vom Weizen getrennt werden, so dass noch einige Modelle in die engere Wahl fallen.

Sony RX100, Canon G9X, Sony A58, Sony A5100, Olympus pen Epl7, Olympus OMD EM 10


@ Digirunning,
dass ich die 3 Bereiche nicht mit einem Objektiv abgedeckt bekomme war mir schon bewusst.

Dafür gibt es ja die Spiegelreflexkameras mit den unterschiedlichsten Objektiven.

Ich wollte einfach nur erklären, dass ich Interesse habe an diesen Bereichen und ob es da eine Kamera gibt, die diese Bereiche für einen normalen Anwender ermöglicht.

Wobei das natürlich immer einschließt welchen Brennweiten man benötigt bzw. was man damit dann tatsächlich umsetzen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten