• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR für Technikdesinteressierten? Sony A200?

Slut25

Themenersteller
Hallo,

folgendes Problem: mein Vater will sich ne DSLR zulegen. Problem: erkommt schon mit ner Kompakten kaum richtig zurecht (Sie muß einfach zu bedienen sein!), hat wenig Interesse sich mit der Technik auseinander zu setzen und braucht ne Cam, die jepgs out of Cam liefert, die am besten im Automatikmodus der Qualität einer Kompakt-Knipse entsprechen.
Welche Vorteile er nutzen würde? Die schnelle Fokussiermöglichkeit mit dem Zoomobjektiv und die kurzen Auslöseverzögerungen, die ISO-Reserven die die größeren Sensoren ggü. ner Kompakten haben wären sicher auch von Vorteil.

Er wird aber gut 95% der Bilder im Automatikmodus schießen. (Natürlich werde ich ihn nach und nach versuchen in das Thema DSLR und Nutzungsmöglichkeiten einführen, aber das braucht Zeit.)
Bildstabi sollte im Objektiv oder Body auch sein!

Welche Cam empfehlt Ihr? Ich denke momentan an Sony A200, da der Preisrahmen bis 500€ gesetzt ist. Wie gut, einfach, intuitiv ist den bei der Sony die Menüführung?

Welches Objektiv könnt Ihr dazu empfehlen? Ein All-in-One wird am sinnvollsten sein. Ich denke hier an Sigma 18-125 oder 18-200.

Der Rest der Family nutzt durchweg Canon. Nur wird er mit unseren Objektiven wenig anfangen können, da ein 18-55 IS sicher zu kurz wäre und alle anderen Ergänzungen mit dem Wechseln wieder nix sind für meinen Paps.

Einsatzgebiete:
-hauptsächlich die normale Urlaubsfotografie, Alltagsknipserei.
-kein Sport, Makro, Portrait oder sonstiges an Spezialgebiete
 
Bridge hab ich überlegt, aber die Auslöseverzögerung ... ich glaub das ist was, was stört.
Zudem ist die Zoomerei relativ langwierig, dann dauert der AF-Fokussierprozess recht lang ...

Ich denke, damit gibt mein Paps schnell auf. Im Grunde ist die Bridge ja ähnlich wie bisher seine Kompakte, nur mit mehr Einstellmöglichkeiten und meist mehr Zoom.

Übrigens: Zoombereich, gewünscht wäre von mir mindestens 5-fach. Dabei ist es nicht sonderlich wichtig, ob wir 16-105, 18-125 oder 28-135 haben. Auch ein Superzoom ist hier interessant.

Ich suche einfach die Kombi, die am einfachsten zu bedienen ist, gute jepgs liefert, gute Automatik hat und für 500€ nen mind. 5-fach-Zoombereich hat.
(ohne Zubehör wie Ersatzakku, Speicherkarte, Tasche etc. ... das kann er zum Geburtstag bekommen)
 
Welche Cam empfehlt Ihr? Ich denke momentan an Sony A200, da der Preisrahmen bis 500€ gesetzt ist. Wie gut, einfach, intuitiv ist den bei der Sony die Menüführung?

Im Prinzip jede in dieser Preisklasse. Oly könnte hier ein guter Tipp sein, da hört man oft, dass die gute jpgs machen.
Die Menuführung der Sony finde ich ok, habe mich schnell damit zurecht gefunden und, obwohl die Pentax leicht anders ist, kann ich problemlos hin- und herwechseln.
Auch die jpgs der Sony sind brauchbar. Zumindest bis und mit ISO 800 gut auch in 100%-Ansicht noch brauchbar.

Edit: Zu langsam.
Nikon D60 mit 16-105? Soll sehr gut sein in den genannten Dingen. Oder Pentax K-m, haben auch so ein "Dummy-Menue".
 
Die A200 mit dem Sigma 18-125 scheint da wohl die Lösung zu sein.
Dann könnte man statt der Automatik auch auf "A" stellen; und die Werkseinstellungen zum Optimum hin trimmen. ;)
Dazu müßte aber Body und Optik einzeln gekauft werden.

Alternativ die A200 mit 18-200 was zur Zeit auch preislich im Rahmen liegen würde und für den Stabi ja kein Problem ist.

Oly e-420 ist zwar gut für OOC, aber es fehlt der Stabi und ein 14-100er Optik ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten