• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR für Pferde-Sport

Page

Themenersteller
Hallo zusammen,

aktuell mache ich noch mit einer Kompakten meine Fotos (Casio Z-1080) - ich habe diese Camera gewählt, da sie eine hohe Serienbildgeschwindigkeit und schnelle Auslösung hat (und natürlich in die Hosentasche passt). Dies ist für mich im Bereich Sport wichtig.

Folgende Anforderungen habe ich an die Kamera:
- Sport (Pferde)
- Wintersport (Ski & Snowboard)
- Motorsport
- Landschaft (bei Bergtouren)
- Städte, Gebäude

Nach vielem Lesen hier im Forum, und Testen & Anfassen der Kameras sind für mich eigentlich nur 3 Optionen hinsichtlich der Verbesserung durch eine DSLR übrig geblieben:

1) Olympus E-510 DZ Kit neu
2) Canon 400d neu
3) Canon 20d / 30d gebraucht

Bei den Canon würde ich folgende Objektive wählen:
1) Tamron 28-75 2.8
2) 70-200mm 4

Anbei habe ich ein paar Bilder aus der Casio angehängt - ist für solch eine Bildfolge die hohe Serienbildgeschwindigkeit der 20d oder 30d erforderlich oder ist die der E-510/400d ausreichend?

Die Canon Cams werden wohl auch noch einen leichten Vorteil beim AF haben?

Bringt das 70-200 2,8 in einer Halle (siehe Bilder) ggü dem 70-200mm 4 viel?

Wie ist sind die Olympus Kit Linsen im Vergleich?

Der einzige negativen Punkt bei der 20d/30d ist für mich eigentlich die Größe und das Gewicht. Für Bergtouren oder beim Skifahren macht sich eben jedes Gramm bemerkbar.
Eine E-510 oder 400d mit höherer Serienbildrate wäre wohl optimal. Gibt es evtl von anderen Herstellern etwas in dieser Liga?

Gibt es sonstige Punkte, die ich evtl übersehen habe?

Danke schonmal für die Hilfe!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir dass so durchlese ist wohl die 30d, oder vll schon ne 40d das beste für dich. da du bei hallen ja auch ne große iso-empfindlichkeit brauchst.
 
Ich habe auch schon mit dem 70-200mm 4L in der Reithalle geschossen, fand es aber sehr dunkel, so das ich wirklich mit der höchsten ISOstufe knipsen mußte. Das wiederum wirkt sich negativ auf das Bild aus, wenn die Kamera kein gutes Rauschverhalten aufweist. Ich hatte die 400D und war immer sehr sehr zufrieden, außer eben das Bilderrauschen bei höheren Isozahlen strapazierte meine Nerven.
Auch schnelle Bewegungsbilder sind damit möglich. Leider sind die meisten Reithallen nicht so gut ausgeleuchtet, so das ich wirklich ein lichtstärkeres Objektiv empfehlen würde (habe mir dann das 24-70mm 2.8L gekauft für die Reithallenzwecke).
So weit ich weiß, sind die 20D und 30D Bombenkameras, die für die Bedürfnisse sicherlich reichen würden.
Mit anderen Kameramarken kenne ich mich leider nicht aus.
 
hallo page,
als body würde ich dir eine gebrauchte 30 d empfehlen. die bildquali ist sehr gut, die kamera reagiert schnell und der af trifft. in sachen objektiv wirst du zweigleisig fahren müssen. im freien kommst du mit einem canon 4/70-200 L sehr gut klar. damit hast du alles im griff. in der halle sind blende 2,8 und 4 immer zu wenig. dafür solltest du dir ein 1.8/85 usm zulegen. gebraucht kommst du dann so auf....530.- + 430.- + 290.- = 1250.- ...wenn es mit dieser ausrüstung nicht zufriedenstellend klappt, liegt das problem am fotografen...:;)....bedenke aber eins: bei einer dslr kommen die ergebnisse in der regel nicht fertig aus der kamera. für den umstieg solltest du dich etwas mit bildbearbeitung beschäftigen und zumindest die grundbegriffe wie helligkeit/kontrast/schärfen etwas beherrschen....

lg b
 
Ich habe bisher nur einmal ein Reitturnier fotografiert, fand die Halle aber ziemlich dunkel. Da ist man um jeden Blenden- bzw. ISO-Wert mehr dankbar...

Die Bilder entstanden mit dem 70-200/2.8 und einer D70 bei ISO 1600. Die Belichtungszeit lag dann gerade mal bei ca. 1/160sec...

 
für den umstieg solltest du dich etwas mit bildbearbeitung beschäftigen und zumindest die grundbegriffe wie helligkeit/kontrast/schärfen etwas beherrschen....

Das kann ja später noch kommen. Ein Bekannter hat auch eine 30D und weiß vom PC grad ma, wie der eingeschaltet wird.
Aber trtozdem macht er in meinen Augen ganz brauchbare Bilder.
 
Hi Page,

die Zuiko-Kits (Olympus) sind meiner Meinung die besten Kit die du bekommen kannst. Der AF der E510 ist kaum langsamer als der der 400D. Bei Serienbilder hast du mit Olympus sogar leichte Vorteile (unlimited).
Allerdings ist das Rauschverhalten der Canon der Olympus überlegen.

Reithallen-> Dunkel-> High ISO ausserdem Bewegung-> kurze BLZ. Deswegen würde ich wenn du schon weißt das du viel High ISO foten willst, die Olympus streichen (so Leid es mir tut). Ebenso würde ich das 70 200 4L streichen. Blende 4 ist dafür einfach zuwenig, du brauchst mindestens 2.8! Evtl könntest du wie schon gesagt erst einmal über Festbrennweiten arbeiten.
 
Hallo zusammen,

erstmal Danke für die Tipps.

Ich sehe schon, bei meinen Anforderungen, komme ich um eine 2-stellige Canon nicht herum und muss dann in einigen Fällen den Kompromiss des Gewichtes eingehen :-)

@bernhard:
Die Bildbearbeitung sollte kein Thema - hier kenne ich mich recht gut aus.
1.8/85 vermutlich bin ich damit zu unflexibel - da z.B. die verschiedenen Sprünge ja doch recht weit auseinanderstehen. Ich werde es aber auf jeden Fall versuchen, bevor ich mir ein 70-200/2.8 zulege.

@pixelmac
Ich denke die Bilder mit dem 70-200/2.8 sind ok von der Helligkeit - bei welcher Brennweite/ in welchem Bereich hast die meisten Bilder gemacht?

Gruß
 
Habe gerade bisschen kalkuliert.
Könntest du dich auch mit einer Nikon anfreunden? Die D40 ist für 330€ zubekommen, dazu ein 70-200 2.8 von Tamron für 700€ dann solltest du gerüstet sein (evtl auch ein 80-200 2.8 von Nikon für 100€ mehr). Gesamtpreis 1030€/1130€.

Für den unteren Brennweitenbereich würde es sicherlich auch erst einmal ein Tamron 17-50 2.8 tun.
 
Habe gerade bisschen kalkuliert.
Könntest du dich auch mit einer Nikon anfreunden? Die D40 ist für 330€ zubekommen, dazu ein 70-200 2.8 von Tamron für 700€ dann solltest du gerüstet sein (evtl auch ein 80-200 2.8 von Nikon für 100€ mehr). Gesamtpreis 1030€/1130€.

Für den unteren Brennweitenbereich würde es sicherlich auch erst einmal ein Tamron 17-50 2.8 tun.

Also beim ausprobieren der Cams war mir die Nikon erstmal nicht so richtig sympathisch ;-) - zudem stören mich die niedrige Serienbildzahl - 2,5 ist für meine Zwecke eher zu wenig.

Gruß
 
Also beim ausprobieren der Cams war mir die Nikon erstmal nicht so richtig sympathisch ;-) - zudem stören mich die niedrige Serienbildzahl - 2,5 ist für meine Zwecke eher zu wenig.

Gruß

also page, die serie ist beim springen nicht wichtig. viel wertvoller ist die erfahrung im richtigen moment abzudrücken, um DEN zeitpunkt zu erwischen. zum thema 85 er....du wirst immer eine position im parcour finden, bei der du mit dem 85 er mindestens zwei hindernisse bedienen kannst. lieber zwei gute, ausdruckstarke bilder, als viele unbrauchbare. ich möchte jetzt pixelmac nicht zu nahe treten, aber das gezeigte bild wäre für mich wertlos, weil von hinten und zu früh und schief.....

lg b
 
Ich fotografiere Pferde (indoor&outdoor) mit einer D 200 und einem Sigma 70-200 2.8. Hallen sind mir ein Greuel, weil jede irgendwie unterschiedlich ist. Im Februar war ich in einer sehr alten (Neumünster/Holstenhallen), wo es noch dazu jede Menge dunkle Pferde gab :grumble: Die Ergebnisse sind bei mir jetzt noch nicht so, dass ich sie hier zeigen würde;), für 1-2 Pferdezeitschriften reichten sie allerdings, wobei ich mit meiner Kamera immer noch etwas vorsichtig bin mit der ISO-Zahl. Meine Freundin fotografierte mit einer 400 D mit einem Canon 70-200 2.8er, hatte auch nur so lalala Ergebnisse. Besser ging es da denjenigen, die knallhart Blitzgeräte verwendet haben...
Ich habe vorher mit einer D 50 fotografiert. Auch das ging. Ich weiß ja nicht, ob Du eher Springen, Dressur oder welche Disziplin überhaupt fotografieren willst. Springen finde ich vergleichsweise einfach, weil Du durch die Hindernisse feste Punkte hast. Enge, actionsreiche Wendungen passieren ja nur an bestimmten Kurven, von daher...
Ich fotografiere v.a. Gangpferde, was recht schwierig ist, weil bestimmte Phasen erwischt werden müssen. Ähnlich wie bei Auktions- oder Körungsbildern. D.h. der Gaul muss seine Beinchen auf dem Bild möglichst in bestimmter Art und Weise schmeißen. Problematisch wird es allerdings dann, wenn die lieben Tierchen Taktfehler bekommen... :eek: Dann hilft auch keine super gute, schnelle Serienbildfunktion. Dann kann man zwar lange draufhalten, wird aber hinterher feststellen, dass alles Murks war.
(Wobei ich lieber Bilder in Serie schieße, um im Idealfall dann zwischen dem Murks noch was Brauchbares zu haben oder diejenigen bedienen zu können, die partout die Murksphasen schick finden)
 
Nach vielem Lesen hier im Forum, und Testen & Anfassen der Kameras sind für mich eigentlich nur 3 Optionen hinsichtlich der Verbesserung durch eine DSLR übrig geblieben:

1) Olympus E-510 DZ Kit neu
2) Canon 400d neu
3) Canon 20d / 30d gebraucht

In dieser Hinsicht nimm Option 3. Ob 20D oder 30D is eigentlich egal, wenn du auf die paar Features mehr wert legst, dann nimm die 30D.

Anbei habe ich ein paar Bilder aus der Casio angehängt - ist für solch eine Bildfolge die hohe Serienbildgeschwindigkeit der 20d oder 30d erforderlich oder ist die der E-510/400d ausreichend?
Ich würd mal sagen, die hohe Serienbildgeschwindkeit zu haben ist kein Fehler. Bei der niedrigeren wirst du dich nachher ärgern, wenn du ein Motiv im perfekten Moment verpasst, dass du nicht eine Höhere hast.
Bei den Canon würde ich folgende Objektive wählen:
1) Tamron 28-75 2.8
2) 70-200mm 4

Die Canon Cams werden wohl auch noch einen leichten Vorteil beim AF haben?

Diese Objektivauswahl ist eigentlich ordentlich, bedenke aber, dass für Landschaftsaufnahmen die du auch machen willst, 28mm x 1,6 (=44,8) nicht gerade einen tollen WW ergibt. Also insofern dein WW Objektiv noch überdenken. Ich würde am 1,6er Crop nach was in die Richtung unter 20mm Anfangsbrennweite suchen.

Die Canon Cams haben in Verbindung mit den gewählten Objektiven schon einen deutlichen AF-Vorteil.

Bringt das 70-200 2,8 in einer Halle (siehe Bilder) ggü dem 70-200mm 4 viel?

Ja, das bringt SEHR viel. Du hast eine Blende mehr Lichstärke. Das bedeutet, du kannst die halbe Belichtungszeit wählen. Also ich würde persönlich dir grad für Reithallen ganz klar zum 2.8er raten. Das 4er ist zwar ein knackscharfes, sehr gutes und eigentlich auch schon ein lichstarkes Objektiv, aber in den meist dunklen Reithallen kommst du damit nicht weit. Also wenn dus wirklich gescheit betreiben möchtest, bräuchtest du sogar eher noch was in Richtung F2.

Der einzige negativen Punkt bei der 20d/30d ist für mich eigentlich die Größe und das Gewicht. Für Bergtouren oder beim Skifahren macht sich eben jedes Gramm bemerkbar.

Das musst du halt in Kauf nehmen. Du solltest allerdings auch zwei Dinge bedenken: Die 20D/30D ist viel stabiler als die 400D oder Olympus, bei denen musst du doch bei einem Sturz auf der Piste oder bei jeden kleinen Schlag auf den Rucksack befürchten, dass sie dir in Stücke zerbröseln.
Außerdem ist der Vorteil der Größe, dass sie eben viel besser in der Hand liegt.
 
Darf ich den Thread mal missbrauchen???

Ich hab gerade keine Halle zum ausprobieren und möchte am Wochenende Bilder in einer Reithalle machen, wo mir noch unbekannt ist wie die Lichtverhältnisse sind.

Kann mir jemand sagen wie ich meine Canon EOS 400D samt Blitz und 18-250mm Objektiv am besten einstellen kann? Das die Iso hoch muss ist mir klar, muss ich die Kamera auf "TV" stellen und worauf muss ich noch achten, wenn die Pferde sich bewegen???

Fände es toll wenn mir da jemand helfen kann ohne das ich einen neuen Thread dafür aufmachen muss, sollte hier nix passieren, werd ich es wohl doch tun müssen...


Yvie
 
Hi yviedefinie,

du solltest versuchen so nah wie möglich an die Pferde ran zu kommen, da dein (Tamron?) Objektiv ziemlich Lichtschwach (F6,3?) ist am langen Ende (max. bis F4 gehen). Abblenden wirst du nicht können.
ISO musst du auf 1600 festsetzten. Dann die Pferde möglichst von Vorne (allerdings nicht komplett frontal) und kurz vor dem Scheitelpunkt des Sprunges abdrücken. Evtl auch einfach per Serie drauf halten. Blitzen solltest du auf Rücksicht auf die Pferde unterlassen.
Evtl kannst du dir auch noch eine lichtstarke Festbrennweite kaufen.
 
wie würde das mit der Lichtstärke denn bei einer gut ausgeleuchteten Halle (mit Scheinwerfern für TV-Aufnahmen) aussehen? Braucht man da auch unbedingt ein f 2,8 Objektiv oder könnte man es da mit einem 70-200 mm 4 versuchen??
 
Ich missbrauch den Treat auch mal :)

Ich möchte (unter anderem) auch Pferdefotographie betreiben, allerdings zu 95% outdoor. Unter anderem habe ich mir jetzt auch die 30D rausgesucht. Was haltet ihr von dem 70-300 USM IS für dieses Vorhaben?

edit: Bin übrigens auch in einem Reitforum unterwegs und dort fotographieren einge (zwar nicht professionel, aber doch sehr gut) mit der 400D und dem 70-200 4 L. Auch in Reithallen. DIe Bilder können durchaus gut werden. Es muss nicht immer das teuerste sein. Dachte lange, es gäbe nichts anderes, als die L, aber das stimmt nicht umedingt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arianchen

Also, outdoor Pferde fotografiere ich ebenfalls mit dem 70-200mm 4L und der 40D. Das andere Objektiv ist mir unbekannt. Was mir immer so drastisch auffällt, ist das Umfeld, wo sich die Pferde bewegen oder bewegt werden...Sonne/Schattten....Schatten/Sonne, das nervt mich ungemein. Ich nehme je nach Wetterlage ein lichtstarkes (2.8 Blende) oder das 4er zum Fotografieren.
In der Reithalle bin ich dazu übergegangen nur mit dem 2.8er zu fotografieren, obwohl die 40D ein gutes Rauschverhalten hat, wie ich finde.
 
Eine Objektivwahl zwischen 50 und 300 mm ist eigentlich nie verkehrt.

Das mit dem Blitzen ist nur die halbe Wahrheit. Bei Dressurprüfungen / -reitern ist es ein klares Tabu. Absolut keine Frage. Aber Springreitern macht es eher nichts aus und auch auf vielen Prüfungen wird geblitzt (insbesondere in den Abendstunden und erst recht beim Flutlichtspringen *freu*).
Für's Schießen in der Halle würde ich einfach vorher mit den Reitern abklären ob Blitzlicht "klar geht" und -sofern ja- dann einen Platz in der Nähe eines oder zweier "spektakulärer" Sprünge suchen. Den Blitz am ehesten auf Manuell und die Kamera auf Serienbild. Vor den Durchgängen einfach auf das Hindernis einstellen und dann später nur noch "draufhalten".
Je nach Serienbildgeschwindigkeit kurz vor Absprung auslösen, dann hast Du das erste Bild immer in der Steigphase und das zweite meist recht schön mitten in der "Flugphase".

Edith sagt noch: stell die ISO dennoch so hoch, dass Du max. 1/4 Leistung im Blitz brauchst. Das verkürzt die Wiederaufladezeit (Stichwort Serienbild ;) ) und am anderen Ende der Halle ist der Blitz nicht mehr ganz so unerträglich "hart" für die Augen derer die sich dort aufhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch mal einige Fragen zu beantworten.
Das 70-300 IS hat eine Anfangslichtstärke von 4-5,6 und wird daher als Schönwetterlinse bezeichnet, dazu soll die Abbildungsleistung ab 200mm im Offenblendenbereich abnehmen. Vom Preis bekommt man dafür schon ein knackscharfes 4/70-200 L ohne IS, den man in der Sportfotografie nicht wirklich benötigt ;)
Grundsätzlich sind Objektive mit f2,8 und besser nicht nur für Hallen gut, sondern unterstützen den Autofokus der Kamera, denn die Kreuzsensoren schalten dann in den Hochempfindlichen Modus, bei der 40D z.B. kommt noch ein diagonaler in der Mitte dazu :)

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten