• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung a6300 vs xt 20

niho33

Themenersteller
Hallo Forum,
erste einmal zu meiner Person, ich bin Schüler und habe deshalb nur ein begrenztes Budget, bis jetzt habe ich allerdings eine Canon 750d die ich, bereits gebraucht zu Weihnachten bekommen habe, folgende wollte ich auch nutzten um damit Videoaufnahmen zu machen. Unter anderem einem Gimbal das ich mir anschaffen würde, hatte an das Ronin SC gedacht, allerdings hat die DSLR das Problem, dass sie zum einen nicht kompatibel mit genanntem ist und ausserdem weder 4k noch FHD in überhaupt 60 FPS kann. Deshalb wollte ich meine EOS 750d inklusive Grip verkaufen und mir statt dessen eine Sony a6300 kaufen, allerdings meinte mein Vater, Besitzer einer XT2, dass ich auf keinen Fall eine Sony holen sollte, da ein Berater in einem Fachgeschäft meinte, dass Sony absolut billig ist, die Sonsoren billig sind, die Serien nicht weiter verfolgt werden, der Support generell sehr schlecht ist und das das eh kein echter Profi Sony nutzt. Allerdings ist die Sony auf dem Papier um einiges besser als die Fuji, ausserdem sind die Reviews bzw. Tests nicht schlecht.
Habe ich irgendetwas übersehen oder hatte der Berater keine Ahnung?
Wie viel ist an den Gerüchten wirklich dran?
Danke schon mal im voraus.



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
-Urlaubsaufnahmen
-Videographie
-Landschaft
-alles irgendwie

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 750d
-->Kit 18-55mm
-->billiges 50mm a1.8
-->Tamron 70-300mm mit makrofunktion

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
(Die Canon verkaufen und zusätlich 100-200 €) Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[x] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format: gute Frage)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
allerdings hat die DSLR das Problem, dass sie zum einen nicht kompatibel mit genanntem ist und ausserdem weder 4k noch FHD in überhaupt 60 FPS kann.

brauchst Du also 4K mit 60FPS?

Deshalb wollte ich meine EOS 750d inklusive Grip verkaufen und mir statt dessen eine Sony a6300 kaufen, allerdings meinte mein Vater, Besitzer einer XT2, dass ich auf keinen Fall eine Sony holen sollte, da ein Berater in einem Fachgeschäft meinte, dass Sony absolut billig ist, die Sonsoren billig sind, die Serien nicht weiter verfolgt werden, der Support generell sehr schlecht ist und das das eh kein echter Profi Sony nutzt. Allerdings ist die Sony auf dem Papier um einiges besser als die Fuji, ausserdem sind die Reviews bzw. Tests nicht schlecht.
Habe ich irgendetwas übersehen oder hatte der Berater keine Ahnung?
Wie viel ist an den Gerüchten wirklich dran?

Ich nutze selber Fuji, aber die meisten Argumente sind falsch.
Sony baut gutes UND billiges Zeug.
Die Sensoren sind gut, werden auch von Nikon UND Fuji genutzt.
Serien werden auch woanders nicht weiterverfolgt (ich hoffe Fuji holt in dem Bereich nicht auf und baut noch eine X-H2).
Support müssen andere beantworten und Sony nutzen mittlerweile recht viele Kollegen.
 
Also das was der Verkäufer über Sony sagt, stimmt so nicht.

Ich habe selber die X-T20 und Filme auch damit. In Full-HD funktioniert Face-und Eye-Tracking wunderbar, in 4k gibt es da kleine Einschränkungen. Insgesamt ist der Autofokus bei Sony im Video besser. Die X-T30 hat für Video noch deutlich mehr Funktionen und besseren AF als die X-T20 ist aber auch teurer.

An deiner Stelle würde ich aber bedenken, dass wenn dein Vater auch Fujifilm besitzt, ihr einen gemeinsamen Objektivpark nutzen könnt. Wenn du Sony nimmst, dann sieht das anders aus.
 
Hallo,

zu meinem Background: Habe einige Zeit Fuji XT10 benutzt, bin jetzt jedoch bei Sony Kleinbild.

Die Anmerkungen des Verkäufers sind falsch. Sony wird sehr wohl von vielen Profis genutzt, diese greifen jedoch wohl ausschließlich zu den Vollformat-Bodys der A7 und A9-Reihe. Bei Fujis gibt es (aufgrund des fehlenden KB) einige Profis die mit den großen XT / XH Bodys arbeiten.
Bei Sony ist die Verarbeitung der Objektive von der Haptik her gesehen nicht so schön wie bei Fuji. Bei Fuji bekommt man solide Metall-Gehäuse, aber das hat natüriich auch seinen Preis. Haptisch geht der Punkt an Fuji. Bei Sony gibt es einige interessante Festbrennweiten vom Fremdhersteller Sigma, bei Fuji findet man da sehr wenig.

Sonys Stärke ist der C-AF mit Eyetracking. Im Nachfolgemodell A6400 wurde der Autofokus der A9 übernommen. Fuji hinkt da immer ein kleines Stück hinterher. Würde aber auch dort zur XT30 greifen, da der AF dort nochmals verbessert wurde. IBIS haben beide Kameras nicht. Die Zooms haben bei Fuji den jedoch eingebaut, die Festbrennweiten jedoch nicht. Bei Sony kenne ich mich im APSC nicht im Detail aus. IBIS gäbe es in der A6600 und XH1.

Ich sehe nun nicht, dass Sony auf dem Papier so viel besser als Fuji ist. Wenn dir hervorragender AF wichtig ist, dann würde ich zur Sony greifen, die klassische Bedienung gefällt mir jedoch bei Fuji besser - für andere mag das sogar ein Nachteil sein. Wenn man ab und zu Linsen vom Vater ausleihen kann, dann würde ich zur Fuji greifen.
 
Wenn SONY nicht genug APS-C fähige Festbrennweiten anbietet, springt SIGMA da eben ein. Und die paar SIGMA-Linsen sind für das Geld sehr gut.

Fuji hat da mehr als genug Festbrennweiten und Objektive aller Preisklassen, da herrscht sicher an keiner Ecke ein Mangel an irgendwelchen Objektiven !

Und qualitativ sind die günstigen Einstigs-Zooms bei Fuji fast allen anderen Herstellern überlegen in der Abbildungsleistung und im dem, was man dafür bezahlt ( µFT Oly hat in dem unteren Linsen-Bereich ähnlich gute Sachen im Angebot ).

Viltrox versucht sich jetzt mit Preis-Leistungsmäßig sehr guten Linsen / FBs am X-Mount.
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchst Du also 4K mit 60F FPS?
Ne es ging mir darum dass die Kamera max. FHD 30 oder HD 60 kann, was meiner Meinung nach selbst meine Handykamera besser macht. 4k30 reicht mir erst mal aus, es sei denn es gibt für wenig mehr eine die 4k60 schafft...

Was die Optiken betrifft hatte ich an einen Adapter gedacht, habe ja noch das 70-300mm Objektiv für die Canon das ich gerne weiter nutzen würde. Würde mir davon jemand absolut abraten oder geht das?

Außerdem, welche wären denn die billigen Sonys? Nur so als Referenzpunkt.
 
A6000 und A7i. Adapter ist suboptimal, dann würde ich über Canon R oder RP nachdenken, wenn du KB Objektive hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anmerkungen des Verkäufers sind falsch. Sony wird sehr wohl von vielen Profis genutzt, diese greifen jedoch wohl ausschließlich zu den Vollformat-Bodys der A7 und A9-Reihe. Bei Fujis gibt es (aufgrund des fehlenden KB) einige Profis die mit den großen XT / XH Bodys arbeiten.

Ursache/Wirkung ?

Ich bin bei Fuji nicht trotz "nur" APS-C, sondern wegen (bzw. die Sensorgrösse ist mir da recht egal), aber die Systemgrösse nicht.
Hochwertigste Objektive, die schön kompakt bleiben. Bei KB sind die lichtschwächeren Primes leider sehr oft in allen Belangen nur zweite Wahl, aber die 1,4er Oschis wollte ich nicht stemmen (Grösse/Gewicht/Preis).

Ich sehe nun nicht, dass Sony auf dem Papier so viel besser als Fuji ist. Wenn dir hervorragender AF wichtig ist, dann würde ich zur Sony greifen, die klassische Bedienung gefällt mir jedoch bei Fuji besser - für andere mag das sogar ein Nachteil sein. Wenn man ab und zu Linsen vom Vater ausleihen kann, dann würde ich zur Fuji greifen.

:top:
 
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 750d
-->Kit 18-55mm
-->billiges 50mm a1.8
-->Tamron 70-300mm mit makrofunktion

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
(Die Canon verkaufen und zusätlich 100-200 €) Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Ne es ging mir darum dass die Kamera max. FHD 30 oder HD 60 kann, was meiner Meinung nach selbst meine Handykamera besser macht. 4k30 reicht mir erst mal aus, es sei denn es gibt für wenig mehr eine die 4k60 schafft...

Was die Optiken betrifft hatte ich an einen Adapter gedacht, habe ja noch das 70-300mm Objektiv für die Canon das ich gerne weiter nutzen würde. Würde mir davon jemand absolut abraten oder geht das?

ich weiß jetzt nicht, was es für Dein Equipment noch gibt.
Ob in Deinem Fall adaptieren Sinn macht, wage ich zu bezweifeln - der Adapter kostet ja auch... und wenn, dann am ehesten die erwähnte Canon (die aber auch ausserhalb Deines Budgets liegt).

Was hat dein Vater für Objektive?
Warum fragst Du ihn nicht, ob Du mal mit seiner X-T2 und seinen Linsen ein Projekt machen darfst, dann weisst Du recht genau was Dich bei Fuji erwartet.

4K60 gibt es IMHO noch nicht innerhalb Deines Budgets.
 
ich weiß jetzt nicht, was es für Dein Equipment noch gibt.
Ob in Deinem Fall adaptieren Sinn macht, wage ich zu bezweifeln - der Adapter kostet ja auch... und wenn, dann am ehesten die erwähnte Canon (die aber auch ausserhalb Deines Budgets liegt).

Was hat dein Vater für Objektive?
Warum fragst Du ihn nicht, ob Du mal mit seiner X-T2 und seinen Linsen ein Projekt machen darfst, dann weisst Du recht genau was Dich bei Fuji erwartet.

Der Adpater war als eine Art Investition geplant, mein Vater findet es Schade dass zum einen der Gebrauchtmarkt bei Fujifilm sehr mager ist, die Objektive sehr teuer sind und das man bei Canon bspw. Einfach mehr findet.

Mein Vater hat ein 18 - 55mm ein 50-140mm und einen 2x vergrösserungsring
 
Ja, und? Kannst du das 50-140 auch mal leihen? Das ist ein sehr schönes Standardtele, welche ich selber intensiv und gern genutzt habe. Ist etwa so groß wie ein 4.0 Vollformat 70-200.

Wenn ja, dann hole dir die XT20 mit dem 18-55 oder 16-80.
 
Der Adpater war als eine Art Investition geplant,

Investition in was? Das macht IMHO keinen Sinn.

mein Vater findet es Schade dass zum einen der Gebrauchtmarkt bei Fujifilm sehr mager ist, die Objektive sehr teuer sind und das man bei Canon bspw. Einfach mehr findet.

ist doch logisch - die sind ja schon Jahrzehnte intensiv dabei. Fuji zwar auch, aber mit dem X-Mount erst ein paar wenige Jahre.

Mein Vater hat ein 18 - 55mm ein 50-140mm und einen 2x vergrösserungsring

Ja, und? Kannst du das 50-140 auch mal leihen? Das ist ein sehr schönes Standardtele, welche ich selber intensiv und gern genutzt habe. Ist etwa so groß wie ein 4.0 Vollformat 70-200.

Wenn ja, dann hole dir die XT20 mit dem 18-55 oder 16-80.

wäre das schlaueste.
 
Investition in was? Das macht IMHO keinen Sinn.
Investition in sofern, dass man mehr billige Objektive im Nachhinein kriegt und einfach eine breitere Auswahl hat, weil man ja so gesehen 2 Objektivarten nutzen kann, ausserdem habe ich ja schon zwei gar nicht so schlechte Objektive(glaube ich zumindest), die man dann nicht neu kaufen müsste.
 
Lass das mit dem Adaptieren bleiben. Wenn du deine Canon-Objektive behalten willst, dann hole dir eine Canon-Kamera, entweder eine DSLR oder eben eine DSLM. Wobei die R und RP aber VF-Sensor haben. Ist zumindest dein Tele dafür geeignet? Dann funktionieren sie auch mit AF vernünftig. Bei einem anderen Hersteller muss man dann native Objektive kaufen.
So wie ich das sehe, hast du auch kaum Budget, dein Canon-Zeug bringt gebraucht nur wenig, dafür wird es schwer, das sofort gleichwertig zu ersetzen. Das Fuji 50-140 ist ein Oberklasse-Objektiv und das kannst du hoffentlich beim Vater ausleihen. Damit wäre Fuji gesetzt. Ansonsten würde ich eine neuere Canon DSLR kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von einer Canon EOS 100 für ca. 1,5 Jahre auf eine Sony a6300 mit Zeiss 16-70mm und Sony 50mm 1.8mm umgestiegen. Diese habe ich letztlich gegen eine Fuji XT-20 getauscht, mit welcher ich extrem glücklich bin - so viel zur Vorgeschichte.

Zu den Argumenten des Verkäufers: die sind allesamt völliger Unsinn. Sony liefert allein >90% ALLER Kamerasensoren - für Smartphones inkl. Apple, Samsung und Huawei, sowie für alle großen Kamerahersteller inkl. Canon, Nikon, Fuji und natürlich auch Sony selbst. Du bekommst quasi keine gute Kamera ohne Sony-Sensor. Natürlich gibt es auch Unterschiede. Fuji bezieht von Sony z.B. keine "normalen" Bayer-Sensoren, sondern Sensoren ohne Tiefpassfilter. Effekt: deutlich mehr Grundschärfe, dafür eine Stufe schlechteres Rauschverhalten (ISO 6400 rauscht bei Fuji ungefähr so wie ISO 3200 bei Sony).

Es gibt mMn zwei wichtige Argumente, die gegen Sony (APS-C, Vollformat ist eine andere Geschichte) und für Fuji sprechen:

1. Bedienung
Sony APS-C Kameras haben relativ wenige mechanische Einstellmöglichkeiten (Knöpfe, Drehregler etc.), weshalb man viel über das Display machen muss. Das ist nicht nur zeitraubend, sondern teilweise auch nervig. Selbst nachdem ich die a6300 bestmöglich für meine Bedürfnisse eingestellt hatte, musste ich immer wieder im Menü Dinge umstellen, je nach Motiv.

Da hat Fuji mit den XT-Serien einen riesigen Vorteil: man hat für alle Funktionen mechanische Einstellmöglichkeiten - Belichtungszeit, Blende, Iso, Belichtungskorrektur - alles rein analog bedienbar, ohne die Kamera auch nur anschauen zu müssen. Auch gibt es keine klassischen PASM-Modi - diese werden quasi "automatisch" gewählt, je nachdem, welche Automatikeinstellungen man an der Kamera vornimmt. Stellt man zB am Objektiv die Blende auf Auto und das Rad für die Belichtungszeit auch auf Auto, ist man automatisch in der Schärfepriorität. Dadurch kann zumindest ich mich voll auf das Motiv konzentrieren, und muss mir über die Kamera keine Gedanken machen.


2. Objektivqualität
Die Qualität der APS-C Objektive bei Sony ist durchwachsen. Mein Zeiss 16-70mm als Standardzoom war ein ziemlicher Reinfall. Genanntes Objektiv leidet seit Jahren unter erheblichen Qualitätsschwankungen, insbesondere mit dezentralisiertem Fokus. Nach dem 3. Tausch hatte ich ein Exemplar, das relativ ok war und zumindest abgeblendet in den äußeren Dritteln des Bildes verhältnismäßig scharf.
Das Sony 50mm f.1.8 ist günstig - entsprechend darf man da keine hohen Erwartungen haben. Die Ergebnisse sind ok, aber nicht das, was man sich an einer Kamera um die 1.000€ erhofft hat.

Von einem Freund konnte ich mir ein 32mm f.1.8 Zeiss Prime leihen. Dessen Qualität war dann auch gut, die Schärfe im Zentrum sehr gut. Dafür hat das gute Stück aber auch 600€ gekostet.


Anders bei Fuji:
Die XT-20 habe ich mit dem 18-55mm Standard Kit gekauft. Dieses ist bereits bei Offenblende f.2.8 in allen Bereichen - auch der Mitte - deutlich schärfer, als das Zeiss 16-70mm auf f. 5.6 abgeblendet. Die Haptik ist sehr viel besser, die Abbildungsleistung über den gesamten Zoombereich exzellent.

Inzwischen habe ich noch ein Fuji 35mm f.2 und ein Samyang 12mm f.2. Beide bringen exzellente Leistungen, aber insbesondere das Fuji 35mm f. 2 ist dermaßen knackscharf, dass es das Zeiss 32mm f. 1.8 an der Sony richtig deklassiert, während es ein ebenso schönes Bokeh liefert - und dabei noch deutlich weniger kostet.

Kurzum: bei Sony musst du sehr aufpassen, welche Objektive du dir kaufst, da schwankt die Qualität enorm. Zumindest die Sigma-Festbrennweiten für E-Mount sollen sehr gut sein, die hatte ich selbst aber nie.
Bei Fuji kannst du mehr oder weniger jede Fuji-Linse nutzen - sie bieten durchweg eine exzellente Qualität. Und das Preis/Leistungsverhältnis ist bei Fuji mMn sehr gut. Klar gibt es keine "Billiglinsen" wie ein 50mm für kaum 200€. Aber für das Geld, das die Linsen jeweils kosten, bekommst du kaum vergleichbare Qualität. das 35mm f.2 ist zB neu teilweise für unter 400€ zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten