• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kamera gesucht (1200€)

ChrisBic

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und möchte für falschen Ordner oder Tippfehler entschuldigen.

Nun zum Eigentlichen. Ich suche eine benutzerfreundliche DSLR-Kamera mit guter Bildqualität und mit genügend Einstellungsmöglichkeiten. Mein Budget beträgt 1200€ mit Objektiv.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte zum größten Teil Landschaft in den Ferien fotografieren aber auch Tierfotos und Porträts. Man sollte aber auch gute Makro Aufnahmen mit der Kamera machen können

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hatte bis jetzt mehrere Kameras, meine Letzte war eine Pentax K-50, die aber auf unerklärliche Weise den Geist aufgegeben hat. Zu dem besitze ich ein 50-200er Nikon Teleobjektiv aus dem Kit.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1200 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Gewicht und Größe sind mir nicht wichtig.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen
x
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

mfg ChrisBic
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du selbst nicht weisst, was du genau fotografieren willst, wird dir hier niemand eine exakte Antwort geben können. Das teuerste sind die Objektive, aber wenn du nicht weisst, was du knipsen willst, ist es unmöglich dir welche zu empfehlen.

Tip:

Überleg dir wie wertig und wie gross die Kamera sein soll.
Überleg dir, was du fotografieren möchtest.
Finde heraus welche Kameras du gerne in den Händen hältst.
Finde heraus ob dir ein elektronischer Sucher genau so gut passt wie ein optischer.
Komm dann wieder.

Und falls es nur darum geht:
eine benutzerfreundliche DSLR-Kamera mit guter Bildqualität und mit genügend Einstellungsmöglichkeiten.

dann kannst du jede nehmen, die sind in der Preisklasse alle plus minus gleich und alle haben genügend Einstellungsmöglichkeiten. Beste Preis-Leistung kriegst du wohl bei Pentax, von Canon rate ich mal als Canon user ab, weil die Sensortechnisch hinterherhinken und es nicht absehbar ist, dass sich das in baldiger Zukunft ändert. (Einziger Vorteil: viele günstige Secondhand Objektive, die ja für dich nicht in Frage kommen. Neu ist Canon sehr teuer).

Gruss Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider ein Punkt, der die gezahlten 1200 Euro stark zu Nichte macht.
Echt gute Fotos kommen nur selten als JPEG-OOC.

Den echt guten Fotos ist es sowas von egal ob Raw oder JPEG. Die Leben vom Inhalt. Und den kann man zu Glück nicht kaufen.

Chris schau dir mal zum Einstieg die Sony A58 an. Mit deinem Budget reicht es sogar zu tollen Festbrennweiten wie 35 1.8 / 50 1.8 / 85 2.8.

Oder natürlich bei andern Hersteller gibts auch tolle Gerätschaft.

Der carl
 
Ich würde für wilde Landschaften erst mal ein UWW nehmen wie das 10-18mm dann ein 50 1.8 für Portrait. Für Tiere und Makro würde ich wegen dem engen Budget ein 180 oder 150mm Makro nehmen - am besten gebraucht. Ein lichtstarkes Tele kann man später immer noch ergänzen.
Vom Rest die Kamera mit passendem Bajonett.
 
Da die allermeisten Objektivwünsche gleichermaßen bei Canon, Nikon, Pentax, Sony, ... abgedeckt werden, wäre mein Tipp ein Gang in den gut sortierten Fachhandel, der z.B. auch etwas von Pentax im Laden hat...
Und dann kann man eigentlich nichts falsch machen, wenn man die Kamera kauft, die einem am besten zusagt hinsichtlich Handling, Bedienung, Haptik, Sucher, Bedienelemente,... Das Budget ist ja so eng nicht bemessen. Allerdings würde ich auch eher in Objektive investieren und den Body dafür eine Nummer weniger aktuell nehmen. Eine Pentax K3-II ist in zwei Jahren auch schon wieder nicht mehr aktuell, aber eine lichtstarke Optik verliert ihren Reiz nicht, solange man nicht dem Sysremwechselfieber anheim fällt...
 
Herzlich Willkommen im Forum

Mit den aktuellen DSLR Modellen egal welchen Herstellers wird man sich als Einsteiger nie verkaufen.
Als Optik empfehle ich für den Anfang einen Brennweitenbereich zwischen 18-135 mm mit Bildstabilisator vom jeweiligen Kamerahersteller.
Von Fremdoptiken halte ich persönlich nicht so viel.
Die Bodies unterscheiden sich in erster Linie durch Größe, Gewicht und Bedienbarkeit.
Die Grundleistungsmerkmale für Einsteiger bieten alle Gehäuse.
Bei einem Händler kannst Du verschiedende Modelle in die Hand nehmen und testen welche Haptik Dir am besten zusagt.
Lass Dich nicht zu sehr von technischen werten leiten.
Das mag jetzt sehr provokativ klingen, aber als Einsteiger ist es relativ egal ob hier Nikon, Canon, Sony oder etc. auf dem Body steht.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte zum größten Teil Landschaft in den Ferien fotografieren aber auch Tierfotos und Porträts. Man sollte aber auch gute Makro Aufnahmen mit der Kamera machen können
... - Landschaftsaufnahmen kann man gut mit einem Kit-Objektiv machen, evtl. mit einem Ultra-Weitwinkel besser. Tierfotos gehen oft auch mit einem Kit-Objektiv, je nach Situation bieten sich (teure) Spezial-Objektive an. Bist Du bereit in Objektive zu investieren und diese mitzuschleppen? Für Portraits gibt es verschiedene optimierte Objektive, dadurch wird der Bildeindruck anders als bei normalen Kit-Objektiven oder Kompakt-/Bridge-Kameras. Makro können die Kit-Objektive normalerweise nicht.


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich hatte bis jetzt mehrere Kameras, meine Letzte war eine Pentax K-50, die aber auf unerklärliche Weise den Geist aufgegeben hat. Zu dem besitze ich ein 50-200er Nikon Teleobjektiv aus dem Kit.
... - hast Du zur Pentax noch hochwertige Objektive die Du weiter nutzen möchtest? Ist Dir das Nikon wichtig? Welches ist es genau?


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen
x
[ ] Fortgeschrittener
... - zur Vertiefung Deiner Fähigkeiten empfehle ich Dir, vor der Kaufentscheidung, den www.fotolehrgang.de durchzuarbeiten und Dir Tutorials bei YouTube anzuschauen, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:


Welche Brennweiten und Lichtstärken brauchst Du? Pentax und Nikon haben bei APS-C einen Crop-Faktor von 1,5, Canon 1,6 ... - mFT (Panasonic, Olympus) 2,0 - dadurch sind die Objektive im Schnitt etwas kleiner und leichter, vergleiche Nikon und Olympus.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du die Pentax noch hast und sie jünger als 2 Jahre ist, würde ich sie zur Garantiereparatur zum Service schicken. Die 1200 Euro Budget könntest Du dann in neue Objektive investieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten