• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR im Winter (Temperaturbereich)

blackmx

Themenersteller
So, ihr werdet sehen, das ihr mich mögen werdet ;-)

Im Januar isses wieder so weit, wir fahren in den Schnee und dann gehts zwei Tage auf Biathlon oder vielleicht auch drei und die Oly soll mit, nur is letztes Jahr schon der Bildschirm vom Standnachbarn klagend eingegangen und das will ich meiner neue nicht zumuten, wenn man da 8 Stunden draußen rum wetzt, friert einem sogar der Suff in der Flasche bei 15-18° Minus.
Was habt ihr so für Tips und Tricks damit dem kleinen Wunder der Technik nix passiert?

Habe mir überlegt die Kamera mitsamt ihrer eigenen Tasche in ne Kühlbox reinzupacken und diese mit den "Knick-Warm-Pads" ein bißchen bei Temperatur zu halten (nur über 0°C), von den Pads hab ich so ca. 6-8 Stück evtl. kommt noch ne Flasche mit warmem Glüchweinchen unten in die Kühlbox, dann sollten die 8 Stunden glaube ich gehen, aber wie siehts dann aus mit Kondensat und so?

Wenns das Thema schon gab, dann sorry, habs per Suche nicht gefunden....
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=119322

;) nichts für ungut.

Nur eins vorweg. Wirklich wärmen würde ich sie nicht, da hast du ruck-zuck Kondenswasser in allen Ritzen der Kamera die du dir vorstellen kannst. Ich würde sie aber zumindest in einer Tasche tragen, am besten unter der Jacke oder eben eine möglichst winddichter Rucksack mit viel Polster (das auch ein bisschen der Isolation beiträgt).
 
@ rickbln, an den Artikel (bloß aus seinem Buch) habe ich mich auch gerade erinnert, das mit den 'immernoch zehn Grad C im Rucksack' wollte ich auch posten, zufälle gibts...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten