• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: 7D, 60D

Pinkpantherpaulchen

Themenersteller
Liebe Freunde der Fotographie,

Seit knapp 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer Canon Powershot G10. Ich bin mit ihr nach wie vor sehr zufrieden, da sie mir sehr hochwertige Fotos liefert. In dieser Zeit habe ich auch eine kleine, bzw. größere Leidenschaft für die Fotographie entwickelt und ich möchte den nächsten Schritt machen, sprich mir eine DSLR kaufen.

Und nun kommen wir schon zum entscheidenen Punkt. Da ich mit meiner Powershot G10 schon höchst zufrieden war, möchte ich nach wie vor bei Canon bleiben. Aus diesem Grund habe ich mich vorwiegend über Canon-Produkte informiert. Nach diversen Besuchen in Elektro-Fachgeschäften wurde mir die Canon 60D oder 7D nähergelegt. Beide lagen sehr gut in meiner (großen) Hand und vermittelten mir im Gegensatz zur 500D auch keinen Spielzeug-Eindruck.

Da ich allein mit dem Kauf des Bodys ca. 1000-1200 Euro auf den Tisch legen muss, ist es mir wichtig, dass ich im Vergleich zu meiner G10 auch einen deutlichen Unterschied in der Foto-Qualität sehen werde. Ein Media-Markt-Mitarbeiter bezifferte den Unterschied lediglich auf ca. 20%. Ich habe mir da mehr erhofft. Ausserdem ist es mir wichtig, dass die Kamera bereits ohne große Nachbearbeitung hervorragende Fotos schiesst. Die 60D bietet bereits die Möglichkeit, in der Kamera die Bilder nachzubearbeiten. Zu welcher Kamera würdet ihr mir raten?

Danach stellt sich noch die Frage nach dem Objektiv. Soll ich zu Canon oder Tamron greifen. Soll ich nur eins nehmen, oder 2 (für Nah -und Fernbereich)?

Thema Bildbearbeitung: Welches Programm würdet ihr mir zur Archivierung und Bearbeitung empfehlen?

Anbei füge ich noch den Fragebogen ein! Vielen Dank im Voraus!

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ 1000-1200] Euro für Kamera
[400 ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Canon 60D und 7D, Typ):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X ] 2 -> Architektur
[ X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ X] 2 -> Parties
[ ] 1 [ X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ X] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ X] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon 7D, 60D

Was genau ist für dich die Foto-Qualität? Beim hellen Sonnenschein und mit einem 18-55 Objektiv wirst du kaum einen Unterschied in der Qualität feststellen können. Bei wenig Licht und einem lichstarken Objektiv wird der Unterschied zu deiner G10 wie Tag und Nacht sein. :top:

Übrigens, kann ich dir empfehlen dich nicht nur auf Canon zu konzentrieren. Gerade bei Nikon gibt es im Semi-Pro Bereich eine Nikon D90 die inzwischen ~ 650 Euro kostet und von der Foto-Qualität und der Haptik der Canon 60D im nichts nachsteht. Das restliche Geld könntest du dann in die gute Optik investieren. Objektive sind sowieso wichtiger als das Body. :rolleyes:
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon 7D, 60D

Hi,
ich bin einen Schritt weiter als Du, denn die 60D (+ 18-135 EF-S IS :() habe ich seit 4 Wochen zuhause. Vor 2 Wochen habe ich dann angefangen die Bilder der 60D mit denen meiner G10 zu vergleichen...., oh je !
Dein Budget gäbe ja evtl die 7D her, nimm aber lieber die 60D und investiere soviel Du kannst in bestmögliche Objektive! Ich habe nun ca. 2 Wochen gebraucht um Bilder aus der 60D zu bekommen, die mit der G10 mithalten können ! Neben meinen Anfängerproblemen sehe ich da auch mein Objektiv mit in der Verantwortung.
Sei Dir darüber im klaren, dass Du eine andere (Kamera-) Welt betrittst. Ich habe lernen müssen (u.a. auch hier im Forum), dass zwar eine G10 auf Anhieb scharfe Fotos macht, eine DSLR (nicht nur die 60D) zunächst mal nicht !
Hier geht es explizit um Nachbearbeitung (am liebsten mit RAW) und ebenfalls um das Vorher, also wie stelle ich die DSLR am besten ein, dass die Bilder nach meinem Geschmack werden. Pauschal gesagt (nach meinen (!) Erfahrungen der letzten Wochen) heisst das, mit der DSLR beginnt das Arbeiten mit der Fotofgrafie. Das ist zunächst positiv, weil sich hier ein gewünschtes Hobby ausprägt. Auf der anderern Seite habe ich aber verstanden, warum Kompakte (auch die höherwertige G10 und ihre Nachfolger) schon mal Schnappschusskamera genannt werden. Selbiges wird mir mit der 60D sicher erst in ein paar Monaten gelingen, wenn es auch mal wieder vernünftiges Licht gibt.

Ich stelle mal die Behauptung auf, dass bei ausreichendem Licht es schwer werden wird , mit der 60D deutlich bessere Bilder als mit der G10 ff. zu machen. Spezialfotografie mal weggelassen!

Allerdings beim Thema available light, Schnelligkeit, Bokeh usw. kannst Du die G10 vergessen, da bist Du bei der DSLR da, wo ich auch hin will.

Grüsse von
Bubu01
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon 7D, 60D

Wie meine Vorposter schon andeuteten ist dein Budget im völligen Ungleichgewicht. Entweder du legst im Optikbereich noch ne ordentlich Schippe drauf, oder wenns insgesamt bei 1500€ bleibt, geh runter zur 550D oder zu einer 50D (wenn Video egal).
Beispiel, ein gutes, schnelles Tele für deine SPort und Tier Sachen kostet mindestens 400€ (Tamron 70-300 USD) oder besser das 70-200mm f4L (ca 600€)



Eine DSLR macht im Automatikmodus nur sehr begrenzt bessere Fotos als eine G10. Das Potenzial entwickelt eine DSLR erst mit den Halbautomatiken (Blenden und Zeitpriorität) oder der komplett manuellen Steuerung.
Es gubt einige Bereiche die den DSLRs vorbehlten sind: Freistellung mit Lichstarken Objektiven, Sport durch Tele mit schnellem Autofokus und Makro.


Deshalb ist eine Einarbeitung ein Muss um zu besseren Bildern als mit der Kompakten zu kommen. Guck mal hier:
www.fotolehrgang.de oder diese Buch:
http://www.amazon.de/Die-große-Fotoschule-Digitale-Fotografie/dp/3815835127/ref=ntt_at_ep_dpi_3
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon 7D, 60D

Hallo,

@ Bubu01: Vielen Dank, dass du dich mit deinen Erfahrungen zu Wort gemeldet hast. Genau diese Befürchtung hatte ich nämlich auch. Schließlich möchte man, wenn man schon 1500 Euro in die Hand nimmt, einen Fortschritt sehen.

Angenommen ich kaufe mir die Canon 60D für knapp 900 Euro, dann bleiben mir knapp 600 Euro für mein erstes lichtstarkes und Objektiv (weitere folgen im Laufe der Zeit). Welches würdet ihr mir für den Anfang empfehlen?

Viele Grüße
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon 7D, 60D

Willst du zoom? Dann ein 2.8 von canon oder tamron, willst du fest, dann wird die auswahl sehr groß
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon 7D, 60D

@Steffen:

Ja, ein Zoom-Objektiv würde ich bevorzugen!

Lieber PPP,

ich hatte auch die G10 und war mit dem Rauschverhalten oberhalb von 100ISO ausgesprochen unzufrieden; nun nutze ich die G11 und bin zufriedener. Du bist mit der G10 zufrieden, so dass ich vermute, dass Fotografieren für Dich nur unter guten Lichtverhältnissen oder mit Stativ in Frage kommt.

In der Erwartung auf "kaufbare" Bildqualität bin auch früh auf die EOS-Serie (350D, 400D und jetzt 7D) gekommen - vergiss es! Zumindest muss Dir ganz klar sein, dass viel mehr Arbeit vor einem und nach einem Bild auf Dich wartet. Ich habe das realisiert und fotografiere nur noch im RAW-Format (übrigens auch mit der G11) und bearbeite mit dem Canon DPP. Mir ist bewusst, dass es bessere Programme gibt und deshalb muss jeder für sich entscheiden, ob er auch dafür noch einmal investiert.

Wie arbeite ich jetzt? Die 7D ist sehr mächtig (gut für große Hände) und sehr sensibel; selbst der EOS-Umstieg war nicht ohne Zusatzlernen möglich. Ich habe die Makrofotografie für mich entdeckt und bin dem Ratschlag gefolgt, dass Kamera und Objektiv ungefähr die gleich hohe Investition sein sollten. Zu einer EOS 60D (durchaus interessant und meiner Meinung nach zu klein für Dich) passen somit das EF17-40, das EF-S15-85 oder das schon erwähnte 70-200 ohne IS.

Für den überwiegenden Teil meiner Fotos nutze ich immer noch die G11 - und das ist auch gut so. Dir eine gute Entscheidung und ich bin sicher, die ist nicht für immer, weil sich fotografische Vorlieben erst entwickeln.

Herzliche Grüße jens
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon 7D, 60D

Liebe Freunde der Fotographie,

Seit knapp 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer Canon Powershot G10. Ich bin mit ihr nach wie vor sehr zufrieden, da sie mir sehr hochwertige Fotos liefert. In dieser Zeit habe ich auch eine kleine, bzw. größere Leidenschaft für die Fotographie entwickelt und ich möchte den nächsten Schritt machen, sprich mir eine DSLR kaufen.

Und nun kommen wir schon zum entscheidenen Punkt. Da ich mit meiner Powershot G10 schon höchst zufrieden war, möchte ich nach wie vor bei Canon bleiben. Aus diesem Grund habe ich mich vorwiegend über Canon-Produkte informiert. Nach diversen Besuchen in Elektro-Fachgeschäften wurde mir die Canon 60D oder 7D nähergelegt. Beide lagen sehr gut in meiner (großen) Hand und vermittelten mir im Gegensatz zur 500D auch keinen Spielzeug-Eindruck.
Mit einer 7D musst Du Dich aber gewaltig umstellen. Die 60D ist ein bisschen mehr auf den Consumer Markt gemünzt. Die Vorteile beider Kameras erschließen sich Dir erst, wenn Du Dich eingehend mit den fotografischen Grundkenntnissen auseinandersetzt gesetzt hast.
Da ich allein mit dem Kauf des Bodys ca. 1000-1200 Euro auf den Tisch legen muss, ist es mir wichtig, dass ich im Vergleich zu meiner G10 auch einen deutlichen Unterschied in der Foto-Qualität sehen werde. Ein Media-Markt-Mitarbeiter bezifferte den Unterschied lediglich auf ca. 20%. Ich habe mir da mehr erhofft. Ausserdem ist es mir wichtig, dass die Kamera bereits ohne große Nachbearbeitung hervorragende Fotos schiesst. Die 60D bietet bereits die Möglichkeit, in der Kamera die Bilder nachzubearbeiten. Zu welcher Kamera würdet ihr mir raten?
Ich weiß jetzt nicht, was der MM-Mitarbeiter meint mit 20% oder was Du Dir erhoffst in Punkto Bildqualität.
Wenn Du Dich nicht mit der Bildbearbeitung beschäftigen möchtest, ist eine DSLR nicht unbedingt das geeignete Objekt der Begierde. Die wirklichen Stärken kommen erst mit der RAW – Bearbeitung (High ISO, erweiterte Dynamik usw....). Das heißt natürlich nicht, das keine guten JPGs aus der Cam kommen können, aber das hast Du mit Deiner Powershot schon.
Wahrscheinlich wirst Du am Anfang ziemlich herb enttäuscht sein, wenn Du Bildqualität out of Cam in Relation zum Anschaffungspreis siehst. Und da hört es auch nicht auf. Um das Maximum aus der Kamera herauszuholen, bedarf es auch guter Objektive, die nicht unbedingt Preisgünstig sind. Die neue Sensorgeneration (60D/7D/550D) ist klasse. Jedoch kommen bessere Bilder nicht automatisch mit dem Kauf einer dieser Kameras.
Danach stellt sich noch die Frage nach dem Objektiv. Soll ich zu Canon oder Tamron greifen. Soll ich nur eins nehmen, oder 2 (für Nah -und Fernbereich)?
Das kommt auf das Anwendungsgebiet an. Ein Supperzoom (z.B Tamron 18-270) deckt einen riesigen Brennweitenbereich ab. Ist natürlich toll, wenn Du als Touri in Städten unterwegs bist. Da musst Du jedoch Abstriche bei der Abbildungsqualität machen. Die Schärfe ist nicht optimal über den ganzen Brennweitenbereich. Chromatische Aberrationen sind auch höher, als bei Objektiven mit kleinerem Brennweitenbereich. Der Autofokus ist zwar recht gut, jedoch auch im Vergleich zum Canon USM Antrieb sehr langsam. Ist natürlich nur von Nachteil, wenn es schnell gehen muß. Rein qualitativ ist es besser, wenn Du Normal- bzw Weitwinkelzoom und Telezoom trennst.
Thema Bildbearbeitung: Welches Programm würdet ihr mir zur Archivierung und Bearbeitung empfehlen?
Da würde ich Adobe LR3 wärmstens empfehlen. Kommt mit den Eigenarten der neuen Sensorgenerationen bestens klar und deckt Katalogisierung, Bearbeitung, Archivierung bis hin zum Erstellen von Webgalerien alles ab.

Generell würde ich Deinen Kauf nochmal überlegen. Ob Du nicht doch erst eine günstige DSLR (z.B. 1000D oder 500D) und ein gutes Standardobjektiv kaufst (z.B. Tamron 17-50 2.8, Canon 17-55 2.8 IS), das DSLR-Fotografieren damit erlernst und dann upgradest auf die 7D. Die Foren sind leider voll mit enttäuschten 7D usern. Das Problem ist aber nicht die Kamera, sondern die hohen Anforderungen bzw. die fundierten Grundkenntnisse, die an den user gestellt werden. Ich habe das auch erlebt (von der 40D kommend). Aber nach Optimieren meines workflows ist alles Bestens. Man muss sich schon sehr mit der Materie auseinandersetzen. Danach macht es aber mächtig Spass.
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Canon 7D, 60D

Ich kann mich den anderen Antworten nur anschließen und finde es toll wenn es mal ehrliche Antworten gibt und nicht immer davon geschrieben wird
wie viel besser so eine DSLR ist gegenüber einer Kompaktkamera.
Ich fotografiere ja nun schon 35 Jahre, hatte früher einige Film SLR und dann einige digitale Kompakte bis die DSLR irgendwann mal bezahlbar wurde.
Nun bin ich seit etwa 3 Jahren mit digitalen DSLR auf den ganzen Welt unterwegs. Ich kann den Vorschreibern nur beipflichten, mit dem Einstieg in die DSLR-Welt betritt man eine andere Art der Fotografie die viel Eigenleistung erwartet. Des Weiteren ist die Ausrüstung viel viel teurer.
Das geht bei mir mittlerweile an die 4000€. Ok, ich habe das Geld und sehe das mehr als Hobby und Hobbys kosten nun mal Geld. Egal ob Motorrad,Skifahren oder Gleitschirmfliegen, da sind auch schnell ein paar tausend Euro weg.
Wenn man sich dann mal eingearbeitet hat, weiß wie man so ein Teil bedient, kann mit der Software endlich das Beste aus den Bildern rausholen und kennt die Spielregeln der grundlegenden Bildgestaltung ... Erst dann werden die Bilder mit einer DSLR wirklich schön.
Hat man sich einige Foto-Bücher oder Großdrucke ausbelichten lassen um diese auch Bekannten zu zeigen oder an die Wand zu hängen und sieht
irgendwo wieder überschärfte Bilder aus Kompaktkameras dann will man nicht mehr zu Kompaktkameras zurück.
Es ist aber kein einfacher Weg, erfordert viel mehr Geld, Übung und viel Fachliteratur.
Als Ausrüstung reicht dir eine 550D, 60D oder sogar eine gebrauchte 500D, 50D locker und die preiswerten Standardzooms von Canon 18-55 IS II mit
55-250 IS vollkommen aus. Diese zwei Objektive haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, gibt es gebraucht für knapp 200€ und bei
einem Wiederverkauf bekommt man sein Geld z.Teil wieder zurück. Die nächst bessere Kombination geht dann gleich in Richtung 15-85 IS, 17-55 IS und 70-200. Das kostet dann aber gleich mal 1000€. Die Bilder die dann rauskommen sind aber nicht automatisch besser.
Die teuren Objektive sind hat robuster und technisch aufwendiger gebaut, schnellerer Fokus, lichtstärker und die Abbildungleistung an den Rändern nimmt zu. Die Vorteile steigen leider aber nicht immer im selben Verhältnis zum Preis. Du musst diese Vorteile aber auch nutzen können, wenn du nur Urlaub- und Freizeitfotos machen willst und ansonsten liegt die Kamera oft zuhause im Schrank dann rentiert sich die Mehrausgabe nicht.
Oft kosten die Objektive das 5 fache aber die Mehrleistung ist so nicht auf den Bildern zu sehen.
Deshalb würde ich dir erst mal empfehlen nicht gleich soviel Geld auszugeben und nachher stellst du fest, dass für deine Art Fotos zu machen die Canon G10 oder G12 viel bessere Dienste leistet.
Es ist wirklich nicht einfach aus der DSLR super Fotos rauszuholen aber wenn man dran bleibt und der Groschen mal gefallen ist dann macht es
mächtig Spaß und leider wird es auch oft etwas teuer. Aber wie schon geschrieben ist die Canon Grundkitausrüstung nicht schlecht für einen Anfang.
Das kannst du auch leicht im Internet auf vielen Testseiten nachlesen. Heutzutage wird einem schon viel geboten in der Einsteigerklasse. Es muss nicht gleich die Mega Ausrüstung sein um schöne Fotos zu machen. Viel wichtiger ist die Bildgestaltung, einfache Regeln der Farbenlehre und ein wenig Grundwissen über die Bildwirkung auf das menschliche Gehirn. Warum wirken einige Bilder mehr als andere usw.
Das ist eigentlich das Geheimnis schöner Bilder und nicht die teure Ausrüstung, die kann es einem natürlich etwas angenehmer machen ist aber keine Voraussetzung.
Gruß
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Eigentlich wurde ja schon alles gesagt...

...hier noch meine persönliche Kaufempfehlung falls ein Budget von max. 1.500,- EUR okay ist:

Canon 60 D + Tamron 28-70 2.8 (...da du ja Zoom möchtest) + Blitz Canon 430 EX II

Der Blitz wird nämlich gerne mal bei den Preis-Überlegungen vergessen und wenn du auch Indoor fotografierst (...Weihnachten steht vor der Tür...) sollte sowas nicht fehlen! Der integrierte Blitz ist nämlich eher eine Notlösung.

Ich habe übrigens meine erste DSLR mit einer Festbrennweite (Canon 50 1.4) geordert und kann das ebenfalls wärmstens empfehlen! Wenn dir Sachen wie Freistellung und Bokeh wichtig sind, sollte das eine Überlegung wert sein (...und vieleicht kann man dann die Anschaffung des Blitzes doch noch etwas nach hinten stellen, da man mit so einem lichtstarken Objektiv auch auf schummrigen Weihnachtsfeiern feine Bilder ohne Blitz hinbekommt...)
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

... zu überlegen wäre auch der Body mit einem Sigma 17-70/2,8-4,0 Macro OS.
Funktioniert an meiner 7D ausgezeichnet. Es hat mein Canon 17-40/4,0L als Standard abgelöst, da lichtstärker, mehr Brennweite und Stabilisierung ... und kleiner (handlicher).
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

... zu überlegen wäre auch der Body mit einem Sigma 17-70/2,8-4,0 Macro OS.
Funktioniert an meiner 7D ausgezeichnet. Es hat mein Canon 17-40/4,0L als Standard abgelöst, da lichtstärker, mehr Brennweite und Stabilisierung ... und kleiner (handlicher).

Gut zu wissen. Steht bei mir ziemlich weit oben auf der Liste ... Wenn keiner einen besseren Vorschlag macht, was als Alternative zu der Optik zu empfehlen ist (Preis sollte ähnlich sein) ?! ... (mal so am Rande)

Aber ich finde extrem wichtig zu wissen, dass man mit G10 und einer DSLR vergleichen kann. Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen!!!
Einfach zu sagen die Qualität ist "nur" 20% besser. Dann muß erstmal das Wort Qualität definiert werden?! So macht`s keine Sinn!

Das fotografieren mit einer DSLR ist komplett anders. Du legst halt komplett selbst Hand an, an Deiner Bildgestaltung. Und zwar soweit, wie es Deine "Hardware" erlaubt. Das kann man einfach nicht mit einer kompakten vergleichen.

Daher würde auch eher von einer 7D abraten. Erstmal solltest Du ja den kompletten Umgang mit der Kamera erlernen, damit nicht gleich Frust entsteht und das Teil in der Ecke landet und Du wieder mit der G10 unterwegs bist ...

Von der Seite her, wäre vielleicht auch eine 550D eine gute Wahl. Dann noch in 2 besser Obejktive investieren!

Blitz nicht vergessen!!

Zweiten, dritten, vierten Akku, Speicherkarten etc ... Da kommt ja auch noch einiges an Zubehör auf dich zu.

Der Umstieg wird nicht einfach, es wird ALLES anders ;)
Aber alles wird gut.
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Zweiten, dritten, vierten Akku, Speicherkarten etc ... Da kommt ja auch noch einiges an Zubehör auf dich zu.

...womit du dann mit der 60D ein halbes Jahr lang durch die Wüste Gobi marschieren und Bilder machen kannst:D

Im Ernst, der Akku der 60D hält schon verdammt lange. Bevor man also Ersatzakkus kauft, sollte man erstmal sehen ob einem eine Akkuladung für die persönlichen Bedürfnisse ausreicht...
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

...womit du dann mit der 60D ein halbes Jahr lang durch die Wüste Gobi marschieren und Bilder machen kannst:D

Im Ernst, der Akku der 60D hält schon verdammt lange. Bevor man also Ersatzakkus kauft, sollte man erstmal sehen ob einem eine Akkuladung für die persönlichen Bedürfnisse ausreicht...

öhm ... auch bei diesen Temperaturen? also ohne zweiten Akku in der Hosentasche würde ich ein schlechtes Gewissen haben ...
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Hi,

ich selbst hantiere mit einer G11, einer EOS 550D und einer Nikon D7000.

eine Knipse wie die G10 oder G11 ist schnell aus der Tasche gezogen und bei gutem Licht oder mit zusätzlichem Blitz ein super Foto geschossen, dass auf den ersten Blick mit einer DSLR mithalten kann. Bei Kerzenschein, Blitzlichtverbot, im Sportmodus, bei fliegenden/galoppierenden Wesen der Natur oder wenns ein wirklich hochwertiges Foto werden soll völlig insuffizient.

Vom Preis-Leistungsverhältnis ist die EOS 550D meiner Ansicht weit vorne. Technisch tatsächlich nah an der 7D. Nachteil: Liegt nicht ganz so gut in der Hand, plastikhafter, leichter und kleiner (gut, kann auch Vorteil sein wenns ums leichte Reisegepäck geht), einziger Vorteil der 60D wäre m.E. das Klappdisplay, lege selbst da nicht so großen Wert drauf (klappe da auch bei der G11 nicht so viel rum). Also die EOS 550D ist für die Performance genial und was die Abbildungsqualität betrifft (Vergleich EOS 550D mit 17-85 IS USM Objektiv zum Preis von ca. 1050,- mit der Nikon D7000 mit 18-105 VR zum Preis von ca. 1250,- Euronen im günstigsten Fall) ist bei direkten Vergleichen die ich bei 17,50 und 85 mm Brennweite und bei Iso 3200 und Blende 5,6 soeben gemacht habe die EOS klar vorne.

Ein gutes Preisleistungsverhältnis wäre nach meiner Meinung die 550D. Da bleibt dann noch Budget für das Canon 15-85 mm IS USM. Ein sehr gutes Immerdrauf für Landschaft, Menschen und Tiere (wenn nicht zu weit weg, also eher im Zoo). Kostet zwar schon mehr als das 17-85er ist aber im kurzen Brennweitenbereich erkennbar besser.

Im Vergleich zur G10 sind dann schon gewaltige Qualitätssprünge drin die weit über 20% liegen. Ausserdem brauchts da nicht viel Zeit zum Einschiessen, das klappt, wenn Du schon ein bisschen Erfahrung mit der G10 hast, schon am ersten Tag. Nur Mut und Indoor sowie bei Nacht draussen wenns um Menschen geht gleich den Nachtporträtmodus (alternativ ginge auch Av Modus).

Salve
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

(Vergleich EOS 550D mit 17-85 IS USM Objektiv zum Preis von ca. 1050,- mit der Nikon D7000 mit 18-105 VR zum Preis von ca. 1250,- Euronen im günstigsten Fall) ist bei direkten Vergleichen die ich bei 17,50 und 85 mm Brennweite und bei Iso 3200 und Blende 5,6 soeben gemacht habe die EOS klar vorne.

öhm ... ist sogar deutlich günstiger:

Canon EOS 550D + 18-55 IS + 55-250 IS =885€

Canon EOS 550D + EF-S 17-85mm IS =930€

Ich denke damit kann man schon gut was anfangen ...
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Moin,

da Du ja auch Menschen und Sport fotografieren möchtest, wirst Du den ersten klaren Vorteil einer DSLR hier finden: Großes helles Original Sucherbild, schnellen Autofokus und verzögerungsfreie Aufnahmen. Dieses war letztendlich mein Grund warum im von den Canon Gs wieder zur DSLR wechselte.

Die G Serie ist wirklich gut, und Du wirst (wie bereits durch andere bestätigt) selten einen optischen Vorteil in Standardsituationen sehen.

Das Kitobjektiv EF-S 18-55 IS ist nicht das schlechteste, die nächste sinnvolle Steigerung in Richtung höherer Bildqualität wäre das EF-S 15-85 IS (das EF-S 17-85mm IS ist nicht besser als das Kit-Objektiv, nur teurer und größerem Brennweitenbereich mit butterweichem "langen Ende") und als Tele das EF 70-200/4 L USM.

Investiere in gute Optiken, als Body kann ich mir sogar noch eine EOD 50D vorstellen (ich benutze nach wie vor die 40D), dann hast Du Luft für gute Optiken.

Gruß
 
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

Wie der Media-Max auf 20% kommt, ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich hat er über verschiedene Aufnahmesituationen gemittelt? :lol:

Der Unterschied zwischen Aufnahmen mit 1/1.7" und APS-C ist nämlich variabel. Und je nachdem, was du als erstes probierst, könnte dein Fazit vernichtend oder begeistert ausfallen.

Prinzipiell gilt: Je weniger Licht, desto mehr wird die DSLR überzeugen. Ein paar meiner gelungensten Bilder wären mit der G10 nicht möglich gewesen - weil ich relativ viel bei schlechten Lichtverhältnissen mache. In solchen Momenten ist der Unterschied 1000% und mehr!

Weiterhin kommt mit dem größeren Sensor die Schärfentiefe ins Spiel . Du kannst Dinge bewusst unscharf erscheinen lassen - das Resultat sind ganz andere Bildwirkungen, die du mit der G10 nicht hinkriegst.

Da du mit DLSR anfängst, möchte auch ich dazu anregen, noch einmal über die Verteilung der 1.5 Kiloeuro auf Kamera und Objektive nachzudenken.

Wenn du nicht unbedingt mit der EOS filmen möchtest, kannst du dir auch eine wenig gebrauchte 40D holen und lieber in Optik investieren. Die 40D stellt die G10 vom Sensor her 8x in die Ecke. Und mit hochwertiger Optik lernt es sich leichter, weil man sich auf seine eigenen Fehler konzentrieren kann. ;)

Oder du kaufst dir mehrere Linsen von der Sorte, von der du dir mit der 60D/7D nur eine leisten könntest - dann kannst du mit verschiedenen Brennweiten experimentieren. Auch mit solchen, die du an der G10 nicht hast, oder wenigstens nicht mit dieser Offenblende/Abbildungsqualität.

Selbst mit gebrauchter 30D & Tamron 2.8/17-50 II (~500€) würdest du den Unterschied zur G10 mit steigender Erfahrung immer deutlicher merken. Das Upgrade von 30D/Tamron zur 7D + Canon 17-55 IS (~1500€ Differenz) bringt wesentlich weniger - vor allem für Neueinsteiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung: Canon 7D, 60D

damit du auf die Vorteile deiner G10 (Display etc) nicht verzichten müsstest würde ich dir zu der Combi

EOS 60D + EF-S 15-85 IS raten

Hier hast du ne zukunftssichere kombi die dich erstmal weit bringt. Du deckst einen großen Bereich ab und die Optik stimmt auch. Weiter hast du ne Cam die sich hervorragend für Video eignet und ein paar andere spiränzchen bieten :-)

wenn video unwichtig natürlich ggf. gebrauchte 50D + EF-S 15-85 IS
Von einer 550D rate ich persönlich ab, da sie einfach zu klein ist, billig verarbeitet und einfach zu leicht, liegt halt nicht schön in der hand und wenn du später mal größere teles drauf machst dann hast du das ganze gewicht vorn dran! Scrhecklich!

Das gehäuse der 60D nimmt sich nicht mehr viel mit dem Magnesium G von der 50D (ich lehne mich weit aus dem fenster aber beim Direktvergleich merkt man dass das neue Hartplastik extrem gut und auf keinen Fall mehr als "BILLIG" ) zu betrachten ist! (in Monsun solltest du da allerdings (z.B. HongKong) nicht gehen.) [EXKURS: ging mir letzt in HOngkong so.. wollte paar fotos machen, auf einmal ging es übelst das regnen los und ich musste einpacken, wohingegen mein kollege mit der 7D stolz weiterschoss:) ]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten