• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // 40D, 7D und Objektive]

AMGaida

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin etwas verwirrt und würde mich freuen, wenn ihr eure positive Jahresend-Energie aufwendet, um mir etwas Durchblick zu verschaffen. :)

Ich fotografiere Available Light, Portrait, Architektur, Landschaft, manchmal Tierpark, manchmal Rennstrecke. Quasi von allem etwas, die Kamera ist oft dabei, wenn ich das Haus verlasse.
Ich habe seit 4 Jahren eine 40D mit jetzt ca. 30.000 Auslösungen, eine der letzten Serie, funktioniert bis heute perfekt, top Zustand. ABER... der Sucher ist nicht 100%, dem Display fehlt etwas Auflösung, es fehlt mir etwas mehr Luft im high-ISO Bereich, eine gute Auto-ISO wäre schön und ich habe gehört, die techn. Entwicklung ist nicht stehen geblieben. ;)

Objektive:
Tokina 12-24 /4
Tamron 28-75 /2.8
Canon EF-S 55-250 IS /4-5,6
Canon EF 50 /1.8
Sigma 17-70

Zuletzt hatte ich das Gefühl, zu viele unscharfe Bilder bei schlechtem Licht (Weihnachtsmärkte, Indoor-Veranstaltungen) zu produzieren. Ich dachte über einen Stabi in Verbindung mit mehr high-ISO Möglichkeiten nach und meine Gedanken gingen in Richtung Pentax. Ein eingebauter Stabi wäre toll, die K-5 soll im high-ISO Bereich super Bilder machen, noch dazu ein großer Sucher, tolles Display und intelligente Auto-ISO... ich las den Test bei dpreview.com und das klang alles klasse.
Aber ich bin mit den meisten meiner Objektive zufrieden, möchte nicht mit großem finanz. Aufwand alles hin und her tauschen, kenne mich mit Pentax nicht aus und bin den Canon-AF gewohnt und will hier keinen Rückschritt zu einem vermeindlich unzuverlässigen AF der K-5 erleben.

Da fiel mir eine neue 7D inkl. 15-85 IS in die Hände. Natürlich mit echtem Geld bezahlt aber ein gutes Angebot + Cashback und damit ein echtes "Schnäppchen". Diese Kamera inkl. Objektiv habe ich zuhause liegen und noch 2 Wochen Zeit, mich zu entscheiden und weiß nicht was ich machen soll. :o

Hier mal einige meiner Gedanken dazu:
  • In ersten high-ISO Vergleichen hatte die 7D eigentlich keinen Vorteil. Ab ISO 3200 der 40D gewinnt sie leicht, aber nach meinem Gefühl nicht mal eine Blendenstufe. Aber sie macht auch 12800 ISO wenn nötig und leicht in LR entrauscht, kann man die sogar nutzen.
  • Meine 40D ist eine top Kamera, die Gebrauchtpreise dafür sind aber im Keller. Ich möchte sie eigentlich nicht für 300 Euro irgendwo in die Bucht werfen, dafür ist sie mir zu schade.
  • Neben der 7D bräuchte ich auch neues Zubehör, Fernauslöser, BG, Akkus... kostet alles Geld, macht die Sache noch teurer. Für die 40D hab ich alles was ich brauche.
  • Die 7D ist besser, super Sucher, tolles Display, Auto-ISO tut was sie soll, den AF konnte ich noch nicht testen (nur indoor, wg. evtl. Rücksendung) aber sie ist auch schon 3 Jahre alt, ich steige also von ältere Technik auf alte Technik um. Ist das sinnvoll?
  • Das 15-85 IS gefällt mir gut. Schnell, leise, stabilisiert, das ist nett. Die mangelnde Lichtstärke kann die Auto-ISO der 7D komfortabel ausgleichen. Da mich das Wechseln der Objektive unterwegs teilweise ziemlich annervt, dachte ich daran, damit das Tokina und das Tamron zu ersetzen. Bei ersten Bildern mit dem Tamron bei f/2.8 schwärme ich aber schon wieder von dem butterweichen Bokeh und frage mich, ob ich das gegen den kühlen Look der 15-85er Bilder tauchen will.

Würde mich freuen, eure Einschätzung zu hören. Danke schon mal! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo alt ist die 7D nicht, ...welche FW hast du denn drauf?

Rundum kann ich nur sagen, dass die 7D eine super Cam ist, für Porträt und Landschaft oder für Motive mit hohen ISOs ist sie aber nicht die beste Wahl.

Wenn es wirklich einen erkennbaren Schritt nach vorne gehen soll, geht das imho nur mit einer KB-Cam. Die Performance bei ISO 6400 ist schon wahnsinnig, ...Rauschen kein Thema mehr. Leider wird das aber auch nicht günstig, ...Umstellung der Objektive inbegriffen. :o
 
Die Frage ist wirklich, willst du bei EOS-Kameras mit Schrumpfsensor bleiben oder willst du den Sprung ins KB-Lager wagen? Gute Objektive gibts dort auch!

Epitox
 
Soo alt ist die 7D nicht, ...welche FW hast du denn drauf?
2.03 ist drauf.

Das "alt" bezog sich darauf, dass die EOS DSLRs gerade mal gut 10 Jahre alt sind und die 7D jetzt bereits 3 Jahre alt ist. 3 Jahre sind eine lange Zeit in dem Business. :o


Die Frage ist wirklich, willst du bei EOS-Kameras mit Schrumpfsensor bleiben oder willst du den Sprung ins KB-Lager wagen?
Du meinst, wenn schon von der 40D weg, dann "richtig"?
 
2.03 ist drauf.
Du meinst, wenn schon von der 40D weg, dann "richtig"?

Ja, du beklagst dich über das Rauschen. Du wärst also der geborene 6D-Aspirant. Zur Not geht auch eine gebrauchte 5D MK II. Diese Kameras heben sich in Bezug zum Rauschen alle ab von der 7D!:)

Epitox
 
Ja, du beklagst dich über das Rauschen. Du wärst also der geborene 6D-Aspirant. Zur Not geht auch eine gebrauchte 5D MK II. Diese Kameras heben sich in Bezug zum Rauschen alle ab von der 7D!:)

Epitox

Ack. Ich würde die 7d auch zurückgeben, eine 6D nehmen und die 40d später durch eine 60D ersetzen. Dein Tokina ist einfach zu gut, um es mit Wertverlust zu verkaufen und die anderen Objektive sollten für einen KB- Sensor reichen, abgesehen vom Sigma.
Wenn du allerdings etwas Schnelles brauchst, ist die 7D die bessere Wahl.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hat die 40D nicht auch Auto-Iso? Verkaufe die 40D. Früher oder später geht der Shutter defekt.

Ja, aber so richtig brauchbar ist die nicht. Bei Modellen ab 2010 ist das besser gelöst bzw. später in der FW "modernisiert". Absolute Spitzenklasse ist die aber immer noch nicht, andere Hersteller lassen da mehr Konfiguration zu. ;)
 
Hat die 40D nicht auch Auto-Iso?
Ja, auf dem Papier, verdient den Namen aber nicht wirklich.

Verkaufe die 40D. Früher oder später geht der Shutter defekt.
Meine ist eine der allerletzten 40D, der Defekt am Verschluss betraf nur die ersten Modelle, das kann man aber hier im Forum nachlesen. Diesbezüglich mache ich mir eigentlich keine Sorgen.

Ja, du beklagst dich über das Rauschen. Du wärst also der geborene 6D-Aspirant. Zur Not geht auch eine gebrauchte 5D MK II.
Problem beim Umstieg aufs KB ist einfach, dass ich nur 2 vorhandene Objektive weiter verwenden kann und neben dem teureren Body (5D II kostet etwa das gleiche wie 7D und 15-85 zusammen) auch noch mal teurere Objektive hinzu kommen... und es ist nur ein Hobby. :o

Kennt jemand von Euch den angesprochenen Test der Pentax? Deren High-ISO Werte haben mich schon beeindruckt, genauso die Auto-ISO Funktion. Und der Stabi ist auch dabei... bin kurz davor, mir die K-5 II mal zur Ansicht zu bestellen. :ugly:
 
Schwierige Gemengelage, die du dir da im alten Jahr noch aufgehalst hast.:(

Aus meiner (unbeteiligten, entfernten ) Sicht hat´s die 7D bei dir nicht geschafft.
Dazu fehlt deinen Zeilen einfach die entscheidende Begeisterung über ihre beträchtlichen Verbesserungen bei AF, Sucher, Display, etc..
Wieso du jedoch ihr "Alter" bemängelst verstehe ich ebenso wenig, wie deine Vermutung,
ihre zuvor noch wenig überzeugende ISO-Verbesserung zur 40D könne die Blendenschwäche eines 15-85 ausgleichen.:confused:
Aber vielleicht solltest du dich mit ihr und ihren Möglichkeiten noch etwas näher beschäftigen.
Dieses Technik-Monster erschliesst sich einem wohl nicht immer sofort.;)

Sofern es dann jedoch immer noch nicht zwischen euch funkt spricht vieles dafür, daß deine wichtigste Wechselabsicht die originäre "BQ" betrifft.
KB bietet da insbesondere hinsichtlich High-ISO und Freistellung die spürbarste, augenfälligste Weiterentwicklung.
Crop-Alternativen gleich welchen Herstellers sind diesbezüglich relative Seitwärtsbewegung.

Wie kompromisslos willst du diesen Aspekt forcieren und zu welchem Preis ?

Denn eine an sich diesbezüglich sehr empfehlenswerte und aktuell neuwertig m.E. sehr preis-werte 5D2 hat ggf. zahlreiche Nachteile anderenorts,
während umfassendere Fortschritte, wie 6D oder 5D3, wohl zu weit oder zu lange ausserhalb deines zu vermutenden Budgetrahmens liegen dürften.
 
Danke für Eure Teilnahme. :)

Dazu fehlt deinen Zeilen einfach die entscheidende Begeisterung über ihre beträchtlichen Verbesserungen bei AF, Sucher, Display, etc..
Den AF konnte ich so noch nicht testen, dass die 7D als die beste Crop-Kamera gehandelt wird, ist mir aber durchaus bewusst. Sucher und Display sind super, ebenso wie die Auto-ISO Funktion und der erweiterte ISO-Bereich der Kamera, aber das kann so ähnlich die 60D auch und die ging neulich für knapp über 600 Eur (neu) weg. Wäre also ein vergleichsweise geringer Aufpreis auf meine 40D.

Wieso du jedoch ihr "Alter" bemängelst verstehe ich ebenso wenig, wie deine Vermutung,
ihre zuvor noch wenig überzeugende ISO-Verbesserung zur 40D könne die Blendenschwäche eines 15-85 ausgleichen.:confused:
Naja, die 7D kam Ende 2009 raus, wer weiß was die nächstes Jahr (in die Glaskugel schau) erscheinende 7D II alles kann? Und 3 Jahre Produktlebensdauer sind lang in der Branche.

Das mit dem Ausgleich bei high-ISO war so gemeint, dass die ISO-Automatik in der 7D dann schnell auf 2500 oder 4000 ISO hoch geht, anstatt mir bei voreingestellten 1600 ISO in der 40D ein verwackeltes Bild zu bescheren. Und diese häufigen verwackelten Bilder aufgrund zu langer Belichtungszeiten für die Lichtstimmung, waren für mich der Ausgangspunkt, mich überhaupt umzusehen.

Sofern es dann jedoch immer noch nicht zwischen euch funkt spricht vieles dafür, daß deine wichtigste Wechselabsicht die originäre "BQ" betrifft.
KB bietet da insbesondere hinsichtlich High-ISO und Freistellung die spürbarste, augenfälligste Weiterentwicklung. Crop-Alternativen gleich welchen Herstellers sind diesbezüglich relative Seitwärtsbewegung.
Danke, gut formuliert, das werde ich mir durch den Kopf gehen lassen.
Als ich damals von der 400D auf die 40D umgestiegen bin, war das der gleiche Sensor, die gleichen Bilder, aber durch die Schnelligkeit, die Bedienung, das Handling und das obere Display aber trotzdem die Veränderungen, die mir das Fotografieren erleichtert haben, also trotz Seitwärtsschritt einer, der mir viel gebracht hat.

Dass ich so hohe Erwartungen an die 7D habe, hängt sicher auch mit dem zu zahlenden Aufpreis zusammen, ich sehe das eben auch wirtschaftlich.

Frage, um wieviel Blendenstufen hebt sich denn die 5DII bei ISO 12.800 von der 7D ab? https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2484511&d=1356719870
Stimmt, letztlich - und das vergesse ich etwas - kann ich mit der 7D jetzt Fotos machen, die (kurz bearbeitet) mehr als brauchbar sind, auch bei ISO12800. Da komme ich mit der 40D gar nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage, um wieviel Blendenstufen hebt sich denn die 5DII bei ISO 12.800 von der 7D ab? https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2484511&d=1356719870

Etwa um eine knappe Blende bei RAW. Allerdings muss man sagen dass der Sensor der 7D bei diesen ISO's schon in die Sättigung läuft. Es fehlen also Farbabstufungen bei den hellen Tönen, von Kontrast und Schärfe will ich hier garnichts sagen...

Ich will hier nichts schlecht reden, aber ein Fotograf der den richtigen Workflow hat, kann die Schwächen der 7D umschiffen und zu hervorragender Resultaten kommen - die anderen kommen mit KB schneller zu besseren Resultaten. Wäre ich Profi würde ich die 7D nicht benutzen - zu teuer! Dann lieber einer 5D MK III (oder 1DX).

Epitox
 
Etwa um eine knappe Blende bei RAW.

Um bei dem von mir verlinkten Beispielbild zu bleiben, hier könnte also die 5DII das gleiche Bild ohne Qualitätsverlust mit ISO 25.600 schiessen? Soweit ich mich erinnere, rauschen die Bilder bei der 5DII bei ISO 25.600 doch deutlich mehr als das hier: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2484511&d=1356719870
Aber vielleicht kannst du ja eines verlinken, das tatsächlich bei ISO 25.600 nicht mehr als das oben gezeigte Foto rauscht. Ich würde darum bitten.
 
Um bei dem von mir verlinkten Beispielbild zu bleiben, hier könnte also die 5DII das gleiche Bild ohne Qualitätsverlust mit ISO 25.600 schiessen? Soweit ich mich erinnere, rauschen die Bilder bei der 5DII bei ISO 25.600 doch deutlich mehr als das hier: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2484511&d=1356719870
Aber vielleicht kannst du ja eines verlinken, das tatsächlich bei ISO 25.600 nicht mehr als das oben gezeigte Foto rauscht. Ich würde darum bitten.

Dein kleiner Feldzug der letzten Tage ist so aber nicht realisierbar, da müssen exakt gleiche Bedingungen für beide Cams geschaffen werden. Wenn diese aufgebaut sind, hat die 5DII etwa eine gute Blende Vorsprung, da kannst du in der EBV noch so viel rühren, wie du willst.
Wenn du schon Testseiten keinen Glauben schenken möchtest, dann mache doch einfach mal den Testaufbau, ...ich könnte, aber schade um die Arbeit (es wird keine anderen Ergebnisse liefern). :o

PS: Rate mal, warum ich ua. zur 7D eine 6D gekauft habe. ;)
 
Um bei dem von mir verlinkten Beispielbild zu bleiben, hier könnte also die 5DII das gleiche Bild ohne Qualitätsverlust mit ISO 25.600 schiessen? Soweit ich mich erinnere, rauschen die Bilder bei der 5DII bei ISO 25.600 doch deutlich mehr als das hier: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2484511&d=1356719870
Vorsicht, verrenn Dich hier nicht... ;)
Bei sowas sollten nur unbearbeitete Bilder verglichen werden. Mein Bild, das Du hier verlinkst, ist in Lightroom entrauscht, steht aber auch deutlich dabei! Das gänzlich unbearbeitete Bild wäre dieses hier: 7D ISO 12800 ooc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten