• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kamera für Neuling gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tomkat52525

Themenersteller
Erstmal Hallo zusammen!

da ich im Laufe der Zeit feststellen muss das mir das fotografieren doch immer mehr Freude macht und ich immer wieder staunen muss was so manch guter Fotograf an Bildern zaubern kann würde ich auch gerne etwas tiefer in die Materie einsteigen. Das ist auch der Grund weshalb ich meine Billig-Komnpaktkamera ausmisten möchte und gegen etwas besseres austauschen möchte.
Habe bislang nur die Canon EOS 450 testen können und halt die üblichen Vergleichstests gelesen und nun noch verwirrter als vorher :D
Mir ist Bildqualität wichtig, Farbtreue und solide Verarbeitung sowie das Verzeihen von Anfängerhänden :)

Interessant (aufgrund des Preises) finde ich die folgenden Geräte:

Canon EOS 1000D
Canon EOS 450
Sony Alpha 200
Nikon D40
Nikon D60

Habe aber leider absolut keinen Plan worin die größeren Unterschiede liegen und welche für mich besser geeignet ist. Hier gilt das Motto: Nicht mehr als nötig und dadurch ggf. ein paar € sparen können.

Toll wäre auch wenn jemand ein paar Links zu Schnäppchenangeboten hat, da ich höchstwahrscheinlich online kaufen werde ohne vorher Geräte testen zu können (Zeitmangel während der Woche).

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Eos 450
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ X] 2 -> Parties
[ X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X ] Zoo, [X ] Wildlife, [X ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ X] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ X] Nein (zumindest aktuell noch nicht geplant)

9. Willst du deine Fotos
[ X] elektronisch speichern und zeigen
[ X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


als kleine Anmerkung ist noch vielleicht interessant das ich gerne die Fotos auf meinem LCD-TV schauen möchte, was aber glaub ich jede Kamera kann oder?
 
Moin moin,

die Technischen Unterschiede zwischen den Einsteigermodellen sind minimal. In deiner Liste fehlen Pentax und Olympus mit ihren Modellen. Trotz Zeitmangels würde ich nicht darauf verzichten, denn grade in dem Preisbereich ist die Haptik und Menüführung eines der Kaufkriterien. Zur Not mal einen Samstag opfern. Was nützt dir eine gute Kamera, wenn sie zu klein ist und dir nach ner Stunde die Hand weh tut?

Zum LCD Tv, da bräuchte die Kamera nen HDMI oder DVI Ausgang, ich denke nicht, dass die Einsteiger den bieten. Nen Composite Video ist immer mal drin aber sonst. Würde die Bilder eher auf DVD oder USB Stick packen um sie zu zeigen.

Was die Systeme angeht:

Nikon ist dem Preissegment schon sehr abgepspeckt.
Canon bietet naja was man halt braucht.
Olympus und Pentax bieten nen Bildstabi, die K200D ist sogar abgedichtet.
Zur Sony kann ich nichts sagen.

Denk an das Zubehör, was du brauchen wirst: Nen Tele für den Zoo, nen Makro für Nahaufnahmen, Stativ, Akkus, Tasche, Speicherkarten. Allein die letzten drei schlucken gut und gerne 50€.

Grüße FloX
 
Wenn du wirklich sparen willst, dann richte deinen Blick einmal auf den Gebrauchtmarkt.
Beispiel für Nikon: Die D70s bekommst du fast hinterhergeworfen, ist aber für dein Anforderungsprofil spitze und steht den aktuellen Einsteigermodellen in nichts nach, außer vielleicht im Display. Vorteil: Du bekommst eine sehr robuste Kamera und dir steht nahezu das gesamte Nikon-Objektivspektrum offen, einschließlich vieler günstiger Schätze aus Analogzeiten, die trotz Abstreitens einiger sehr gute Dienste leisten.
Etwas teurer aber nocheinmal einen deutlichen Schritt nach vorn ist die D80. Insbesondere der Sucher ist ein echter Hammer im Vergleich zu aktuellen Einsteigermodellen. Die D80 mit einem AF-S 35 1.8 sollte mit ungefähr 500 Euro realisierbar sein auf dem Gebrauchtmarkt.
 
hab jetzt noch mal ein paar Stunden gesucht und bin mir sicher das ich auf jeden Fall das Feature "LiveView" haben möchte. Welche der genannten unterstützt das? die Canon 450 und 1000 auf jeden Fall oder?
Die Sony Alpha 200 aber nicht soweit ich gesehen hab
 
hab jetzt noch mal ein paar Stunden gesucht und bin mir sicher das ich auf jeden Fall das Feature "LiveView" haben möchte.

Hallo,

erwarte dir davon nicht zu viel. LiveView ist für Arbeiten vom Stativ aus manchmal nicht schlecht (wenn man manuell scharf stellen will), ansonsten aber bei einer DSLR nicht wirklich brauchbar im Vergleich zum Sucher.

Ich würde auch eine Pentax oder Olympus empfehlen (die Einsteiger-Pentaxe haben kein LiveView). Sie sind besser ausgestattet als Canon und vor allem Nikon, als Einsteiger bekommt man hier mehr fürs Geld.

Mfg Michi
 
das ich auf jeden Fall das Feature "LiveView" haben möchte.
Du solltest aber auch prüfen, welche Möglichkeiten die jeweilige Implementierung bietet. Du solltest idealerweise im LV reinzoomen können, so dass du vernünftig scharfstellen kannst, z.B. für Makros.
Die volle Mächtigkeit entfaltet LV erst mit einem schwenkbaren Display, was oft zu lasten dessen Größe und Auflösung geht.

Welche der genannten unterstützt das?
Schau doch mal in die Spezifikationen auf den Herstellerseiten. Ein wenig eigene Mitarbeit ist immer hilfreich :rolleyes:
 
Du solltest aber auch prüfen, welche Möglichkeiten die jeweilige Implementierung bietet. Du solltest idealerweise im LV reinzoomen können, so dass du vernünftig scharfstellen kannst, z.B. für Makros.
Die volle Mächtigkeit entfaltet LV erst mit einem schwenkbaren Display, was oft zu lasten dessen Größe und Auflösung geht.

achso, dachte das wäre halt wie bei den Kompaktkameras

Schau doch mal in die Spezifikationen auf den Herstellerseiten. Ein wenig eigene Mitarbeit ist immer hilfreich :rolleyes:

sorry war dumm von mir, werde mich natürlich mal selber bemühen :o


@ Kine

welche Modelle von Pentax oder Olympus könntest Du mir denn empfehlen?
Sind die Olympus-Einsteigergeräte nicht diese Winzlinge? Hätte nämlich schon gerne auch was vernünftiges in der Hand ;)
 
Von Pentax wären da die K-m und die K200D (Auslaufmodell, allerdings mit Staub- und Spritzwasserschutz). Beides sehr gute Kameras. Wenn auch ein Gebrauchtkauf in Frage käme könntest dir auch die semiprofessionelle K10D (wenn du ein paar Euro drauflegst sogar die K20D) mal anschauen, die ist nochmal eine Nummer größer und besser zu bedienen. Findet man teilweise recht günstig mit Restgarantie.

Von Olympus entsprechend die E-520 oder wenn du keinen Stabi brauchst die E-420/E-450.

Die Kitobjektive sind bei Olympus und Pentax ebenfalls am besten, und die Bodys sind, bis auf den fehlenden LiveView bei Pentax, in ihrer Klasse am besten ausgestattet.
 
achso, dachte das wäre halt wie bei den Kompaktkameras
Ist es auch, aber fast jeder SLR-Sucher schlägt das Display einer Kompaktkamera -- selbst die oft winzigen Mäusekinos der Olys. Die Sucher sind es auch, die mich von einer Oly als kleine, leichte Zweitkamera wirklich fern halten. Es macht mir einfach keinen Spaß da durch zu gucken.

Wie gesagt, wenn du wirklich günstig fahren willst, schau dich auf dem Gebrauchtmarkt um -- und zwar nicht nach den aktuellen Modellen, sondern den etwas älteren. Gute Fotos haben die auch schon gemacht.
 
also die Olympus E520 gefällt mir schon recht gut....
Worin unterscheiden sich denn:

Canon EOS1000D und die Olympus?

denn das sind momentan meine beiden Favoriten

Bei beiden käme nur der Kit-Kauf in Frage...

Wie gut machen die Stabis ihre Arbeit? Bzw. wann braucht man einen solchen tatsächlich?

Gebraucht kaufen möchte ich ungern, da ich speziell bei Elektronik schon gerne Neuware kaufe, es sei denn es ist ein Händler der die Ware verkauft.

Könnt ihr mir hier ein paar Internetadressen empfehlen, sowohl für Neu als auch Gebraucht/Vorführgeräte?
 
Worin unterscheiden sich denn:

Canon EOS1000D und die Olympus?
Sieh auf die Webseiten. Du kannst dir hier vieles vorbeten lassen, aber selber gucken und sich damit beschäftigen ist sinnvoller.

Wie gut machen die Stabis ihre Arbeit? Bzw. wann braucht man einen solchen tatsächlich?
Wenn du mich fragst: Kein kaufentscheidendes Kriterium. Ich persönlich habe noch nie einen ernsthaft vermisst. Er nützt dir nur bei ruhigen Motiven etwas, insbesondere bei solchen, die zumindest kurzzeitig still halten.
Für jedes Motiv, dass länger ruhig bleibt empfiehlt sich ohnehin ein Stativ.
Die Meinungen, wieviele Blendstufen man mit einem Stabi gewinnt, gehen meiner Beobachtung nach auseinander.
Wenn du mich fragst: für einiges sinnvoll, für vieles sinnlos.
 
Der Stabilisator ist ein Elektronik-Stativ für lange Brennweiten; den:

Für Brennweiten um 150mm benötigt man mindestens 1/150sec besser 1/200 um es ohne sichtbare Verwackler aus der Hand halten zu können.
Allgemein Kehrwert der Brennweite als Verschluzeit.
Bei Crop, also der nominellen Brennweite 150mm x 1,5 ergibt sich entsprechendes zu 150x 1,5 ca1/250 + etwas "Sicherheit zu 1/300
Der ID oder VR ... verlängert die mögliche Verschlußzeit auf 1/100 ! Die Differenz von 1/100 zu 1/300 entspricht dem "Blendengewinn".

Warum nicht auch unter 1/100 und noch länger?
Weil die Bewegungsunschärfe eben nicht stabilisiert werden kann. Ein sich drehender Kopf zur Seite oder einen sich bewegender Mensch wird nicht hinreichend genug "eingefroren". Mit der stabilisierten Verschlußzeit von 1/100 ist zwar der Hintergrund scharf, die Kopfbewegung ist aber verwischt....

Kinder sind noch anspruchsvoller, unter 1/250 geht schlicht nichts..
Mithin kann man sich den VR oder IS für die Brennweiten unter 100mm auch sparen, was sich auch im Angebot der Hersteller nieder schlägt. Bei den Herstellern mit IS im Body aber zu beachten ist.
Daher ist der IS/VR kein Allheilmittel zum Ausgleich fehlender Lichtstärke.

Unterhalb von 1/30 kommt noch die Erschütterung durch den Spiegelschlag zum Tragen, was durch ein Spiegelvorauslösungsmöglichkeit SVA (2-12sec) umgangen werden kann. Was bei Makro sehr hilfreich ist, aber eine Stativ voraussetzt und nur für Belichtungen unter 1/40 sinnvoll ist und nur anwendbar, wenn keine beweglichen Motive, wie schwebende Bienen fotografiert werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Olympus E-520 bietet zur Zeit wohl das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Der Stabi ist im Gehäuse, somit sind alle Objektive die Du dran schraubst stabilisiert.
Bei Canon sitzt der Stabi im Objektiv, muß also jedesmal extra bezahlt werden.

Der Sucher ist bei Olympus kleiner, wer einen Größeren gewohnt ist stört sich daran.

LiveView haben beide, ist sehr praktisch beim Aufnehmen von Makros, man kann präzise scharfstellen (feste Unterlage oder Stativ ist dabei Pflicht). Für "normale" Aufnahmen ist LV aber unpraktisch da das Fokusieren viel länger dauert.

Die Objektive bei Oly sind nicht so zahlreich, dafür immer von bester Qualität.
Sie sind zudem noch kompakter und leichter, war für mich das Hauptargument eine Olympus zu kaufen.(E-620)

Die E-520 ist meiner Meinung nach die griffigste bei den Einsteigermodellen von Olympus, aber selber anfassen ist immer am besten. Wenn Dir die Canon klar besser in der Hand liegt dann nimm sie, auch wenn die Oly sonst mehr zu bieten hat.
 
Das ist genau das was ich wollte, konnte jetzt schon mal die Vor-Auswahl auf 3 Stück reduzieren:

Canon 1000d
Pentax K-m
Olympus E-520

werde versuchen mal alle 3 im Fachhandel zu testen und werde mich dann für die. die am besten in der Hand liegt und das bedienerfreundlichste Menü hat entschieden, preislich liegen die 3 ja in etwa gleich

edit: ich sehe gerade 2 Gründe die gegen die Pentax sprechen:
-kein Live-View
-Mignon-Batterien statt Akku
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 475 € bekommst du die E-520 mit den beiden guten Kitobjektiven 14-42 und 40-150. Bei Canon bekommst du für das Geld nur das einfache Kit. Aber probier sie einfach aus und du wirst merken was du willst. Vlt wirrds ja auch ne Pentax obwohl du sie fast ausgeschlossen hast :)
 
edit: ich sehe gerade 2 Gründe die gegen die Pentax sprechen:
-kein Live-View
-Mignon-Batterien statt Akku

Der fehlende LiveView kann ein Nachteil sein wenn man viel mit Stativ arbeitet und dabei manuell scharf stellen will. Ansonsten bei einer DSLR aber wirklich nicht zu brauchen wenn kein Schwenkdisplay vorhanden ist. Wegen der Mignons: Ein Satz Eneloop-Akkus hält mindestens genauso lange wie die Spezialakkus der anderen Hersteller, kostet aber deutlich weniger als ein Original-Spezialakku. Und: Mignons bekommt man im Notfall an jeder Tankstelle. Ich hab die Mignons früher auch als Nachteil angesehen, aber jetzt hab ich sowieso wegen dem Blitz welche gebraucht, da kommts auf ein paar mehr auch nicht an.
 
Für 475 € bekommst du die E-520 mit den beiden guten Kitobjektiven 14-42 und 40-150

Hier das meinst Du, ne?

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B154081/cid/10015/refId/psm/

das ist natürlich preislich äußerst interessant und immer noch in meinem Budget.
Also kann man in puncto DSLR getrost Canon aussen vor lassen :D (ich höre meinen alten Herrn noch reden "Junge, vernünftige Fotoapparate gibts nur von Canon!!")
 
Hier das meinst Du, ne?

http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B154081/cid/10015/refId/psm/

das ist natürlich preislich äußerst interessant und immer noch in meinem Budget.
Also kann man in puncto DSLR getrost Canon aussen vor lassen :D (ich höre meinen alten Herrn noch reden "Junge, vernünftige Fotoapparate gibts nur von Canon!!")

ja, Canon kannste durchaus weglassen :ugly:
ne, aber mal im Ernst, gute Fotos machen se so ziemlich alle!
Und die Aussage deines Vaters, gibts wohl von jeder Marke!
 
Also kann man in puncto DSLR getrost Canon aussen vor lassen :D (ich höre meinen alten Herrn noch reden "Junge, vernünftige Fotoapparate gibts nur von Canon!!")

Bevor du ohne Hintergrundinfos über den so günstigen Preis jubelst, such mal hier nach den Vor- und Nachteilen des sogenannten Four/Thirds-Systems, das Olympus zur Grundlage hat ;)

Ganz neutral gesagt: Olympus sticht mit dem relativ kleinen Sensor im "Monitorformat" komplett aus der vorherrschen Technik der anderen Marken wie Canon, Nikon oder Pentax und Sony raus. Das musst du für dich entscheiden, ob du diese exotische Technik toll findest oder lieber die Finger davon lässt.

Nur tu dir einen Gefallen, und lies vorher mal unvoreingenommen die zig Threads mit den Pro und Contras. Auch Wikipedia und andere Infoseiten bieten viele Infos zu Four Thirds.

Nicht, dass du hinterher enttäuscht bist. Ich sage immer, dass seit Jahren unverändert geringe Verkaufszahlen einer Kameramarke im einstelligen Prozentbereich von 2-3% , meist ihren technischen Grund haben. Das kann nur den Grund haben, dass dort der Deckel nicht für jeden Topf passt. Ansonsten würden alle Olympus kaufen ;)

Wo der Deckel passt, passt er hervorragend, so ist es nicht. Aber das ist selten.

Wenn du übrigens keine Nachbearbeitung am Computer machen willst, begibst du dich einer der grundlegenden Vorteile einer DSLR. Knipsen out of cam kannst du in der Preisklasse auch und vielleicht sogar besser mit einer Bridge oder top Kompakten.

Ein letzter Tipp: pass auf, welchen Händler du für den Kauf wählst. Die billigsten in den Suchmaschinen verkaufen oft importierte Ware, was bei der Garantie Probleme machen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten