• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung \\ 500€-Ecke für Landschaft, Detail und Nacht

Suppenpulver

Themenersteller
Ich will eine Kamera. Zwar kann ich im Prinzip die Nikon Bridge Kamera (~200€) meiner Schwester nutzen, aber die Kamera bietet neben Modi und Weißabgleich keine Kameraeinstellungen - da zoomt man mal was ran und die Kamera kann's nicht scharfstellen, sondern stellt das Objekt neben dran scharf. Das ist einer der Punkte die ich mit einer DSLR umgehen will - schließlich sollte man hier die Möglichkeit haben manuell die Schärfe einzustellen (?). Die Tatsache, dass ich Anfang September auf Studienfahrt nach Sorrent gehe von der ich Bilder mitnehmen will, so wie mein Verlangen gelegentlich mal Bilder vom Nachthimmel (Langzeitbelichtungen) zu machen sind nur ein Grund mehr.

Ich hab bereits einige Kameras mir mal angeschaut (siehe Liste unten), bin aber offen für alles. Wichtig ist dennoch, dass die Kamera + ein Objektiv möglichst billig bleibt (unter 500). Langzeitig möchte ich durchaus teurere Objektive anschaffen, jedoch hab ich als Schüler noch keine Gelddruckmaschine gebaut (+ meine Eltern töten mich wenn ich ein einem Jahr gut 2000€ für Elektronik ausgebe ).

Dachte an eine DSLR mit APS-C Sensor, da Vollformat wohl außerhalb meines Preisbereichs liegt.

Danke im Voraus

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaften(Vesuv, Pompei, etc)
Detailaufnahmen von Natur (Blüten, Blumen, generell Flora und Fauna)
Nachthimmel (Langzeitbelichtung aufm Berg in der Pampa)


2. Wie viel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen, also gerade für den Nachthimmel mal 1,2 Stunden

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

NOPE


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca 500 Euro insgesamt
Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, außer es wäre dumm

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

ist fest eingeplant wenn nötig

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Nein


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Gewicht ist mir relativ egal, solang es für's erste unter 2kg bleibt. Größte ist mir auch egal, Hände sind weder klein noch übermäßig groß. Wobei evtl nicht das größte Model, aber idealerweiße groß genug, dass man komfortabel an alle Knöpfe kommt, möglichst nicht ausversehen



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (mit Physikwissen bezüglich Optik)

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
(eher) draußen


9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
nie benutzt, hört sicher aber praktisch an, wenn dann optisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir NICHT besonders wichtig WÄRE ABER NETT
[ ]Freistellung //sagt mir nichts
[ x ]Bokeh //wäre ideal
[ x ]große Schärfentiefe //wäre ideal für Landschaften, mehr nicht

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ x (evtl) ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite // Vorteile?
[ ]Pancake //sagt mir nichts
[ x ]Makro
[ (evtl) ](Super-)Tele


13. Blitzen
Blitzen ist mir weitgehend egal

LISTE: https://geizhals.de/?cat=WL-680731
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, aus meiner Sicht würde ich in deiner Position nicht auf eine DSLR / DSLM gehen. Warum ? Im September geht es zur Studienfahrt und du möchtest bestimmt bis dahin nicht deine gesamtes gespartes immer wieder in Zubehör buttern. Klar du kannst dir jetzt einen Body und ein Objektiv kaufen aber damit wirst du nicht glücklich. Du brauchst noch ein vernünftiges Stativ ggf. Filter, Objketive, Rucksack, Speicherkarten, Akkus, ...kurzum das läppert sich.

Wenn ich in deiner Situation wäre würde ich mir eine Spitzen Bridgekamera kaufen. Beispiel wenn auch ein paar Euro über deinem Budget: Panasonic FZ1000, lichtstark, großer Zoombereich, überall Testsieger auch wenn das nicht bedeuten muss ;) Preis ca. 650€ neu. Gibt natürlich noch viele andere Bridgekameras. Dann kaufst du dir noch ein Stativ wenn du ein paar Euro gespart hast und Filter und du bist perfekt für deine Reise gewappnet.
 
Ich tute ins gleich Horn. Du brauchst keine DSLR um gute Fotos zu machen! (Es gibt z.B. auch Kameras ohne Spiegel, bei denen man auch Objektive wechseln kann.)

Ich schließe mich Kevin an und empfehle dir die Panasonic FZ1000. Top Qualität, sehr gute Bilder und die ideale Plattform um die Möglichkeiten der Fotografie auszuloten, das Fotografieren zu lernen und zu erkennen, was im breiten Spektrum der Fotografie du denn wirklich gerne machen möchtest. Und - falls es dir auch auf die Optik ankommt - sie sieht aus wie eine DSLR. Die Kamera hat keinen APS-C Sensor, sondern "nur" einen 1 Zoll Sensor, aber den Unterschied wirst du nicht merken, solange du nicht größer als DIN A2 in Galeriequalität vergrößern möchtest, und auch da nur, wenn du die Bildergebnisse mit doppelt so teueren DSLR Kamera/Objektiv-Kombos vergleichst.

Wenn es unbedingt eine DSLR sein soll, gehe in den nächstgelegenen Elektrogroßmarkt und schau dir die Einstiegskameras von Canon, Nikon, Sony und Pentax an. Soviel ich weiß kannst du von jeder der Marken ein Gehäuse mit Kit-Zoom für 500 Euro bekommen. Die sind alle vergleichbar hinsichtlich Bildqualität und technischer Qualität, du kannst die nehmen, die dir am besten gefällt.

Die FZ1000 schlägt aber alle diese Kameras hinsichtlich Vielseitigkeit und technischer, optischer und Bildqualität. Du kannst diese Kamera gebraucht für 500 € bekommen, neu für knapp unter 650 €, mit Glück als Angebot auch mal für 600 €.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch zusätzliche Fragen:
  • Was für Kamera hat deine Schwester? (Ich frage wegen der Haptik - was hat dir gefallen, was nicht, wo genau bist du auf Grenzen angestossen?)
  • Fotografierst du lieber mit Display oder kuckst du durch das Löchle (Sucher)?
  • Soll Display klappbar sein?
  • Wie wichtig ist die Grösse / Gewicht? 2Kg mitzuschlepen auf ein Berg ist viel 
  • Hast du Interesse an Filmen - wie oft?


Du muss dich in Klaren sein was für Kameras es gibt: Ohne Wechselobjektive ggü mit Wechselobjektiven, diese teilen sich nach Spiegellosen (z.B. Panasonic, Fuji, Olympus, einige Sony) und mit Spiegel (z.B. Canon, Nikon, Pentax, andere Sony).

Sag auch was Body, Objektive, Stativ, Taschen, Karten etc kosten könne (die Verteilung der Kosten) , dann kommen wir mit specifischen Vorschlägen Gebrauctkauf ist keinesfalls dumm, aber Neukauf hat einige Vorteile (Garantie)..


Du kennst sich aus mit Physik, deswegen einige physikalische Anregungen und Erklärungen.


Freistellung: Motif scharf, Hintergrund verschwommen.

Warum bevorzugst du Sucher – optisch ?
Es hat Vorteile und Nachteile: Einsteigerkameras haben oft minderwertige Optik (Pentaspigel statt Pentaprism, sehr kleine Abdeckung des Blickfeldes, etc), aber auch EVF hat Nach und Vorteile. Z.B. bei Nachtaufnahmen kannst du Helligkeit einstellen…



Stichwort: Lichtstärke
Du schreibst von Kamera mit 1 Objektiv. Es gibt normalweise Kitobjektive mit Blende von 3,5 bis 5,6. Zooms haben normalweise schwächere Blenden, Festbrennweiten sind normallweise Lichtstärker, aber bei denen kannst Bildausschnitt nicht wählen. Es gibt aber auch teurere lichtstarke Zooms.
Als Physiker weisst du, dass es sich zw. einer Blende 1,8 und 3,5 um 4 mal mehr Licht handelt. Bei einem Blickwinkel von menschlichen Auge hat ein Kitobjektiv maximale Blende 4,5. Das ist 8 mal weniger als ein Objektiv mit Blende 1,8. Es ist nicht schlimm, aber du muss mit Kompromissen leben, besonders bei einer Langzeitbelichtung. 20 Sekunden werden somit fast 3 Minuten, Inzwischen verdrehen sich die Sterne und Sensor erhitzt sich und somit hast du viel Rauschen. Je länger die Belichtung, desto besseres Stativ brauchst du (nicht ein Billigding für Paar 10 eur) und du brauchst auch Fernauslösser.
 
Hallo Suppenpulver,
WILLKOMMEN im DSLR-Forum :)

Mit +/- 500€ kommst du bei dem Wunsch ausschließlich eine neue DSLR zu kaufen nicht weit.

Es gehört noch sooooooo viel Kleinkram zum Paket Kamera mit Kit...

Und glaube mir: eine Studienfahrt nach Sorrent... da wirst du sehr wenig Zeit haben zum zeitaufwändigen fotografieren...

Kauf dir für +/- 350€ eine ordentliche Kompaktkamera :top: - Schnappschüsse sollten dir damit gelingen...

Und dann könntest du dich ja bis zum Ende des Jahres mal schlau lesen, welche DSLR für dich die richtige ist... Lass dich hier im Forum beraten, geh auch mal in die Bücherecke und kaufe dir für kleines Geld zu speziellen Kameras mal das ein oder andere Buch... Und vor allem: besuche mal die einschlägigen Geschäfte und nimm verschiedene Kameras in die Hände...

Dann steht Weihnachten ins Haus - und du kannst deinen "Wunschzettel" gut vorbereitet und gezielt ausfüllen.
 
Vergiss es, für 500€ wird das nichts mit einer DSLR.

Selbst bei einer guten Kompakten wird das nichts...
Ich würde eine gebrauchte Sony A600 im Kit kaufen + 2 extra Akkus & Lader, dazu ein 12mm 2.0 Samyang, so wie ein kleines stabiles Stativ.
Damit bist du zwar über 500€ aber hast was brauchbares mit APS-C! :top:

Ich persönlich nutze die kleine mittlerweile sehr gerne als Immerdabei, neben meiner Canon EOS 5D MK III.
..:evil:
 
Aha.... alles pauschale und unnsinnige Aussagen. Eine a600 gibts nicht, solltest du die a6000 meinen gibts für den gleichen Preis auch eine DSLR.

Es geht hier nich drum ob man eine DSLR für den Preis kriegt, sondern welches Gesamtsystem für den Preis am meisten bietet.

Und ja, das ist in diesem Fall eine FZ1000.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es kommt darauf an wo du hin willst, eine FZ1000 liegt zuerst mal doch einiges über 500 Euro, kann zwar viel, lässt sich aber nicht "ausbauen".

Wenn du Fotografie als Hobby ansiehst und deine Möglichkeiten mit der Zeit erweitern willst finde ich den Einstieg mit einer DSLR als durchaus sinnvoll.

Die Pentax die du ausgesucht hast ist kein schlechter Startpunkt, viel Ausstattung, sogar Bildstabilisator, großer Sucher und sogar wetterfest.
http://www.ricoh-imaging.de/de/spiegelreflexkameras/pentax-k-50.html

Dazu dann dieses Objektiv und du bleibst noch im Budget und hast schon viele Möglichkeiten.
https://www.flickr.com/groups/da50/pool/page2
http://geizhals.at/pentax-objektiv-smc-da-50mm-1-8-22177-a784565.html?hloc=at&hloc=de

Wirklich Sinn macht soetwas, wenn du vor hast das System mit der Zeit zu erweitern, Tele, Macro, lichtstärkeres Zoom usw.
https://www.flickr.com/groups/2559636@N23/pool/with/27734143375/

Mit Canon, oder Nikon machst du auch nichts verkehrt, nur sind die Einsteigerbodys nicht so gut ausgestattet und bei Nikon geht sich kein zusätzliches Objektiv mehr aus im Preisrahmen.
 
Aha.... alles pauschale und unnsinnige Aussagen. Eine a600 gibts nicht,
Ohhh ein kleiner Klugs...:lol:
Wie konnte ich nur eine 0 vergessen, tut mir echt Leid, hoffe ich bekomme jetzt keinen Eintrag in mein Büchlein?!
hammer2.gif


solltest du die a6000 meinen gibts für den gleichen Preis auch eine DSLR.
Du solltest wenn, schon mal richtig lesen!
Ich schrieb, Zitat:"
Vergiss es, für 500€ wird das nichts mit einer DSLR.
Selbst bei einer guten Kompakten wird das nichts...

Soweit alles verstanden?:lol:

Danach schrieb ich, was ICH machen würde!
Insbesondere weil das 12er Samyang sau gut und Lichtstark ist, und weil man mit der a6000:p super manuell fokussieren kann.



Es geht hier nich drum ob man eine DSLR für den Preis kriegt, sondern welches Gesamtsystem für den Preis am meisten bietet.

Und ja, das ist in diesem Fall eine FZ1000.
Achja:confused:
Darum schreibt er ja auch was davon das er später teurere Objektive kaufen möchte usw., weil er eine Kompakte sucht...
 
meine Güte... :grumble:

...was soll denn dieses Rumgezicke ???

Da möchte ein junger Mensch den Einstieg in die Fotografie wagen und braucht ein paar gute Ratschläge und ihr zieht euch hier an Nümmerkes und Nullen hoch...

500€ ist nun mal ein knappes Budget - aber andererseits auch für einen Schüler noch eine Menge Geld...

Also laßt euch was einfallen...

Geht nicht - gibt's nicht...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die vielen Antworten.

@Kevin_MH (und viele Andere): Ein Stativ ist bereits vorhanden (vom Teleskop, ist recht stabil, Alu), Rucksack ist kein Problem und Speicherkartentechnisch sollten 3 Stück mit ner Gesamtkapazität von 192GB erstmal reichen :D

Wofür ich aber Filter brauche ist mir ein wenig ein Rätsel, ich hab mal nicht vor ein Rotlichtfilter oder sowas zu nutzen, wenn ich aber gerade völlig falsch liege, klärt mich auf..

@primzi: Die Kamera meiner Schwester sollte, hab Bilder angeschaut, finde die Kamera gerade nicht, entweder eine Nikon L340 oder L820 sein. Im Grunde ist die Haptik ok, die Knöpfe dürften aber bedeutend besser postioniert / größer sein, und die ewige Menüsucherei nervt. Die Größe war auch aktzeptabel, kleiner sollte es nicht umbedingt werden, eher größer. Wie bereits gesagt missfielen mir die Anordnung der Knöpfe ein wenig, die ewige Knöpflesdurckerei um irgendwas ändern zu können, und das fehlen der Möglichkeit manuell scharf zustellen.
Das Display muss nicht klappbar sein, ein festes Wäre vermutlich sogar besser zwecks Langlebigkeit. Größe darf wie gesagt gerne größer sein als die L820 o.ä, die Kamera selber idealeweiße mit 1 Objektiv vorerst unter 750g (was im Rucksack ist , ist egal.)
Interesse an Filmen - nicht wirklich. Das passiert vielleicht 2x im Jahr, wenn zB der Lehrer beim Abischerz beginnt zu rappen :lol: .

Bezüglich Sucher. Ich bin offen gegenüber Neuem (Sucher) und glaube es wäre hilfreich.

Die Kostenverteilung ist mir Wurst, da kennen sich einige hier besser aus. Ich dachte an ca 400€ für die Kamera, 100€ für ein erstes Objektiv (kommt dann vlt gegen Januar ein neues dazu, etc..)
Akkus sind kein Problem, solang die Dinger keine 50€ Kosten kann ich deren Kosten "auslagern".


Optische Sucher weil a weniger Stromverbrauch b weniger Sensorhitze c (?) bessere Darstellung
Lass mich aber gerne eines besseren belehren

Bezüglich Langzeitbelichtung/Astronomie: Ich kann auch vorerst damit leben, wenn ich nicht gleich im ersten Monat das machen kann, aber langzeitig möchte ich das eben machen, da schließen sich dann ca 150-250€ für ein Objektiv nicht aus!

Und danke für die Erklärungen!


@je_öller: Also (laut Plan) mehrere Stunden Zeit zum knipsen von Fotos, etc
Aber jetzt für 300 eine Kompaktkamera kaufen, nur um diese um Weihnachten zu ersetzen erscheint mir ökonomisch SEHR ineffizient.


@daduda So in etwas dachte ich mir das - das Objektiv scheint interessant und so ziemlich das zu sein was ich gerne hätte - danke!

Desweiteren hab ich auch vor das ganze zu erweitern, nur eben nicht gleich im ersten Moment (da ist die Sache mit dem Geld, ist zwar da aber nichts geht über schwäbischen Geiz + auf's Studium will gespart werden..)

@fungus Ich such eine Kompakte - wo hab ich das gesagt? :lol:

Nochmals danke an alle Antworten, ich hoffe das Obere bringt mich dem Zeil ein Stück näher. Das mit der FZ1000 schau ich mir mal an, aber wo ist es sinnvoller sich für fast 700€ eine Kompakte zu kaufen, da könnte ich doch gerade in den DSLR-Bereich einsteigen!?

Wie gesagt, ich will erstmal klein damit anfangen, es aber Ausbauen, daher ist das Budget auch NUR für die "kleine" Ausbaustufe. Wenn den 500€ so wenig sein sollten, was wäre dann sinnvoller (und nein, ich werde keine 1000€ oder mehr dafür jetzt ausgeben..). Ich frag, weil über die Sommerferien lässt sich evtl noch ein weng Geld mehr auftreiben, wenn nötig.

EDIT: Anscheinend befindet sich in der Nachbarstadt der Nachbarstadt (8km) so ein sinnvoller Kamerahändler, da kann ich dann im Zweifelsfall wohl auch mal schauen wie sich die Cams anfühlen, etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
In Hinsicht auf deine kommende Studienfahrt auf der du Bilder machen möchtest ist die FZ1000 hält der beste Weg da du durch diese Kamera ein großes Spektrum mit einer tollen Qualität abgebildet hast. Klar kriegst du für 650€ auch eine DSLR aber dann hast du keine Linse dabei oder nur eine und damit kommst du auf deiner Reise nicht weit.

Wie gesagt, ich persönlich würde in deinem Fall auf eine vernünftige Bridge gehen.

Mit Filtern kannst du Spiegelungen entfernen, oder Wasser glätten und viele andere Spielereien... Aber nun steht erstmal der Kauf der richtigen Kamera für dich an.
 
Noch zusätzliche Fragen:

Warum bevorzugst du Sucher – optisch ?
Es hat Vorteile und Nachteile: Einsteigerkameras haben oft minderwertige Optik (Pentaspigel statt Pentaprism, sehr kleine Abdeckung des Blickfeldes, etc), aber auch EVF hat Nach und Vorteile. Z.B. bei Nachtaufnahmen kannst du Helligkeit einstellen…



Na ja, die Pentax K50 hat einen Pentaprismasucher mit 100% Abdeckung und 0.92-facher Vergrößerung, das bietet in der Preisklasse sonst keiner.

Vergiss es, für 500€ wird das nichts mit einer DSLR.

Schlecht recherchiert, ich habe auf Anhieb 8 verschiedene DSLR für unter 500 Euro gefunden.

Meine Empfehlung: Pentax K50 mit Kit 18-55 und evtl. noch das 50-200 dazu. Mehr DSLR kriegst du für unter 500 Euro nicht. Guter Sucher, Bildstabilisator für ALLE Objektive, da in der Kamera, wetterfest, robustes Gehäuse, 2 Einstellräder, riesiger Funktionsumfang statt künstlich kastrierten Funktionen wie bei den Mitbewerbern.
 
@Kevin_MH

Stimmt, die FZ scheint tatsächlich gut (paar Bilder und Berichte), aber sie scheint mir einerseits für den Astro-Spaß ungeeignet, andererseits so teuer wie eine Einsteiger-DSLR mit 1,2 (einfachen) Objektiven, und nicht annähernd so erweiterbar und damit langzeitig am sinnlosesten.

Trotzdem hab ich die Kamera mal auf die Liste getan, obgleich ich ihren Erwerb im Moment für eher unwahrscheinlich halte..

Danke für die Erklärung der Funktion eines Filters

@FT150 und andere:
Also scheint die K-50 für meine Preisvorstellungen am sinnvollsten zu sein - seh ich das richtig?

Wegen der FZ kommt noch ein kleines Problem dazu, nicht unbedingt vom Foto her, aber meine Eltern töten mich glaube ich wenn ich auf einen Schlag 700€ für ne Kamera ausgebe (sollte anmerken, hab Januar für 1k€ mir nen neunen Rechner gebastelt), die Glauben sonst langsam das ich größenwahnsinnig werde...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten