• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR ins Ausland mitnehmen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Barton518

Themenersteller
Guten Abend. Ich überlege mir, ob es nicht etwas riskant ist eine DSLR (womöglich noch mit einem riesen Objektiv wie das 17-55 f2.8 und etwas Ausrüstung im Rucksack) mit ins Ausland zu nehmen?

Mit Ausland meine ich zB Paris. Ich war da leztes Jahr noch mit meiner Panasonic FZ50 unterwegs. Ist eine Bridge Cam die bisschen wie eine DSLR ausschaut, für Leute die sie nicht kennen.

Da ist ein schwarzer her gekommen und wollte ein Foto von mir machen. Es war dunkel und die Umgebung auch nix besonderes. Ich traute dem natürlich überhaupt nicht. (wenn ich ein Foto von mir nöchte, frag ich Asiaten (meist ja auch Touristen). Das sind noch ehrliche Leute, denen man die Kamera eigentlich anvertrauen kann. ;))
Ja dieser schwarze hat dann nach meiner Kamera gegriffen, als ich mit seinem Vorschlag nicht einverstanden war. Ich war dann relativ schnell vom Platz und der Typ ist mir noch ne Weile nach geschlichen. Die Kamera hat er nicht in die Finger bekommen.

Sowas prägt schon ein wenig und man beobachtet seine Ausrüstung besser.
Vielleicht geh ich den Frühling noch auf nen Trip nach Berlin und Polen. Eigentlich würde ich da gerne die DSLR mitnehmen. Geht ihr da einfach ein gewisses Risiko ein, oder nehmt ihr in solchen Fällen die kompakte mit? Ich mein, ich bin ja nicht jeden Tag im Ausland. Da möchte ich bisschen bessere Bilder.

Die Polen mögen ja nette Leute sein, aber die Kriminalität ist in solchen Ländern doch etwas grösser. Dann lese ich hier auch Threads wo eine DSLR unbesorgt in den Nahen Osten mitgenommen wird. Bin ich zu vorsichtig? Denke ich zu schlecht von der Mentalität anderer Länder? Oder sind die DSLR-Ausland-Fotografen einfach Risikofreudig?
Klar, wirklich sicher ist man nirgends.

Man muss mit der Kamera auch nicht rum prollen. Ich wickle mir den Riemen einfach mehrmals um die Hand und halte das Ganze gut fest wenn viele Leute um mich sind.
Den Fotorucksack hab ich noch nicht lange.

Ägypten wäre auch so ein Land wo ich mir das genau überlegen würde...
1500€ oder 200€ geklaut ist schon ein Unterschied.
 
Schließ das Ding das Jahr über im Tresor ein, da gehören DSLRs ja nun hin....

Mal im ernst: Wenn du im Stande bist ein wenig auf deine Ausrüstung aufzupassen, das Ding nahe am Körper zu halten und Leuten in die Schranken zu weisen, die nach deiner Cam grabschen, dann wird deine ->1500€<- DSLR schon wieder den Weg nach Hause finden...ganz sicher.

Wofür kauft man denn so ein teures Teil?

Mfg, Heav
 
No Risk, no fun!

Nein, ehrlich "Schwarze Schafe", und ich meine dies als geflügeltes Wort und nicht wortwörtlich, gibt es überall und wenn du dich unglücklich auf die Nase legst, ist die Kamera auch futsch und das kann dir auch zu Hause passieren.

Meine Kamera war schon an den unterschiedlichsten Orten u.a. 1 Jahr in Südafrika (dort noch analog) oder auch 2x in Polen. Klar, ich schwenk nicht in den Townships mit der Kamera rum... Vorsicht ist wichtig, aber Angsta haben muss man nicht. Ob Polen, Südafrika, New York, Singapore, Berlin oder irgendein Dorf. 99% der Menschen wollen dir nichts böses. Triffst du auf das eine Prozent, muss der oder die auch noch an deiner Kamera interessiert sein und... dann ists halt Pech.

Mein Tipp: nich zu grosse Speicherkarten mitnehmen und die neuen Eindrücke genissen. Ich würde meine Kamera NIE zu Hause lassen, schon gar nicht im Ausland.

Gruss
Michi
 
(wenn ich ein Foto von mir nöchte, frag ich Asiaten (meist ja auch Touristen). Das sind noch ehrliche Leute, denen man die Kamera eigentlich anvertrauen kann. ;))
Vorurteile sind Dir fremd?!

Ja dieser schwarze hat dann nach meiner Kamera gegriffen, als ich mit seinem Vorschlag nicht einverstanden war. Ich war dann relativ schnell vom Platz und der Typ ist mir noch ne Weile nach geschlichen. Die Kamera hat er nicht in die Finger bekommen.
Schon mal auf der Reeperbahn gewesen, morgens auf dem Weg vom/zum Fischmarkt?

Da möchte ich bisschen bessere Bilder.
Vielleicht besser doch Postkarten kaufen?

Die Polen mögen ja nette Leute sein, aber die Kriminalität ist in solchen Ländern doch etwas grösser.
Gibts auch in Deutschland!

Denke ich zu schlecht von der Mentalität anderer Länder?
Ach, der Gedanke ist Dir auch schon gekommen?

Klar, wirklich sicher ist man nirgends.
Stimmt!

Ägypten wäre auch so ein Land wo ich mir das genau überlegen würde...
1500€ oder 200€ geklaut ist schon ein Unterschied.

Bist Du Dir sicher, das Du mit dieser Einstellung ins Ausland reisen solltest?

scnr,
Michael
 
Manchmal kann es einfach besser sein sich nicht so viele Gedanken zu machen.

Auch in Deutschland kann dir ein "weißer" die Kamera klauen . Wo ist da der Unterschied zu z.b. Paris? Eben, es gibt keinen.

Ich habe meine Kamera eigentlich immer dabei. Wäre ja auch blöd wenn nicht. Reiseziele waren z.B. Tschechei, Türkei, Spanien, Italien, Dänemark, Kroatien, Frankreich, Slowakei, Polen und ich habe noch nie andere Erfahrungen gemacht als in Deutschland. ;)
 
Wozu hat man denn die Kamera? Ich mach da keine Abstriche. Eine gewisse Vorsicht ist natürlich angebracht, und natürlich drückt man die Kamera niemandem in die Hand, den man nicht kennt. Ansonsten hilt in erster Linie, dass man die Kamera nur zum Fotografieren aus der Tasche nimmt, um nicht zu sehr aufzufallen. Ich häng mir die Kamera auch immer um den Hals, dann hat man im Bedarfsfall beide Hände frei.

Die Kriminalität in Polen ist sowieso eher Legende als Realität. Mir hat da noch niemand was geklaut, und ich war schon oft da.
 
Ich würd mit so einer Einstellung gar nicht ins Ausland reisen :eek: da muss man sich ja nur fürchten...

Ich bin schon etwas herumgekommen (Asien, (Ost)Europa, Neuseeland, Ägypten etc) - bestohlen bin ich bisher nur in meiner Heimatstadt worden....

Es kommt natürlich auch immer darauf an wie man sich verhält...
 
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man die (D)SLR eigentlich überall mit hinnehmen kann (Südostasien, Südafrika, Ägypten, usw.).
Ich habe immer darauf geachtet, mich nicht zur Zielscheibe zu machen, d.h. nicht mit der blanken Cam ohne Tasche vor dem Bauch baumelnd durch die Gegend zu ziehen.
Eine DSLR ist in manchen Ländern ein Jahreseinkommen wert, so dass bei entsprechendem ökonomischen Zwang die Hemmschwelle bei den Einheimischen sinkt! Das sollte man respektieren und nicht den "Reichtum" zur Schau stellen.
 
Wenn man ein wenig aufpasst, sollte das kein Problem sein. Man sollte es halt nicht zu offen tragen und jedes mal raus holen.

Beklaut werden kann man überall.
 
Es ist immer ein Risiko mirt einer teuren Kamera durch die Gegend zu laufen.
Da meine Frau aus Asien stammt, reisen wir eigentlich jedes Jahr dorthin. Ich war in Ländern wie Kambodscha, Laos oder Vietnam unterwegs und überall wurde mir geraten, mit der Kamera vorsichtig zu sein. Nur wie komme ich an die Bilder, wenn ich immer nur vorsichtig bin. Es gibt natürlich gewisse Verhaltensmassregeln, die man beachten sollte. Dazu gehört natürlich, seine Cam nicht jemanden in die Hand zu drücken, den man nicht kennt. Auch sollten man die Kamera immer nahe am Körper tragen, oder nicht unbeaufsichtigt lassen. Dichtes Menschengedränge sollte man ebenfalls vermeiden. Gerade in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es viel Möglichkeiten mal zu zugreifen. Ich verfüge über einen Kamerarucksack, der sich nur auf der Rückseite zum Kamerafach öffnen lässt, und der auch nicht aussieht wie eine Kameratasche. Da kann sich also niemand zu schaffen machen wenn ich dem Rucksack auf den Rücken trage.
Sollte man einen Kaffee trinken gehen, emphielt es sich einen Tragegurt mit einem Stuhlbein zu sichern. Wie jeder weiss, werden wohl die meisten Sachen in Kaffee´s oder Restaurant´s geklaut.
Meine Kamera hat eine Handschlaufe. Das ist für mich die sicherste Methode die Cam zu tragen. Ich hab sie jedenfalls immer im Griff.
 
Dass hier nun scharf geschossen wird war mir völlig klar.

Es gibt relativ sichere und weniger sichere Länder. Da sollte man sich vielleicht Gedaken machen beteffend seiner Ausrüstung.
Ich fotografiere nicht nur vor dem Haus und habe Angstzustände wenn ich mich 50m davon entferne. Man kanns auch übertreiben ne...

Heavok schrieb:
Schließ das Ding das Jahr über im Tresor ein, da gehören DSLRs ja nun hin....
WTF?

Heavok schrieb:
deine ->1500€<- DSLR
In absehbarer Zukunft wahrscheinlich schon, ja.

Plainpixel schrieb:
Vorurteile sind Dir fremd?!
Es ist nunmal so, dass Asiaten, besonders Japaner sehr freundlich sind und einem in den seltesten Fällen beklauen würden. Japan ist das sicherste Land der Welt mit sehr tiefer Kriminalitätsrate.
Jedenfalls habe ich bisher nur sehr positive Erfahrungen gemacht.

Zu den weiteren Kommentaren von Plainpixel habe ich kein Bock zu antworten. Bisschen freundlicher wäre schon wünschenswert auch wenn ich vielleicht für den einen oder anderen komische Fragen stelle.

An alle andern danke. Dann ist das doch okay wenn das problemlos machbar ist.
Wie schon gesagt wurde, solche Kameras sind in gewissen Ländern ein riesen Vermögen wert. Da liegt es doch auf der Hand, dass man speziell aufpassen muss. Und sogar dann kann sie abhanden kommen.

Ich wollte nur mal fragen was ihr darüber denkt, ohne mich hier doof hinzustellen oder ähnliches. Das bin ich nämlich definitiv nicht. Ich bin nur Vorsichtig, vor allem nach dem Zwischenfall in Paris.
Mir ist auch völlig klar, dass der Grossteil der Menschen keine bösen Absichten haben, nur mal so nebenbei... :rolleyes:
 
Wenn eine Kamera irgend wo den Wert eines Jahresgehaltes hat dann muss sie der potenzielle Dieb ja auch verkaufen können. Aber wenn man ein Jahresgehalt investieren muss ist die Wahrscheinlichkeit die Cam dann auch verkaufen zu können ja relativ gering. ;)

Ich glaube es gibt sinnvollere Dinge die man Touristen abnehmen kann als DSLR-Kameras.
 
Ich verfüge über einen Kamerarucksack, der sich nur auf der Rückseite zum Kamerafach öffnen lässt, und der auch nicht aussieht wie eine Kameratasche. Da kann sich also niemand zu schaffen machen wenn ich dem Rucksack auf den Rücken trage.

:lol::lol::lol:
Träum weiter Freund.
Die heutigen Taschendiebe sind mit der Rasierklinge schneller, als sie früher einen Reissverschluss öffnen konnten. Die schneiden Dir die Cam einfach aus dem Rucksack heraus. Einen (Foto-)Rucksack trägt man in solchen Situationen vor dem Körper.

Aber um auf die Einggngsfrage zurück zu kommen: Ja. Ich würde sie natürlich mitnehmen. Ich nehme sie jetzt auch nach Portugal und Südspanien mit.
Obwohl ich weiss, dass Autoeinbrüche (besonders) in Lissabon an der Tagesordnung sind.
Nimm nicht alles mit. Nur die Objektive, die Du auch wirklich brauchst. Pass auf deine Sachen auf. Etwas wurde ja schon zuSicherung gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein mir bekannter Hobbyist wurde im letzten Jahr in Südafrika per Kopfschuss ermordet. Durch die Medien wurde er posthum zum Bildberichtungserstatter gekürt. Im In- und Ausland werden die meisten Menschen aber ohne DSLR gekillt. Daher= nur Mut.

Gruß Rue
 
Ich würde höchstens auf Armutsviertel in Afrika verzichten...da wo dir für deine Uhr gleich mal die Hand mit der Machete abgemacht wird. Aber bei den allermeisten Ländern, für die keine Reisewarnungen bestehen, hätte ich da keine Bedenken. Und wenn doch: es gibt doch sicherlich inzwischen DSLR-Versicherungen?
 
wie schon in den oberen posts gesagt. beachte einige sicherheitsmerklmale!
aber ich meine auch hier in deutschland kann dir jemand die cam klauen, arbeitslose gibt es hier genug, auch wenn es nicht immer die arbeitslosen sein müssen die klauen, es sind auch oft menschen die es garnicht nötig hätten zu klauen.
aber deswegen paranoid zu werden hilft auch nicht, cam mit den utensilien einpacken die du auch wirklich brauchst und fertig.
:)
 
Ich glaube, es ist ganz normal, dass man sich darüber Gedanken macht. Macht jeder irgendwann mal.

Vor Diebstahl kann man sich schützen, indem man auf seine Sachen acht gibt. Vor Raub kann man sich nur schützen, indem man der Gefahr im Voraus aus dem Weg geht. Wenn einmal einer mit einem Messer vor dir steht (in der Regel nur, wenn keine anderen Leute da sind), ist es zu spät.

Auch in Ländern mit höherer Kriminalität gibt es wohlhabende Leute, die auch ein schönes Haus und ein großes Auto haben und in ihrer Freizeit mit einer SRL in der Gegend herumlaufen. Wenn man die örtlichen Gegebenheiten kennt und die nötige Vorsicht walten lässt, ist das alles kein Problem.
Selbst in Deutschland(und Öst., Schweiz) werden jeden Tag leute überfallen und ausgeraubt. Ist nur nicht in den Nachrichten, weil es Alltag ist. In Städten wie Berlin, Köln oder Wien würde ich mit einer SLR in der Nacht auch nicht durch menschenleere Straßen spazieren (einige Gegenden betrete ich in der Nacht zu Fuß nicht einmal ohne Wertgegenstände, weil zu viele dubiose Leute unterwegs sind).

In anderen Ländern muss man eben die örtlichen Gegebenheiten kennenlernen und sich angemessen verhalten. Dann ist das Restrisiko meines Erachtens nach nicht höher als zu Hause.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten