• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kamera oder Bridge?

Sveni1985

Themenersteller
Moin!

Ich habe ein Problemchen!

Ich sitze hier in Katar und renne mit meiner Panasonic Lumix DMC-FZ 4 herum und schiesse Fotos. Nun moechte ich mich im April endlich verbessern, denn mit der Kamera bin ich meiner Meinung nach an die Grenze gestossen, da bleibt von der Technik her nicht mehr viel Luft nach oben, um das Bild noch dramatisch zu verbessern.

Jetzt stehen zwei Varianten im Raum:
1.: Canon EOS 40D mit EF-S 10-22, 50mm 1.8 und 100-400 L IS USM + Stativ, Blitz, Selbstausloeser usw.

oder

2.: Panasonic Lumix DMC-FZ 50 mit Weitwinkelvorsatz, Televorsatz und Nahlinse + Stativ, Blitz, Selbstausloeser usw.

Natuerlich haben beide Varianten Vor- und Nachteile:
1. Variante:
+ Deutlich schnellerer AF
+ Mehr Potential fuer bessere Fotos
+ Besseres Rauschverhalten
+- Groesser
- Schwerer
- Teurer (Dieser Punkt ist aber nicht so wichtig, muss mein Geld zwar nicht aus dem Fenster werfen, aber fuer gute Qualitaet gebe ich gerne ein paar Euronen her)

2. Variante:
+ Klappdisplay
+ Handlicher
+ Leichter
+ Lichtstaerker
- Wohl nicht so viele Leistungsreserven wie die 40D
- Nicht ganz so schneller AF
- Kein so tolles Rauschverhalten

Nun ja, ich weiss auch nicht so recht, was jetzt "besser" waere.
Wenn ich die Canon hole, haette ich das Problem der Justage, denn ich bin nun einmal noch laengere Zeit in Katar, wenn die Objektive also eine Macke haben, dann geht das nicht so schnell die einfach mal einzuspielen und ist zudem sehr kostenintensiv (Katar ist sehr teuer was die Post angeht).
Auf der anderen Seite koennte es ja sein, dass die FZ 50 auch nicht so sehr viel besser ist als die FZ 4 und ich dann auch wieder schnell an mein "Maximum" gelange und mir die Bildqualitaet nicht mehr ausreichend ist nach kurzer Zeit!

Nun gut, wenn jemand vielleicht schon einmal in einer aehnlichen Situation gesteckt hat, bedanke ich mich schon einmal in voraus fuer alle Ratschlaege, ansonsten lasse ich im April die Wuerfel entscheiden :D
 
Hallo,

ich würde auf jeden Fall die DSLR nehmen, wenn das Geld nicht die entscheidende Rolle spielt.

Das Gewicht dürfte nur noch eine untergeordnete Rolle spielen, bei der Ausrüstung, die Du Dir zulegen möchtest.

Justage?!? Wird das hier nicht überbewertet? Ich denke, das ist bei Canon und Nikon in etwa gleich. Und bei mir hat bisher alles gepasst, obwohl zwei Sigma-Linsen dabei sind....
 
Moin, ich würde in diesem Fall der DSLR den Vorzug geben. Das von dir genannte Package hört sich sehr verlockend an.

Ich hatte die FZ-50 mal für 2 Tage im Test, sie liegt zwar gut in der Hand und so, ist aber anscheinend aus Vollplastik, fühlt sich auch so an, und die Bildqualität fand ich jetzt nicht sooo toll...
 
Du hast ja schon eine Bridge Kamera! Du sagst ja selber, dass diese Dir zu unflexibel ist (Brennweite). Mit der Erfahrung ist es kein Fehler zur DSLR zu greifen! :D Allerdings macht die FZ50 auch sehr gute Fotos. Habe ich mal bei einem Bekannten gesehen... War echt beeindruckt! Alleine schon dir Größe und das Gewicht auf Reißen wären für mich schon ein erheblicher Entscheidungsfaktor!
Aber mit der DSLR macht man schon erheblich bessere Bilder. Wenn du das mit Deinem Budget vereinbaren kannst dann los!!!! :D
 
Eine DSLR wäre ein logischer Schritt, doch er sollte gut überlegt sein. Denn die Kamera macht nicht die besseren Fotos, sondern der Fotograf. Objektive sind da eher noch ein Kriterium zum Wechsel. Das Rauschen sollte bei den lichtstarken Bildern die du machst (Iso 100/200), eigentlich keine Rolle spielen.
 
Nun moechte ich mich im April endlich verbessern, denn mit der Kamera bin ich meiner Meinung nach an die Grenze gestossen, da bleibt von der Technik her nicht mehr viel Luft nach oben, um das Bild noch dramatisch zu verbessern.

Das vielleicht nicht, aber von der bildgestalterischen Seite bleibt wahrscheinlich noch eine ganze Menge Platz fuer Verbesserungen :). Keine Ahnung, ob das jetzt ein paar Schnappschuesse sind, die Du zeigst, oder so der Durchschnitt Deiner Fotos oder gar die besten. Ich find nur, man sollte dazu sagen, dass fuer die Wirkung der Bilder der Bildaufbau und aehnliches deutlich wichtiger ist, als die technische Qualitaet. Vor allem bei "Sonnenscheinbildern", wo das Rauschen nicht zutage tritt.

Was stoert Dich denn an der Bildqualitaet Deiner momentanen Kamera? Fuer mich - und das kann fuer Dich ganz anders sein - waren nie "qualitative" Aspekte wichtig fuer die Entscheidung, mir ne DSLR zuzulegen. Die Gruende waren:
- bessere Freistellungsmoeglichkeiten
- Moeglichkeit fuer mehr Weitwinkel
- optischer Sucher
- RAW-Format (hatte meine Kompakte nicht)
- generell die Lust auf eine "ernsthaftere" Kamera

Inzwischen freue ich mich natuerlich auch ueber die im Vergleich zu meiner alten Kamera deutlich bessere Bildqualitaet. Aber wie gesagt, die Freistellmoeglichkeiten sind fuer mich wichtiger.

Bist Du sicher, dass Du mit nur einer FB im Normalbereich anfangen willst?
 
Eine DSLR wäre ein logischer Schritt, doch er sollte gut überlegt sein. Denn die Kamera macht nicht die besseren Fotos, sondern der Fotograf. Objektive sind da eher noch ein Kriterium zum Wechsel. Das Rauschen sollte bei den lichtstarken Bildern die du machst (Iso 100/200), eigentlich keine Rolle spielen.

Richtig.
Eine DSLR macht nicht automatisch "bessere" Bilder. ;)
Man hat sicher ein paar mehr oder noch andere Möglichkeiten, erkauft das aber natürlich mit erheblich höherem Gewicht und Aufwand.
Wenn man das nicht scheut (gerade auch bei Reisefotografie), dann sollte man ruhig die DSLR nehmen.
Aber damit die Bilder besser werden, muss sich vor allem der Fotograf verbessern, nicht unbedingt die Kamera. Auch mit ener guten "Bridge" kann man sehr gute Bilder machen, die in vielen Fällen kaum von denen einer DSLR zu unterscheiden sind (schon gar nicht bei simplen Bildschirmansichten oder Abzügen in 10x15 oder A4). ;)
Wenn Dir Gewicht, Umfang und Handhabung der DSLR (Objektivwechsel) nichts ausmachen und Du bereit bist, durch viel Übung auch was draus zu machen, dann greif zur DSLR.

Andreas
 
Erst einmal vielen Dank fuer eure Antworten, dass schwappt ja geradezu in Richtung DSLR :D

Das vielleicht nicht, aber von der bildgestalterischen Seite bleibt wahrscheinlich noch eine ganze Menge Platz fuer Verbesserungen :). Keine Ahnung, ob das jetzt ein paar Schnappschuesse sind, die Du zeigst, oder so der Durchschnitt Deiner Fotos oder gar die besten. Ich find nur, man sollte dazu sagen, dass fuer die Wirkung der Bilder der Bildaufbau und aehnliches deutlich wichtiger ist, als die technische Qualitaet. Vor allem bei "Sonnenscheinbildern", wo das Rauschen nicht zutage tritt.

Die Bilder sind doch schon eher im besseren Bereich angesiedelt, was ich so vollbracht habe. Leider habe ich nicht nur Sonnenscheinbilder, sondern es gibt auch Situationen wo es nicht ganz so toll ist...in Deutschland z.B....hier in katar gibts 350 Tage Sonnenschein, da ist das nicht so tragisch, aber auch hier in den Hallen gibt es Kunstlicht :)

Was stoert Dich denn an der Bildqualitaet Deiner momentanen Kamera? Fuer mich - und das kann fuer Dich ganz anders sein - waren nie "qualitative" Aspekte wichtig fuer die Entscheidung, mir ne DSLR zuzulegen. Die Gruende waren:
- bessere Freistellungsmoeglichkeiten
- Moeglichkeit fuer mehr Weitwinkel
- optischer Sucher
- RAW-Format (hatte meine Kompakte nicht)
- generell die Lust auf eine "ernsthaftere" Kamera

Inzwischen freue ich mich natuerlich auch ueber die im Vergleich zu meiner alten Kamera deutlich bessere Bildqualitaet. Aber wie gesagt, die Freistellmoeglichkeiten sind fuer mich wichtiger.

Der Detailreichtum laesst meiner Meinung nach bei meiner Kamera sehr zu wuenschen uebrig, abgesehen von der "Lebendigkeit" eines Bildes. Viele Bilder sehen so "oede" aus! Das natuerlich nicht jedes Foto mit einer neuen Kamera besser wird ist mir bewusst, aber meine Kamera hat nun schon gute 2 Jahre auf dem Buckel und die Technik entwickelt sich ja weiter!

Bist Du sicher, dass Du mit nur einer FB im Normalbereich anfangen willst?

Ja, eigentlich schon!
Eigentlich muesste ich mich ja tierisch in den Hintern treten, dafuer dass ich nicht meine bevorzugten Motive gleich am Anfang geschrieben habe! :D

Also: Tiere (moeglichst viel Zoom zum ranholen), Landschaften (dafuer das 10-22) und gaaanz selten, im Notfall sozusagen, auch einmal ein Portrait eines Menschleins (dafuer die FB). Jo, das war eigentlich mein Plan. Mit der FZ 50 habe ich zwar nicht so einen tollen Weitwinkel, aber gut, man kann nicht alles haben.

Vielen Dank!

Sveni
 
Erst einmal vielen Dank fuer eure Antworten, dass schwappt ja geradezu in Richtung DSLR :D

....................................

Ist ja auch kein Wunder, in einem "DSLR-Forum" ......... :D
Da wird die Empfehlung nicht immer so völlig objektiv sein. ;)

Bei dem, was Du so genannt hast, würde aus meiner Sicht für DSLR sprechen, wenn Du viel stärkeren WW brauchst (wobei mir das für Landschaften weniger wichtig erscheint, als Tele) und wenn Du öfters höhere ISO-Werte benötigst.
Ansonsten kann man auch mit einer guten Bridge sehr gute Ergebnisse hinbekommen, die sicher nicht wegen der Technik "öde" werden. ;)

Andreas
 
Die Bilder sind doch schon eher im besseren Bereich angesiedelt, was ich so vollbracht habe. Leider habe ich nicht nur Sonnenscheinbilder, sondern es gibt auch Situationen wo es nicht ganz so toll ist...in Deutschland z.B....hier in katar gibts 350 Tage Sonnenschein, da ist das nicht so tragisch, aber auch hier in den Hallen gibt es Kunstlicht :)

Hmmm, hartes Sonnenlicht ist nicht gerade das ideale fuer gute Fotos ;).



Der Detailreichtum laesst meiner Meinung nach bei meiner Kamera sehr zu wuenschen uebrig, abgesehen von der "Lebendigkeit" eines Bildes. Viele Bilder sehen so "oede" aus! Das natuerlich nicht jedes Foto mit einer neuen Kamera besser wird ist mir bewusst, aber meine Kamera hat nun schon gute 2 Jahre auf dem Buckel und die Technik entwickelt sich ja weiter!

Die Lebendigkeit der Bilder haengt allerdings wirklich nicht mit der technischen Qualitaet zusammen, sondern liegt einzig und allein in der Bildgestaltung und vielleicht Farbgestaltung begruendet. Hier wird Dir eine neue Kamera nicht weiterhelfen, ein gutes Buch ueber Bildgestaltung oder ein Fotokurs vielleicht schon.

Schau Dir mal alte Bilder grosser Fotografen an, die sind technisch wahrscheinlich oft schlechter als die, die aus Deiner Digicam kommen, aber viel "lebendiger".

Allerdings muss ich zugeben, dass sich fuer Deine Motivbereiche eine DSLR anbietet: Landschaft mit extrem-WW geht mit Bridge recht schlecht (nur: ich selber hab Probleme, gute Bilder unterhalb von ca. 25mm KB zu machen), und Tiere im Extrem-Telebereich lassen sich mit DSLR auch besser ablichten.

Mein Tip: DSLR und dann einen Fotokurs dazu, sowie ein gutes Buch. Auch im Internet gibt es sehr gute Tips fuer die Bildgestaltung. Der Zeitaufwand dafuer ist gering, aber die Wirkung auf die Bilder ist enorm... jedenfalls war es bei mir so :).
 
.....................................
Allerdings muss ich zugeben, dass sich fuer Deine Motivbereiche eine DSLR anbietet: Landschaft mit extrem-WW geht mit Bridge recht schlecht (nur: ich selber hab Probleme, gute Bilder unterhalb von ca. 25mm KB zu machen), und Tiere im Extrem-Telebereich lassen sich mit DSLR auch besser ablichten.
.....................................

Das finde ich mal sehr gut. Einer der seltenen Fälle, wo auch mal jemand erkannt hat, dass wirklich gute Bilder mit starkem WW sehr schwierig sind, weil es da sehr auf eine durchdachte Gestaltung ankommt.
Gerade bei Landchaftsaufnahmen sieht man deshalb relativ wenige richtig gute Bilder mit starkem WW. Deshalb finde ich es auch immer nicht richtig, wenn man meint, für Landschaftsaufnahmen unbedingt viel WW zu brauchen.
Sehr oft ist es viel interessanter, mit ordentlichen Telebrennweiten Landschaftsdetails zu erfassen, als nur "möglichst viel drauf" zu bekommen.

Das nur als etwas OT zu diesem Satz, der mir gleich positiv aufgefallen ist. :D

Andreas
 
ich an deiner stelle würde mir die FZ-50 kaufen und sie ein paar tage testen ... wenn du dann der meinung bist, du stößt mit ihr an die grenzen, dann kannste sie immernoch verkaufen/zurückgeben und dir die 40d + gerödel holen.
 
Moin!

Mit den "oeden" Bildern meinte ich eher die Farbe.
Die ist hier bei den Bildern im Forum deutlich "satter" und kraeftiger. Das bekomme ich mit meinen Fotos nicht so hin, wie gewuenscht, obwohl ich schon viel mit EBV drehe und wende :)

Aber nun gut, vielleicht lege ich doch wirklich noch einen kleinen "Zwischenstop" hin und hole mir die FZ 50, bevor es dann eine echte DSLR wird, mal sehen.

Vielen Dank fuer eure Infos! :top:
 
Das finde ich mal sehr gut. Einer der seltenen Fälle, wo auch mal jemand erkannt hat, dass wirklich gute Bilder mit starkem WW sehr schwierig sind, weil es da sehr auf eine durchdachte Gestaltung ankommt.
Gerade bei Landchaftsaufnahmen sieht man deshalb relativ wenige richtig gute Bilder mit starkem WW. Deshalb finde ich es auch immer nicht richtig, wenn man meint, für Landschaftsaufnahmen unbedingt viel WW zu brauchen.
Sehr oft ist es viel interessanter, mit ordentlichen Telebrennweiten Landschaftsdetails zu erfassen, als nur "möglichst viel drauf" zu bekommen.

Das nur als etwas OT zu diesem Satz, der mir gleich positiv aufgefallen ist. :D

Andreas

.... danke ;). Ich hab grad noch mal nachgeschaut, die "guten" Bilder entstehen (mit Tokina 12-24) meist im Bereich 18-24mm. Wenn ich mir ne FB fuer Landschaft kaufen muesste, waers wohl ne 18er, 20er oder 24er, aber keine 14er (am Crop).

Die Standard-Weitwinkel-35mm einer Kompakten waeren mir aber zu wenig.

Ich will damit nicht sagen, dass es unmoeglich ist, bei 12mm oder 10mm gute Fotos zu machen, ich hab auch ein paar echt schoene Bilder bei der Brennweite. Aber es ist nicht ganz trivial, und dessen sollte man sich bewusst sein ;).
 
Moin!

Mit den "oeden" Bildern meinte ich eher die Farbe.
Die ist hier bei den Bildern im Forum deutlich "satter" und kraeftiger. Das bekomme ich mit meinen Fotos nicht so hin, wie gewuenscht, obwohl ich schon viel mit EBV drehe und wende :)

Aber nun gut, vielleicht lege ich doch wirklich noch einen kleinen "Zwischenstop" hin und hole mir die FZ 50, bevor es dann eine echte DSLR wird, mal sehen.

Vielen Dank fuer eure Infos! :top:

Hmmm. Normalerweise liefern DSLRs weniger kraeftige Farben als Kompakte. Ich selber bin aber sowieso eher ein Freund der "sanften" Farben ;).

Kannst Du mal ein Beispielbild einstellen, wo Dir die Farbe nicht passt, und dann vielleicht einen Link zu einem anderen Bild wo Dir die Farben gefallen?
 
Moin!...
Aber nun gut, vielleicht lege ich doch wirklich noch einen kleinen "Zwischenstop" hin und hole mir die FZ 50, bevor es dann eine echte DSLR wird, mal sehen.
Vielen Dank fuer eure Infos! :top:

Die FZ 50 stammt aus 2006...
Ihr fehlt definitiv der WW-Bereich für Landschaftsfotographie.

Ich würde weder viel Geld in Zubehör für eine spezielle Bridgecam,
noch auf einen Schlag > 3000,-€ in eine DSLR-Ausrüstung stecken.

Bei einer Bridge "entsorgst" Du die komplette Ausrüstung und u.U. ein sehr gutes Objektiv,
wenn Du auf eine neuere Cam umsteigst,
bei einer DSLR kannst Du die Objektive weiter nutzen.

Mein Tipp: Olympus E 510 Doppelzoomkit für sehr günstige 625,-€, damit machst Du schon einen großen Sprung
und bist von 28-300 KBmm gut ausgestattet.
(http://www.eg-electronics.de/digitalkamera/?kat=%2AOlympus%20E-510&fp=1205238881|4e39a934204cdd3faa5962a6b407be1b1|0|1|8195|79548)

Ciao
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm. Normalerweise liefern DSLRs weniger kraeftige Farben als Kompakte. Ich selber bin aber sowieso eher ein Freund der "sanften" Farben ;).

Kannst Du mal ein Beispielbild einstellen, wo Dir die Farbe nicht passt, und dann vielleicht einen Link zu einem anderen Bild wo Dir die Farben gefallen?

Tut mir sehr leid, dass ich mich erst jetzt wieder melde...aber die Arbeit geht vor. :angel:

Habe einmal 'nen Strauß angehängt, der mir zwar gut gefällt, aber irgendwie fehlt es mir an Schärfe.
Im unten angegebenen Link ist auch ein Straußenfoto, welches mir sehr gut gefällt. Schön scharf und detailreich!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2936374&postcount=395

Zudem noch ein Bild von 'nem Papagei, was vielleicht ein sehr schönes Motiv ist, jedoch sowohl von den Farben als auch von der Schärfe her nicht so toll ist, wie ich es gerne hätte! Der Detailgrad der Federn lässt einfach zu wünschen übrig!
 
Der Strauss, den du gepostet hast, ist genau so scharf, wie er sein sollte - scharf. Schaerfer wird es nicht werden, auch wenn Du ne D3 + 70-200 VR kaufst. Der geringere Schaerfeeindruck kommt durch die geringeren Kontraste im Bild - uebrigens finde ich die Farbgestaltung da sehr schoen. Das Bild im verlinkten Post ist kontrastreicher und ueberschaerft, was zu Artefakten fuehrt.

Mit Hilfe von Kurven und weiterem Nachschaerfen (=leicht ueberschaerfen) kann man aus Deinem Bild noch mehr Schaerfeeindruck herausholen (ich habs mal angehaengt...). Das Bild als solches verliert dadurch aber.

Der Papagei sieht tatsaechlich nicht so gut aus. Moegliche Gruende: Verwacklungsunschaerfe, Bewegungsunschaerfe oder schlechte Leistung des Objektivs bei Offenblende (ich geh davon aus, das f/3.3 Offenblende ist). Bei den Farben seh ich gerade nicht so ein Problem....? Wenns Dir zu wenig kraeftig ist, kannst Du per EBV nachhelfen...
 
Der Strauss, den du gepostet hast, ist genau so scharf, wie er sein sollte - scharf. Schaerfer wird es nicht werden, auch wenn Du ne D3 + 70-200 VR kaufst. Der geringere Schaerfeeindruck kommt durch die geringeren Kontraste im Bild - uebrigens finde ich die Farbgestaltung da sehr schoen. Das Bild im verlinkten Post ist kontrastreicher und ueberschaerft, was zu Artefakten fuehrt.

Mit Hilfe von Kurven und weiterem Nachschaerfen (=leicht ueberschaerfen) kann man aus Deinem Bild noch mehr Schaerfeeindruck herausholen (ich habs mal angehaengt...). Das Bild als solches verliert dadurch aber.

Der Papagei sieht tatsaechlich nicht so gut aus. Moegliche Gruende: Verwacklungsunschaerfe, Bewegungsunschaerfe oder schlechte Leistung des Objektivs bei Offenblende (ich geh davon aus, das f/3.3 Offenblende ist). Bei den Farben seh ich gerade nicht so ein Problem....? Wenns Dir zu wenig kraeftig ist, kannst Du per EBV nachhelfen...

Vielen Dank für dein Feedback! :top:

Bei der FZ-4 ist f/2.8 die Offenblende bei den 72mm. Der Papagei hat leider nicht in dieser Pose gewartet, so konnte ich nicht schnell genug auf die 2.8 gehen :D

Nun gut, ich denke ich werde im April die Würfel entscheiden lassen, welche Kamera es denn werden soll...die FZ50 oder die 40D...ich habe nur Sorge wenn ich die 40D holen sollte und etwas nachjustiert werden muss, dann sitze ich hier in Katar auf dem trockenen... :(
 
ich musste mir genau die selbe frage stellen.
Heute bin ich gott froh dass ich eine DSLR habe, weil man einfach viel mehr möglichkeiten hat und es somit auch um einiges mehr Laune macht Fotos zu schießen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten