• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR (K100D/K10D) oder Bridge (FinePix S9600 oä.)?

fReAk87

Themenersteller
Hallo erstmal,
ich möchte mir jetzt gerne endlich mal eine Kamera zulegen. Wir haben zu hause nur eine alte, kleine Sony DSC-P32, was man eigentlich nicht als Kamera bezeichnen kann, weil sie einfach nur miserable Bilder macht. Hat zwar für Party-Fotos gereicht, aber nun möchte ich mehr. Ich war letztens von der Schule aus auf ner Fototour mit einem Bekannten, der seine Minolta Dynax 5D dabei hatte. Damit haben wir bei Nacht, für mich gesehen, sehr gute Bilder gemacht. Nun möchte ich mir quasi meine "erste" Kamera holen. Ich erwarte von ihr eine hohe Bildqualität. Ich hab mich schon ein wenig eingelesen in die Fotografie, aber bin noch ein absoluter Anfänger. Aber ich möchte mir vll offen lassen, ob ich nicht doch ein bisschen tiefer eintauchen will. Deshalb will ich eine richtig ordentliche Kamera. Nun ist nur die Frage, ob eine Bridge-Kamera reicht oder gleich eine "Anfänger"-DSLR viel bessere Ergebnisse liefert. Ich möchte die Kamera bei Partys nutzen, vll mal Landschaftsfotos, Familienfeiern, bei der Feuerwehr oä. nutzen. Ganz genau weiß ich noch nicht, was ich damit alles machen will. Am Anfang sollte sie ohne viel Einzustellen gute Bilder liefern, wobei ich dann mit der Zeit vll immer mehr Kontrolle übernehmen will. Was würdet ihr mir da empfehlen? Welche Bridgekamera wäre die beste? Oder sollte ich lieber die K100D nehmen oder auf die K10D warten?

Vielen dank schonmal und ein schönen Tag,
Fabian
 
die K100D reicht locker für alles was Du machen willst, sie ist sogar besser, weil sie bei hohen Empfindlichkeiten weniger rauscht als die K10D es wird.
Gerade Feuerwehr, Parties und Familienfeiern klingen schon sehr nach wenig Licht.




unter www.fotolehrgang.de kannst Du Dich ein bischen informieren über das Fotografieren allgemein, das hilft sehr dabei gute Bilder zu machen.
 
ich kenne das gefühl, wo ein teufel und ein engel auf jeweils einer schulter sitzen, und der teufel ruft: "die bridge kamera ist günstiger..." und der engel entgegnet: "aber die spiegelreflex kann man später erweitern... "

ich habe früher viel analog mit einer spiegelreflex fotografiert, dann eine bridge kamera gehabt, aber immer etwas vermißt. die bridge war auch eine fuji, und man muß sagen durch den super-ccd den nur fuji hat: es waren verdammt gute bilder.

die von dir erwähnte S9600 hat nahezu auch alle möglichkeiten einer DSLR: manueller fokus, blenden-, verschluß- und programmautomatik etc... aber nach einer zeit fehlt dann doch etwas und man möchte mehr machen - und dann kauft man sich weitwinkeladapter und telekonverter in seiner verzweiflung hinzu, und ärgert sich bei nacht, dass man kein lichtstärkeres objektiv auf die bridge setzen kann.

ich denke du hast zwei möglichkeiten:

(1) entweder du sagst dass du das fotografieren erstmal ausprobieren möchtest: dann kaufe dir eine bridge und wenn du sicher bist, dass es etwas ist: dann verkaufen und auf spiegelreflex umsteigen.

(2) oder du riskierst es und nimmst gleich eine spiegelreflex. vielleicht hast du ja auch glück, und bekommst irgendwo noch eine aus der istD reihe.. die ist nur minimal teurer als die s9600 und billiger als die K100D, also genau dazwischen. du bekommst hier von den möglichkeiten her meiner meinung nach die bessere kamera, allerdings erstmal im vergleich zur bridge nen kleineren brennweiten-spielraum (ich glaub die fuji is so 35 -300, oder)? aber das ändert sich, wenn man mit der zeit objektive dazukauft.. das muß auch so sein: man muß die muskeln die man zum tragen der ganzen ausrüstung braucht, ja auch erstmal schritt für schritt antrainieren!
 
okay, danke für deine antwort.
Welches Objektiv würdest du mir dazu empfehlen? ich hab da leider bis jetzt noch gar keine Ahnung von. Reicht das Kit-Objektiv aus, oder bekommt man für das gleiche geld/ein wenig mehr geld ein besseres Objektiv? Und welche Speicherkarte wäre die schnellste Preis/leistungsmäßig?

tut mir leid für die vielen Fragen, aber ich hab grad noch nicht so viel Ahnug von der Materie, möchte aber möglichst viel fürs geld haben.....

ach, und den lehrgang aus deinem link meine ich...den bin ich schon fast durchgegangen..... echt super :)
 
die K100D reicht locker für alles was Du machen willst, sie ist sogar besser, weil sie bei hohen Empfindlichkeiten weniger rauscht als die K10D es wird.
Gerade Feuerwehr, Parties und Familienfeiern klingen schon sehr nach wenig Licht...

Im aktuellen Fotomagazin 11/06 (morgen im Handel) wird die Pixeldichte (Pixelpitch) aktueller DSLRs verglichen. Dabei erreicht die K100D aufgrund ihrer moderaten 6,1 Megapixel einen hervorragenden Wert von 7,8.

Zum Vergleich:

Canon 5D: 8,2
Nikon D80/Sony Alpha 10: 6,1 (mutmaßlich auch: Pentax K10D)
Canon 400D: 5,7
Olympus E-400: 4,7

Bridge(keine DSLR): Fuji Finepix S9600: 2,3

Die K100D hat somit beste Voraussetzungen für rauscharme Bilder! :top:
 
na das hört sich doch super an. vielen dank...
ich glaube jetzt kann mich eigentlich nichts mehr abhalten, sie zu kaufen. jetzt brauch ich nur noch ein tipp für das/die objektive. kit-objektiv oder ein anderes? wenn welches? sollte nicht all zu teuer sein.

wünsche euch noch ein schönen abend,
ciao,
Fabian
 
na das hört sich doch super an. vielen dank...
ich glaube jetzt kann mich eigentlich nichts mehr abhalten, sie zu kaufen. jetzt brauch ich nur noch ein tipp für das/die objektive. kit-objektiv oder ein anderes? wenn welches? sollte nicht all zu teuer sein.

wünsche euch noch ein schönen abend,
ciao,
Fabian

Schau dir doch mal das Sigma 2,8-4,5/17-70mm DC an, es bekommt hier durchweg gute Beurteilungen. Die andere Alternative wäre das Pentax 4.0/16-45mm, ist aber teurer, wird aber z.Zt. unter "Biete Pentax" angeboten (das Angebot ist nicht von mir!). Das Pentax 4-5,6/50-200mm ist rundum empfehlenswert.

Das K100D-Kit mit dem Pentax 18-55mm+50-200mm ist aber ein sehr guter Einstieg und du hast eine bessere Bildqualität als bei einem Superzoom 18-200mm. (Hoffentlich kriege ich für die Aussage keine Keile ;) )

Bei dem K100D-Doppelobjektiv-Kit brauchst du bestimmt keine Muskeln zum Tragen!

Anbei Bildbeispiel mit der K100D und dem Pentax 50-200mm!
 
Zuletzt bearbeitet:
denke mal, du willst die geldbörse nicht zu weit öffnen...

ehrlich gesagt würde ich das kit objektiv ruhig nehmen... wenn du es dir rausrechnen läßt, sparst du nur gering, und würdest eher drauf zahlen wenn du stattdessen ein anderes nehmen würdest.. es sei denn natürlich du willst in einem anderen preissegment kaufen, dann geht das schon.. einfach gesagt: wahrscheinlich sparst du 60 oder 70 euro wenn du nur den body nimmst. das kit objektiv alleine ist aber schon wesentlich teurer als diese 70 euro. um jetzt also noch etwas besseres zu bekommen mußt du auf den preis des ohne hin schon als single objetiv teureren preises ja nochmal etwas drauflegen... und das lohnt kaum, wenn man eher sparen will. für den einstieg find ich das kit gar nicht schlecht...

und die empfehlung meiner vorredner kann ich mich nur anschließen: dazu dann irgendwann ein 50 -200... statt des pentax dann vieleicht das samsung xenon, was quasi baugleich ist, nur ebend n anderer name drauf, aber dadurch zum teil erheblich billiger.. oder eben ein sigma 55-200 4,0 - 5,6 DC, das sollte es schon im ausverkauf für unter 100,- euro geben.. muß man aber nicht gleich kaufen.. später noch ein lichtstärkeres objektiv dazu.. und gut ist...

solltest du dich gegen das kit entscheiden, würde ich kein objetiv nehmen, was bei 28mm erst anfängt.. da sind digital dann knapp 42mm draus geworden, und das ist kein weitwinkel mehr! früher dachte ich auch, alles wichtige ist n dickes tele, heute würde ich nie ohne weitwinkel aus dem haus..
 
okay, danke für deine antwort.
Welches Objektiv würdest du mir dazu empfehlen? ich hab da leider bis jetzt noch gar keine Ahnung von. Reicht das Kit-Objektiv aus, oder bekommt man für das gleiche geld/ein wenig mehr geld ein besseres Objektiv? Und welche Speicherkarte wäre die schnellste Preis/leistungsmäßig?

tut mir leid für die vielen Fragen, aber ich hab grad noch nicht so viel Ahnug von der Materie, möchte aber möglichst viel fürs geld haben.....

ach, und den lehrgang aus deinem link meine ich...den bin ich schon fast durchgegangen..... echt super :)

Also ich würde erstmal mit dem Kit anfangen, denn das bekommt man wirklich superbillig dazu.
Wenn Du ein bischen mehr Erfahrung hast und ein bischen Geld gespart, dann kannst Du Dir entweder ein DA 50-200 dazukaufen (ist sehr gut an der K100D) oder eine lichtstarke Festbrennweite, für schlechte Lichtverhältnisse, wie zB das FA 2/35 (kostet aber schon wieder 295.-)
Auch gebraucht gibts gute Objektive, zT sogar günstig, ein SMC F 1,7/50 ist eine sehr gutes Objektiv an der K100D.

Die istDL ist tatsächlich günstiger, allerdings finde ich die Belichtungsmessung und -sicherheit der K100D überlegen, ebenso wie den AF und empfehl deshalb diese. Den Stabilisator bekommst Du auch noch dazu, der sorgt dafür, dass Du nicht so leicht verwackelst.
 
@Nightstalker


das von dir empfohlene 1,7 50mm ist in der Bucht recht günstig zu bekommen :)

Wie sieht es mit der manuellen Fokussierung aus, ist das ein großer Nachteil

gegenüber dem Autofokus? In der einen Auktion ist die Rede von einem

Automatikzwischenringen mit dem das Objektiv als Makro verwendet wurde,

was hat es damit auf sich??


Grüße
 
wenn Du darauf achtest ein SMC F zu bekommen dann hat das AF ;) ...und ist ein bischen teuerer

Das mit den Zwischenringen lass mal lieber, da ist ein guter Achromat besser, zumindest komfortabler.
 
na das hört sich doch super an. vielen dank...
ich glaube jetzt kann mich eigentlich nichts mehr abhalten, sie zu kaufen. jetzt brauch ich nur noch ein tipp für das/die objektive. kit-objektiv oder ein anderes?
Fang mit dem Kit an, und dann kauf nach und nach dazu. Die sehr lichtstarken Autofokusobjektive (F und FA) werden bei ebay recht hoch gehandelt, momentan selten unter 150 Euro. tekade kann offenbar noch Restbestände von FA 1:1,4 50 liefern, hat aber auch seinen Preis.
 
tekade kann offenbar noch Restbestände von FA 1:1,4 50 liefern
Um nicht den Eindruck aufkommen zu lassen, dass man bald keine lichtstarken Pentax-Objektive mehr bekommen würde: Das FA 1.4/50mm soll nach Pentax-Angaben weiterhin in der Produktion sein.

Die Version zur Verfügbarkeit, die mir am plausibelsten erscheint ist die, dass Pentax dieses und einige andere Objektive nicht mehr auf Halde produziert, sondern zur Einsparung von Lagerkosten eine Produktion nur bei Bedarf startet, wenn eine gewisse Menge an Aufträgen zusammengekommen ist. Daraus ergibt sich eine längere Lieferzeit.
 
Ich hatte auch die ganze Zeit die Überlegung, welche neue Cam nach der FinePix 5600 es sein soll. D80, Alpha 100 oder sonst was... Jetzt hab ich mir die K100D bestellt. Ich hab mir das mit dem Megapixelwahn zum Glück noch mal überlegt und spare vor allem eine Menge Geld. Mit einem Kit ist man schon mit um die 750 ? dabei. Da bekommt man bei den größeren noch nicht mal den Body.
 
Um nicht den Eindruck aufkommen zu lassen, dass man bald keine lichtstarken Pentax-Objektive mehr bekommen würde: Das FA 1.4/50mm soll nach Pentax-Angaben weiterhin in der Produktion sein.

Die Version zur Verfügbarkeit, die mir am plausibelsten erscheint ist die, dass Pentax dieses und einige andere Objektive nicht mehr auf Halde produziert, sondern zur Einsparung von Lagerkosten eine Produktion nur bei Bedarf startet, wenn eine gewisse Menge an Aufträgen zusammengekommen ist. Daraus ergibt sich eine längere Lieferzeit.


Deine Erklärung in Ehren, nur wahr wird sie dadurch nicht wirklich.
Das FA 50/1.4 und andere Objektive werden nur noch in geringen Stückzahlen per Handarbeit zusammengebaut und sind längst aus der offiziellen Pentax-Liste verschwunden.
 
Ok, mal langsam.

Deine Erklärung in Ehren, nur wahr wird sie dadurch nicht wirklich.
Habe ich ja auch nicht wirklich behauptet. Aber du behauptest, dass sie unwahr ist? Dann kommt sicher gleich eine Erklärung, die ihr widerspricht.

Das FA 50/1.4 und andere Objektive werden nur noch in geringen Stückzahlen per Handarbeit zusammengebaut

So, und wo ist jetzt der großartige Widerspruch?

und sind längst aus der offiziellen Pentax-Liste verschwunden.
Vielleicht ist das 1.4/50mm ja inzwischen wieder in irgendeiner Liste aufgetaucht?
Oder ist die offizielle Website von Pentax USA gehackt worden?

http://www.pentaxslr.com/lenses/lens_50_F14

Und die von Pentax Japan ebenfalls?

http://www.pentax.co.jp/english/products/filmcamera/lens/index35_ichiran.html#standard

Eigentlich sind das alles offizielle Pentax-Listen, wo das Objektiv auftaucht. Mag sein, dass das bei Pentax Deutschland (noch?) nicht der Fall ist. Aber als mehrsprachiger Internetnutzer hat man einen etwas weiteren Horizont.
 
Vielleicht ist das 1.4/50mm ja inzwischen wieder in irgendeiner Liste aufgetaucht?
Oder ist die offizielle Website von Pentax USA gehackt worden?

http://www.pentaxslr.com/lenses/lens_50_F14

Und die von Pentax Japan ebenfalls?

http://www.pentax.co.jp/english/products/filmcamera/lens/index35_ichiran.html#standard

Eigentlich sind das alles offizielle Pentax-Listen, wo das Objektiv auftaucht. Mag sein, dass das bei Pentax Deutschland (noch?) nicht der Fall ist. Aber als mehrsprachiger Internetnutzer hat man einen etwas weiteren Horizont.

Wir sind nunmal in Deutschland, meine Aussage betrifft Pentax Deutschland und nicht USA, Japan oder sonstwo! Schau doch bitte mal in die alte Preisliste von 11/2005 (http://www.pentax.de/_de/photo/service/download.php?photo&service&download),
dort sind sie schon nicht mehr gelistet.
 
"Alte" Preislisten finde ich uninteressant. Mich interessiert eher, wie Pentax jetzt auf das mit der K100D und K10D wachsende Interesse an ihren Kameras reagiert.

Und da ich annehme, dass das früher einmal zurückgehende Objektivangebot damit zu tun hatte, dass bei geringen Kameraverkaufszahlen die Rentabilität vieler Objektive zu gering war, nehme ich auch an, dass mit steigenden Zahlen die Rentabilität wieder steigt und einmal getroffene Entscheidungen revidiert werden können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten