• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Absolut überfragt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

crookie

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [skateboard])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Hallo, Forumgemeinde.
Ich habe mich dazu entschlossen, da ich jetzt in den Semesterferien viel zu viel Freizeit habe eine DSLR zu kaufen. Von den Grundlegenden Sachen, wie Belichtung und Blende habe ich ein wenig Ahnung, da ich schon mit Videokameras gearbeitet habe. Ich bin quasi in der experimentierphase. Ich habe letztens mit einer 400D einige Bilder gemacht und muss sagen, sie hat mir sehr gut gefallen. Nur leider gibt es die nur noch gebraucht zu kaufen. Garantie ist mir jedoch wichtig, genauso wie Qualität.
Deshalb wäre mir für den Anfang eine Solide Kamera am liebsten. Sowohl, was Verarbeitung, als auch Qualität betrifft.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

LG Sascha
 
Hm , neu geht da evtl "nur" die 1000 D von Canon, die ist aber definitiv Geschmackssache.
Schnell noch ein paar Euro sparen und die 40D kaufen, wäre mein Vorschlag.

Ansonsten mein Standarttip Olympus E-520 DZ Kit neu für ca 500 €uro

Grüße Thomas
 
Wie siehts mit der D60 aus?
Hab gerad ein Angebot für 370€ gefunden.

An der Nikon D60 kannst du nicht alle Objektive mit Nikonanschluß benutzen soll heißen im Autofokus. Kann dir jetzt aber nicht genau sagen welche nicht gehen. Bei Sigma sind es soweit ich sagen kann nur Objektive mit HSM Motor.

Gruß Wolf
 
So, nach recherche und Preisvergleich habe ich bisher folgende Modelle gefunden:



Canon 1000D pro:Viel Zubehör
Nikon E-420
Nikon E-520
Nikon D60 contra:Objektive
Nikon D40 contra:Objektive

Ich werde gleich mal losgehen und die alle im Laden ausprobieren.
Für weitere Pro/Contra Argumente, sowie andere Tips bin ich dankbar.
 
Hallo, Forumgemeinde.
Ich habe mich dazu entschlossen, da ich jetzt in den Semesterferien viel zu viel Freizeit habe eine DSLR zu kaufen. Von den Grundlegenden Sachen, wie Belichtung und Blende habe ich ein wenig Ahnung, da ich schon mit Videokameras gearbeitet habe. Ich bin quasi in der experimentierphase. Ich habe letztens mit einer 400D einige Bilder gemacht und muss sagen, sie hat mir sehr gut gefallen. Nur leider gibt es die nur noch gebraucht zu kaufen. Garantie ist mir jedoch wichtig, genauso wie Qualität.
Deshalb wäre mir für den Anfang eine Solide Kamera am liebsten. Sowohl, was Verarbeitung, als auch Qualität betrifft.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

LG Sascha

Stichwort: solide Kamera, Verarbeitung und Qualität.
Da würde ich mir bei dem Budget die Pentax K200D mal näher anschauen (gerade Auslaufmodell). Abgedichtetes Gehäuse und sehr ordentlich verarbeitet. Zu den technischen Daten und Bewertungen kannst du ja mal über Suchfunktion gehen.
 
Ergebnisse meiner kamera-guck-odyse:

Canon 1000D - liegt gut in der Hand, 400€ mit 0% Finanzierung.

Olympus E-520 - hat mir nicht so gut gefallen. 400€ oder 550€ incl. teleobjektiv

von D40 und Olympus E-420 wurde mir abgeraten.

Nikon D60 nirgends zum anfassen gefunden.


edit:. Ist ein Bildstabilisator wirklich soo wichtig, wie es oftmals klingt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich für eine D60 entschieden, und zwar erst, nachdem ich die 450D und die D60 in der Hand gehalten habe: Die 450D lag mir wirklich nicht gut in der Hand, die D60 war für mich optimal. Hat zwar kein Liveview, weniger Einstellmöglichkeiten und lässt nur bestimmte Objektive zu, aber sonst bin ich sehr zufrieden. Wie gesagt, bei mir war die Handhabung der Kamera entscheidend.

Und schau dir doch mal die Bilderthreads verschiedener DSLRs an, vielleicht hilft dir das auch.

Ach ja, einen Bildstabilisator möchte ich ab Brennweiten von 100 aufwärts nicht mehr missen!
 
die D40 ist auf jeden fall empfehlenswerter als die D60, bietet sie doch die selben (wichtigen) Features (bzw die selben -nicht, den AF Motor, SVA, Abblendtaste usw.) kostet dafür aber mehr: Lohnt nicht.
Canon 1000D ist IMO recht schlecht verarbeitet, die 450D ist da besser (IMO)
Ich würd mir auch die Pentax anschauen, oder eine Gebrauchte Nikon D80 kaufen.
 
Okay, die Canon ist raus, die Pentax ist auch zu teuer gewesen.

In der engeren Auswahl stehen nun:

Die 420 hab ich für 299€ gesehen
Die D60 für 369€

Welche von den beiden Modellen ist "besser"?
Vom Handling her kamen sie mir recht ähnlich vor.
 
Sagst du uns, warum die Canon plötzlich raus ist? Gerade hast du noch geschrieben, sie liegt gut in der Hand. Lass dich nicht zu sehr von anderen beeinflussen, letztendlich geht es nur um deine eigene Meinung!
 
Oh gott, somit bin ich ja wieder fast am Anfang :(
Vom Handling her waren die Geräte jedenfalls alle recht ähnlich.
Also bliebe jetzt noch Olympus E-520.
Oder gar Sony?

edit..: Hab mir grad mal ein paar Fotos von der 520 angeschaut hier. Ich glaube, die soll meine Wahl werden. incl. 14-42 + 40-150
 
Zuletzt bearbeitet:
Die canon ist raus, da ich gestern im Laden vergleichsfotos mit und ohne Stabi gemacht habe.
Und hast du auch Fotos mit anderen Kameras gemacht? Ich meine, bei der Bildqualität schenken sich doch alle DSLRs fast nichts - das wäre für mich kein Kaufgrund.

Übrigens gibt es für die D40/60 doch auch eine gute Auswahl an Objektiven mit Motor, ich denke, das kann man für den Anfang vernachlässigen.
Lies dir doch mal das durch:
http://www.kenrockwell.com/tech/notcamera-de.htm

Falls es dich interessiert kann ich dir auch noch mal was zur D60 sagen:
Das Kitobjektiv ist doch recht brauchbar und billig dazu, weiterhin habe ich mir das 55-200mm für 230€ angeschafft, beide Objektive haben einen eingebauten Motor und VR. Damit habe ich für den Anfang alles was ich brauche.

Es wird immer bessere Kameras und bessere Objektive geben, aber das kann ich mir erstens finanziell nicht leisten und zweitens will ich sicher keine Kamera, die mit Objektiv 2,5kg wiegt! Kauf dir irgendeine Kamera und mach endlich Fotos! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh absolut, was du meinst und stimm darin auch mit dir überein.

Nur will ich absolut nichts falsch machen, das letzte mal, dass ich eine Anschaffung in dieser Preisklasse machen konnte, ist bestimmt schon 5 Jahre her ^^
 
"falsch machen" kannst Du bei der heutigen Technik bei keiner der von Dir genannten DSLR etwas. Die unterschiedlichen Marken verfolgen jedoch jeweils verschiedene Philosophien. Canon als Marktführer bietet viel Objektivzubehör, ähnlich wie Nikon auch. Der Stabi ist bei diesen Marken jedoch nicht im Gehäuse sondern Du musst beim Kauf der Objektive darauf achten, ob diese stabilisiert sind. Das heißt aber auch nicht, dass Du ohne Stabi keine Bilder machen kannst. Ein Stativ und wenn es noch so preiswert ist, ist immer eine große Hilfe.
Olympus hat einen anderen Sensor, der es erlaubt, Kameras und Objektive besonders leicht und handlich zu halten. Der Stabi sitzt im Gehäuse (außer bei den E4XX-Modellen, die keinen Stabi haben), alle Objektive sind daher unstabilisiert. Das Rauschverhalten ist geringfügig schlechter als bei den Marken mit größeren Sensoren, ist aus meiner Sicht aber zu vernachlässigen (rein persönliche Meinung, da wirst Du von anderen Usern genau das Gegenteil hören). Ein Plus von Olympus ist die Qualität der Kit-Objektive. der Objektivpark ist jedoch nicht so groß wie bei Canon oder Nikon.
Pentax baut nach meiner Meinung sehr interessante Kameras auch und gerade im Einsteigerbereich. Hier kannst Du häufig auch Altobjektive aus analogen Zeiten an die Kameras schrauben und so sehr preiswert Deinen Objektivpark vergößern, nach meiner Kenntnis dann aber ohne AF.
Zu Sony kann ich Dir so gut wie nichts sagen. Die solltest Du, wie alle anderen Kandidaten auch, mal in einem Fachgeschäft oder Elektronikmarkt anfassen und ausprobieren. Du wirst feststellen, dass Dir eine besonders gut in der Hand liegt, so dass Du sie am liebsten erst gar nicht mehr weglegen willst. Die solltest Du dann nehmen, weil Du sie dann auch tatsächlich nutzen wirst.

Liebe Grüße und viel Spaß und Erfolg beim Aussuchen,

hhoppi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten